23.11.2022 Aufrufe

Schwalmstadt–Unsere Heimat: Weihnachten 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4

SCHWALMSTADT UNSERE HEIMAT

AG Kultur organisiert Konzert zum

Muttertag an der Totenkirche

FREIE WÄHLER

Hessen: 2021

erfolgreichstes Jahr

seit Gründung

Gießen. Die FREIE WÄHLER Hessen

haben mit 2021 das erfolgreichste Jahr

seit ihrer Gründung im 2009 hinter sich.

Dies konnte Engin Eroglu, Mitglied des

Europäischen Parlaments und Landesvorsitzender

der FREIE WÄHLER Hessen,

am Mittwoch verkünden.

Für kulturelle Unterhaltung sorgte

das Programm der AG Kultur auf der

Rotkäppchenbühne, das um 11:30 Uhr

mit einem Gottesdienst und Oswald

Musielski auf dem Gelände der Totenkirche

in Treysa begann.

Mit ihren Melodien aus Rock- und

Popmusik überzeugte das Blasorchester

Schwalmstadt, das nach der

Pandemie wieder an Schwung gewann.

Das Konzert der Schwälmer Nachwuchskünstler

aus der Musikschule

Weiland und Katers-Musikschule

überzeugte unter anderem mit Klavierstücken

von Chopin, Paganini und

Queen sowie einem Gitarrensolo und

Gesang. Für die neu gegründete AG

Kultur, die sich mit der Förderung von

Nachwuchskünstlern aus der Region

beschäftigt, gab es zur Überraschung

auch gleich eine Spende von 500,-

Euro vom Schwälmer Pflegedienst

aus Schönborn zur Unterstützung der

Arbeit.

Hier bedankten sich Matthias Reuter

und Andreas Kater bei der Geschäfstführerin

des Pflegedienstes Nicol Wallon-Bergemann

mit einem Präsent.

Auch die Zappelfüße aus Allendorf

und die Ballettschule Schimanski zeigten,

was ihre Kleinsten beherrschen.

Abschließend trat die Acoustic Six-

Coverband auf. Die junge Formation,

ist aus den Benefiz für Hospizkonzerten

hervorgegangen und hatte beim

Konzert seine Premiere. Mit in der

Band auch Dennis Krause, dessen

Rotkäppchenbühne ihren ersten Großeinsatz

hatte.

Die neu gegründete AG „Schwälmer

Kultur“ hat es sich zur Aufgabe gemacht,

Nachwuchskünstler zu fördern

und zu fordern, in dem sie Konzerte

und Veranstaltungen an verschiedensten

Orten im Schwälmer Land

gestalten und organisieren wollen.

In den beiden Schwalmstäder Stadtteilen

Treysa und Ziegenhain war an

diesem Tag „Frühlingsfest“. Die Geschäfte

hatten bei frühsommerlichem

Wetter geöffnet und in der Wiederholdstraße

in Ziegenhain sowie in der

Bahnhofstraße in Treysa war viel los

– trotz oder wegen des Muttertags und

vielen Konfirmationen in der Region.

Viele Schwalmstädter hatten am

Samstag die „Amtliche Wahlsache“

zur Bürgermeisterwahl im Briefkasten,

die an den Wahlgang im Juni erinnerte.

Naturgemäß nutzten die drei zur

Verfügung stehenden Kandidaten in

beiden Stadtteilen die Möglichkeit,

um Bürgernähe zu zeigen, mit den

Menschen ins Gespräch zu kommen

und um Stimmen zu werben.

Während ein Ende der Wiederholdstraße

eine Hüpfburg markierte, bildete

das andere Ende die Feuerwehr Ziegenhain

mit einer kleinen aber feinen

Fahrzeugausstellung. Dazwischen hatten

auf den rund 300 Metern, die noch

übrig gebliebenen Geschäfte geöffnet,

Bierpilze, Essensstände und der ein

oder andere Verein präsentierte sich.

Zudem gab es reichlich musikalische

Unterhaltung in der Festungsstadt.

Die Bahnhofstraße in Treysa war zur

Kernzeit des Festes voller Menschen.

