20.02.2023 Aufrufe

Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023. Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023.
Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt.
Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 43<br />

Unsere <strong>Drachenpost</strong> Ausgabe <strong>2023</strong><br />

<strong>Tabaluga</strong> Aktionen<br />

Sternekoch Bobby Bräuer kocht für <strong>Tabaluga</strong>!<br />

2022 waren wieder 2 Schönheitstage möglich!<br />

Okt.<br />

2022<br />

J.7 und Freunde bei ihrem ersten Besuch 2022<br />

Nachdem in der 2-jährigen Co ro na-<br />

Pause je weils nur ein Schönheitstag<br />

pro Jahr möglich war, freuten wir<br />

uns alle bei <strong>Tabaluga</strong> sehr auf die<br />

zwei Termine im Jahr 2022 und warteten<br />

mit grooooßer Sehnsucht auf<br />

die erste Aktion mit J.7 und Freunden<br />

gleich im Frühling des Jahres.<br />

April<br />

2022<br />

Alle unsere Kinder und Jugendlichen<br />

profitieren in großartiger Weise von der<br />

mittlerweile 12-jährigen Kooperation.<br />

Nicht nur die Spenden, sondern besonders<br />

auch die Begegnungen und die<br />

entstandenen Freundschaften stärken<br />

unsere Mädchen und Jungen außerordentlich.<br />

Unser herzliches Danke an:<br />

die gesamte J.7 Geschäftsführung<br />

Alexander Mäckl & Mona Lesny<br />

Alexander Holmhey und Familie<br />

Bruni Sommer<br />

alle unsere Freunde in den<br />

J.7 Salons in ganz Deutschland<br />

Moderator des Abends Ulli Florl<br />

im Gespräch mit Sternekoch<br />

Bobby Bräuer<br />

Georg Königbauer, der unseren Projekten<br />

seit vielen Jahren unterstützend<br />

zur Seite steht, initiierte das<br />

1. Charity-Dinner zugunsten unserer<br />

<strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong>.<br />

Aus seinem Freundeskreis, zu welchem<br />

auch Bobby Bräuer und Martin Vatter<br />

zählen, lud er Menschen ein, um sie für<br />

die Arbeit für Kinder in Not zu interessieren<br />

und zu sensibilisieren.<br />

Georg Königbauer mit unserem<br />

Vorstand Georg Dingler<br />

Es war für alle ein sehr schöner Nachmittag<br />

mit viel Sonnenschein, feinen<br />

Speisen und Weinen – vielleicht der<br />

Beginn einer großartigen Tradition!<br />

Unser herzliches Danke an<br />

Bobby Bräuer, sein Team,<br />

Georg Königbauer und alle,<br />

die dabei waren und unsere<br />

<strong>Tabaluga</strong> <strong>Kinderstiftung</strong><br />

unterstützt haben!<br />

von oben nach unten:<br />

Monika Haerlin und Verena Scheffauer,<br />

Stefanie Bräuer in Aktion,<br />

festliche Tische erwarten die Gäste<br />

Mitte links: Alexander Mäckl, Geschäftsführer bei J.7,<br />

wird freudig begrüßt – für alle ein schönes Wiedersehen!<br />

unten links: Alexander Holmhey (Holmhey Modefrisuren<br />

Ingolstadt) unterstützt unsere Aktion seit Jahren mit<br />

Herzblut<br />

Mona Lesny, Geschäftsführerin bei J.7,<br />

ist für viele unserer Mädchen absolutes<br />

Vorbild und Freundin. Hier mit Viktoria<br />

von den Bergpiraten, die von Mona schon<br />

seit vielen Jahren begleitet wird.<br />

oben: Dr. Jürgen Haerlin sagt Danke<br />

an Bobby Bräuer und sein Team<br />

rechts: Martin Vatter (li.), Komponist<br />

und Pianist aus Peißenberg,<br />

unterstützte das Dinner musikalisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!