06.03.2023 Aufrufe

01.06.2018 kibizz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 2018 <strong>kibizz</strong><br />

Ein privater Garten für die Öffentlichkeit<br />

Rot an der Rot. Eine kleine, eingezäunte Blumenwiese mit ein paar jungen Apfelbäumen und drei robusten stilisierten Bäumen, die metallisch im Licht<br />

glitzern; mittendrin eine Plattform zum Verweilen. Dieses kleine Biotop ist Garten und Kunstwerk in einem. Die Galeristin Andrea Oelmaier und der<br />

Künstler Oliver Braig haben ihn gemeinsam am Ortsrand von Rot an der Rot geschaffen. 2012 ist er entstanden und bis 2017 gewachsen. Im Werden und<br />

Vergehen sieht Andrea Oelmaier einerseits ein Sinnbild des Lebens, andererseits soll der Garten die Wahrnehmung schärfen und ein Ort des Nachdenkens<br />

sein – für jedermann. Für die Galeristin ist die Kunst nie Selbstzweck, sie muss sich kraftvoll äußern, braucht eine klare Sprache. In diesem Zusammenhang<br />

stehen auch die Ausstellungen, die in ihrer benachbarten Galerie Sunny Side Up drei-, viermal im Jahr veranstaltet werden. Die Themen kreisen<br />

immer um Wahrnehmung und Erinnerung und um die Frage, inwieweit die Menschen blind geworden sind gegenüber den zivilisatorischen Irrwegen.<br />

Der Garten steht sozusagen für den richtigen Weg und als Willkommensgruß in die Galerie.<br />

Achim Zepp<br />

Lasst sorgenlos die Kinder spielen!<br />

Bilder vom Biberacher Schützenfest<br />

1900 bis 1960<br />

Das Bilderbuch blickt zurück auf dieses traditionsreiche Fest und spannt<br />

den Bogen über 60 Jahre, von 1900 bis 1960. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei die Umzüge, die sich im Lauf der Zeit wesentlich verändert haben,<br />

und das Schützentheater. Wer die Fülle an Fotografien sieht, die teils<br />

aus privaten Alben und teils aus dem Archiv stammen, bekommt eine<br />

Ahnung von der historischen Bedeutung und dem unwiderstehlichen<br />

Zauber dieses Festes für die Stadt und seine Bewohner.<br />

Hardcover, 284 Seiten,<br />

ISBN 978-3-947348-02-2, € 29,80<br />

Achim Zepp<br />

Lasst sorgenlos<br />

die Kinder spielen!<br />

Bilder vom Biberacher Schützenfest<br />

1900 bis 1960<br />

Biberacher Verlagsdruckerei<br />

GmbH & Co. KG<br />

Leipzigstraße 26, 88400 Biberach<br />

Telefon: +49 (0)7351 / 345-0<br />

Telefax: +49 (0)7351 / 345-143<br />

eMail: verlag@bvd.de<br />

Internet: www.bvd.de<br />

Alle Bücher sind im<br />

Buchhandel erhältlich<br />

und portofrei über<br />

www.bvd.de 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!