15.03.2023 Aufrufe

Lesen 01/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Buchtipps<br />

3<br />

Spielerisch durchs<br />

neue Jahr<br />

Egal ob allein, zu zweit oder als Familienbande, das<br />

vielseitige Spielwarensortiment von Orell Füssli sorgt<br />

für Unterhaltung und eine Extraportion Spass.<br />

Text von Lukas Keller<br />

Für die hypermaskuline Welt<br />

1<br />

der Arbeiterviertel im Glasgow der<br />

1990er-Jahre ist Mungo zu hübsch und<br />

zu sanft. Sein Bruder Hamish, gefürchteter<br />

Bandenführer, will ihn zum Mann<br />

machen und schleift ihn zu den brutalen<br />

Kämpfen zwischen Protestanten und<br />

Katholiken – nur wer hart genug ist, kann<br />

hier überleben. Dann trifft Mungo auf<br />

James und mit ihm kann er sein, wie er ist.<br />

Mit ihm lernt er ein Begehren kennen,<br />

das geächtet ist, das ihn mit Scham erfüllt,<br />

aber auch mit Glück, das er selbst vor<br />

seiner Schwester Jodie verleugnen muss,<br />

mit der er sonst alles teilt. Denn die<br />

Liebe, die zwischen den Jungen wächst,<br />

ist lebensgefährlich – und zu-gleich<br />

ihre Rettung. Ein intensiver Roman über<br />

Liebe in einer von Gewalt geprägten<br />

homophoben Welt und die Verheissung<br />

von Aufbruch und Befreiung.<br />

Young Mungo<br />

Douglas Stuart, Hanser, CHF 36.90<br />

Rebecca, Schauspielerin, über 50 und<br />

2<br />

immer noch recht gut im Geschäft.<br />

Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten<br />

Roman hadert, und Zoé, noch keine<br />

30, Radikalfeministin und Social-Media-<br />

Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten, treffen nach einem<br />

