22.09.2012 Aufrufe

Das neue Milchhygienerecht - Gmundner Milch

Das neue Milchhygienerecht - Gmundner Milch

Das neue Milchhygienerecht - Gmundner Milch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anteil in %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Quelle: AMA, 2006<br />

97,39<br />

Qualität der Rohmilch in Österreich<br />

Sicherheit der von ihm in Verkehr gebrachten<br />

Lebensmittel verantwortlich.<br />

Wenn Direktvermarkter spezielle Pro-<br />

Gute Präsentation ist ein wesentlicher Teil des<br />

Verkaufserfolges. Foto: BMLFUW<br />

97,97 98,13 97,86 97,93 98,30 98,43<br />

80,02 81,20 81,43 79,89 80,12<br />

81,92 82,46<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

S-Klasse ohne Q-Abzüge<br />

1<br />

dukte herstellen oder Erzeugnisse an<br />

Unternehmen abgeben, die den Status<br />

eines Einzelhandelsunternehmens<br />

überschreiten, gilt für sie Zulassungspflicht.<br />

Bäuerliche <strong>Milch</strong>verarbeitungsbetriebe,<br />

die bisher schon zugelassen<br />

waren, gelten weiterhin automatisch<br />

als zugelassen. Jene, die nicht mehr<br />

zugelassen sein müssen, gelten<br />

ebenso automatisch als eingetragen<br />

(LFBIS-Nummer).<br />

Was darf ein Direktvermarkter als<br />

eingetragener Lebensmittelunternehmer<br />

abgeben?<br />

n Die am eigenen Betrieb produzierte<br />

Rohmilch und Rohrahm an Endverbraucher<br />

und an örtliche Einzelhandelsunternehmen<br />

und Einrichtungen<br />

der Gemeinschaftsversorgung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!