29.10.2022 Aufrufe

2022-10-30 Bayreuther Sonntagszeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

2 <strong>30</strong>. Oktober <strong>2022</strong> <strong>Bayreuther</strong> <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

Ihr Recht amSonntag<br />

Kindesunterhalt /zusätzlicher Anspruch bei Sonder-und Mehrbedarf<br />

Anzeige<br />

Rechtsanwältin<br />

Jutta Weiß-Spengler<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Fachanwältin für Medizinrecht<br />

Die Höhe des Kindesunterhalts<br />

zur Befriedigung des täglichen<br />

Lebensbedarfs für Wohnkosten,<br />

Nahrungsmittel und Kleidung ist<br />

in der Düsseldorfer Tabelle geregelt.<br />

Nicht inden Tabellenbeträgen<br />

erfasst ist ein sogenannter<br />

Mehr-und Sonderbedarf.<br />

Zusätzlicher Unterhaltsanspruch<br />

wegen Mehrbedarfs,<br />

§16<strong>10</strong> Abs. 2BGB<br />

Mehrbedarf ist derjenige Teil des<br />

Lebensbedarfs, der regelmäßig<br />

während eines längeren Zeitraums<br />

anfällt und das Übliche<br />

übersteigt. Der typische Fall des<br />

regelmäßigen Mehrbedarfs, der<br />

in den Tabellenbeträgen nach der<br />

Düsseldorfer Tabelle nicht beinhaltet<br />

ist, istein krankheitsbedingter<br />

Mehrbedarf, soweit er nicht<br />

durch die Krankenkasse oder<br />

Sozialleistungen gedeckt wird.<br />

Auch Kindergarten- und Hortkosten<br />

sind Mehrbedarf, ebenso<br />

Nachhilfekosten, die über einen<br />

längeren Zeitraum anfallen und<br />

beispielsweise auch die Kosten<br />

einer kieferorthopädischen und<br />

einer psychotherapeutischen<br />

Behandlung. Die Kosten für ein<br />

teures Hobby können im Einzelfall<br />

Mehrbedarf darstellen, wenn<br />

das Kind dieses Hobby bereits<br />

vor der Trennung ausgeübt hat<br />

und ein entsprechender finanzieller<br />

Hintergrund vorhanden ist.<br />

Die Kosten für Mehrbedarf sind<br />

zusätzlich zum Regelbetrag nach<br />

der Düsseldorfer Tabelle als laufender<br />

Unterhalt zu zahlen. Die<br />

anfallenden Kosten müssen im<br />

Vorfeld geltend gemachtwerden.<br />

Zusätzlicher Unterhaltsanspruch<br />

wegen Sonderbedarfs,<br />

§1613 Abs. 2BGB<br />

Neben dem Mehrbedarf sind<br />

auch die Kosten für anfallenden<br />

Sonderbedarf zusätzlich zu dem<br />

Tabellenbetrag der Düsseldorfer<br />

Tabelle vom barunterhaltspflichtigen<br />

Elternteil zu tragen. Anders<br />

als beim Mehrbedarf, handelt<br />

es sich bei einem Sonderbedarf<br />

um einen unregelmäßig auftretenden,<br />

außergewöhnlich hohen<br />

Bedarf, der nicht auf Dauer besteht<br />

und zu einem einmaligen,<br />

jedenfalls zeitlich begrenzten<br />

Anspruch, neben dem regelmäßig<br />

geschuldeten Barunterhalt<br />

führen kann.<br />

Sowohl beim Mehrbedarf als<br />

auch beim Sonderbedarf kommt<br />

es immer auf den Einzelfall an.<br />

Es kann nicht pauschal gesagt<br />

werden, welche Ausgaben genau<br />

Sonder- oder Mehrbedarf<br />

darstellen. Sonderbedarf können<br />

zum Beispiel die Kosten eines<br />

Schüleraustausches, einer Klassenfahrt,<br />

Kosten aus Anlass der<br />

Kommunion oder Konfirmation,<br />

die Erstausstattung eines Säuglings,<br />

Kosten eines Computers<br />

und die Kosten der Anschaffung<br />

eines Musikinstruments sein.<br />

Sonderbedarf muss nicht vorher<br />

geltend gemacht werden, sondern<br />

kann auch im Nachhinein<br />

gefordert werden. Allerdings erlischt<br />

der Anspruch spätestens<br />

ein Jahr nach der Entstehung.<br />

Anteilige Haftung beider Elternteile<br />

Beide Elternteile müssen anteilig<br />

für den Mehr- und Sonderbedarf<br />

aufkommen, soweit sie beide leistungsfähig<br />

sind, d. h. jeweils über<br />

ein ausreichendes Einkommen<br />

verfügen. Es wird unter Berücksichtigung<br />

der Höhe des jeweiligen<br />

unterhaltsrechtlichen Einkommens<br />

der Eltern eine quotale<br />

Berechnung durchgeführt.<br />

Krankenversicherungskosten<br />

Die Tabellensätze der Düsseldorfer<br />

Tabelle enthalten keine Kosten<br />

für die Kranken- und Pflegeversicherung<br />

eines Kindes. Ist ein<br />

minderjähriges Kind ausnahmsweise<br />

nicht familienversichert, ist<br />

die Krankenversicherung zusätzlich<br />

