26.12.2012 Aufrufe

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Plattreimerei<br />

Brauchtum heißt auch Urwüchsigkeit, denn nur aus alten Gegebenheiten<br />

kann ein lebendiges Weiterbestehen gedeihen. Hierzu gehört auch die<br />

Mundart, auch wenn sich heute aufgrund einer zwangsweisen neuen<br />

Bevölkerungswanderung der letzten Jahrzehnte die Bewohnerstruktur<br />

geändert hat.<br />

Etwas Lustiges<br />

Wer Kraft hat<br />

Ein Bursche<br />

Eine Kruste<br />

Ein Verrückter<br />

Eine Ziege<br />

Das Gesicht<br />

Doch die Ziege<br />

Und die Gertrud<br />

Und den Heinrich<br />

Und die Mode<br />

Doch was Feines<br />

Und der Wein<br />

Zu der Flasche<br />

In der Tasche<br />

Und die Asche<br />

Eine Kanne<br />

Eine Spritze<br />

Und der Ausguss<br />

Ein kleines Kind<br />

Und der Henkel<br />

Eine Kurbel<br />

Unsere Straße<br />

Und die Maße<br />

Eine Schüssel<br />

Süßes Bonbon<br />

Tiefe Nacht<br />

Eine Flechte<br />

Und was Rechtes<br />

Das Feld<br />

Doch ein Kerl<br />

Wer gar schielt<br />

Ein Kübel<br />

es lostisch<br />

dä es röstisch<br />

es e Böschke<br />

es e Köschke<br />

es enne Jäck<br />

es enn Jeet<br />

es e Jeseet<br />

hesch och Zück<br />

es oss Drück<br />

nennt man Drickes<br />

es jett Schnikkes<br />

dat es fing<br />

dat es d'r Wing<br />

säs du Fläsch<br />

en de Täsch<br />

es de Äsch<br />

es en Tööt<br />

nennt man Sprööt<br />

es en Tuut<br />

es enne Puut<br />

es enne Hängel<br />

es d'r Schwängel<br />

es de Stroot<br />

sent dat Mot<br />

es e Kömpke<br />

es e Klömpke<br />

es deepe Nait<br />

es en Flait<br />

dat es reit<br />

es dann et Fääl<br />

es enne Ki-el<br />

es enne Schi-el<br />

dat es e Döppe<br />

-32-<br />

Eine Harke<br />

Und zwei Spaten<br />

Ein fieses Gesicht<br />

Eine Latte<br />

Eine Jacke<br />

Höchste Spitze<br />

Und ein Ärmel<br />

Streit & Schimpfen<br />

Schweres Bündel<br />

Durcheinander<br />

Nasse Nase<br />

Und die Haut<br />

Viel Gerede<br />

Ein paar Würste<br />

Eine Bürste<br />

Doch ein Kamm<br />

Wer viel knatscht<br />

Zu dem Schwein<br />

Großes Gewühl<br />

Ein Weißbrot<br />

Unser Hund<br />

Babys Schnuller<br />

Ein kleiner Hügel<br />

Eine Beule<br />

Anzugeben<br />

Faule Frauen<br />

Eine Furche<br />

Ein steifer Mensch<br />

Und genascht<br />

Wer gelobt wird<br />

Der Johannes<br />

Und am Ende<br />

es en Kratz<br />

sent twei Schöppe<br />

dat es enn Fratz<br />

en enn Latz<br />

es d'r Stüpp<br />

es de Küpp<br />

es enne Mau<br />

Hau und Schnau<br />

es enne Pöngel<br />

dat es Knöngel<br />

Schnueterbell<br />

dat es det Fäll<br />

es Vertell<br />

sent dan Wü-esch<br />

es enn Bü-esch<br />

dat es en Härk<br />

dat es enn Quärk<br />

sät man och Kusch<br />

es Kuschelemusch<br />

es enne Wäck<br />

es osse Möpp<br />

es d'r Föpp<br />

es enne Hubbel<br />

es enne Knubbel<br />

dat es stronze<br />

sent fule Schlonze<br />

es enn Fu-er<br />

en stiefe Muhr<br />

dat es jeschnöf<br />

wet je-öf<br />

es d'r Schäng<br />

es amäng.<br />

Mit freundlicher Genehmigung des MKV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!