06.03.2023 Aufrufe

01.06.2018 kibizz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2018 <strong>kibizz</strong><br />

Musik ihre Wut ausleben, mit Trauer umgehen,<br />

wieder fröhlich werden.<br />

• Kinder, die regelmäßig mit Musik in Kontakt<br />

kommen, können differenzierter hören. Untersuchungen<br />

haben gezeigt, dass Erwachsene, die<br />

in ihrer Kindheit über einen längeren Zeitraum<br />

ein Musikinstrument gespielt haben, eine bessere<br />

Hörfähigkeit zeigten und in der Lage waren,<br />

Nebengeräusche auszublenden, um sich auf<br />

Wichtiges zu konzentrieren.<br />

• Einen Freundeskreis außerhalb der Schulklasse<br />

zu haben, ist dann wichtig, wenn Kinder gemobbt<br />

werden oder sich aus anderen Gründen<br />

in ihrer Klassengemeinschaft nicht wohl fühlen.<br />

Beim Musizieren in einer Gruppe können sie sich<br />

einen weiteren Freundeskreis aufbauen, mit<br />

dem sie eine wichtige Gemeinsamkeit teilen:<br />

Die Fähigkeit ein Musikinstrument zu spielen.<br />

In Ensembles oder Orchestern geschlossene<br />

Freundschaften sind häufig besonders intensiv,<br />

weil diese Kinder mit dem Erlernen der Musikstücke<br />

gemeinsam eine große Entwicklung<br />

durchgemacht haben und vielleicht auch schon<br />

so manches Konzert gut über die Bühne gebracht<br />

haben. Das schafft die Basis für intensive<br />

und glückliche Freundschaften.<br />

• In der Musik gibt es so viel zu entdecken, dass<br />

jeder auf seine Kosten kommt. Ob nun das In-<br />

teresse für einen bestimmten Musikstil da ist<br />

oder die Lust auf Musikgeschichte. Die Welt der<br />

Musik ist für Kinder heute so bunt und vielfältig<br />

aufbereitet, dass es leicht fällt, ihnen vielfältige<br />

und spannende Impulse zu geben. Stöbern<br />

Sie doch einmal in den Buch- und CD-Tipps von<br />

„Kind und Musik“.<br />

• Musizieren macht Spaß! Die Lust auf Klänge<br />

und Töne, auf das Können und Beherrschen eines<br />

Instruments spornt zu Höchstleistungen an.<br />

Kinder wachsen beim Musizieren oft über sich<br />

hinaus. Und das Heranwagen an den neuen Ton,<br />

die schwere Stelle oder das neue Stück bringt ein<br />

enormes Glücksgefühl mit sich, wenn die Herausforderung<br />

nach einem Üben gelingt!<br />

•Beim Musizieren ist die Persönlichkeit des Kindes<br />

gefragt. Hier kann es seine Phantasie und<br />

Kreativität umsetzen und die Klänge ausleben,<br />

die es in sich spürt. Nur was gefragt ist, kann<br />

sich auch weiterentwickeln! In der heutigen Gesellschaft,<br />

wo Kreativität und Phantasie unsere<br />

wichtigsten Rohstoffe sind, ist Musizieren also<br />

ein enormer Schatz!<br />

Musizieren tut der Seele gut! Oder – um Platon<br />

zu bemühen: „Musik ist ein moralisches Gesetz.<br />

Sie schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht<br />

den Gedanken Flügel und lässt die Phantasie erblühen!“<br />

MUSIKSCHULEN<br />

Bruno-Frey-Musikschule<br />

Wielandstraße 23, 88 400 Biberach<br />

Telefon: 07 351 51-247<br />

www.musikschule-bc.de<br />

30.6., 11–14 Uhr: Unterrichtsangebot<br />

„Hören-Sehen-Probieren“ (siehe Seite 34)<br />

Musikschule Bad Buchau<br />

Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau<br />

Telefon: 07582 808-0<br />

Telefax: 07582 808-40<br />

E-Mail: stadt@bad-buchau.de<br />

9.6., 19 Uhr: Vorspielabend,<br />

Großer Saal Kurzentrum<br />

Schulgasse 9, 88499 Riedlingen<br />

Conrad Graf-Musikschule<br />

Telefon: 07371 7612<br />

Telefax: 07371 927593<br />

info@conradgrafmusikschule.de<br />

www.conradgrafmusikschule.de<br />

30.6., 9.30–13 Uhr: Tag der offenen Tür<br />

„Instrumente ausprobieren“<br />

Jugendmusikschule<br />

Bad Schussenried<br />

Schulstraße 17/1<br />

88427 Bad Schussenried<br />

info@musikverein-bad-schussenried.de<br />

www.stadtkapelle-bad-schussenried.de<br />

Musikschule Gregorianum der Stadt Laupheim<br />

Ulmer Straße 88<br />

88471 Laupheim<br />

Telefon: 07392 9639-60<br />

Telefax: 07392 9639-622<br />

E-Mail: info@musikschule-laupheim.de<br />

Jugendmusikschule Ochsenhausen<br />

Bahnhofstraße 22<br />

88416 Ochsenhausen<br />

Telefon: 07352 4257<br />

Telefax: 07352 941585<br />

jugendmusikschule@ochsenhausen.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!