zu dem Tabellenunterhalt zu<br />

bezahlen.<br />

Die Kosten einer privaten<br />

Krankenversicherung minderjähriger<br />

Kinder sind dann vom barunterhaltspflichtigen<br />

Elternteil zu<br />

übernehmen, wenn das Kind seit<br />

seiner Geburt privat versichert ist<br />

und nicht gewährleistet ist, dass<br />

im Falle eines Wechsels in die gesetzliche<br />

Krankenversicherung<br />

des anderen Elternteils die Versicherungsleistungen<br />

im selben<br />

Umfang erbrachtwerden.<br />

Hilmar Lampert<br />

Dr.Ulrich Graf<br />

Constance Friedlein<br />

Christian Ebert<br />

Jutta Weiß-Spengler<br />

Wolfgang Tiedtke<br />

Janina Heeg<br />

Rathenaustraße 7<br />

95444 Bayreuth<br />

Tel. +49 921 7593<strong>30</strong><br />

Fax+49 921 75933<strong>10</strong><br />

info@lampert-graf.de<br />

www.lampert-graf.de<br />

Lampert.Graf.und.<br />

kollegen<br />

kanzlei_lampert_dr.graf<br />

Dienstag -Sonntag,<br />

12:00 -14:00 Uhr<br />

Mittagsbuffet<br />

Dienstag -Sonntag,<br />

17:<strong>30</strong> -21:00 Uhr<br />

Abendbuffet<br />

Auch kleine Elektroaltgeräterecyceln<br />

gen Größewerden kleine Elektrogeräte<br />

oft falsch entsorgt: In der<br />

EU landen bis zu 1,4 Kilogramm<br />

Elektroschrott pro Einwohner<br />

alljährlich im Restmüll, werden<br />

also nicht angemessen recycelt<br />

– wichtigen Rohmaterialen wie<br />

seltene Erden gehen verloren. In<br />

Bayreuth sind das <strong>10</strong>3.600 Kilogramm<br />

Elektroschrott der im<br />

Restmüll entsorgt wird.<br />

Falsche Entsorgung birgt<br />

BAYREUTH. Ausrangierte Handys,<br />

kaputte Rasierapparate,<br />

jede Art von ferngesteuertem<br />

Spielzeug, elektrische Zahnbürsten,<br />

sogenannte E-Zigaretten,<br />

Kameras oder Toaster – bis zu<br />

fünf Kilo kleine Elektroaltgeräte<br />

werden pro Kopf in Schubladen,<br />

Schränken oder Kisten vermutet,<br />

die dort entweder vergessen –im<br />

schlimmsten Fall aber im Restmüll<br />

landen. Wegen ihrer gerinweitere<br />

Gefahren: Kleingeräte<br />

enthalten oft leistungsstarke Lithium-Batterien,<br />

die bei falscher<br />

Handhabung beziehungsweise<br />

beim Transport Brände auslösen<br />

können. Kleine elektronische<br />

Geräte stellen eine Herausforderung<br />

für die Entsorgungsbetriebe<br />

dar –und eine Belastung für die<br />

Umwelt. Die Abfallberatung des<br />

Stadtbauhofs bittet, auch kleine<br />

elektronische Geräte in den<br />

Wertstoffhof,zu bringen. Seit Anfang<br />

Juli können Elektrogeräte<br />

auch kostenlos in Lebensmittelgeschäften<br />

oder Discountern abgegeben<br />

werden. Diese müssen<br />

bis zu drei Elektrogeräte mit einer<br />

maximalen Kantenlänge von 25<br />

Zentimetern auch ohne Neukauf<br />

annehmen. Größere Elektrogeräte<br />

werden nur beim Kauf eines<br />

vergleichbaren Gerätes zurückgenommen.<br />

red<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.99<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

5.55<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.49<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.49<br />

der Mix-Markt-Kette<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

5.99<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.79<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.99<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

1.99<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

4.49<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

6.99<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

9.49<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

3.99<br />

GÜLTIG AB MO. 31.<strong>10</strong>. BIS SA. 05.11.<strong>2022</strong>*<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

6.99<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SONDERPREIS<br />

14.99<br />

SONDERPREIS<br />

5.99<br />

SONDERPREIS<br />

3.79<br />

SONDERPREIS<br />

7.99<br />

Fisch, Fleisch oder<br />

Obst /Gemüse -<br />

Herkunft, Kl.:<br />

laut Auszeichnung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>10</strong> KG<br />

SONDERPREIS<br />

24.99<br />

SONDERPREIS<br />

7.99<br />

SONDERPREIS<br />

6.99<br />

SONDERPREIS<br />

16.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!