23.11.2022 Aufrufe

Schwalmstadt–Unsere Heimat: Weihnachten 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20

SCHWALMSTADT UNSERE HEIMAT

Schülerjournalist Lars Itzenhäuser (FREIE WÄHLER)

begleitet Engin Eroglu eine Woche in Brüssel

Brüssel - Im Zuge eines einwöchigen

Praktikums bekam Lars

Itzenhäuser die Möglichkeit, den

Europaabgeordneten Engin Eroglu

(Freie Wähler) bei seiner Arbeit

im Europaparlament zu begleiten.

Ausschusssitzungen standen

dabei genauso auf dem Plan, wie

Meetings mit Firmenvertretern und

NGOs.

Genauer gesagt erstreckte sich

das Praktikum vom 28. August

bis zum dritten September 2022.

Das Zustandekommen geht dabei

auf einen Besuch Eroglus an

der Schule des 18-Jährigen, dem

Schwalmgymnasium in Treysa, zurück.

Der Vorsitzende der Freien

Wähler Hessen und stellv. Vorsitzende

der Bundesvereinigung Freie

Wähler erklärte den Schülerinnen

und Schülern damals die Organisationsstrukturen

der EU und

ging ebenfalls auf viele Sorgen

und Zukunftsfragen ein.

Das Praktikum in Brüssel brachte

für den jungen Schüler-Journalist

auf der einen Seite Erfahrungen im

Anfang Februar besuchte der

FREIE WÄHLER Europaabgeordnete

und Mitglied des Ausschusses

für Auswärtige Angelegenheiten,

Engin Eroglu, die Herrenwaldkaserne

in Stadtallendorf. Während des

Besuchs tauschte er sich mit Generalmajor

Andreas Hannemann,

der seit März 2019 die Division

Schnelle Kräfte im hessischen

Stadtallendorf führt, über die Arbeit

der Division aus.

In der Division Schnelle Kräfte

sind die Fallschirmjäger, die Hubschrauber

und das Kommando

Spezialkräfte zusammengefasst.

Neben der Luftlandebrigade 1

untersteht seit dem 12. Juni 2014

auch die 11. Niederländische Luftmobile

Brigade der Division.

So engagieren sich hier gemeinsam

niederländische und deutsche

Soldaten als Vorreiter der niederländisch-deutschen

Heereskooperation.

Die DSK Division Schnelle

Kräfte ist dabei der Träger der Luftbeweglichkeit

im niederländischen

und deutschen Heer. Aufgrund ihrer

Ausbildung und Ausrüstung sind

die Soldat*innen der DSK Division

Schnelle Kräfte als leichte Infanterie

im Verbund mit den Hubschraubern

Arbeitsbereich eines Parlamentarischen

Assistenten, auf der Anderen

natürlich direkte Einblicke in den

eng getakteten Alltag eines Abgeordneten.

Er erzählte uns, dass

Herr Eroglu in zwei Europaausschüssen

sitzt und für beide Ausschüsse

jeweils eine Mitarbeiterin

bzw. Mitarbeiter hat. Ein weiterer

Angestellter sei für Social Media

und IT zuständig.

Die ersten beiden Tage des Praktikums

beinhalteten vor Allem parlamentarische

Assistenzaufgaben:

Itzenhäuser bekam den Auftrag,

eine Pressemitteilung zu schreiben,

in welcher Herr Eroglu eine

Steuerbefreiung von Überstunden

für Berufsgruppen mit besonders

vielen Überstunden forderte. Am

Dienstag stand dann ein Artikel

bezüglich der hohen Inflation in

Euroraum an, in welchem ein

Rückbezug auf einen im vorigen

Jahr veröffentlichen Artikel gezogen

werden sollte. In diesem

hatte Eroglu bereits im Oktober

2021 sieben Indikatoren für eine

schnell und flexibel verlege- und

einsetzbar.

Eroglu dazu: „Solche gemeinsamen

Kooperationen zwischen

europäischen Partnern sind zentral

und ein gutes Bespiel für effektive

militärische Zusammenarbeit

innerhalb der EU. Es ist beeindruckend

persönlich zu sehen, was

hier in Hessen geschaffen wurde.“

Deutschland stellt ab Juli für rund

sechs Monate die Führung und

den Kern der Eingreiftruppe der

EU Battlegroup, eine für ein halbes

Jahr aufgestellte militärische

Krisenreaktionskraft der Europäischen

Union. Sie ist für den Beginn

eines ersten Einsatzes im Krisenfall

gedacht und schafft die nötigen

Voraussetzungen für den Einsatz

weiterer Soldaten. Den deutschen

Anteil bilden im Wesentlichen die

Soldat*innen der Division Schnelle

Kräfte. So stellt die DSK Division

Schnelle Kräfte mit ihrem Divisionsstab

ein mobiles, hoch bewegliches

Hauptquartier zur operativen

Führung der Battlegroup.

