26.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Sauerland eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Sauerland eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Sauerland eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gestiegenen Bankrefinanzierungen betreffen ausschließlich zweckgebundene Sonder-<br />

kreditmittel für unser langfristiges Kundenkreditgeschäft. Mittelzuflüsse sowie Umschich-<br />

tungen fälliger Anlagen führten zu einem deutlichen Anstieg der Kundeneinlagen in den<br />

Bereichen Tagesgeld und kurzfristigen Termineinlagen.<br />

Bei den Eventualverbindlichkeiten handelt es sich um Verbindlichkeiten aus Bürgschaften<br />

und Gewährleistungsgarantien, die wir für unsere Kunden übernommen haben. Die anderen<br />

Verbindlichkeiten betreffen unwiderrufliche Kreditzusagen; sie umfassen grundsätzlich<br />

alle nicht ausgenutzten befristeten Kreditzusagen.<br />

Dienstleistungsgeschäft<br />

Unser Finanzdienstleistungsgeschäft ergänzen und optimieren wir ständig, um stets den<br />

Kundenwünschen zu entsprechen. In Teilgeschäftsfeldern, wie beispielsweise dem Bausparund<br />

Fondsgeschäft, kooperieren wir mit Partnern aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund.<br />

Ertragsschwerpunkte unseres Dienstleistungsgeschäftes waren erneut die Durchführung<br />

des Zahlungsverkehrs, die Abwicklung des Auslandszahlungsverkehrs, alle Arten<br />

der Wertpapierdienstleistungen sowie die Vermittlung von Krediten im Baufinanzierungsgeschäft,<br />

im Konsumentenkreditbereich und die Vermittlung von Bausparverträgen.<br />

Alle Dienstleistungen im Geschäftsfeld der Versicherungen werden von unserer Toch-<br />

tergesellschaft, der Bankgenossenschaftlichen Versicherungsagentur <strong>Sauerland</strong> GmbH,<br />

erbracht. Bei um 25 % gestiegenen Provisionseinnahmen und um 4.5 % höheren Verwaltungsaufwendungen<br />

konnte ein Gewinn in Höhe von TEUR 34.8 (Vorjahr: TEUR 339) erzielt<br />

und aufgrund des bestehenden Gewinnabführungsvertrages an die <strong>Volksbank</strong> <strong>Sauerland</strong> <strong>eG</strong><br />

abgeführt werden.<br />

Das Immobilienvermittlungsgeschäft wird ausschließlich über die <strong>Volksbank</strong> <strong>Sauerland</strong><br />

Immobilien GmbH betrieben. Die gute Konjunktur, die weiter verbesserte Arbeitsmarktlage<br />

sowie das niedrige Zinsniveau führten zu einer Belebung der Immobilienvermittlung. Mit 117<br />

vermittelten Immobilien (Vorjahr: 79) und einem Vermittlungsvolumen von EUR 13,6 Mio.<br />

(Vorjahr: EUR 9,8 Mio.) erhöhten sich die Provisionseinnahmen gegenüber dem Vorjahr um<br />

23,1 %. Bei um 13,4. % gestiegenen Betriebsaufwendungen konnte ein Gewinn in Höhe<br />

von TEUR 152 (Vorjahr: TEUR 90) erzielt und an die <strong>Volksbank</strong> <strong>Sauerland</strong> <strong>eG</strong> abgeführt<br />

werden.<br />

Die Spätfolgen der Finanzmarktkrise wirkten sich auch im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> noch auf die<br />

Handelsaktivitäten im Bereich der Wertpapierdienstleistungen aus. Im Einzelnen waren<br />

4..74.3 (Vorjahr: 4..663) Käufe mit einem Kurswert von EUR 4.9,5 Mio. (Vorjahr: EUR 4.9,2 Mio.)<br />

zu verzeichnen. Die Kurswerte der 3.333 (Vorjahr: 3.805) Verkäufe beliefen sich auf EUR<br />

GeschäFts-<br />

entWIcKlunG<br />

15 <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!