31.10.2022 Aufrufe

WorldSkills Germany Magazin - Ausgabe 23 - Oktober 2022

Die Ausgabe 23 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Fachkräftemangel und Möglichkeiten diesem konstruktiv zu begegnen. Lesen Sie u. a.: Leitartikel: Was will ich werden? – Wie weit reicht sie, die Selbstbestimmtheit bei der Berufswahl? Meinung: Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger über Karriere mit Ausbildung Berufliche Bildung: Aus Kluft wird Rolltreppe Weltweit: “Junge Köpfe brauchen Wettbewerbe” Best Practice: 7 Tipps für erfolgreiche Schulkooperationen Junge Stimmen: “Verzichtet bei der Stellenausschreibung auf zwanghafte Jugendsprache” Internationale Wettbewerbe: Einzigartigkeit auf ganzer Linie Weitere Themen sind u. a.: BDBA: Azubi-Recruiting: Souveränität als Schlüsselfaktor Leistungszentren: Neue Leistungszentren setzen auf Hightech und Wettbewerbe Digitalisierung: Audiovisuelle Medien in der Berufsorientierung Zukunft der Berufe: Abseits von Schema F Hall-of-Fame: Silbermedaille trotz Platz 1 – Vor 43 Jahren wurde Jan Decker Maurer-Weltmeister

Die Ausgabe 23 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Fachkräftemangel und Möglichkeiten diesem konstruktiv zu begegnen.

Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Was will ich werden? – Wie weit reicht sie, die Selbstbestimmtheit bei der Berufswahl?
Meinung: Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger über Karriere mit Ausbildung
Berufliche Bildung: Aus Kluft wird Rolltreppe
Weltweit: “Junge Köpfe brauchen Wettbewerbe”
Best Practice: 7 Tipps für erfolgreiche Schulkooperationen
Junge Stimmen: “Verzichtet bei der Stellenausschreibung auf zwanghafte Jugendsprache”
Internationale Wettbewerbe: Einzigartigkeit auf ganzer Linie

Weitere Themen sind u. a.:
BDBA: Azubi-Recruiting: Souveränität als Schlüsselfaktor
Leistungszentren: Neue Leistungszentren setzen auf Hightech und Wettbewerbe
Digitalisierung: Audiovisuelle Medien in der Berufsorientierung
Zukunft der Berufe: Abseits von Schema F
Hall-of-Fame: Silbermedaille trotz Platz 1 – Vor 43 Jahren wurde Jan Decker Maurer-Weltmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zukunftsträchtigen Ausbildungsberufe zu begeistern, Vorurteile

abzubauen und somit jungen Menschen einen soliden Start ins Berufsleben

zu ermöglichen.“ Den Eltern wiederum wurden auch über

persönliche Geschichten von Fachkräften sowie Berufsorientierungsaktionen

der beteiligten Partner Informationen über Ausbildungs- und

Karrieremöglichkeiten geboten. Schließlich haben die Eltern noch

immer einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder.

Gemeinsam haben die Partner und WorldSkills Germany mit der

Kampagne „Deine Zukunft: Ausbildung!“ dazu beigetragen, dass die

berufliche Bildung in der Öffentlichkeit weiter an Fahrt aufnimmt.

IHR LASST

MIT DER SONNE

UNSERE BRÖTCHEN

AUFGEHEN.

U ND

ZUM

FRÜHSTÜCK

IHR BAUT

MENSCHEN

WENN

GELEGT BEKOMMEN.

UND STEREOTYPEN

IHR

EINFACH DEN KOPF.

KARRIERE

&KINDER

BRINGT IHR UNTER

EIN DACH.

UND WÄHREND ANDERE

AUF DER LEITUNG STEHEN,

VERNETZT IHR GANZ

DEUTSCHLAND.

I H R SCHWEIẞT UNSERE WELT

ZUSAMMEN, MEISTERT

UNSEREN

ALLTAG

UND STEMMT UNSERE

Die Inhalte der Kampagne „Deine Zukunft:

Ausbildung!“ finden Sie auf der eigens

eingerichteten Website unter:

www.deine-zukunft-ausbildung.de

Sie möchten Partner der Kommunikationskampagne von

WorldSkills Germany im kommenden Jahr werden? Melden

Sie sich unter kommunikation@worldskillsgermany.com.

Ihr seid stark! Wir machen euch noch stärker.

Mit jeder Menge Leistungen für eure

Gesundheit und bis zu 500 Euro

IKK BGM-Bonus für dein

Unternehmen und dich.

ikk-classic.de/starkeshandwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!