27.12.2012 Aufrufe

Stagione #2 - Theater an der Wien

Stagione #2 - Theater an der Wien

Stagione #2 - Theater an der Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahr 2007 hat sich eine Gruppe von<br />

opern-begeisterten zusammengeschlossen<br />

und den verein Freunde <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Wien</strong> ins Leben gerufen.<br />

ziel des vereines ist es, die schwerpunkte<br />

des hauses zu unterstützen und dadurch<br />

den stellenwert des <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong><br />

als außergewöhnliche Kulturinstitution zu<br />

unterstreichen. In <strong>der</strong> kurzen zeit seines<br />

bestehens wurde <strong>der</strong> verein eine plattform<br />

für alle Liebhaber des neuen, innovativen<br />

musiktheaters und bietet ein vielfältiges<br />

<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong> Diskussions- und Informationsmöglichkeiten.<br />

ein beson<strong>der</strong>es augenmerk<br />

legen die Freunde des <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Wien</strong> darauf, Jugendlichen den zug<strong>an</strong>g zur<br />

opernwelt zu ermöglichen. Daher ist es ein<br />

beson<strong>der</strong>es ziel des vereines, die erfolgreichen<br />

Jugendprojekte auch fin<strong>an</strong>ziell zu unterstützen.<br />

siegfried menz, vorst<strong>an</strong>dsvorsitzen<strong>der</strong> von<br />

ottakringer, gibt im Gespräch einblick über<br />

seine Leidenschaft für oper und klassische<br />

musik.<br />

Wissen Sie noch, welches Werk Sie in die Welt<br />

<strong>der</strong> Oper eingeführt hat?<br />

als gebürtiger vorarlberger wurde mein<br />

Interesse <strong>an</strong> klassischer musik und oper<br />

vor allem durch besuche <strong>der</strong> bregenzer<br />

Festspiele geweckt. Das kulturelle <strong>an</strong>gebot<br />

während meiner Jugend- und schulzeit war<br />

aber doch recht begrenzt, um nicht zu sagen<br />

überschaubar. In erinnerung geblieben<br />

ist mir aber eine aufführung von Schw<strong>an</strong>ensee.<br />

vielleicht war das auch das Initiationswerk,<br />

das mein Interesse am musiktheater<br />

schließlich geweckt hat.<br />

Wie haben Sie d<strong>an</strong>n Ihren Wechsel nach <strong>Wien</strong><br />

wahrgenommen?<br />

Der Wechsel nach <strong>Wien</strong> erfolgte aufgrund<br />

meines studiums. von <strong>der</strong> messe- und<br />

Gartenstadt Dornbirn im rheintal kommend,<br />

empf<strong>an</strong>d ich den unterschied zu<br />

<strong>Wien</strong> schon gewaltig. ausgehungert nach<br />

Kultur bedeutete diese verän<strong>der</strong>ung die<br />

einkehr ins paradies, denn diese stadt<br />

war und ist für jem<strong>an</strong>den wie mich, <strong>der</strong> <strong>an</strong><br />

Siegfried Menz,<br />

Ottakringer-Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzen<strong>der</strong><br />

und Präsident des Vereines<br />

Freunde <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong><br />

FreuNDesKreIs<br />

einkehr ins Paradies<br />

siegfried menz, präsident des Freundeskreises, über sein engagement für das neue opernhaus.<br />

musik, oper, <strong>Theater</strong> und bilden<strong>der</strong> Kunst<br />

gleichermaßen interessiert ist, das reinste<br />

schlaraffenl<strong>an</strong>d.<br />

Was hat Sie dazu bewogen, dem Freundeskreis<br />

als dessen Präsident vorzustehen und<br />

sich für das neue Opernhaus <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> zu<br />

engagieren?<br />

meine grundsätzliche Neugier und die<br />

Überzeugung, dass es die einzig richtige<br />

entscheidung <strong>der</strong> stadt <strong>Wien</strong> war, dieses<br />

historische Juwel wie<strong>der</strong> seiner ursprünglichen<br />

bestimmung als opernhaus zurückzuführen.<br />

außerdem bietet kaum ein <strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

bereich wie die Kunst so viele verschiedene<br />

möglichkeiten, Themen und Dinge, die uns<br />

bewegen, auf vielfältige Weise wahrzunehmen.<br />

vor allem finde ich auch, dass <strong>der</strong> kreative<br />

zug<strong>an</strong>g das entdecken von Kunst so<br />

interess<strong>an</strong>t macht. und schließlich: Überzeugt<br />

von einer sache möchte ich immer<br />

etwas bewegen und mich einbringen.<br />

Welche beson<strong>der</strong>en Ziele verfolgt <strong>der</strong> Freun-<br />

beITrITTserKLÄruNG<br />

verein FreuNDe TheaTer aN Der WIeN<br />

Ich trete hiermit dem Verein FREUNDE THEATER AN DER WIEN bei.<br />

Bitte senden Sie mir weitere Informationen <strong>an</strong> folgende Adresse:<br />

Name: _____________________________________________________________________________________________<br />

adresse: ____________________________________________________________________________________________<br />

Tel: ___________________________________________________ Fax:_________________________________________<br />

e-mail: _____________________________________________________________________________________________<br />

c mitglied ¤ 50,– p. a.<br />

c Jugendmitglied (bis 26 J.) ¤ 15,– p. a.<br />

c För<strong>der</strong>er ¤ 350,– p. a.<br />

Zutreffendes bitte <strong>an</strong>kreuzen und diesen Abschnitt in einem Kuvert <strong>an</strong><br />

