23.11.2022 Aufrufe

Schwalmstadt–Unsere Heimat: Weihnachten 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22

SCHWALMSTADT UNSERE HEIMAT

Bienen brauchen ein Zuhause

Mitte August besuchte der Kreisvorsitzende

der FREIE WÄHLER Schwalm-

Eder und Europaabgeordnete Engin

Eroglu die Imkerei Itzenhäuser in

Frielendorf.

Gerd Itzenhäuser sieht sich als

bee-rent Ansprechpartner für das

Bienenerlebnis in Mittel- und Nordhessen

sowie der südlichen Teile von

Niedersachsen. Bienen gehören schon

immer zu meinem Leben, denn meine

Familie imkert bereits seit mehreren

Ende März besuchte der Europaabgeordnete

Engin Eroglu gemeinsam

mit Vertretern der Kreisvereinigung der

FREIE WÄHLER des Hochtaunuskreises

das Schloss in Bad Homburg.

Unter den deutschen Schlössern wartet

Schloss Bad Homburg mit einem

besonderen Alleinstellungsmerkmal

auf: Es ist der einzige Ort zur Wohnkultur

der letzten deutschen Kaiser

und Kaiserinnen. Die bauliche Anlage

vereinigt den Weißen Turm, einen Rest

der mittelalterlichen „Hohenburg“ und

jetzt Wahrzeichen der Stadt, mit einem

frühbarocken Schloss sowie einigen

späteren Zutaten der preußischen

Könige und deutschen Kaiser.

Wer Schloss Bad Homburg mit seinem

Park besucht, unternimmt einen

Schnelldurchlauf durch die Jahrhunderte.

„Im Schlossbezirk der heutigen

Kurstadt vor dem mittelhessischen

Taunusgebirge haben wir einen Schatz

der seines Gleichen sucht“, so der

Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER

Hessen bei der Schlossführung.

„Wir FREIE WÄHLER stehen zu dezentralen

guten Lösungen. Wir haben

in Hessen eine Menge Schätze, die

Generationen. Mein Vater hat mich

recht früh als „Sehhilfe“ bei der Imkerei

eingesetzt. Ich war für ihn der „Königinnen-Finder“.

Die Welt der Bienen

hat mich von Anfang an begeistert und

in mir ein großes Umweltbewusstsein

hervorgerufen, berichtet Itzenhäuser.

Mit einer geeigneten Gartenbepflanzung

wird der Biene ein Zuhause gegeben

Bienen brauchen nicht nur ein Zuhause,

sie benötigen auch Nahrung

man touristisch Heben und besser

vermarkten kann. Menschen aus aller

Welt sollen von Hessen mehr sehen

als ‚nur‘ eine Stadt. In Hessen kann

man eine Reise durch die Geschichte

erleben und braucht sicher mehr als

sieben Tage dafür um ein Gefühl zu

den vielfältigen Kulturen und Menschen

zu gewinnen. Daher fordern

die FREIE WÄHLER schon lange eine

bessere Vernetzung und Förderung

des Tourismus sowie einen schnellen

in Form von Nektar und Pollen. Der

Nektar dient den Insekten als Kohlehydratquelle,

der Pollen ist als Eiweißlieferant

sehr wichtig für die Aufzucht

der Brut. Manche Bienenarten stellen

die Brut ein, ist nicht ausreichend

Pollen vorhanden. Dies schwächt die

Völker in den trachtfreien Zeiten. Um

dieser Situation vorzubeugen, ist die

Bepflanzung des eigenen Gartens eine

wunderbare Möglichkeit. Für einen

bienenfreundlichen Garten gibt es zwei

Grundregeln: Wählen Sie ungefüllte

Blütenformen und kombinieren Sie

die Pflanzen so, dass die Blütezeit sich

möglich vom Frühjahr in den Herbst

erstreckt, so Gerd Itzenhäuser.

Ein Rückgang oder gar das Ausbleiben

der natürlichen Bestäubung,

die nicht wirklich zu ersetzen ist, hätte

gravierende Auswirkungen auf das

gesamte Ökosystem. Und somit auf

alle Menschen dieser Erde.

