10.03.2023 Aufrufe

PBS Report 3 2023

Ausgabe März 2023 - Titel: Global Notes by UMPRAFLATAC - Mit finnischen Wurzeln zu neuem Wachstum; Interview mit Frank Exslager, Lyreco Deutschland: Langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit; Digitalzentrum Handel - Handel als Erlebniswelt (retail Garage); Der Bürokatalog, PBS-Markenindustrie - Produkte des Jahres; Ambiente Working: Individuelle Lösungen für Arbeitswelten; Volker Weßels, FEMB: Nachhaltige Beschaffung als Instrument der Profilierung; René Naumann, Messe Karlsruhe (New Work Evolution): Neue Fachmesse für moderne Arbeitswelten; Insights-X - Rückkehr starker Marken; Creativeworld - Freudiger Ansturm; Lifestyle - HWB: Starkes Wachstum in der GPK-Branche

Ausgabe März 2023 - Titel: Global Notes by UMPRAFLATAC - Mit finnischen Wurzeln
zu neuem Wachstum; Interview mit Frank Exslager, Lyreco Deutschland: Langfristiges
Engagement für Nachhaltigkeit; Digitalzentrum Handel - Handel als
Erlebniswelt (retail Garage); Der Bürokatalog, PBS-Markenindustrie - Produkte des Jahres; Ambiente Working: Individuelle Lösungen für Arbeitswelten; Volker Weßels, FEMB: Nachhaltige Beschaffung als
Instrument der Profilierung; René Naumann, Messe Karlsruhe (New Work Evolution): Neue Fachmesse für moderne Arbeitswelten; Insights-X - Rückkehr starker Marken; Creativeworld - Freudiger Ansturm; Lifestyle - HWB: Starkes Wachstum in der GPK-Branche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreative Highlights<br />

Metall-Spitzmaschine wird 90<br />

Die berühmte Spitzmaschine von Caran d’Ache erblickte<br />

1933 das Licht der Welt und wurde im Laufe der Jahrzehnte<br />

immer wieder neu erfunden. Dank ihrer Präzision und<br />

Robustheit hat sie die Herzen mehrerer Generationen von<br />

Stiftliebhabern erobert. Dieses Gerät nutzt man zu einer<br />

wöchentlichen Zeremonie, in der man seinen wohlsortierten<br />

Vorrat an Bleistiften je nach Härte und Nutzung zuspitzt.<br />

Das tut die Schweizer Maschine mittels einer rotierenden<br />

Fräswalze ganz exakt, und zwar an Farb-, Blei- und Graphitstiften<br />

von 4 bis 10 Millimeter Durchmesser. Das ein Kilogramm<br />

schwere Gerät kann mit einem Klemmbügel an Tischplatten<br />

(bis zu 7,5 Zentimeter Stärke) befestigt werden. Die<br />

Späne sammeln sich in einer Schublade.<br />

www.carandache.com<br />

Digitale Wallpapers fürs Handy<br />

Kreative Inspiration beim Blick auf das<br />

Smartphone liefern die neuen<br />

digitalen Hintergrundbilder, die Faber-<br />

Castell auf seiner Website zum<br />

Download zur Verfügung stellt. Das<br />

Handydisplay fungiert so jedes Mal<br />

als perfekter Rahmen für die analog<br />

geschaffenen kleinen Meisterwerke<br />

talentierter Creators aus der<br />

Faber-Castell Community: Alle<br />

Wallpapers wurden von internationalen<br />

Künstler*innen erstellt, mit denen<br />

das Unternehmen auf seinen<br />

Social-Media-Kanälen immer wieder<br />

erfolgreich zusammenarbeitet. Alle<br />

sind sie in bestimmten Produkten<br />

und Techniken besonders zuhause<br />

Schulwettbewerb<br />

„Klasse Klimaretter“<br />

und haben ihre Wallpaper-Motive in<br />

den Kategorien Space, Icons, Animals<br />

und Magic entsprechend mit<br />

Wasserfarben, Tusche, holzgefassten<br />

Stiften oder Mixed Media kreiert.<br />

Rodrigo Falco entführt uns mit seiner<br />

Aquarellkunst in die unendliche Weite<br />

des Weltraums, Ursula Doughty<br />

zeichnet mit Pitt Artist Pen Tuschestiften<br />

Pop Figuren im Disney-Style.<br />

Täuschend echt bringt Josy mit den<br />

Polychromos Künstlerfarbstiften<br />

Tintenfisch und Schildkröte aufs<br />

Papier, und Eduardo Vieira zaubert<br />

magisch leuchtende Motive mit der<br />

Mixed-Media-Technik.<br />

www.faber-castell.de/wallpaper<br />

„Jetzt aktiv werden und<br />

gemeinsam das Klima<br />

schützen!” Unter diesem<br />

Motto ruft Pilot im<br />

Rahmen der Bildungskampagne<br />

„Pilot 4<br />

School“ wieder zum<br />

großen Schulwettbewerb<br />

auf. Noch bis zum 15. Mai<br />

<strong>2023</strong> können Klassen aus<br />

Deutschland und Österreich<br />

mitmachen und mit<br />

ihren Projekten zum Thema<br />

Klimaschutz zeigen, wie sich<br />

bewusst CO 2<br />

einsparen lässt. „Im<br />

letzten Jahr haben wir bereits<br />

wahnsinnig tolle und kreative<br />

Beiträge zum Thema Klimaschutz<br />

erhalten – über 300 Klassen haben<br />

mitgemacht“, sagt Filia Tzanidakis,<br />

Marketingleitung bei Pilot Pen<br />

Deutschland. Die Schreibgerätemarke<br />

mit der Kampagne Lehrbeauftragte,<br />

um gesellschaftlich<br />

relevante Themen wie Klimaschutz<br />

oder kulturelle Vielfalt im Unterricht<br />

erlebbar zu machen. Neben<br />

dem jährlichen Aufruf zum Schulwettbewerb<br />

zählen vor allem<br />

didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien<br />

zum kostenlosen<br />

Bildungsangebot. www.pilot.de<br />

pbsreport<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!