26.12.2012 Aufrufe

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

Geistenbecker Schützenparade Geistenbecker Schützenparade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krönungsball<br />

In der Krönungsmesse erhielten die neuen Majestäten aus der Hand von<br />

Pastor Johannes van der Vorst die gesegneten Silber. Vier neue Silber für die<br />

Ritter des Schülerprinzen und des Prinzen wurden von dem Schützenbruder<br />

Heinz-Josef Esser gestiftet und von Dieter Mörs gestaltet.<br />

Sie zeigen das Motiv der Pfarrkirche Hl. Geist. In der Burggrafenhalle<br />

konnte Brudermeister Theo Dederichs die neuen Majestäten begrüßen.<br />

Königspaar Thomas und Britta Ochsenfeld mit den Ministern Roland und<br />

Sigrid Neuß sowie Wolfgang und Ulrike Stegmann. Prinz Thorsten Brocker<br />

mit den Rittern Hans Büschgens und Klaus Ochsendorf, sowie Schülerprinz<br />

Andreas Matzkewitz mit den Rittern Marion Reichert und Marcel Bensberg.<br />

Auch die befreundeten Bruderschaften aus Hockstein und Giesenkirchen<br />

waren Gäste unserers Krönungsballes. Große Freude herrschte bei den<br />

Majestäten, als die grünen Husaren aus Giesenkirchen mit der ganzen<br />

Gruppe nebst Frauen in die Halle einzogen um zu gratulieren.<br />

Königin Britta wurde von der letztjährigen Königin Angelika Kirchrath<br />

gekrönt. Im Anschluss daran überraschten die <strong>Geistenbecker</strong> Marketenderinnen<br />

Königin Britta mit einem Königinnenkettchen. Aber auch<br />

König Thomas und seine Minister hatten noch eine Überraschung parat. Alle<br />

Mitglieder der <strong>Geistenbecker</strong> Marketenderinnen, wo alle Damen des<br />

Königshauses Mitglied sind, bekamen von ihnen ein Trachtenkettchen<br />

geschenkt. Rolf Wateler von den Schwarze Husaren referierte über den<br />

Vogelschuss 2003, bei dem er eine Wette verloren hatte und die Wettschuld<br />

mit vielen Bieren bei König Thomas einlösen mußte.<br />

Der Tanzabend zu Ehren der neuen Majestäten war gut besucht und zu den<br />

Klängen der Kapelle T.I.M.E. wurde viel getanzt.<br />

Für das Brauchtum haben<br />

wir immer eine Antenne.<br />

-65-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!