20.02.2023 Aufrufe

Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023. Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023.
Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt.
Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 31<br />

Unsere <strong>Drachenpost</strong> Ausgabe <strong>2023</strong><br />

Hilfe für Kinder in Not<br />

<strong>Tabaluga</strong> hilft ukrainischen Kindern<br />

Bereits in den 90er Jahren kamen<br />

Kinder aus einem Waisenhaus nahe<br />

Tschernobyls, die ihre Eltern aufgrund<br />

des Atomreaktor-Unglücks<br />

verloren hatten, immer wieder für<br />

mehrwöchige Aufenthalte in die<br />

<strong>Tabaluga</strong> Kinderprojekte.<br />

Die Hilfe für die Kinder aus der Ukraine<br />

hat bei <strong>Tabaluga</strong> schon eine lange Tradition.<br />

„<br />

Dieses Angebot war<br />

Anfang des Jahres natürlich<br />

noch nicht geplant, aber<br />

dafür um so wesentlicher!<br />

Betreuerin ORANGE HOUSE<br />

Selbstgebackener Kuchen und<br />

Kaffee für alle im Foyer des<br />

ORANGE HOUSE.<br />

“<br />

Die meisten Menschen in der Ukraine<br />

wurden von den Kriegsereignissen völlig<br />

überrollt und zum Teil schwer traumatisiert.<br />

Daher war es selbstverständlich,<br />

dass wir so schnell wie möglich versucht<br />

haben, auch in dieser Situation Betroffenen<br />

auf vielfältige Weise zur Seite zu<br />

stehen.<br />

So wurden zum Beispiel in unseren<br />

Kindergruppen mittlerweile ukrainische<br />

Mädchen und Jungen dauerhaft aufgenommen.<br />

Aber auch mit regelmäßigen<br />

Angeboten im ORANGE HOUSE und<br />

im Sternstundenhaus versuchen wir,<br />

auf unter schied liche Weise (Reiten,<br />

Musizieren, Kunstprojekte etc.) Kraft und<br />

Hoffnung zu schenken.<br />

„<br />

Es war schön, mit<br />

anderen Kindern zu<br />

spielen und zu lachen!<br />

ukrainischer Junge, 10 Jahre<br />

“<br />

Ein paar Impressionen finden Sie auf<br />

diesen beiden Seiten.<br />

Unser herzliches Danke an:<br />

Hans Freiherr von Schoen<br />

Dr. Alfred Böswald<br />

Hoffmann Group und<br />

Hoffmann Group Foundation<br />

Asyl im Oberland<br />

Ju-Jutsu-Abteilungen des SCUG e.V.<br />

und des SV Esting e.V. (Dieter Meyer,<br />

Katrin Knobloch, Rolf Kissel und<br />

Peter Scondo)<br />

Malen und Werken überwinden<br />

Grenzen. Unser Werkstattleiter<br />

Nicolai Schabrowsky begeistert<br />

alle Kinder und Jugendlichen<br />

mit seinen Angeboten.<br />

Die Begegnungen fanden im<br />

Sternstundenhaus und im<br />

ORANGE HOUSE statt und<br />

alle waren mit dabei, so auch<br />

unsere Pädagogin Ines Krause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!