08.05.2023 Aufrufe

BANGERANG Sommer_2023

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SESAMSTRASSE.<br />

50 JAHRE WER, WIE, WAS!<br />

Anlässlich des 50. Jubiläums der Sesamstraße<br />

zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg (MK&G) eine große Sonderausstellung.<br />

Die Besucher tauchen auf 700 m 2 in die<br />

unterhaltsame Welt von Ernie und Bert, Elmo<br />

und dem Krümelmonster ein und blicken hinter<br />

die Kulissen des erfolgreichen Fernsehformats.<br />

Die in Kooperation<br />

mit dem NDR<br />

entstandene Ausstellung<br />

richtet erstmals<br />

den Fokus auf die Gestaltung<br />

und handwerkliche<br />

Produktion der legendären Sendung.<br />

„1.000 tolle Sachen, die<br />

gibt es überall zu sehen ...<br />

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien:<br />

„Die Sesamstraße hat vor 50 Jahren die<br />

Neugier auf die Welt in all ihren Facetten in die<br />

Kinderzimmer gebracht. Zugleich gibt die Sesamstraße<br />

Kindern eine Stimme und hat unsere<br />

Gesellschaft verändert. Kann ein Krümelmonster<br />

unseren Kindern Dinge beibringen,<br />

dürfen Männer offen zusammenleben, passen<br />

Fernsehen und Pädagogik überhaupt zusammen?<br />

All dies war vor 50 Jahren umstritten und<br />

ist heute zum Glück völlig normal.“<br />

Neben den originalen Figuren und Filmsets der<br />

Sesamstraße sowie Raritäten aus Privatbesitz<br />

werden die sympathischen Charaktere in Audiospuren<br />

mit Originalstimmen aus verschiedenen<br />

Zeiten lebendig; an der Puppenbaustation<br />

können Kinder<br />

eine indivi-<br />

duelle Figur kreieren und Selfies machen; eine<br />

Videojukebox spielt 20 Sesamstraßen-Lieder –<br />

von Diskohits aus den 1970er Jahren bis zu aktuellen<br />

Popsongs. Weitere interaktive Stationen<br />

laden die ganze Familie zum Mitmachen ein.<br />

Verschiedene Ausstellungsbereiche nehmen<br />

die kreativen Schwerpunkte<br />

der Sesamstraße<br />

in den Blick: So werden<br />

kleinen und großen Besuchern<br />

die Charaktere<br />

von Samson, Tiffy und<br />

Herr von Bödefeld vorgestellt und deren Identifikations-<br />

und Deutungsmöglichkeiten eröffnet.<br />

Dass die Kostümbildner wahre Verwandlungskünstler<br />

sind, wird an den fantasievollen<br />

Outfits für Dirk Bach, Anke Engelke oder der Fee<br />

Abby Cadabby als Ritterin gezeigt. Wie ein Roboterpferd<br />

aussieht, wie viele Kronkorken Bert<br />

in seiner Sammlung hat, und wie Griesgram<br />

Rumpels Tonne von innen wirkt, kann man im<br />

Bereich Requisite entdecken. Der Themenbereich<br />

Kulisse verdeutlicht, wie ein Sesamstraßen-Set<br />

vom Grundriss bis zur Einrichtung der<br />

Requisiten gestaltet wird. Zu sehen sind das<br />

berühmte Schlafzimmer von Ernie und Bert<br />

sowie Elmos Spielhaus. Im Kapitel Musik werden<br />

die Hintergründe einzelner Kompositionen<br />

aufgefächert.<br />

Die Sendung ist auch bekannt für unterhaltsame<br />

und professionelle Trickfilme. Die Knetfiguren<br />

Plonsters, die Erfinderin Susi Schraube und<br />

das chaotische Duo Wisch & Mop sind mit ihrer<br />

handgemachten Ästhetik und vertrauten Materialien<br />

dicht an den Basteltischen der Kinder.<br />

Wie das Vorschulformat auch ernste Themen<br />

wie den Umgang mit dem Tod erzählerisch<br />

meistert, erfährt man im Kapitel Geschichten<br />

erzählen ...<br />

Die Ausstellung berührt darüber hinaus gesellschaftliche<br />

Fragen: Ist die Sesamstraße<br />

politisch? Wie vermittelt sie pädagogische Inhalte<br />

an Vorschulkinder? Wie hat der Zeitgeist<br />

die Sendung geprägt und die Sesamstraße die<br />

Popkultur beeinflusst?<br />

Die Ausstellung lädt zum Mitmachen ein:<br />

Mitsingen und Tanzen im Musikzelt, eine Malstation,<br />

Tonspuren, welche die Puppen zum<br />

Sprechen bringen und regelmäßige Knetfiguren-Workshops.<br />

Ausstellung: 7. Mai - 7. Januar 2024<br />

11 Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg<br />

Steintorplatz, Hamburg, Tickets:<br />

tickets.mkg-hamburg.de<br />

www.mkg-hamburg.de<br />

Totos: Henning Rogge; SesameWorkshop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!