03.02.2023 Aufrufe

aktuelle Ausgabe_2023_02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Freitag, 27. Januar <strong>2<strong>02</strong>3</strong><br />

Bewegter Veranstaltungsauftakt<br />

NÜRTINGEN (nt) Im Januar startete die<br />

Stadt-bücherei Nürtingen mit einem neuen<br />

Format ins Veranstaltungsjahr <strong>2<strong>02</strong>3</strong>.<br />

Tanzpädagogin Enisa von der Tanzschule<br />

„Tanzflanke“ war zu Gast in der Stadtbücherei<br />

Nürtingen. Als literarischer Rahmen<br />

wurde das Bilderbuch „Matze vor, tanz ein<br />

Tor!“ von Kinder- und Jugendbibliothekarin<br />

Saskia Morlock vorgelesen und die<br />

Bilder groß auf einer Leinwand gezeigt.<br />

In den Lesepausen durften die Kinder das<br />

Tanzbein schwingen. Enisa hatte die Musik<br />

und Tänze perfekt auf das Buch abgestimmt<br />

und zauberte Kindern und Eltern<br />

ein Strahlen ins Gesicht und Schweißperlen<br />

auf die Stirn. In ihrer Tanzschule gibt es<br />

für Kinder ab 3 Jahren, sowie für Jugendliche<br />

und Erwachsene jeden Alters Kurse.<br />

„Mir ist es wichtig, dass Kinder lernen ihrer<br />

Fantasie freien Lauf zu lassen und die Bewegung<br />

als Ventil für Emotionen und als<br />

Ausgleich in ihrem Alltag nutzen zu können.“<br />

erklärt Enisa während der Veranstaltung.<br />

Für die Stadtbücherei Nürtingen war dies<br />

der Auftakt zu vielen spannenden Kinderveranstal-tungen<br />

im neuen Jahr. Es<br />

folgen Vorlesezeiten speziell für 3-Jährige,<br />

digitale Gute-Nacht-Geschichten mit Mitmachtaschen,<br />

Bilderbuchki-nos, Märchenstunden,<br />

Puppen- und Liederthea-ter und<br />

Autorenlesungen. „Ich habe noch viele<br />

Kooperationsideen mit Nürtinger Einrichtungen<br />

im Kopf“, verrät Kinder- und<br />

Jugendbibliotheka-rin Saskia Morlock. So<br />

wird zum Beispiel die Bilderbuchautorin<br />

Katharina König am Samstag, 4. März<br />

<strong>2<strong>02</strong>3</strong>, um 16 Uhr in der Stadtbücherei ihr<br />

Buch „Frieda im Unverpacktladen“ selbst<br />

vorlesen und die Bilder groß auf einer<br />

Leinwand zeigen. Im Anschluss geht es in<br />

den Nürtinger Unverpacktladen „Glas &<br />

Beutel“. Hier dürfen die Kinder nach einer<br />

Entdeckungstour kreativ werden und Einkaufshelfer<br />

gestalten.<br />

Nach langer Coronapause wird auch das<br />

Lieder-theater Altmann am Montag, 24.<br />

April <strong>2<strong>02</strong>3</strong>, endlich wieder zu Gast sein<br />

und musikalisch der Frage "Warum ist die<br />

Banane krumm?" auf den Grund gehen.<br />

Eintrittskarten gibt es ab sofort direkt in<br />

der Stadtbücherei Nürtingen und kosten 3<br />

Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene.<br />

Das Team der Stadtbücherei Nürtingen<br />

ist auch außerhalb der Büchereiräume<br />

aktiv und nach dem Motto „Stadtbücherei<br />

unterwegs“ wieder bei Familie spielt am<br />

Sonntag, 14. Mai <strong>2<strong>02</strong>3</strong>, hinter der Kreuzkirche<br />

mit Spielen im Maxifor-mat dabei.<br />

Am Sonntag, 5. Februar <strong>2<strong>02</strong>3</strong> und am<br />

Samstag, 18. März <strong>2<strong>02</strong>3</strong>, wird Kinder- und<br />

Jugendbibliothekarin Saskia Morlock im<br />

Stadt-museum passend zur <strong>aktuelle</strong>n Krimiausstellung<br />

eine Miträtsel-Lesung und<br />

ein Bücherbingo für Kinder ab 4 Jahren<br />

präsentieren.<br />

Weitere Infos zu den kommenden Veranstaltun-gen<br />

und die Möglichkeit zur Anmeldung<br />

sind unter www.stadtbuecherei-nuertingen.de.<br />

zu finden.<br />

Frauenfrühstück in<br />

Raidwangen<br />

Am Samstag, 04.<strong>02</strong>.<strong>2<strong>02</strong>3</strong> um 9 Uhr findet<br />

