26.12.2012 Aufrufe

Katrin - Einführung, Bezugssysteme

Katrin - Einführung, Bezugssysteme

Katrin - Einführung, Bezugssysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

┌─────────────────────┬─────────────────────┬─────────────────────┐<br />

│ LANDESVERMESSUNGSAMT│ PROGRAMMSYSTEM │ ANWENDUNGSHANDBUCH │<br />

│ NORDRHEIN-WESTFALEN │ K A T R I N │ │<br />

├─────────────────────┼─────────────────────┼──────────┬──────────┤<br />

│ │ Allgemeines │ Stand │ Blatt │<br />

│ │ │ 10.97 │ 3-1 │<br />

└─────────────────────┴─────────────────────┴──────────┴──────────┘<br />

=LESEIN=<br />

========<br />

Das Modul =LESEIN= hat die Aufgabe, die Auftragsdaten für die<br />

nachfolgenden Auswertemoduln aufzubereiten. Dabei werden die Daten<br />

auf Plausibilität geprüft, unvollständige Datensätze ergänzt<br />

und die Informationen logisch miteinander verknüpft, so daß z. B.<br />

eine Bearbeitung nach aufsteigenden Punktkennzeichen oder der<br />

schnelle Zugriff auf die Beobachtungen eines Punktes möglich ist.<br />

=METKOR=<br />

========<br />

Im Modul =METKOR= werden die eingegebenen Meßbandstrecken und<br />

Distanzen wegen physikalischer Einflüsse bei der Messung und<br />

gerätebedingter Abweichungen nach dem jeweiligen Reduktionsstand<br />

korrigiert.<br />

=HORZON=<br />

========<br />

Das Modul =HORZON= führt erstmals im Verfahrensablauf Neigungsre-<br />

duktionen (Horizontierungen) an Strecken durch, die nach ihrem<br />

Reduktionsstand in der Auftragsdatei noch nicht reduziert sind. Je<br />

nach Art und Umfang der zur Verfügung stehenden Informationen wird<br />

eine Neigungsreduktion aus Punkthöhen oder Höhenmeßwerten, das<br />

sind Zenitwinkel oder nivellierte Höhenunterschiede, gerechnet.<br />

=NAEKO2=<br />

========<br />

=NAEKO2= berechnet Näherungskoordinaten für<br />

- die Berechnung von Höhen aus Zenitwinkeln,<br />

- die Reduktion und Zentrierung von Strecken und Richtungen,<br />

- die Ausgleichung örtlicher Messungen,<br />

- die Lagenetzausgleichung.<br />

Darüberhinaus können von der Netzausgleichung ausgeschlossene<br />

Punkte (z. b. Polarpunkte) mit Anschluß an ausgeglichene Koor-<br />

dinaten abschließend berechnet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!