08.05.2023 Aufrufe

BANGERANG Sommer_2023

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Im Notfall helfen können:<br />

Schulsanitäter werden!<br />

Was ist ein<br />

Schulsanitätsdienst ?<br />

Der Schulsanitätsdienst, bestehend<br />

aus fachlich fundiert ausgebildeten<br />

Schülerinnen und Schülern, ergänzt<br />

die Erste-Hilfe-Versorgung in der Schule:<br />

- An jedem Schultag haben mindestens zwei<br />

Schulsanitäter:innen Bereitschaftsdienst ,<br />

vor allem während der Pausen.<br />

- Im Notfall sollen Schulsanitäter:innen die Situation<br />

erkennen und einschätzen, notwendige<br />

Sofortmaßnahmen ausführen,<br />

den Rettungsdienst<br />

alarmieren und Erste-<br />

Hilfe-Maßnahmen<br />

durchführen.<br />

Schulsanitäter:<br />

innen organisieren<br />

den Bereitschaftsdienst,<br />

betreuen<br />

den Sanitätsraum,<br />

verwalten das Sanitätsmaterial.<br />

Hamburger<br />

Schulsanitätsdienste<br />

Damit die Schulsanis<br />

ihre Aufgaben<br />

sicher und kompetent<br />

erfüllen, müssen<br />

sie gut ausund<br />

fortgebildet werden.<br />

Die Ausbildung beginnt mit einem Erste-Hilfe-<br />

Kurs. Auf dieser Basis erfolgt dann die Ausbildung<br />

zum Schulsanitäter in Form von Fortbildungskursen.<br />

Bei regelmäßig stattfindenden<br />

Treffen werden Schwachpunkte und aufgetretene<br />

Verständnisprobleme praxisorientiert<br />

geklärt.<br />

Die Hilfsorganisationen stehen den Schülerinnen<br />

und Schülern und ihren Betreuern mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Sie alle haben das gleiche<br />

Ziel: Eine fachlich fundierte Aus- und Fortbildung<br />

der Schulsanitäter:innen. Zur Erreichung<br />

dieses Ziels nutzen die Hilfsorganisationen<br />

unterschiedliche Konzepte.<br />

Die Aus- und Fortbildung der Schulsanis<br />

und die Ausstattung des SSD sind mit Kosten<br />

verbunden. Wie diese aufgeteilt werden<br />

können und Unterstützung gefunden werden<br />

kann, lässt sich am besten in einem Gespräch<br />

mit der Hilfsorganisation klären.<br />

www.bangerang.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!