26.12.2012 Aufrufe

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Abgeordneten <strong>KREISTEIL</strong><br />

<strong>Aus</strong>bildungsplätze für Jugendliche<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Stellvertretende Vorsitzende der <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion Friedlinde<br />

Gurr-Hirsch MdL: „Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für eine<br />

erfolgreiche Bewerbung“<br />

„Angesichts des demografischen Wandels<br />

und des zunehmen<strong>den</strong> Fachkräftemangels<br />

in Ba<strong>den</strong>-Württemberg sollten<br />

vermehrt Jugendliche mit Migrationshintergrund<br />

für Berufsausbildungen gewonnen<br />

wer<strong>den</strong>“, betonte Friedlinde Gurr-<br />

Hirsch. Um dies zu unterstützen, hatte die<br />

<strong>CDU</strong>-Politikerin im ba<strong>den</strong>-württembergischen<br />

Landtag einen Antrag zur <strong>Aus</strong>bildungssituation<br />

von Jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

gestellt. „Denn die<br />

Fähigkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund<br />

können einen wichtigen<br />

Beitrag dazu leisten, dass der Wirtschaftsstandort<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg auch in Zu-<br />

kunft erfolgreich ist“, äußerte sich die<br />

Landtagsabgeordnete überzeugt.<br />

Die Antwort der Landesregierung auf<br />

<strong>den</strong> Antrag von Friedlinde Gurr-Hirsch offenbarte,<br />

dass ausländische Jugendliche<br />

derzeit viel größere Probleme haben einen<br />

<strong>Aus</strong>bildungsplatz zu fin<strong>den</strong> als deutsche.<br />

Während im Juli 2012 nach Ende der Schulzeit<br />

und vor Beginn des nächsten <strong>Aus</strong>bildungsjahres<br />

noch 35 Prozent der deutschen<br />

Bewerberinnen und Bewerber auf<br />

einen <strong>Aus</strong>bildungsplatz warteten, waren<br />

43 Prozent der ausländischen Lehranwärter<br />

in diesem Berichtsmonat unversorgt.<br />

Bernhard Lasotta MdL:<br />

<strong>Aus</strong>gleichsstockmittel für Gemein<strong>den</strong><br />

5 Gemein<strong>den</strong> im Wahlkreis Neckarsulm erhalten 965.000 Euro<br />

Der <strong>CDU</strong>-Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard<br />

Lasotta hat mitgeteilt, dass der Verteilungsausschuss<br />

für die Mittel des <strong>Aus</strong>gleichstocks<br />

beim Regierungspräsidium<br />

Stuttgart rund 28,4 Millionen Euro an finanzschwache<br />

Städte und Gemein<strong>den</strong> im<br />

Regierungsbezirk vergibt.<br />

Davon fließen 1, 825 Millionen Euro in<br />

<strong>den</strong> Landkreis <strong>Heilbronn</strong>. „Da das Antragsvolumen<br />

auch in diesem Jahr wieder die finanziellen<br />

Möglichkeiten deutlich überschritten<br />

hat, freut es mich sehr, dass der<br />

Wahlkreis Neckarsulm aus diesen Mitteln<br />

965.000 Euro erhält“, so Lasotta.<br />

Konkret wer<strong>den</strong> folgende<br />

Maßnahmen bezuschusst:<br />

● Bad Friedrichshall, 100.000 €<br />

Sanierung und Erweiterung der Grundschule<br />

Jagstfeld<br />

● Bad Wimpfen, 240.000 €<br />

Straßen- und Gehwegsanierung des<br />

„Landgrabens“<br />

● Neu<strong>den</strong>au, 500.000 €<br />

460.000 Euro zur Erweiterung des<br />

Feuerwehrgerätehauses<br />

40.000 Euro Kostenanteil an der energetischen<br />

Sanierung des kath. Kindergartens<br />

in Herbolzheim<br />

● Roigheim, 20.000 €<br />

Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahreugs<br />

für die Feuerwehr<br />

● Widdern, 105.000 €<br />

Sanierung und Umbau der ehemaligen<br />

Kelter zum Rathaus<br />

Lasotta weiter: „Ohne die bewilligten Investitionshilfen<br />

sind viele Städte und Ge-<br />

Wie das Ministerium für Finanzen und<br />

Wirtschaft bestätigte, ist dies auf niedrigere<br />

bzw. fehlende Bildungsabschlüsse und<br />

vor allem auf unzureichende Sprachkenntnisse<br />

zurückzuführen. „Die <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion<br />

weist daher schon seit vielen<br />

Jahren darauf hin, dass insbesondere das<br />

sichere Beherrschen der deutschen Sprache<br />

ein entschei<strong>den</strong>der Schlüssel für eine<br />

erfolgreiche Bewerbung um einen <strong>Aus</strong>bildungsplatz<br />

ist“, hob Friedlinde Gurr-<br />

Hirsch hervor.<br />

Nach <strong>Aus</strong>sage der Landesregierung ist<br />

gerade auch im öffentlichen Dienst der<br />

Anteil ausländischer <strong>Aus</strong>zubil<strong>den</strong>der gering.<br />

„Die Landesregierung ist von ihrem<br />

Ziel, die Zusammensetzung der Gesamtbevölkerung<br />

Ba<strong>den</strong>-Württembergs in der<br />

Zusammensetzung des öffentlichen Dienstes<br />

abzubil<strong>den</strong>, noch weit entfernt“, erläuterte<br />

die stellvertretende <strong>CDU</strong>-Fraktionsvorsitzende,<br />

die auch Mitglied im Integrationsausschuss<br />

des Landtages ist.<br />

MK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!