25.11.2022 Aufrufe

172-Dezember 2022 online

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikalischer Rückblick<br />

Musikalischer Rückblick<br />

Die musikalische Gestaltung des<br />

Goesdienstes lag in den Händen<br />

der Musikgruppe newFACES. Mit dem<br />

Psalm 84 wurde der Gedanke des<br />

„Wohnzimmers für Go“ eingebracht,<br />

der an vielen Stellen die<br />

Diskussionen auf dem Weg zur<br />

Pastoralvereinbarung bereichert hat.<br />

Foto: (v.l.n.r.): Verena Düllmann mit dem<br />

Geschenk des Erzbistums,<br />

Theologe Bernd Michael Pawellek,<br />

Pfarrer Michael Karsten,<br />

Diözesanadministrator Michael Bredeck,<br />

Alfons Haselhorst vom KV St. Michael<br />

■ Impuls - 20 Minuten<br />

für Go<br />

In der Woche vor Palmsonntag<br />

fanden in St. Michael Frühgoesdienste<br />

sta. MÄCHTIG -<br />

ENTMACHTET - OHNMÄCHTIG.<br />

Diese drei kräigen Worte haen<br />

Ulrike und Alfons Haselhorst herausgesucht,<br />

um diese anhand eines<br />

Textes und eines Liedes in den<br />

Mielpunkt einer morgendlichen<br />

Besinnung zu stellen. Eine treue<br />

Gruppe von Gläubigen fand sich in<br />

die illuminierte St.-Michael-Kirche<br />

ein, um gestärkt mit inspirierenden<br />

Impulsen in den neuen Tag zu<br />

starten.<br />

hung Chris führte die sich anschließende<br />

Prozession durch das Grester<br />

Wohngebiet im Schaen der Kirche.<br />

Anwohner und das Seniorenheim<br />

haen dazu Staonen aufgebaut, an<br />

denen gebetet und gesungen wurde.<br />

Für die musikalische Gestaltung sorgte<br />

das Instrumentalensemble Oerlinghausen.<br />

■ Projektchor<br />

St. Michael<br />

In diesem Jahr hat der Projektchor<br />

wie viele andere Chöre mit den<br />

Randerscheinungen der Pandemie<br />

leben müssen. Aber: Wir haben uns<br />

nicht aus der Ruhe bringen lassen,<br />

uns regelmäßig getestet, zu Proben<br />

getroffen und Chorwerke und Messkomposionen<br />

von Christopher<br />

Tambling, Robert Jones und Lukas<br />

Grimm einstudiert. Die klangschönen<br />

Linien, verbunden mit romanschmoderner<br />

Orgelbegleitung, haben<br />

die liturgischen Texte verdeutlicht<br />

und zur „Erbauung der Gemeinde“<br />

beigetragen. Einer der Höhepunkte<br />

zur Osternacht war die Aufführung<br />

des Chorwerks „Christ ist erstanden“<br />

von Enjo Schneider (*1950).<br />

■ newFACES St. Michael<br />

Christliche Popularmusik ist seit mehr<br />

als 20 Jahren ein fester Bestandteil<br />

der musikalischen Gestaltung von<br />

Goesdiensten in unserem Pastoralen<br />

Raum. Die Gruppe newFACES, die<br />

sich im Jahr 2000 gegründet hat, hat<br />

viele Jahre Neues Geistliches Lied<br />

einstudiert und immer wieder in<br />

Goesdiensten zusammen mit der<br />

Gemeinde oder solissch präsenert.<br />

Um in der Pandemiezeit (einge-<br />

Foto (links): Instrumentalensemble<br />

Oerlinghausen;<br />

Foto (rechts): Projektchor St. Michael<br />

■ Fronleichnam in<br />

Greste<br />

Für die Gemeinden im Süden unseres<br />

Pastorales Raumes fand das diesjährige<br />

Fronleichnamsfest in Greste sta.<br />

Nach einem Festhochamt in Auferste-<br />

48<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!