27.12.2012 Aufrufe

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

Bescheid - Gemeinde Schleißheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR Hobl stellt entsprechend der Beschlussempfehlung des Bauausschusses den Antrag,<br />

für die Bebauungspläne Nr. 15, Änderung Nr. 2 – „Forsting I“, Nr. 22 – „Forsting<br />

III“, Nr. 20, Änderung Nr. 1– „Kirchmayr“ und Nr. 17, Änderung Nr. 3– „Ruthensteiner“<br />

ein Stellungnahmeverfahren zur Anpassung der Bebauungspläne an den heutigen<br />

Baustil einzuleiten. Die Pläne sollen mit dem Ortsplaner Team M entsprechend überarbeitet<br />

werden.<br />

Der Antrag von GR Hobl wird durch Handzeichen einstimmig angenommen.<br />

10. Bau einer Beachvolleyballanlage; Bau-, Finanzierungs- und Vergabegenehmigung<br />

VZBGM Knoll berichtet:<br />

Mit Zustimmung der Fraktionen wurden die Arbeiten mit hohen Eigenleistungen sowie Geld-<br />

und Sachspenden ausgeführt und können voraussichtlich noch diese Wochen abgeschlossen<br />

werden.<br />

Bis jetzt liegen folgende Rechnungen vor (alle Beträge netto):<br />

BG Graspointner, Softrandsteine 1.527,27<br />

Sport Christian, Platzausstattung 1.420,48<br />

Quarzsande GmbH, Sand 3.813,40<br />

Summe 6.761,15<br />

Es sind noch einige Arbeiten bzw. Rechnungen ausständig, die Finanzierung der Anlage ist<br />

jedoch bereits jetzt gesichert.<br />

Vzbgm. Knoll bedankt sich im Namen der Beachvolleyballgruppe für die Spenden und<br />

Sponsoren seitens der Politik und der Firmen.<br />

Bgm. Zauner und GR Stadlmayr finden die Zusammenarbeit unter den Verantwortlichen für<br />

sehr gelungen. Ohne diesen Zusammenhalt hätte das zweite Beachvolleyballfeld nicht so<br />

kostengünstig und rasch realisiert werden können.<br />

Auf Antrag von Vzbgm. Knoll wird durch ein Zeichen mit der Hand einstimmig der Bau<br />

des 2. Beachvolleyballfeldes nachträglich genehmigt und der angeschlossene Finanzierungsplan<br />

beschlossen. Die Aufträge für die bereits ausgeführten und noch offenen<br />

Arbeiten und Lieferung werden nachträglich genehmigt.<br />

11. Straßenbau und Ortsbeleuchtung; Bauprogramm, Finanzierungsplan, Auftragsvergaben<br />

Der Vorsitzende berichtet:<br />

In der letzten Sitzung des Bauausschusses wurde vereinbart, in einer Klausur über das<br />

künftige Straßenbau- und Beleuchtungsprogramm zu beraten und Beschlussvorschläge<br />

zu erarbeiten. Seitens der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sind die Kosten der offenen Projekte zu<br />

erheben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!