Das geschäftsoffene Frühlingsfest zog

sich vom Schuhaus in der Wagnergasse

bis zur Fahrzeugausstellung in Höhe

der Stadtsparkasse. Ausgenommen

hatte sich die Schwalm Galerie, deren

Geschäfte zwar geöffnet hatten, sich

aber nicht weiter mit dem Frühlingsfest

beschäftigen wollten. So war die

Bahnhofstraße der Treffpunkt für Jung

und Alt – die sich unterhielten, aßen,

tranken und einkauften.

So sei es den FREIE WÄHLER Hessen

im vergangenen Jahr gelungen, 253

neue Mitglieder zu gewinnen. „Es ist uns

damit ein sehr großer Mitgliederzuwachs

gelungen! Bereinigt um die Austritte

stellt dies ein Wachstum um 51 Prozent

dar – der größte Mitgliedergewinn seit

Bestehen der FREIE WÄHLER Hessen!“,

erklärt Engin Eroglu. Dies sei für die

Partei ein hervorragendes Zeichen: „Die

Steigerung der Mitgliederzahl ist neben

Wahlergebnissen der beste Indikator

dafür, dass wir mit unseren Inhalten

und Spitzenpersonal auf allen Ebenen

auf dem richtigen Weg sind!“, so Eroglu.

Den ersten großen Erfolg des Jahres

konnten die FREIE WÄHLER Hessen im

März bei der Kommunalwahl feiern. Das

Ziel, das Ergebnis der Kommunalwahl

2016 zu halten, wurde übertroffen. Die

Anzahl ehrenamtlicher Mandatsträger

nochmal erhöht. „Im landesweiten

Durchschnitt haben wir 4,7 Prozent

der Stimmen geholt. Ein phänomenales

Ergebnis und das in nur 16 von 26

gezählten Landkreisen. Hier ist somit

noch viel Potential vorhanden!“, freut

sich Eroglu.

Ein weiterer Erfolg habe sich bei der

Bundestagswahl im September eingestellt:

„Die FREIE WÄHLER haben es

bundesweit auf 2,4 Prozent geschafft.

Auch hier eine deutliche Steigerung zur

vorherigen Bundestagswahl!“, erklärt

Eroglu und zeigt auch über die Aufstellung

der hessischen FREIE WÄHLER

zur Bundestagswahl zufrieden: „Wir

haben es erstmals geschafft in allen

Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten

aufzustellen. Damit waren wir

in allen Landkreisen vertreten!“

Jetzt, im Jahr 2022, in dem in Hessen

keine Wahl stattfindet, wollen sich die

FREIE WÄHLER Hessen intensiv um

die Inhalte kümmern. So werde es,

wie schon zur Landtagswahl 2018, die

Möglichkeit geben, dass alle Bürgerinnen

und Bürger in Hessen Vorschläge

für das Landtagswahlprogramm machen

können.

Gans für VIER

Eine ganze Gans für 4 Personen mit klassischer oder

Apfel-Zimt-Soße, Rot- oder Grünkohl & Kartoffelklößen

Abholpreis 125,- E

Unser

Cateringangebot

am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember:

Filettopf für ZEHN

Schweinefilet in Champignonrahm- oder Käserahmsoße,

mit Spätzle und bunter Salatauswahl

Abholpreis 150,- E

Inhaber: Christian Schlein · Hessenallee 16 · 34613 Schwalmstadt

Tel: 06691 9212855 · www.esspunkt.de

Catering · Mittagstisch · Schul- und KiTa-Verpflegung

Foto.v.l.: Andreas Kater, Nicol Wallon-Bergemann

„Der Prozess wird im Februar gestartet

und wir werden uns auf den Aufbau der

Basis über Ortsvereinigungen kümmern.

Die FREIE WÄHLER Hessen e. V. sind

jetzt in 23 von 26 Landkreisen und

kreisfreien Städten vertreten. Haben

jetzt 28 Ortsvereinigungen und zahlreiche

Wählergruppen, die uns unterstützen.

Dies gilt es bis zur Landtagswahl

2023 weiter auszubauen“, betont Engin

Eroglu.

Nach den erreichten drei Prozent bei

der Landtagswahl 2018 möchten die

FREIE WÄHLER Hessen die historische

Chance nutzen, 2023 in den Landtag

einzuziehen um den Bürgerwillen durchzusetzen

als Partei der Mitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!