das nächste Frauenfrühstück in der Ev.-<br />

meth. Kirche, Altdorfer Str. 10, in Raidwangen<br />

statt.<br />

Kennen Sie das Gefühl, dass Ihnen gleich<br />

Digitales Pilotprojekt erfolgreich eingeführt<br />

NÜRTINGEN (nt) Bilder von Schränken<br />

voller Aktenordner, die sich in Büros der<br />

zahlreichen deutschen Amtsstuben stapeln<br />

hat wahrscheinlich Jeder vor Augen.<br />

Tatsächlich fallen jährlich in der Nürtinger<br />

Stadtverwaltung alleine durch die Bearbeitung<br />

von Rechnungen zehntausende Seiten<br />

Papier an. Dies gehört jetzt jedoch der<br />

Vergangenheit an, denn die Stadtverwaltung<br />

hat die Einführung der sogenannten<br />

E-Rechnung nahezu erfolgreich abgeschlossen.<br />

Seit Februar 2<strong>02</strong>2 wurden fast alle Ämter,<br />

Abteilungen, die Ortschaftsverwaltungen<br />

und Einrichtungen an den Rechnungsworkflow<br />

angeschlossen. Bis zum März folgen<br />

noch das Technische Rathaus mit den Außenstellen<br />

des Bauhofs und der Kläranlage<br />

sowie die Volkshochschule nach deren<br />

Umzug in die neuen Räumlichkeiten des<br />

Hölderlinhauses.<br />

Rund 10.000 Rechnungen wurden digital<br />

im Jahre 2<strong>02</strong>2 bearbeitet. Für <strong>2<strong>02</strong>3</strong> rechnet<br />

Steffen Greiner, der für die Digitalisierung<br />

der Verwaltung zuständig ist, mit einem<br />

„der Kragen platzt“? Mächtige Ströme können<br />

da brodeln aus Wut, Ärger und Zorn<br />

– manchmal sicht- und hörbar, manchmal<br />

aber auch unsichtbar, ganz tief innendrin.<br />

Warum passiert mir das (immer wieder)?<br />

Was wollen diese Gefühle bezwecken? Lässt<br />

sich diese Energie eigentlich auch konstruktiv<br />

nutzen? Diesen und vielen anderen interessanten<br />

Fragen geht die Referentin, Daniela<br />

Sixt, nach und sie hat versprochen, dass<br />

sie uns konkrete Tipps für „Knopflochöffner“<br />

gegen platzende Krägen verraten wird.<br />

Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen<br />

interessanten Vormittag mit einem spannenden<br />

Thema, einem leckeren Frühstück<br />

und kreativen Impulsen für Ihren Alltag. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Frauenfrühstücksteam<br />

Aufkommen von rund 20.000 Belegen, die<br />

digital bearbeitet werden. Damit wird nicht<br />

nur eine große Menge an Papier gespart,<br />

was in Zeiten steigender Energie- und Rohstoffpreise<br />

einen wertvollen Beitrag zur<br />

Ressourcenschonung darstellt. Die Bearbeitungszeiten<br />

selbst reduzieren sich erheblich<br />

und die Fehleranfälligkeit wird durch den<br />

Einsatz Künstlicher Intelligenz minimiert,<br />

welche in den Eingabemasken bereits passgenaue<br />

Vorschläge unterbreitet.<br />

Mit der Erweiterung des Rechnungsworkflows<br />

durch ein neues Modul geht die<br />

Stadtverwaltung nun den nächsten Schritt:<br />

Dieses ermöglicht es, auch ausgehende<br />

Rechnungen und Gebührenbescheide digital<br />

und in einer einheitlichen Optik zu<br />

erstellen, sodass die gesamte Bearbeitung<br />

einer Rechnung von der Erstellung bis zur<br />

Anweisung der Auszahlung medienbruchfrei<br />

erledigt werden kann. Dabei wurde<br />

die Stadt Nürtingen von Björn Alpermann<br />

und Jonas Winkler unterstützt, die an der<br />

Hochschule Reutlingen den Studiengang<br />

Human-centered Computing belegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!