„Gerade die Division Schnelle

Kräfte ist von ihren Voraussetzungen

her perfekt für solche Aufträge

aufgestellt“, erklärt Generalmajor

sich anbahnende hohe Inflation

verdeutlicht, obwohl vom Krieg in

der Ukraine damals noch niemand

wusste. Er forderte schon damals

eine Kehrtwende in der Zinspolitik

der Europäischen Zentralbank.

Die Schreibaufgaben kosteten den

Jugendlichen laut eigenen Aussagen

mehr Zeit als gedacht, da unter

anderem die Informationsbeschaffung,

aber auch die Komplexität

der einzelnen Themen aufwändig

gewesen seien.

Im Zuge zweier Rundgänge, einer

davon mit Engin Eroglu, wurde

dem Praktikanten das Gebäude

des Parlaments genau gezeigt. Vom

Plenarsaal, über unzählige Ausschuss-

und Besprechungsräume,

hin zum Roten Teppich zum Empfang

von Staatsgästen und dem

hauseigenen Fernsehstudio, bekam

er alles ausführlich gezeigt und

erklärt. Dabei erfuhr er, dass fast

alle Etagen des Gebäudes gleich

aufgebaut sind. Deshalb kenne

man, mit wenigen Ausnahmen,

nach einer Etage im Prinzip das

Besuch bei DSK-Division „Schnelle Kräfte“

Hannemann, der Kommandeur

der DSKDivision Schnelle Kräfte.

„Unser Verband hat den Vorteil, dass

er seit jeher als Speerspitze des

Deutschen Heeres für die schnelle

Luftverlegbarkeit in weltweite Einsätze

ausgelegt ist.“ Vor diesem

Hintergrund erklärt Generalmajor

Hannemann die Anforderung nach

einer schnellen Verlegung über teils

strategische Entfernungen hinweg,

wie ab Sommer als Kern der EU

Battlegroup, würden nichts Neues

für ihn und die Soldat*innen bedeuten,

denn nicht umsonst laute das

Motto der Division: Einsatzbereit.

Jederzeit. Weltweit. Dies spiegele

die Bereitschaft und den Willen,

schneller als andere Kräfte im Ausland

eingesetzt zu werden, wider,

so Hannemann weiter.

Herr Eroglu konnte sich in der

Kaserne in Stadtallendorf, wo ein

besonderer Luftsicherheitsbereich

geschaffen wurde ein Bild der Einsatztruppe

verschaffen. Hier werden

Container beladen, durch den

Zoll kontrolliert und verplombt.

Dadurch werden eine schnelle

Abmarschbereitschaft und Verladung

in die Luftfahrzeuge ohne

erneute und langwierige Kontrolle

ganze Gebäude. Das Fernsehstudio

könne von Fernsehsendern

gemietet werden. Jeder Politiker/

jede Politikerin habe außerdem die

Möglichkeit, eine Debatte oder eigene

Videos direkt im Gebäude des

Parlaments aufnehmen zu lassen.

Im Folgenden waren Mittwoch und

Donnerstag die besonders praxisnahen

Tage des Wochenpraktikums:

Diese begannen jeweils mit einer

AFET-Sitzung. Der AFET-Ausschuss

ist das zuständige Gremium für

auswärtige Angelegenheiten in der

EU, wobei es zu beachten gilt, dass

die EU im Bereich Außenpolitik

keine gesetzliche Entscheidungsgewalt

besitzt. Jeder EU-Mitgliedstaat

ist letztendlich selbst für seine Außenpolitik

verantwortlich. Bei dem

anderen Ausschuss handelt es sich

um den ECON-Ausschuss, welcher

sich wiederum mit wirtschaftlichen

Angelegenheiten auseinandersetzt.

In diesem Bereich hat die EU gesetzliche

Entscheidungsgewalt, was

dem Ausschuss eine wichtigere

Rolle zukommen lässt.

gewährleistet. „Dazu haben wir den

günstigen Umstand, dass Luftlandesanitätskompanien

fest in die

Fallschirmjägerregimenter integriert

sind. Und mit der unterstellten

11 Luchtmobielen Brigade sind seit

vielen Jahren die niederländischen

Streitkräfte ein fester Bestandteil

der Division. Wir sind somit per se

multinational ausgerichtet“, fügt

der Generalmajor hinzu.

Eroglu hob zur diesem Hintergrund

nochmals die Bedeutung der

EU Battlegroup und Bundeswehr

hervor: „Die militärische Krisenreaktionskraft

der EU Battlegroup ist

ein äußerst wichtiges Element, welches

die Einsetzbarkeit und Nachhaltigkeit

der nationalen Streitkräfte

verbessert und ein nützliches

Instrument für die multinationale

Zusammenarbeit und Interoperabilität

darstellt. Vor Ort sich die

Arbeit der Division Schnelle Kräfte

anschauen zu können zeigt einmal

mehr, welche Möglichkeiten der EU

zur Verfügung stehen. Besonders

deshalb ist es zentral, dass sich

die EU Battlegroup auch operational

beweisen können. Gleichzeitig

ist es dafür notwendig, dass die

Bundeswehr auch entsprechend

ausgestattet ist. Aus diesem Grund,

ist die finanzielle Aufstockung der

Unterstützung für die Bundeswehr

durch die Bundesregierung

unerlässlich. Wir müssen uns in

Da jedoch innerhalb dieser Plenarwoche

keine Sitzungen des

ECON-Ausschusses vorgesehen

waren, war dieser innerhalb des

Praktikums nicht besonders relevant.

