29.03.2023 Aufrufe

Ditjes un` Datjes 2021

Kleine Borkumer Geschichten

Kleine Borkumer Geschichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ditjes</strong> <strong>un`</strong> <strong>Datjes</strong><br />

Klaas Gerhards wusste sehr genau, wie er die Überfahrt unter Berücksichtigung<br />

von Ebbe und Flut, Prielen (Fahrwasserrinnen im Watt) und<br />

Wind so gut wie möglich durchführen konnte.<br />

Bei günstigen Winden war es noch relativ einfach, aber bei Gegenwind<br />

oder Flaute kam es auf Erfahrung und gute Seemannschaft an. Unter<br />

ungünstigen Umständen musste geankert werden und die Fahrt dauerte<br />

viel länger als normal.<br />

Bei starkem Wind und starken Strömungen ist die Ems eine nicht<br />

ungefährliche Wasserstraße. Besonders wenn Strömung und Wind in<br />

entgegengesetzter Richtung stehen. Der Skipper wurde von zwei Besatzungsmitgliedern<br />

bei der schweren Arbeit unterstützt. Es war also nicht<br />

einfach, um in das Zentrum von Emden hinein oder heraus zu gelangen.<br />

In Emden ist es immer mehr als eine Stunde später Hoch- oder Niedrigwasser<br />

als in Borkum. Dies ist günstig für die Reise von Borkum nach<br />

Emden, da man dann mit der Strömung 1,5 Stunden länger Zeit hat<br />

als von Emden nach Borkum. 1887 wurde die Kleinbahn-Trasse zum<br />

Landeplatz in der Fischerbalje gebaut. Das erleichterte<br />

das Be- und Entladen erheblich. Auch war es<br />

möglich, bei Niedrigwasser an- und abzulegen.<br />

Jelle Croles<br />

Der Schiffbauer Jelle Jelles Croles (1826-1900)<br />

stammte aus einer bekannten Familie von Schiffbauern.<br />

Die Werft Croles baute ab 1778 Dutzende großer<br />

und kleiner Holzschiffe in IJlst. 1851 wurde er unvorhergesehen<br />

Nachfolger seines Vaters, der während<br />

eines Wintersegeltörns mit einem Sohn ertrunken war.<br />

Ein tragisches Unglück!<br />

Croles war nicht nur Schiffbauer, sondern auch<br />

Stadtrat und Abgeordneter. 1895 wurde auf den Bau<br />

von Eisenschiffen umgestellt. Die Werft wurde 1911<br />

verkauft.<br />

10<br />

Portrait des Schiffsbauers<br />

Jelle Jelles Croles.<br />

Wie damals nicht unüblich<br />

hießen sowohl sein<br />

Vater als auch sein Sohn<br />

Jelle Jelles.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!