29.03.2023 Aufrufe

Schlossblick

Prospekt

Prospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Bekanntes & Neues<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Rock ganz klassisch<br />

Erstmals findet Liederfrühling, das internationale Festival für<br />

Kunstlied, in Heidenheim statt. Dabei dreht sich alles um das<br />

Thema Tropfenspiel: Gesungen wird von Wasser, Regen, Tränen,<br />

Bächen und Nixen. In drei Konzerten präsentiert das renommierte<br />

neunköpfige Festivalensemble Liederabende mit Klassikern<br />

wie Mozarts Abendempfindung und Schuberts Auf dem<br />

Wasser zu singen und dazu neue, ganz besondere musikalische<br />

Entdeckungen. Beim Ensemble mit dabei sind in Heidenheim<br />

bereits bekannte Künstler wie Theresa Maria Romes (Sopran)<br />

[1], Gerrit Illenberger (Bariton) [2] und Sinisa Ljubojevic am<br />

Akkordeon [3]. Das Eröffnungskonzert verbindet Lieder verschiedener<br />

Sprachen aus den Epochen Klassik, Romantik und<br />

Impressionismus zum Programm Herzenstränen. Beim Wandelkonzert<br />

einen Tag später erklingen Volkslieder verschiedener<br />

Länder und Musik von John Dowland sowie im zweiten Teil<br />

zeitgenössische Werke von Babette Koblenz. Von Regen und<br />

Liebe ist das Abschlusskonzert betitelt. Das Publikum kann<br />

sich auf Johannes Brahms Regenliedsonate freuen – kombiniert<br />

mit hochromantischen, leidenschaftlichen, schwelgerischen<br />

Melodien des russischen Komponisten Pjotr Tschaikowsky.<br />

19. Mai, 19 Uhr, Stadtbibliothek, 20. Mai, 18 Uhr, Museum im Römerbad,<br />

21. Mai, 18 Uhr, Stadtbibliothek, Tickets bei der Stadtbibliothek<br />

Mit vollem Chor<br />

Zehn Jahre hatte sich Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

mit der Geschichte des biblischen Propheten<br />

Elias beschäftigt, bevor das Oratorium<br />

„Elias“ 1846 in Birmingham uraufgeführt<br />

wurde. „Recht dicke, starke, volle Chöre“, so<br />

beschrieb der Komponist sein Werk, in dem der<br />

Chor als Volk Israel, Baalspriesterschaft und<br />

Chor der Seraphim an der Handlung teilnimmt.<br />

Am 20. Mai führt der Oratorienchor das Werk in<br />

Heidenheim auf. Unter der Leitung von Ulrike<br />

Blessing sind außerdem Mitglieder des philharmonischen<br />

Orchesters Ulm und als Solisten<br />

Iachio Shi (Alt), Tobias Völklein (Tenor) und<br />

Denis Sörös (Bariton) zu hören.<br />

20. Mai, 19 Uhr, Pauluskirche,<br />

Tickets im Musikhaus Klein<br />

Siggi Schwarz, Heidenheims Musiklegende, feiert in diesem<br />

Jahr sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Er tourt seit einigen<br />

Jahren erfolgreich mit seinem Crossover Projekt „Milestones<br />

of Rock“ und bekannten philharmonischen Orchestern durch<br />

ganz Deutschland. Nun ist er auch wieder zusammen mit den<br />

Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Joongbae<br />

Jee und seiner internationalen Band mit Ausnahmesänger<br />

Markus Engelstädter in Heidenheim zu erleben.<br />

Auf dem Programm stehen die Rock-Highlights der 1970erund<br />

1980er-Jahre wie Bohemian Rhapsody, Jump, Stairway to<br />

Heaven und viele mehr, die mit eigenen Arrangements versehen<br />

sind. Insgesamt 70 Musiker bilden bei diesem besonderen<br />

Symphonic-Rock-Abend eine wunderbare Synergie und Harmonie.<br />

Die Zuhörer werden mit den Evergreens der Rockmusik<br />

auf eine Zeitreise schöner Erinnerungen mitgenommen. Es ist<br />

die perfekte Mischung aus authentischem Rocksound und großem<br />

philharmonischem Orchester.<br />

20. Mai, 20 Uhr, Congress Centrum, Tickets an den bekannten VVS<br />

Africa meets Germany<br />

„Wenn ihr schnell sein wollt, geht alleine – wenn ihr weit kommen<br />

wollt, dann geht gemeinsam.“ Dieses afrikanische Sprichwort prägte<br />

2014 die Konzertreise des Neuen Kammerchors durch Südafrika, die<br />

ihn erstmals mit dem Universitäts- und Hauptstadtchor, dem University<br />

of Pretoria Youth Choir, zusammenführte. In Pretoria erlebten<br />

die Sängerinnen und Sänger hautnah eine berührende Gemeinschaft<br />

auf der Bühne und der südafrikanische Chor riss durch Rhythmus,<br />

Tanz und Spiritualität alle mit. Seitdem stehen die beiden musikalischen<br />

Leiter der Chöre, Lhente-Marie Pitout und Thomas Kammel,<br />

immer noch in Verbindung – und teilweise auch die jungen Chormitglieder.<br />

So lag es nahe, dass für die 50 Sängerinnen und Sänger dieses<br />

Ausnahmechors aus Südafrika die erste Station ihrer Europatournee<br />

Ende April Heidenheim sein wird, noch vor Paris und Brüssel. Zwei<br />

Tage lang sind sie in Familien des Neuen Kammerchors untergebracht<br />

und bereiten sich mit ihren deutschen Freunden auf das große<br />

gemeinsame Benefizkonzert des Rotary Clubs Heidenheim-Giengen<br />

vor, dessen Erlöse an die Aktion „Drachenkinder“ von Radio 7 gehen.<br />

29. April, 19 Uhr, Bibrishalle Herbrechtingen, Tickets ab 1.4. online unter<br />

https://bit.ly/nkc-april<br />

24<br />

SCHLOSSBLICK 2 / 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!