Innerhalb des AFET wurde

dafür intensiv die Rolle Chinas und

Russlands als zwei mehr und mehr

zusammenarbeitende Autokratien

in der Welt, sowie über die Entwicklungen

zwischen China und Taiwan

diskutiert. Lars Itzenhäuser durfte

die Debatte von einer der hinteren

Reihen aus verfolgen, wobei die

Größe eines einzelnen Ausschusses

mit der des Hessischen Landtages

vergleichbar ist. Des Weiteren habe

es für fast jede Sprache Dolmetscher

gegeben, welche in Kabinen

um den Ausschuss saßen.

Die meisten Sitzungen der Europäischen

Ausschüsse sind, genau

wie die des Parlaments, öffentlich

und im Internet live verfolgbar.

Weiter fanden im Laufe des

Mittwochs zwei für den jungen

Journalisten besonders erfahrungsreiche

Meetings mit Firmen- und

Bankenvertretern statt. Er durfte

Herrn Eroglu, welcher auf europäischer

Ebene mit den Freien

Wählern Teil der „Renew Europe“-Fraktion

ist, begleiten. Die

„Renew Europe“-Fraktion finanzierte

außerdem das Praktikum.

Das erste Treffen war mit einem

Lobbyvertreter des finnischen

Mineralölkonzerns Neste in einer

exklusiven Bar für Abgeordnete und

deren Begleitung, der sogenannten

MEP-Bar, statt.

Innerhalb des Gesprächs wurden

neben der Vorstellung des Unternehmens

und dessen Tätigkeiten

und Produkte auch das vom EU-

Parlament verabschiedete Verbot

des Verbrennungsmotors zum Jahre

2035 thematisiert. Das Unternehmen

war dem Abgeordneten bisher

weitgehend unbekannt, genau

wie seine genauen Produkte. Der

Firmenvertreter erklärte viel zu

sogenannten E-Fuels, auf welche

sich das Unternehmen spezialisiert

habe. Neste produziere seine

Kraftstoffe vollständig aus Rest-/

Altöl und pflanzlichen Ölen, wie

beispielsweise Palmöl. Nach dem

eigentlichen Gespräch konnte auch

Itzenhäuser direkte Fragen an den

Lobbyisten stellen, wobei ihn insbesondere

die potenziell einsparbare

Menge CO2 interessierte.

Ein weiteres Meeting fand gegen

Mittag mit mehreren Vertretern der

Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken

statt. Sie tauschten sich

mit Herrn Eroglu, welcher selbst

gelernter Bankkaufmann ist, aus

und äußerten von ihnen befürchtete

Entwicklungen im europäischen

Bankensektor.

Auch am Donnerstag fand ein

weiteres Treffen statt: Zsuzsa Anna

Ferenczy von der National Dong

Hwa University besuchte Brüssel.

In einem Treffen mit ihr wurden die

Sicherheitslage um Taiwan und die

Beziehungen der EU und Taiwan

behandelt. Ihr war es wichtig um

Unterstützung für Taiwan zu werben

und in Kontakt mit Abgeordneten

zu kommen. Insbesondere jene,

die in der Außenpolitik der EU

tätig sind, was auf Engin Eroglu

definitiv zutrifft, waren ihr wichtig.

Er setzt sich international sehr für

die Wahrung der Menschenrechte

und diplomatische Lösung von

Konflikten ein. Des Weiteren verwies

die NGO-Vertreterin auf die

international bedeutende, wirtschaftliche

Rolle Europas und den

entsprechenden Einfluss auf die

Politik in China.

Lars zeigte sich sehr zufrieden

nach seinem Praktikum: Herr Eroglu

und seine Mitarbeiter hätten

gezeigt, dass es ihnen wichtig ist,

Dinge gewissenhaft zu erklären und

Fragen möglichst genau zu beantworten.

Er lobte die Kombination

aus Bürgernähe und politischer Bildung

und den glatten Ablauf. Trotz

oder gerade auch wegen gelegentlich

anstehender Schreibtischarbeit

sei das Praktikum realistisch und

vielfältig gewesen.

Foto v.l.: Matthias Reuter, Engin Eroglu MdEP,

Michael Knoche, Andreas Hannemann, Christian Herche

Deutschland klar sein: mehr Sicherheit

für Deutschland und Europa

bedeutet auch mehr Geld für eine

voll einsatzfähige Bundeswehr.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!