Ohne Insektenbestäubung würde

die Ernte von etwa 75% der Nutzpflanzen,

auf die wir zu Ernährungszwecken

angewiesen sind, deutlich

geringer ausfallen. Unzählige wichtige

Obst- und Gemüsesorten wie

z.B. Äpfel, Erdbeeren, Tomaten und

Schlösser und Gärten

gehören zum Erbe der Hessen

Ausbau des ÖPNVs in Hessen um auch

ans Ziel zu kommen.“

Wir haben ein schönes Erbe von

Schlösser, Gärten, Parks, Klosteranlagen,

Burgruinen, bauliche Kleinodien

und einzelne Kunstwerke beindruckende

Orte um den Horizont zu erweitern,

sich zu erholen und Bildung zu verbessern.

„Wir brauchen Geschichte und

Geschichte braucht uns“, so Eroglu

abschließend.

v.l.: Christin Jost - Medienbeauftrage FREIE WÄHLER Hochtaunus,

Engin Eroglu - Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen, MdEP,

Robert Hohmann - stv. Kreisvorsitzender FREIE WÄHLER Hochtaunus

Kirschen sowie einige Futterpflanzen

für die Fleisch- und Milchproduktion

würden auf 10-20% des normalen

Ertrags reduziert! Auch würden viele

Pflanzenarten aussterben, da sie ohne

Befruchtung keine Samen bilden, um

sich fortzupflanzen.

Wachsherstellung mit modernster

Technik

Des Weiteren hat sich „Itzi“ im Keller

eine kleine, aber effektive Produktionsstraße

für Wachs aufgebaut.

Angeliefertes Wachs wird in einem

Wachsklärbehälter auf 80 Grad erhitzt.

Im Ergebnis entsteht reinster Wachs,

ohne Krankheitskeime und Schmutz.

Rohstoff für das Wachs ist der Blütennektar.

Der von den Bienen gesammelte

Nektar wird also nicht ausschließlich

für die Honigproduktion verwendet,

sondern ist auch enorm wichtig, für

die Wachsherstellung. Genau hier setzt

Gerd Itzenhäuser an. Der Grundgedanke

seiner Wachsherstellung ist,

das sich jeder Imker seinen eigenen

Wachskreislauf aufbaut. Denn im

Wachs können sich auch Schmutz und

schadhafte Sporen festsetzen. Ohne

eine saubere Verarbeitung können sich

leicht Krankheitserreger übertragen.

Engin Eroglu, MdEP: Steuerfrei

für mehr Netto vom Brutto

Brüssel. Befeuert durch den sich

immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel

sehen sich Unternehmen

zunehmend gezwungen, ihre Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter länger

arbeiten zu lassen, da sie offene Stellen

nicht adäquat besetzen können. Engin

Eroglu MdEP, stellvertretender Bundesvorsitzender

der FREIE WÄHLER,

fordert diese Überstunden steuerlich

zu entlasten.

2021 leisteten die Deutschen in

Summe 1,7 Milliarden Überstunden

(ca. die Hälfte davon unbezahlt. Diese

außergewöhnliche Arbeitsleistung

wird jedoch vom Gesetzgeber nicht

gewürdigt - die Überstunden werden

besteuert.

Mit Blick auf die rasant gestiegene

Inflation fordert Engin Eroglu MdEP,

den Fleiß der Bürger stärker zu belohnen.

Überstunden in Berufen mit

vielen offenen Stellen sollen von der

Einkommenssteuer ausgenommen

werden. So soll die Produktivität in

diesen Branchen verbessert werden,

und die Leistung der Arbeitnehmer

Zehn Kilogramm schafft die Maschine

in einer Stunde. Umliegende Imker

können gerne Kontakt aufnehmen

und ihren Altwachs anliefern. Für die

Umwandlung von Altwachs in neue,

Mittelwände wird ein imkerüblicher,

moderater Preis aufgerufen. Im Sinne

von Natur, Umwelt und Bienenwohl

war die Anschaffung der Wachspresse

in jedem Fall jeden Euro wert.

Nachhaltige Hilfe für unsere Bienen

Beeindruckt zeigte sich Engin Eroglu

vom Einsatz von Herrn Itzenhäuser als

er das System „bee-rent“ vorstellte.

Durch das Leasing (Miete auf Zeit)

von Bienenvölkern hilft man der Bienen-Population

sofort auf die Beine.

So schaffen wir für die Biene neuen

Raum und Zukunft. Die Teilnehmer

profitieren von einem einzigartigen

Nachhaltigkeitsprojekt und erhalten

Jahr für Jahr Ihren eigenen Honig,

erklärt der Imker.

