27.12.2012 Aufrufe

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitens der UNION wurden folgende Aktivitäten angeboten:<br />

• Eltern-Kind Turnen mit Zauner Manuela<br />

• Gesunde Gymnastik mit Rückenschule – Elisabeth Rosenberger<br />

4. Bericht und Genehmigung der Beschlüsse des Hort- und Kindergartenbeirats<br />

vom 21.05.2012<br />

Vzbgm. Knoll berichtet:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Bericht und die Beschlüsse des Hort- und Kindergartenbeirats<br />

vom 21.5.2012 wie folgt zur Kenntnis nehmen bzw. genehmigen:<br />

• Bedarfserhebung Sommerkindergarten: 7 Anmeldungen, kann daher in <strong>Schleißheim</strong><br />

nicht angeboten werden. Es stehen jedoch ausreichend Plätze in Thalheim zur Verfügung.<br />

• Es wurde einstimmig beschlossen, für die Betreuung in den Semesterferien und an<br />

schulfreien Tagen eine Kaution von 50 € / Woche einzuheben.<br />

• Die Öffnungszahl im Hort mit mind. 8 Anmeldungen an schulfreien Tagen hat sich bewährt<br />

und wird beibehalten.<br />

• In der Hort(Integrations)-Gruppe ist Regina Wimmer mit 15 Stunden als Stützkraft und<br />

seit Februar 2012 mit zusätzlich 4 Wochenstunden auf Grund des Zuwachses bei den<br />

Hortkindern beschäftigt.<br />

• Die Integrationsgruppe im Kindergarten verstärkt Andrea Pötscher als Stützpädagogin<br />

mit 15 Wochenstunden (keine Änderung).<br />

• Ab September 2012 ist auch die Krabbelstube als Integrationsgruppe zu führen, dazu<br />

wird Alice Lesslhumer als Stützpädagogin mit 19 Wochenstunden beschäftigt.<br />

• OSR Feuchtner hat pädagogische Konferenzen eingeführt.<br />

Themen: pädagogische Konzepte, Elternbeirat<br />

• Betriebsausflug: ist möglich und im Juli geplant, kein dienstfreier Tag (wer nicht mitfährt,<br />

muss Dienst verrichten oder Zeitausgleich nehmen). Eltern sind mind. 4 Wochen vorher<br />

schriftlich zu verständigen. Auf Antrag von OSR Feuchtner einstimmig genehmigt.<br />

• Die Kindergartenordnung und die Krabbelstubenordnung 2012/2013 wurde mit geringfügigen<br />

Änderungen laut Beilage genehmigt<br />

• Die Hortordnung 2012/2013 wurde unverändert laut Beilage genehmigt<br />

• Die bisherigen Materialbeiträge von 5 € für den Hort und 8 € für den Kindergarten wurden<br />

auch für 2012/2013 genehmigt<br />

• unter der Annahme, dass die Teilungszahl von 67 Kindern erreicht wird, wurde eine zusätzliche<br />

alterserweiterte Gruppe (mit Hortkinder) im Kindergarten genehmigt<br />

• in Abstimmung mit der Kindergarteninspektorin sind folgende Stellen auszuschreiben:<br />

� Kindergartenpädagoge/in mit 40 Wochenstunden<br />

� Kindergartenpädagoge/in mit 30,5 Wochenstunden<br />

� Kindergartenhelfer/in mit 16 Wochenstunden<br />

Auf Antrag von Vzbgm. Knoll werden die Beschlüsse und der Bericht des Hort- und<br />

Kindergartenbeirats vom 21.05.2012 durch ein Zeichen mit der Hand einstimmig genehmigt.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!