23.03.2023 Aufrufe

Rechnung 2022 Bezirk Höfe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<br />

RECHNUNG <strong>2022</strong> 15<br />

ANTRAG BR<br />

Abschluss 2021, aber deutlich unter<br />

Budget <strong>2022</strong>. Der betriebliche Aufwand<br />

bewegt sich eine halbe Mio.<br />

über dem Abschluss 2021, aber mit<br />

CHF 0.7 Mio. unter dem Budget.<br />

Der betriebliche Ertrag sinkt gegenüber<br />

Abschluss 2021 um rund<br />

CHF 1 Mio., jedoch gegenüber<br />

Bud get <strong>2022</strong> verbessert er sich um<br />

CHF 2.5 Mio. Bei der öffentlichen Sicherheit<br />

haben sich Erträge und Aufwände<br />

im Rahmen des Budgets bewegt,<br />

in Summe resultiert ein Minus<br />

von CHF 1.8 Mio. Im grössten Bereich,<br />

der Bildung, halten sich tiefere<br />

Lehrpersonalkosten, verschobene<br />

ICT-Projekte, nicht ausgeschöpfte<br />

Liegenschaftsbudgets, aber höhere<br />

Kosten für temporäres Personal<br />

und in der externen Beschulung von<br />

Schülerinnen und Schülern die Waage,<br />

die gesamte Abweichung liegt<br />

bei rund 1 %. Erfreulich ist die Arbeit<br />

des Rettungsdienstes, deutlich mehr<br />

Einsätze mit der Next-Best-Strategie,<br />

und infolge von Personalausfällen<br />

der Nachbardienste haben auf<br />

der Einnahmenseite mit plus CHF 0.7<br />

Mio. zum Rekordergebnis geführt.<br />

Im öffentlichen Verkehr ergaben die<br />

Korrektur des Vorjahres und der tiefere<br />

Defizitbetrag des Abschlussjahres<br />

eine Verbesserung um CHF 0.3 Mio.<br />

Zinsen für Steuerrückzahlungen neu<br />

unter Kapitalkosten. Dies erschwert<br />

in einzelnen Kostenstellen den Vergleich<br />

zu Budget und Vorjahr. Jedoch<br />

haben wir wie jedes Jahr auf mehreren<br />

Seiten die Abweichungen ausführlich<br />

kommentiert und stehen gerne<br />

für Fragen zur Verfügung.<br />

Investitionen alle auf Kurs<br />

Rathaus und Justizgebäude Leutschen,<br />

Freienbach; das Projekt Mehrzweckhalle<br />

Riedmatt, Wollerau (mit<br />

der Gemeinde Wollerau); die Sanierung<br />

der Schule Riedmatt in Wollerau<br />

und die diversen Gewässerprojekte<br />

sind alle am Laufen und bezüglich<br />

Fortschritt mehr oder weniger im<br />

Zeitrahmen, jedoch in der Kostenkontrolle<br />

der Ausgaben exakt auf<br />

Kurs. Wie zu erwarten, hat sich allerdings<br />

der Nettoaufwand verzögert,<br />

anstelle von CHF 10.5 Mio. sind erst<br />

CHF 3.9 Mio. ausgegeben. Aktuell<br />

laufen die Vorbereitungen der nächsten<br />

Sachgeschäfte. Nun geht es im<br />

Rahmen der Liegenschaftsstrategie<br />

um die angekündigten Desinvestitionen.<br />

Diese sollen helfen, die Investitionen<br />

mitzufinanzieren.<br />

Dank!<br />

Besten Dank allen Mitwirkenden für<br />

das doch sehr gute Ergebnis 2023, allen<br />

voran Ihnen, sehr geehrte Steuerzahlende.<br />

Auch den Bereichsleitern<br />

und ihren Mitarbeitenden für<br />

den disziplinierten Umgang mit den<br />

<strong>Bezirk</strong>sfinanzen sei gedankt. Auch<br />

der Revisionsgesellschaft, der RPK,<br />

dem <strong>Bezirk</strong>srat und nicht zu vergessen<br />

dem <strong>Bezirk</strong>skassieramt unter der<br />

Leitung von Christoph Müller für den<br />

wie immer ausgezeichneten Job ein<br />

herzliches Danke. Ich wünsche Ihnen,<br />

sehr geehrte Damen und Herren, einen<br />

fröhlichen Frühling und einen<br />

sonnenreichen Sommer bei hoffentlich<br />

bester Gesundheit!<br />

Dominik Hug<br />

Säckelmeister <strong>Bezirk</strong> <strong>Höfe</strong><br />

Die Botschaft inklusive sämtlicher Anhänge finden Sie online auf<br />

der Website des <strong>Bezirk</strong>s <strong>Höfe</strong> unter www.hoefe.ch<br />

HRM2 Auswirkungen innerhalb<br />

der <strong>Rechnung</strong><br />

Erneut mussten aufgrund von hoffentlich<br />

letzten kantonalen Erkenntnissen<br />

infolge Umstellung auf HRM2<br />

verschiedene Anpassungen an Buchungsorten<br />

vorgenommen werden,<br />

wie Entschädigungen Gemeinwesen<br />

neu bei Kostenstelle Kassieramt oder<br />

Der <strong>Bezirk</strong>srat beantragt<br />

die Nachtragskredite von CHF 218’090.00 zu Lasten der Erfolgsrechnung<br />

und von CHF 549’282.00 zu Lasten der Investitionsrechnung zu genehmigen,<br />

die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2’790’522.00<br />

zu genehmigen,<br />

die Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von CHF 3’873’935.00<br />

zu genehmigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!