09.10.2022 Aufrufe

Thermenland Magazin Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIT & GESUND<br />

Host Family Programme sucht Kultur-Paten<br />

Kultureller Austausch mit Studierenden des ECRI<br />

Am European Campus Rottal-Inn (ECRI)<br />

beginnen im <strong>Oktober</strong> wieder zahlreiche<br />

junge Menschen ihr Studium. Viele davon<br />

kommen aus einem anderen Land und Kulturkreis.<br />

Um den kulturellen Austausch zu<br />

fördern und den Studierenden die bayerische<br />

Kultur näher zu bringen, bietet der<br />

ECRI auch dieses Semester wieder das Host<br />

Family Programme an. Interessierte können<br />

sich ab sofort anmelden.<br />

Botschafter des Alltags<br />

Das Host Family Programme ermöglicht es<br />

internationalen Studierenden auch außerhalb<br />

des Campus Kontakte zu knüpfen und<br />

die bayerische Kultur und Lebensart kennenzulernen.<br />

Dafür stellt die Hochschule<br />

den Kontakt zwischen Studierenden und<br />

Einheimischen her, die sich dann ungezwungen<br />

und beliebig oft treffen. Egal ob zu<br />

Kaffee und Kuchen, einem Ausflug in den<br />

Biergarten, ein Spieleabend oder gemeinsames<br />

Kochen. Möglichkeiten bieten sich<br />

viele, um den Studierenden die Gegend und<br />

Kultur zu vermitteln.<br />

Keine Angst vor fremden Sprachen<br />

Vor eventuellen Sprachbarrieren brauchen<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des<br />

Host Family Programme keine Angst haben.<br />

Die meisten Studierenden können sehr gut<br />

Deutsch und freuen sich, ihre Sprachkenntnisse<br />

im Gespräch mit Einheimischen anzuwenden.<br />

Auch für Einheimische bietet das<br />

Host Family Programme die perfekte Gelegenheit,<br />

zwanglos Englisch zu sprechen und<br />

so den Sprachschatz zu vertiefen. Außerdem<br />

lernen sie so das jeweilige Land der Studierenden,<br />

seine Bewohner und deren Kultur<br />

kennen. Nicht zuletzt werden auch Freundschaften<br />

geschlossen und das Miteinander<br />

bereichert. Einen kleinen Einblick in das<br />

Programm bietet der Podcast der Hochschule,<br />

in dem Teilnehmer ihre bisherigen<br />

Erfahrungen teilen. Den Podcast finden Sie<br />

unter: https://www.th-deg.de/campustalk<br />

Weitere Informationen und das Antragsformular<br />

für das Host Family Programme<br />

finden sich auf der Website unter<br />

www.th-deg.de/hostfamily. Für Fragen steht<br />

So viel Spaß macht der kulturelle Austausch: Den gemeinsamen<br />

Ausflug nach Burghausen genossen nicht nur die Host Families,<br />

sondern auch die Studierenden.<br />

Foto: ECRI/THD<br />

Andrea Ebertseder per Mail an<br />

andrea.ebertseder@th-deg.de oder tel. unter<br />

+49-991-3615-8863 zur Verfügung.<br />

Beim Host Family Programme handelt es<br />

sich um eine gemeinnützige Organisation<br />

der Technischen Hochschule Deggendorf,<br />

die sich der Integration von ausländischen<br />

Studierenden verschrieben hat. Am ECRI in<br />

Pfarrkirchen startete das Programm erstmals<br />

im Wintersemester 2019/20 mit 6 Gastfamlien<br />

und 10 Studierenden.<br />

THD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!