verunglückten Instagram-Post Oscars<br />

aufeinander. Wie? Digital. Und so entsteht<br />

ein Briefroman des 21. Jahrhunderts, in<br />

dem alle wichtigen gesellschaftlichen<br />

2 4<br />

Themen unserer Zeit verhandelt werden.<br />

Rebecca, Oscar, Zoé, alle drei sind vom<br />

Leben gezeichnet, voller Wut und Hass auf<br />

andere – und auf sich selbst. Aber sie<br />

müssen erkennen, dass diese Wut sie nicht<br />

weiterbringt, sondern nur einsamer<br />

macht, dass Verständnis, Toleranz und<br />

sogar Freundschaft erlernbar und hin<br />

und wieder sogar überlebenswichtig sind.<br />

Die mehrfach für den Prix Goncourt<br />

nominierte Autorin, trifft einmal mehr<br />

den Nerv des Zeitgeists.<br />

Liebes Arschloch<br />

Virginie Despentes, Kiepenheuer & Witsch, CHF 33.90<br />

Die junge Amerikanerin Lee, unruhig,<br />

3<br />

frisch getrennt, reist auf der Suche<br />

nach der Vergangenheit ihrer Grossmutter<br />

nach Istanbul. Helene Bischoff hatte sich<br />

als deutsche Jüdin in den 1930er-Jahren vor<br />

der Verfolgung durch das NS-Regime<br />

dorthin gerettet. Damals bot Kemal Atatürk<br />

grosszügig Juden Asyl in der Türkei, er<br />

hatte vor allem Intellektuelle, Ingenieure,<br />

Ärzte und Juristen im Blick, die mithelfen<br />

sollten, die radikale Modernisierung<br />

der Türkei voranzutreiben. Lee entdeckt<br />

in Istanbul, dieser überbordenden<br />

Megacity zwischen Orient und Okzident,<br />

dass der ehemalige Weggefährte und<br />

zeitweilige Geliebte ihrer Grossmutter,<br />

der Journalist und Agent Georg Naumann,<br />

immer noch lebt, weit über 100 Jahre<br />

alt. Was verbindet ihn mit Helene und<br />

vielleicht sogar mit ihr, Lee? In<br />

diesem facettenreichen Roman wird<br />

die Gewalt der Geschichte erlebbar, die<br />

Macht der Liebe und Istanbul als<br />

Labyrinth und Rettung.<br />

Die Sprache der Sonne<br />

Matthias Göritz, C. H. Beck, CHF 34.90<br />

Eines Tages kommt in einer Familie<br />

4<br />

ein Kind zur Welt. Seine schwarzen<br />

Augen tanzen, verlieren sich im Ungefähren,<br />

ein verletzliches Wesen, das nie<br />

laufen lernen wird. Alle Liebe, alle Zeit gilt<br />

von nun an diesem ewigen Kind. Während<br />

der ältere Bruder sich in der Fürsorge<br />

für das Geschwisterchen verliert, revoltiert<br />

die mittlere Schwester. Sie kämpft mit<br />

ihrer Wut über dieses Wesen, das die<br />

Familienmitglieder in eine eigene, nur<br />

ihnen verständliche Welt hüllt. Und<br />

der Jüngste, der erst später geboren wird,<br />

spürt die Präsenz des Kindes bei jedem<br />

Schritt, den er an seiner Stelle tut. Es ist an<br />

der Zeit, dass dieser Roman in Deutsch<br />

erscheint, denn Le Figaro lobt dieses Buch<br />

mit den Worten «Eine wunderbare Ode<br />

an das Leben».<br />

Brüderchen<br />

Clara Dupont-Monod, Piper, CHF 33.90<br />

Erscheinungsdatum: 30.3.<strong>2023</strong><br />

Cartaventura Oklahoma<br />

Bereit, Geschichte im Wilden Westen zu schreiben? Ein bis sechs<br />

Spieler*innen bestimmen den Lebensweg von Bass Reeves, einem<br />

jungen afroamerikanischen Sklaven, der<br />

im 19. Jahrhundert seinem leidvollen Schicksal<br />

entfliehen möchte. Anhand verschiedener<br />

Kategorien von Karten wird nach und<br />

nach entschieden, wohin sein Abenteuer<br />

führt. Schafft es Bass zu fliehen? Erwartet<br />

ihn das Indianercamp? Wird er durch die<br />

getroffene Auswahl sogar der erste afroamerikanische<br />

Sheriff? Dank dem originellen<br />

Spielprinzip führt sein Weg bei jedem Anlauf<br />

immer wieder in eine neue Richtung.<br />

Crimetime<br />

Colombo Brothers,<br />

CHF 29.90<br />

Cartaventura<br />

Oklahoma<br />

Kosmos, CHF 15.90<br />

Crimetime – Fall 004<br />

«Heute Nacht ist jemand gestorben, der es verdient hat. Und sie wird<br />

nicht die Letzte gewesen sein!» Die Drohung, gezeigt im lokalen<br />

Fernsehen des idyllischen Schaffhausen, bewahrheitet<br />

sich kurz darauf mit einem<br />

Leichenfund als grausame Tatsache. Nun liegt<br />

es an einem bis sechs Krimifans, den kaltblütigen<br />

Mörder zu stoppen. Mittels 40 realistischer<br />

Beweisdokumente müssen Rätsel gelöst<br />

und Hinweise kombiniert werden. Echte<br />

Ermittler überprüfen jedes Crimetime-<br />

Krimispiel – so fühlt man sich wie mitten in<br />

einem wahren Kriminalfall.<br />

Wer kennt d’Schwiiz?<br />

Original-Länderquiz<br />

Das Original-Länderquiz für die ganze Familie.<br />

Mit 500 Fragekarten zu allen Themen<br />

rund um die Schweiz in sechs Schwierigkeitsstufen<br />

wird das Wissen von kleinen und<br />

grossen Expert*innen getestet. Aber keine<br />

Angst: Viele Rate- und Schätzfragen geben<br />

auch Anfänger*innen in Sachen Eidgenossenschaft<br />

eine gute Chance. Das schon<br />

über 250 000-mal verkaufte Erfolgsspiel<br />

bietet Spass und Spannung für zwei bis sechs<br />

Spieler*innen oder Spielgruppen.<br />

Wer kennt<br />

d’Schwiiz?<br />

Fuge, CHF 39.95<br />

Kampf gegen<br />

das Bünzlitum<br />

ace-it applications, CHF 44.90<br />

Kampf gegen das Bünzlitum –<br />

Familienedition<br />

Der «Kampf gegen das Bünzlitum» ist jetzt auch<br />

familienfreundlich spielbar. In dieser Edition<br />

kämpfen 3 bis 10 Fieslinge mittels 150 witziger<br />

Fragekarten und 450 illustrierter Antwortkarten<br />

gegeneinander. Welcher Fiesling schafft<br />

es mit seinen Antwortkarten am besten, die<br />

jeweiligen Rundenbosse zum Lachen zu bringen?<br />

Das perfekte Partyspiel für humorvolle Familien,<br />

die auch über sich selbst lachen können. Da<br />

bleibt garantiert kein Auge trocken – ausser<br />

man ist ein Bünzli.<br />

20 <strong>Lesen</strong> Magazin Buchtipps<br />

<strong>Lesen</strong> Magazin Spiele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!