20.02.2023 Aufrufe

Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023. Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023.
Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt.
Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

47<br />

Unsere <strong>Drachenpost</strong><br />

Ausgabe <strong>2023</strong><br />

Unser Kontakt<br />

Gern können Sie uns anrufen oder schreiben:<br />

<strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong> - Hilfe für Kinder in Not<br />

Seestraße 1, 82327 Tutzing, Telefon: 08158 / 92 77 77<br />

www.tabalugastiftung.de, info@tabaluga.org.<br />

Ansprechpartner Stiftungsteam:<br />

Cathrin Diez<br />

<strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong><br />

Windkreut 2a<br />

82380 Peißenberg<br />

Tel. 0 88 03 / 63 99 10<br />

c.diez@tabaluga.org<br />

Dagmar Albrecht<br />

Tel. 0 81 58 / 92 77 77<br />

d.albrecht@tabaluga.org<br />

Ihre Hilfe für <strong>Tabaluga</strong><br />

Informieren Sie sich auf unserer<br />

Homepage über uns und unsere<br />

Hilfsangebote für Kinder in Not:<br />

www.tabalugastiftung.de<br />

Immer gut informiert!<br />

Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram und werden Sie<br />

auch hier Teil unserer „<strong>Tabaluga</strong>-Familie“!<br />

Facebook<br />

<strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong><br />

Instagram<br />

tabaluga_kinderstiftung<br />

Alexandra Scheuermann<br />

Tel. 0 88 03 / 63 99 10<br />

a.scheuermann@tabaluga.org<br />

Verena Omic<br />

Tel. 0 88 03 / 63 99 10<br />

v.omic@tabaluga.org<br />

Konzept und Redaktion<br />

Alle Fotos sind nur für die <strong>Drachenpost</strong> freigegeben.<br />

Danke an die FotografInnen Claudia Stranghöner, Alfons Altmann,<br />

Gabi Königbauer und Stefanie Bräuer.<br />

Druck:<br />

Printed by deVega – klimaneutral und umweltfreundlich<br />

gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem<br />

Blauen Engel und FSC-Recycled, und mit geruchsneu tralen<br />

ökologischen Druckfarben.<br />

Danke an die Druckerei deVega in Augsburg,<br />

ohne deren Unterstützung die Finanzierung des<br />

neuen Gewandes unserer <strong>Drachenpost</strong> nicht möglich<br />

gewesen wäre!<br />

Hinter diesem QR-Code<br />

verbirgt sich ein direkter<br />

Link zur Homepage.<br />

Wir sind dankbar, wenn Sie unseren Kindern helfen...<br />

... und bedanken uns auch für die Unterstützung<br />

in allen Marketing- und PR-Fragen bei:<br />

Münchner Merkur, Katja Meindl,<br />

Marlies Hofmeister und<br />

Patrick Besold<br />

und Thomas Fischer<br />

Ray Sono, Thomas Helbing,<br />

Jutta Barde, Bastian Scherbeck,<br />

Holger Kundt<br />

Bilder AdobeStock:<br />

S.02: Hochseilgarten ©ehrenberg-bilder<br />

S.04: Kletternetz ©lumen-digital<br />

S.04: Menschenkreis ©ARochau<br />

Bilder Shutterstock:<br />

S.16: Blumenwiese ©RK 1919<br />

S.47/48: Pusteblume<br />

©Romolo Tavani<br />

Spendenkonto: <strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong><br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

IBAN: DE 93 7002 0500 0008 8820 00<br />

BIC: BFSWDE33MUE<br />

Vielen Dank für<br />

Ihre Unterstützung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!