19.12.2022 Aufrufe

Meine Gesundheit 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hals und Nase.<br />

geschwollenen Lymphknoten sowie geröteter<br />

Schleimhaut sind schmerzlindernde, entzündungshemmende<br />

und antivirale Arzneipflanzen hilfreich.<br />

Sollte die Stimme komplett versagen, ein starker<br />

Mundgeruch vorhanden sein, sich hohes Fieber zeigen<br />

oder wenn die Mandeln eitrig belegt sind, kann<br />

auch eine bakterielle Zweitinfektion vorhanden sein.<br />

In diesem Fall ist eine Konsultation der Drogerie zur<br />

Beurteilung oder ein Arztbesuch zu empfehlen. Bei<br />

akuten Beschwerden helfen ein spagyrischer Spray<br />

mit der Wirkkraft von Kapuzinerkresse (antiviral,<br />

antibakteriell), Arnika (entzündungshemmend) und<br />

Salbei (regenerierend auf die Schleimhaut). Gegen<br />

die akuten Schmerzen sind Lutschtabletten eine ideale<br />

Ergänzung. Ätherische Öle aus Thymian oder Nelke<br />

lindern schnell und nachhaltig Schmerzen und<br />

Entzündungen. Lidocain als lokales Schmerzmittel<br />

oder Chlorhexidin als antiviraler und antibakterieller<br />

Wirkstoff sind die Mittel der Wahl in der Schulmedizin.<br />

Diese können als Gurgellösung, Spray oder als<br />

Lutschtablette angewendet werden. Zudem empfiehlt<br />

es sich, die gereizten Schleimhäute zu beruhigen<br />

und zu befeuchten. Dafür ist nebst einer genügenden<br />

Trinkmenge das Gurgeln mit Salbeitee oder<br />

das Lutschen von Salbeipastillen besonders geeignet.<br />

Beim Einsatz der Arzneipflanzen<br />

ist es wichtig zu erkennen,<br />

in welchem Stadium sich<br />

die Halsentzündung befindet.<br />

Vorbeugen lohnt sich<br />

Ganz egal, ob ein banaler Husten, eine Halsentzündung<br />

oder gar die echte Grippe: Ob und wie stark ein<br />

Infekt ausbricht, hängt von der Fitness des eigenen<br />

Immunsystems ab. Echinacea-Präparate können<br />

Schwächen des Immunsystems ausgleichen und<br />

schützen vor Erkältungskrankheiten.<br />

Pflanzliche Arzneimittel in Form von Tabletten oder<br />

Tropfen aus Sonnenhut (Echinacea purpurea/<br />

lanceolata) stärken unsere Abwehrkräfte. Zudem<br />

kann Sonnenhut vor einem schweren Verlauf der Erkrankung<br />

schützen. Die Vorbeugung vor Atemwegsinfekten<br />

bei Erwachsenen und Kindern hat<br />

einen weitreichenden Nutzen: Je weniger Infektionen<br />

stattfinden, desto geringer ist auch die Übertragungswahrscheinlichkeit<br />

innerhalb von Familie,<br />

unter Freunden oder in Schulklassen.<br />

ERKÄLTUNG<br />

WANN DEN ARZT<br />

KONSULTIEREN?<br />

Im Kampf gegen die Krankheitserreger<br />

hat unser Immunsystem bei einer<br />

Erkältung alle Hände voll zu tun.<br />

Umso wichtiger ist es, den Körper zu<br />

schonen. Treiben Sie keinen Sport und<br />

vermeiden Sie Stress-Faktoren! Denn<br />

Stress ist Gift für unsere Abwehr.<br />

Besser: Gönnen Sie sich ausreichend<br />

Ruhe. Wann ist aber die Konsultation<br />

eines Arztes angezeigt?<br />

1. Hohes Fieber<br />

ab 39 Grad<br />

2. Anhaltende bzw.<br />

starke Beschwerden<br />

3. Stark ausgeprägtes<br />

Krankheitsgefühl<br />

4. Begleitend auftretende Beschwerden<br />

(z. B. Magen-Darm, Geruchsoder<br />

Geschmacksstörungen)<br />

5. Atembeschwerden<br />

Mehr zum Thema:<br />

QR-Code scannen<br />

1/<strong>2023</strong> meine gesundheit 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!