Freunde <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> | Linke <strong>Wien</strong>zeile 6 | 1060 <strong>Wien</strong> senden.<br />

Datum: ___________________ unterschrift: ______________________________________________________________<br />

deskreis und welche Angebote und Möglichkeiten<br />

bieten Sie Ihren Mitglie<strong>der</strong>n? Welchen<br />

Stellenwert nimmt die Jugendarbeit für den<br />

Freundeskreis ein?<br />

ein beson<strong>der</strong>es <strong>an</strong>liegen des vereins ist<br />

die För<strong>der</strong>ung und unterstützung <strong>der</strong> Jugendarbeit.<br />

hier hat das <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Wien</strong> während <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen Jahre mit<br />

außergewöhnlichen projekten wesentliche<br />

maßstäbe gesetzt und damit das Interesse<br />

und die begeisterung vieler Jugendlicher für<br />

das musiktheater geweckt. als ein beispiel<br />

seien die begleitenden Workshops und Gespräche<br />

rund um Jake heggies oper Dead<br />

M<strong>an</strong> Walking gen<strong>an</strong>nt, die das Thema <strong>der</strong><br />

Todesstrafe zum Inhalt hatte. Der verein<br />

soll auch eine plattform darstellen, wo<br />

opernf<strong>an</strong>s sich informieren und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

kommunizieren können. Freier eintritt<br />

zu den Werkeinführungen, die jährliche<br />

Dokumentations-DvD, einladungen und<br />

ermäßigungen zu speziellen ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

<strong>der</strong> besuch einer Generalprobe, eine<br />

eigene Gar<strong>der</strong>obe und das zusammentreffen<br />

mit Künstlerinnen und Künstlern sind<br />

nur einige <strong>der</strong> <strong>an</strong>gebote, die <strong>der</strong> verein seinen<br />

För<strong>der</strong>ern und mitglie<strong>der</strong>n bietet.<br />

Was zeichnet das <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> aus<br />

und ist das <strong>Stagione</strong>-System von <strong>Wien</strong>s neuem<br />

Opernhaus zukunftsweisend?<br />

Das vielfältige programm mit seinem über-<br />

iMPReSSUM:<br />

<strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> – Intend<strong>an</strong>t DI rol<strong>an</strong>d Geyer | medieninhaber und herausgeber: vereinigte bühnen <strong>Wien</strong> Ges.m.b.h.<br />

Generaldirektor mag. Thomas Drozda<br />

ein unternehmen <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> holding | <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong>, Linke <strong>Wien</strong>zeile 6, 1060 <strong>Wien</strong> | Tel. (+43/1) 588 30-660 | oper@theater-wien.at | www.theater-wien.at<br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich: Intend<strong>an</strong>t DI rol<strong>an</strong>d Geyer | redaktion: Joh<strong>an</strong>nes penninger | Gastautor: Konrad Kuhn<br />

<strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong>-Team: petra aichinger, Karin bohnert, sylvia hödl, Catherine Leiter, markus schemmel, axel e. schnei<strong>der</strong>, sabine seisenbacher, Claudia stobrawa, philipp Wagner<br />

marketing & produktion: Tina osterauer | Grafik/art Direction: martina heyduk | redaktionsschluss: 17. oktober 2011<br />

herstellung: Nie<strong>der</strong>österreichisches pressehaus, Druck- und verlagsgesellschaft m.b.h., 3100 st. pölten, Gutenbergstraße 12<br />

Än<strong>der</strong>ungen und Irrtümer vorbehalten | Dvr 0518751<br />

aus breiten spektrum von <strong>der</strong> barockoper<br />

bis hin zu zeitgenössischen Werken bildet<br />

eine wertvolle und notwendige ergänzung<br />

zum <strong>an</strong>gebot von staatsoper und<br />

volksoper. Werke kommen wie<strong>der</strong> zur aufführung,<br />

die sehr l<strong>an</strong>ge o<strong>der</strong> überhaupt<br />

noch nie in <strong>Wien</strong> gezeigt wurden, womit<br />

laufend neue akzente gesetzt werden. zur<br />

Frage, ob das stagione- o<strong>der</strong> das repertoire-system<br />

zukunftsweisend ist, meine<br />

ich, dass beide wichtig und – abgestimmt<br />

auf das jeweilige haus – sinnvoll sind. Im<br />

Falle des <strong>Theater</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wien</strong> ist die monatliche<br />

bespielung mit jeweils einem stück in<br />

gleich bleiben<strong>der</strong> besetzung und damit in<br />

gleich bleiben<strong>der</strong> Qualität ideal.<br />

BiLdnaCHWeiS:<br />

Coversujet © beyond / michael huber . thomas riegler (grafik: thomas riegler) // s. 3 rol<strong>an</strong>d Geyer © Lukas beck // s. 6 Lera auerbach © Friedrun reinhold // s. 8 Ivor bolton © ben Wright // s.9 Claus Guth © regine Koerner<br />

s. 10 probenfotos Messiah © armin bardel // s.13 Joh<strong>an</strong>na Do<strong>der</strong>er, rupert bergm<strong>an</strong>n, rol<strong>an</strong>d Geyer © Karl schöndorfer // s. 15 Les arts Floriss<strong>an</strong>ts © philippe matsas // s. 18/19 Ludwig reiter schuhm<strong>an</strong>ufaktur © alle peter m. mayr<br />

s. 19 szenenfoto Iphigénie en Tauride © rolf bock // s. 20 siegfried menz © erich reism<strong>an</strong>n // s. 22 mari eriksmoen © s. bjell<strong>an</strong>d<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!