26.12.2012 Aufrufe

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

Aus den Verbänden KREISTEIL - CDU Kreisverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>den</strong> Verbän<strong>den</strong> <strong>KREISTEIL</strong><br />

„Sommerwochen der <strong>CDU</strong>“ -<br />

Radtour des Gemeindeverbandes Abstatt-Happenbach<br />

Im Rahmen der „Sommerwochen der<br />

<strong>CDU</strong>“ stand am Mittwoch, 15. August, eine<br />

Radtour zu <strong>den</strong> Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

des oberen Schozachtals an.<br />

Um 17.00 Uhr trafen sich neun Interessierte<br />

am Rathaus in Abstatt. Die Landtagsabgeordnete<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch<br />

gehörte ebenso zu <strong>den</strong> Teilnehmern wie<br />

auch zwei <strong>CDU</strong>-Freunde aus Talheim und<br />

Brackenheim.<br />

Zunächst fuhren wir zum Hochwasserschutzdamm<br />

in Abstatt. Vor Ort erhielten<br />

wir zunächst allgemeine Informationen<br />

zum Zweckverband Hochwassserschutz<br />

Schozachtal und dessen Mitgliedern.<br />

Dies sind die Gemein<strong>den</strong> Flein, Ilsfeld,<br />

Neckarwestheim, Untergruppenbach, Abstatt<br />

und die Städte <strong>Heilbronn</strong> und Lauffen.<br />

Aufgabe des Zweckverbandes ist die<br />

Herstellung eines 100 jährigen Hochwasserschutzes<br />

für alle 12 Ortslagen im Einzugsgebiet<br />

der Schozach und ihrer Seitenzuflüsse.<br />

Die Maßnahmen wur<strong>den</strong> zu 70%<br />

vom Land Ba<strong>den</strong>-Württemberg gefördert.<br />

30% der Kosten wur<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Mitgliedsgemein<strong>den</strong><br />

in einem festgelegten Umlageschlüssel<br />

erbracht. Um die betroffenen<br />

Ortslagen vor zukünftigen Hochwassern<br />

zu schützen, wur<strong>den</strong> 8 neue Hochwasserrückhaltebecken,<br />

die Sanierung zweier bestehender<br />

Hochwasserrückhaltebecken im<br />

Dauerstau sowie einzelne Baumaßnahmen<br />

wie z.B. die Erhöhung von Ufermauern beschlossen.<br />

Die Maßnahmen wur<strong>den</strong> zwischenzeitlich<br />

auch schon fast alle umge-<br />

setzt. Nach Abschluss aller Maßnahmen<br />

belaufen sich die Kosten auf rund 24 Millionen<br />

Euro.<br />

Nach <strong>den</strong> allgemeinen Informationen<br />

gab uns der stellvertretende Gemeindeverbandsvorsitzende<br />

Martin Rieschl eine<br />

Beschreibung des HRB (Hochwasserrückhaltebecken)<br />

in Abstatt.<br />

Das Becken hat ein Einstauvolumen von<br />

378.000 m3 und ist somit das größte Bekken<br />

im Zweckverband. Es folgte der Besuch<br />

des HRB in Oberheinriet mit einem<br />

Einstauvolumen von 82.000 m3. Von dort<br />

fuhren wir über die alte Ortsverbindungsstraße<br />

von Unterheinriet nach Happenbach<br />

zum HRB in Happenbach an der Zufahrt<br />

zur Firma Bosch. Dieses Becken hat<br />

Das heißeste Fest des Jahres in Bad Wimpfen<br />

<strong>CDU</strong>-Sommerfest für ALLE 2012<br />

ein Einstauvolumen von 16.000 m3.<br />

Anschließend ging es am CAP-Markt und<br />

dem <strong>Aus</strong>siedlerhof Bauchhälde vorbei<br />

nach Wüstenhausen zum dortigen HRB,<br />

das derzeit noch gebaut wird. Dieses Bekken<br />

hat nach der Fertigstellung ein Einstauvolumen<br />

von 250.000 m3. Weiter ging<br />

es zum HRB Abstetter Bach zwischen Abstetter<br />

Hof und Auenstein. Dieses Becke<br />

ist bereits fertiggestellt und hat ein Einstauvolumen<br />

von 180.000 m3.<br />

Am Schluss machten wir dann noch Halt<br />

beim HRB in Auenstein, das sich derzeit<br />

ebenfalls noch im Bau befindet. Dieses<br />

Becken hat nach der Fertigstellung ein Einstauvolumen<br />

von 40.000 m3. Nach rund<br />

20 km und etwas mehr als zwei Stun<strong>den</strong><br />

Fahrt kamen wir gegen 19.15 Uhr bei der<br />

Gaststätte Hiller an. Dort saßen die Teilnehmer<br />

noch bei einem kühlen Bier und einem<br />

Rostbrätle gemütlich zusammen.<br />

Andreas Mistele, Gemeindeverbandsvorsitzender<br />

<strong>CDU</strong> Abstatt-Happenbach > Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!