26.12.2012 Aufrufe

Wohngebiet Vorderheide II - Stadt Hofheim am Taunus

Wohngebiet Vorderheide II - Stadt Hofheim am Taunus

Wohngebiet Vorderheide II - Stadt Hofheim am Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisstadt <strong>Hofheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Taunus</strong><br />

Bebauungsplan Nr. 134 „<strong>Wohngebiet</strong> <strong>Vorderheide</strong> <strong>II</strong>“ Umweltbericht<br />

Schutzgut: Flora und Fauna, biologische Vielfalt<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang mit der Aufnahme und Bewertung von Flora und Fauna<br />

wurde ausgehend von Luftbildinterpretationen (Befliegungen 1998 und<br />

2003), eine Biotoptypen- und Realnutzungskartierung sowie faunistische<br />

Erfassungen in den Jahren 2003 und 2004 durchgeführt, die in den Jahren<br />

2008 bis 2010 aktualisiert bzw. ergänzt wurden.<br />

Im Untersuchungsraum ist eine Vielzahl von Obstwiesen anzutreffen. Die<br />

Erfassung und Einstufung der Flächen als gesetzlich geschützte Biotope<br />

gemäß § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) erfolgte in Abstimmung<br />

mit der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde (ca. 2,9 ha) und ist nachfolgender<br />

Abbildung zu entnehmen.<br />

Abbildung 5: Gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG<br />

Die Obstwiesen sind charakterisiert durch hochstämmige Obstbäume sowie<br />

die Nutzung des Unterbewuchses als Wiese. Hierbei ist jedoch festzustellen,<br />

dass die meisten Wiesenabschnitte artenarm sind, d.h. es sind nur wenige<br />

Wildkräuter anzutreffen, die Gräser sind dominant.<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang mit den Obstwiesen konnte festgestellt werden, dass<br />

zahlreiche Bäume in einem mangelhaften bis unbefriedigenden Zustand<br />

bzw. abgängig oder mit Freuerbrand befallen sind. Allgemein konnte im Untersuchungsraum<br />

im Hinblick auf Größe, Aufbau und Vitalität sehr unterschiedliche<br />

Obstwiesen festgestellt werden. Es sind Obstwiesen mit einer<br />

Flächenausdehnung von unter 1.000 m² bzw. 10 Bäumen bis zu ca.<br />

4.500 m² und mit über 40 Obstbäumen vorhanden. Auch die Vitalität der<br />

Obstbaumbestände ist sehr unterschiedlich, wobei von einem gut strukturierten<br />

Obstbaumbestand mit Jungpflanzen und Altbaumbeständen bis zu<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!