Von der Imkerei können nur die

wenigsten Imker leben. Zum Glück

ist die Zahl der Hobbyimker in den

letzten Jahren gestiegen, was auch der

Anzahl an Honigbienenvölkern hier in

Deutschland zugutekommt.

Über 35 neue Berufsimker – allein

belohnt werden.

Eroglu: „Derzeit steigen die Lebenshaltungskosten

deutlich.. Der Staat

muss den Bürgern helfen, sich selbst

zu helfen. Indem er Leistung belohnt,

und die Produktivität der Unternehmen

fördert. Produktivere Unternehmen

sorgen für mehr Angebot und drücken

langfristig die Preise - zugunsten aller

Bürger.“

durch die Bee-Rent Idee. Bei Bee-Rent

ist es aber, Dank der Miete, wieder

möglich den Beruf des Imkers erfolgreich

auszuüben. Dabei werden

die Bienen nicht zur Höchstleistung

angespornt und können sich normal

entwickeln. So haben wir in Deutschland

allein in den letzten 3 Jahren, 35

Menschen in die Selbständigkeit gebracht,

die bei Bee-Rent als Franchisenehmer/Imker

erfolgreich beruflich

tätig sind, erklärt Gerd Itzenhäuser

im Gespräch.

Dass die Biene Blüten bestäubt – das

weiß nahezu jedes Kind. Für die ökonomischen

und landwirtschaftlichen

Prozesse sind Bienen und die Imkerei

von sehr großer Bedeutung, stellte der

Kreisvorsitzende der FREIE WÄHLER

Engin Eroglu bei diesem Besuch fest.

Mit einem Antrag zur Belebung der

regionalen Lebensmittelproduktion

möchten die FREIE WÄHLER Schwalm-

Eder auch die Imkerei unterstützen und

empfehlen besonders Itzi’s Honig, der

an vielen Stellen im Landkreis erworben

werden kann. Einfach lecker, so

Engin Eroglu bei der abschließenden

Verkostung.

Des Weiteren sieht Eroglu auch einen

symbolischen Effekt:

Der Staat muss die Leistung seiner

Bürger wertschätzen. Harte und gute

Arbeit führt zu Wohlstand - und darf

nicht durch zu hohe Steuern noch „bestraft“

werden. Ein Staat, in dem sich

harte Arbeit lohnt, steht ökonomisch

gesund da und schafft Handlungsfähigkeit

- für sich selbst und die EU.

HAUSGERÄTE | EINBAUKÜCHEN

GEWERBETECHNIK | KUNDENDIENST

HAUSGERÄTE | EINBAUKÜCHEN

GEWERBETECHNIK | KUNDENDIENST

Haustechnik mit Tradition

Auf einer Fläche von 800 m 2 bieten wir Ihnen ein Angebot von führenden Herstellern

u.a. Miele, AEG, Blanco, Bosch, Siemens und Samsung. Eine großzügige

Ausstellung für Einbauküchen der Marken Häcker, Nobilia und Ballerina mit

Einbaugeräten, sowie die passenden Accessoires stellen neben dem Angebot für

Hausgeräte und der Miele-Professional Wäschereitechnik und Gastrospültechnik

einen Schwerpunkt dar. Unsere Planungsabteilung erfüllt jeden

Kundenwunsch bis ins Detail. Eine eigene Kundendienstabteilung mit Werkstatt

und Ersatzteilversand gehören für uns zum selbstverständlichen Leistungsangebot.

Die Techniker werden von unseren Vertragspartnern mehrfach im Jahr

intensiv geschult.

Wir liefern durch unsere eigene Logistik-Abteilung mit 6 Fahrzeugen bis 7,5t und

angeschlossenem Speditionspartner. Wir laden Sie herzlich ein, unser Angebot

zu testen. Vergleichen Sie neben dem Preis auch unsere überdurchschnittlichen

Leistungen wie Beratung, Planung, Lieferung, Einbau und Installation aller Geräte

und Einbauküchen vor Ort.

In der Aue 10-12 • 34613 Schwalmstadt

Telefon: 06691 - 96310 • Fax: 06691 - 24110

E-Mail: info@plag-haustechnik.de

www.plag-haustechnik.de

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr

Samstag 09:30 - 14:00 Uhr

Kasseler Str. 42-44 • 34560 Fritzlar

Telefon: 05622 - 5333

Fax: 05622 - 4639

Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

und 14:00 - 18:00 Uhr

Samstag 09:30 - 14:00 Uhr

25

HAUSTECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!