31.10.2022 Aufrufe

WorldSkills Germany Magazin - Ausgabe 23 - Oktober 2022

Die Ausgabe 23 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Fachkräftemangel und Möglichkeiten diesem konstruktiv zu begegnen. Lesen Sie u. a.: Leitartikel: Was will ich werden? – Wie weit reicht sie, die Selbstbestimmtheit bei der Berufswahl? Meinung: Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger über Karriere mit Ausbildung Berufliche Bildung: Aus Kluft wird Rolltreppe Weltweit: “Junge Köpfe brauchen Wettbewerbe” Best Practice: 7 Tipps für erfolgreiche Schulkooperationen Junge Stimmen: “Verzichtet bei der Stellenausschreibung auf zwanghafte Jugendsprache” Internationale Wettbewerbe: Einzigartigkeit auf ganzer Linie Weitere Themen sind u. a.: BDBA: Azubi-Recruiting: Souveränität als Schlüsselfaktor Leistungszentren: Neue Leistungszentren setzen auf Hightech und Wettbewerbe Digitalisierung: Audiovisuelle Medien in der Berufsorientierung Zukunft der Berufe: Abseits von Schema F Hall-of-Fame: Silbermedaille trotz Platz 1 – Vor 43 Jahren wurde Jan Decker Maurer-Weltmeister

Die Ausgabe 23 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Fachkräftemangel und Möglichkeiten diesem konstruktiv zu begegnen.

Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Was will ich werden? – Wie weit reicht sie, die Selbstbestimmtheit bei der Berufswahl?
Meinung: Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger über Karriere mit Ausbildung
Berufliche Bildung: Aus Kluft wird Rolltreppe
Weltweit: “Junge Köpfe brauchen Wettbewerbe”
Best Practice: 7 Tipps für erfolgreiche Schulkooperationen
Junge Stimmen: “Verzichtet bei der Stellenausschreibung auf zwanghafte Jugendsprache”
Internationale Wettbewerbe: Einzigartigkeit auf ganzer Linie

Weitere Themen sind u. a.:
BDBA: Azubi-Recruiting: Souveränität als Schlüsselfaktor
Leistungszentren: Neue Leistungszentren setzen auf Hightech und Wettbewerbe
Digitalisierung: Audiovisuelle Medien in der Berufsorientierung
Zukunft der Berufe: Abseits von Schema F
Hall-of-Fame: Silbermedaille trotz Platz 1 – Vor 43 Jahren wurde Jan Decker Maurer-Weltmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDPUNKT

Weg vom

Kleingärtner*innen-Denken

Liebe Leser*innen,

Jahr für Jahr wiederholen wir dieselben Aussagen und Botschaften

zum Fachkräftemangel. Handwerk und Industrie boomen – doch zur

Ausführung der Aufträge fehlen uns die qualifizierten Hände. Unser

Rufen in die Öffentlichkeit wiederholt sich von Inhalt und Duktus.

Drehen wir uns im Kreis, weil wir zu kleinräumig denken und uns nicht

für grenzüberschreitende, zielgerichtete Ansätze erwärmen lassen?

Wir suchen junge Fachkräfte im Ausland: Nur, was tun wir den

Nationen an, aus denen wir die Talente abwerben? Ein enormer

Brain-Drain entsteht, der diesen Ländern, aber auch uns selbst

schadet. Denn die Fachleute im Ausland sollten die Anwender*innen

unserer Produkte und Maschinen sein. Sie sollen auch in unseren

Niederlassungen in diesen Ländern qualifiziert arbeiten können.

Wir versuchen, den Hochschulen und Universitäten die Stirn zu

bieten: mit Attraktivitätskampagnen, Showtrucks und Messe-Auf tritten.

Auf der anderen Seite erleben wir eine hohe Zahl an Ausbildungsabbrechenden

und Studierenden, die ihr Studium nicht abschließen.

Die Lösung kann sein: gemeinsam junge

Menschen zielgerichtet gemäß ihren Fähigkeiten

und Neigungen in das berufliche Bildungssystem

führen, das zu ihnen passt. Über alle Bildungsketten

und berufsbildenden Institutionen hinweg.

Das aber nicht nur für Deutschland. Sondern

international.

Das ist nachhaltig und zukunftsgerichtet.

Herzlichst

Ihr Hubert Romer

Ich freue mich über Ihre Meinung:

romer@worldskillsgermany.com

WorldSkills Germany Magazin – No. 23 / Oktober 2022

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!