20.01.2023 Aufrufe

Makler News | Ausgabe 01/23 | Sven Lowack

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnminimalismus<br />

für mehr Nachhaltigkeit<br />

Dass mehr und mehr Menschen auf eine Wohnraum-Verkleinerung<br />

setzen, hat nicht nur pekuniäre Gründe. Denn Fakt ist: Viel<br />

Wohnraum geht in aller Regel mit einem großen ökologischen<br />

Fußabdruck einher. Der Bauingenieur Dietmar Stephan von<br />

der Technischen Universität Berlin drückte es im „Münchner<br />

Merkur“ deutlich aus: „Es ist vernichtend für die Ökobilanz, ein<br />

Einfamilienhaus im Grünen zu bauen.“ Im Einzelnen hängt es<br />

indes immer vom jeweiligen Energiestandard ab. Nachhaltigkeits-bewegte<br />

Pioniere jedenfalls versuchen sich zunehmend<br />

in Wohnminimalismus. Der findet nicht nur in Tiny Houses<br />

Ausdruck, sondern – mit etwas mehr Komfort – auch in Modulund<br />

Kompakthäusern, die sich nach Bewohnerzahl vergrößern<br />

und verkleinern lassen. Bevorzugter Baustoff: Holz.<br />

Hätten Sie’s gewusst?!<br />

Aus der Rubrik<br />

»Versicherungs-<br />

Kuriositäten«<br />

Statistisch bleibt man in Deutschland nur alle gut<br />

100 Jahre im Fahrstuhl stecken. Ein Lebensrisiko der<br />

weniger dramatischen Art, möchte man also meinen.<br />

Doch auch dagegen findet sich eine Versicherung:<br />

Ganze 75 Euro zahlt sie aus, wenn versicherten Personen<br />

dieses Missgeschick passiert. Für die Versicherungsgesellschaft<br />

dürfte es – vorausgesetzt, es findet<br />

sich wirklich Kundschaft dafür – ein lohnenswertes<br />

Geschäft sein. Den 75 Euro Schadensaufwand pro<br />

Jahrhundert stehen Beitragseinnahmen von 1.200<br />

Euro gegenüber.<br />

Vermieter in der<br />

CO 2<br />

-Reduktionspflicht<br />

Die 2021 eingeführte<br />

Klimaabgabe<br />

auf die<br />

Energieträger Öl<br />

und Gas wurde<br />

bisher allein von<br />

den Mietern<br />

getragen. Seit<br />

Anfang dieses<br />

Jahres müssen<br />

sich jedoch auch<br />

die Vermieter<br />

am CO 2<br />

-Obulus beteiligen. Ihr Anteil liegt umso höher, je geringer<br />

der Energiestandard des Gebäudes ist. So soll der Anreiz für<br />

eine energetische Sanierung erhöht werden. Die damit entlasteten<br />

Mieter freut’s.<br />

Kleines Versicherungs-ABC<br />

Grobe Fahrlässigkeit<br />

Es versteht sich, dass eine Versicherung nur<br />

funktionieren kann, wenn das versicherte Gut<br />

sorgfältig behandelt und kein Schindluder damit<br />

getrieben wird. Sobald Versicherungsnehmer<br />

diese Sorgfaltspflicht in ungewöhnlich hohem<br />

Maße missachten und damit zu einem Schaden<br />

beitragen, handeln sie in rechtlichem Sinne „grob<br />

fahrlässig“. In einem solchen Fall, in der Kfz-Versicherung<br />

beispielsweise bei einer unverantwortlichen<br />

Fahrweise, kann die Versicherungsleistung<br />

gekürzt werden. Relevant ist die „grobe Fahrlässigkeit“<br />

auch in der Hausrat- und der Wohngebäudeversicherung.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!