20.02.2023 Aufrufe

Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023. Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

Jahresbericht der Tabaluga Kinderstiftung - Drachenpost 2023.
Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, dramatische familiäre Krisen aber auch körperlicher oder sexueller Missbrauch sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Die einzelnen Projekte der Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing werden im Jahresbericht vorgestellt.
Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region. Im Sternstundenhaus, einem überregionalen therapeutischen Familienprojekt, haben schwer erkrankte und traumatisierte Kinder und ihre Familien die Möglichkeit sich nach Operationen, aufgrund chronischer Erkrankung oder in schwierigen Lebenskrisen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Das neu errichtete Therapie- und Kreativzentrum Orange House mit seinen großzügigen Räumlichkeiten, wie z. B. der Werkstatt und der Reithalle, ist aufgrund seiner vielfältigen Angebote sowohl Therapie- als auch Begegnungszentrum für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für sozial bedürftige Kinder aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 39<br />

Unsere <strong>Drachenpost</strong> Ausgabe <strong>2023</strong><br />

Sternstundenhaus<br />

Unsere Pferde sind immer<br />

ein Anziehungspunkt<br />

Fortsetzung von Seite 37<br />

Ausflüge zur Erkundung<br />

der näheren Umgebung<br />

Die Kinder können die Tiere ganz nah<br />

kennenlernen, sich um die Pflege kümmern<br />

und natürlich auch mit und<br />

auf ihnen kuscheln.<br />

Ein Highlight für die Familien mit krebskranken<br />

Kindern war der Ausflug ins<br />

Bergwerk in Peißenberg. Dort kann man<br />

jede Menge über den Kohleabbau erfahren<br />

und sogar mit der Bockerlbahn in<br />

einen echten Stollen fahren. Ebenfalls<br />

immer sehr beliebt ist eine Wanderung<br />

zum Hohen Peißenberg.<br />

Arbeiten in der Holz- oder<br />

Kreativwerkstatt<br />

Behinderte Kinder schulen ihre taktilen<br />

Fähigkeiten und lassen Kunstwerke entstehen.<br />

In der Kreativ werkstatt entstehen<br />

verschiedenste Werke – ob mit Pinsel,<br />

Stift oder Fingern.<br />

Mit allen Sinnen Natur<br />

erleben!<br />

Draußen wird der Entdeckergeist der<br />

Kinder geweckt. Sie können z.B. Naturgegenstände<br />

sammeln, die sie dann in<br />

Kunstwerke verwandeln können. Oder<br />

sie können auf unserem Barfußpfad die<br />

Natur mit den Füßen spüren.<br />

ganz oben: Unsere Familien mit krebskranken<br />

Kindern genießen ihre Ausflüge.<br />

mittig: Kinder in der Holzwerkstatt – am Bohrer und<br />

an der Säge braucht es viel Geschick!<br />

links: Kinder von Familien aus dem Ahrtal, die von der<br />

Flut betroffen sind, basteln Osterdekorationen.<br />

unten: Die Kinder entdecken die Natur mit ihren<br />

Händen und Füßen.<br />

ganz unten: Kristina Kuzminskaite mit den Kindern in<br />

der Wieskirche; eines der Kinder probiert ein unbekanntes<br />

Instrument aus.<br />

Gerade für Kinder mit sichtbaren Behinderungen<br />

und Einschränkungen ist der<br />

Kontakt mit den Tieren wesentlich, da<br />

diese weder werten noch verurteilen.<br />

Es geht in diesen Begegnungen um viel<br />

mehr als um das Reiten!<br />

Ines Krause,<br />

Pädagogin und Koordinatorin<br />

Sternstundenhaus<br />

Die gesamte Finanzierung<br />

des Sternstundenhauses<br />

basiert auf Spenden!<br />

Sternstunden e.V.,<br />

Thomas Jansing und sein Team<br />

Antenne Bayern hilft<br />

Aktion Sonnenlicht und Rohr Royal,<br />

Petra und Thomas Fischer<br />

Manuela und Andreas Eibl<br />

Familie Oertel<br />

Frau Bayer<br />

Familie Wendlinger/Kohler<br />

Frau Hebbering<br />

Herr Hager<br />

Herr Vogelgesang<br />

Wir sagen Danke:<br />

Münchener Rück<br />

Stiftung RTL – Wir helfen<br />

Kindern e.V.<br />

Castringius Kinder- und<br />

Jugendstiftung München<br />

Hans-Joachim-Schultz-Stiftung<br />

Elterninitiative krebskranker<br />

Kinder Augsburg<br />

MiMi Kinder- und Senioren-<br />

Stiftung, Ingrid Michalke,<br />

Vinzent Perchtold und Team<br />

Seit Bestehen des Sternstundenhauses<br />

ist die MiMi-Stiftung eine tragende<br />

Säule unserer Angebote und hat<br />

ganz aktiv auch den Aufenthalt von<br />

Familien, die von der Flutkatastrophe<br />

im Ahrtal betroffen waren und sind,<br />

begleitet.<br />

Kinder für die Musik<br />

begeistern<br />

Der Besuch in der Wieskirche und das<br />

Ausprobieren der Orgel ist ein großes<br />

Highlight. Kristina Kuzminskaite, unsere<br />

Musikpädagogin und Organistin in der<br />

Wieskirche, konnte so schon viele Kinder<br />

für die Musik begeistern. Gerne wird<br />

im Sternstundenhaus auch gemeinsam<br />

musiziert und gesungen.<br />

oben: Ingrid Michalke (links),<br />

Gründerin und Vorstandsvorsitzende<br />

der MiMi-Stiftung und<br />

Monika Haerlin beim Zubereiten<br />

von Leckereien in der Küche<br />

des Sternstundenhauses<br />

links: Die Musiker der MiMi-<br />

Stiftung unterstützen uns bei der<br />

musikalischen Ausgestaltung<br />

der Aufenthalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!