08.05.2023 Aufrufe

BANGERANG Sommer_2023

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

Tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder in und um Hamburg. Langeweile in den Sommerferien? Hier findet Ihr Veranstalter, Kurse, Ferienangebote, Theater und Kino-Tipps. Die gibt es auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile. geht in den Tierpark, das Museum, zu Laut und Luise oder tobt Euch bei den Veranstaltungen von "Bautraum" aus. Auch ein Mittelalterfest findet am 17. und 18. Juni in den Wallanlagen (Planten un Blomen) statt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOMMER IM NORDEN<br />

Anzeigen<br />

Eine Stadt wird bunt<br />

Anfang der 1980er-Jahre tauchen in<br />

Hamburg die ersten bunten Pieces auf.<br />

Inspiriert von Filmen wie „Wild Style“ ziehen<br />

Jugendliche nachts los und sprühen Schriftzüge<br />

an Mauern und Wände. Die dafür notwendigen<br />

Tricks und Kenntnisse eignen sie<br />

sich selbst an. Wenig später formt sich eine<br />

kleine Graffiti-Szene in der Stadt. Als Teil der<br />

Hip-Hop-Kultur, zu der auch MCing, DJing<br />

und Breaking gehören, wächst sie über die<br />

Jahre weiter. Writer vernetzen sich stadtweit,<br />

lernen voneinander, planen gemeinsame<br />

Sprüh-Aktionen: Was zunächst ein Hobby<br />

Einzelner war, wird zu einer Subkultur mit eigenen<br />

Codes und Regeln. Ende der 1980er-<br />

Jahre wird die Öffentlichkeit auf Graffiti aufmerksam:<br />

Medien berichten über Sprüher<br />

und S-Bahn-Surfer, Jugendhäuser bieten<br />

Flächen zum Sprühen an, erste Museen und<br />

Galerien präsentieren die Sprühkunst einem<br />

größeren Publikum. Die Kulturbehörde<br />

Hamburg lässt das Phänomen Graffiti wissenschaftlich<br />

untersuchen. Die Subkultur tritt aus<br />

der Nische. Zeitgleich setzen die Behörden alles<br />

daran, illegal aktive Sprüher zu fassen. 1988<br />

wird die Sonderkommission (Soko) Graffiti<br />

der Bahnpolizei gegründet, die aufwendige<br />

Ermittlungen gegen Writer anstößt, Gerichte<br />

verhängen hohe Bußgelder. Zugleich bieten<br />

Polizei und Verkehrsbetriebe Writern Flächen<br />

zum Sprühen an, um sie aus der Illegalität<br />

zu holen. Heute, rund 40 Jahre nachdem die<br />

ersten Pieces in Hamburg aufgetaucht sind,<br />

widmet sich die Ausstellung Eine Stadt wird<br />

bunt der Frage, wie Graffiti hier heimisch<br />

wurde. Das Museum für Hamburgische Geschichte<br />

bietet einen besonderen Einblick in<br />

eines der spannendsten Kapitel der jüngeren<br />

Kulturgeschichte der Stadt: in die Hamburg<br />

Graffiti History 1980-1999.<br />

Fast 500 Exponate, darunter Fotos, Texte,<br />

Skizzenbücher, Sprühdosen, Magazine,<br />

Schallplatten und Accessoires haben die Kuratoren<br />

zusammengestellt.<br />

1 Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Holstenwall 24, Hamburg, Tel. 040-428132100<br />

www.shmh.de<br />

Mit Museumsratte „Jette“<br />

Kultur erleben!<br />

Fotos: Michael Timm - SHMS; Veranstalter<br />

Energieberg Georgswerder<br />

Besuchende können auf dem Horizontweg<br />

ein Hamburg-Panorama erster Klasse erleben<br />

und sich bei der Multimediashow im Informationszentrum<br />

auf eine spannende Reise durch<br />

die Geschichte des Energiebergs begeben.<br />

Nachhaltigkeitstag am 13. Mai, 11-17 Uhr: Ein<br />

vielfältiges Programm zum Thema „Ressourcen<br />

schonen – ins Handeln kommen“ anlässlich<br />

des Weltübernutzungstags Deutschland<br />

<strong>Sommer</strong>-Familienfest am 17. Juni: Das Kunterbunte<br />

Müllmobil, ein Müll-Sammel-Parcours,<br />

eine Bastelaktion und Familienführung<br />

(Vor-)Lesetag am 8. Juli: Bücherbasar sowie<br />

Mitmach- und Vorlese-Aktion<br />

2 Energieberg Georgswerder Fiskalische Str. 2,<br />

T.: 040-25761080, 1. April-31. Okt., Di - So: 10-18 Uhr<br />

stadtreinigung.hamburg/ueber-uns/energieberg/<br />

Knapp südlich der Elbe liegt das Auswanderermuseum<br />

BallinStadt Hamburg – nur drei S-Bahn<br />

Stationen vom Hauptbahnhof entfernt.<br />

Die Dauerausstellung des Museums zeigt<br />

Hamburgs Geschichte als „Tor zur Welt“ und beschäftigt<br />

sich mit Migrationsgeschichten über<br />

Jahrhunderte hinweg. Museumsratte „Jette“ ist<br />

in der Ausstellung die treue, witzige und nachdenkliche<br />

Begleiterin für Kinder (5-10 J.). Jette<br />

erklärt kindgerecht, warum Menschen auswandern,<br />

wohin sie gehen und welche Träume,<br />

Ängste und Hoffnungen sie mit auf ihre Reise<br />

nehmen ...<br />

3 Auswanderermuseum Ballinstadt<br />

Veddeler Bogen 2, Hamburg<br />

www.ballinstadt.de<br />

Erlebniswelt Flughafen:<br />

Werfen Sie einen Blick hinter die<br />

Kulissen von Hamburg Airport<br />

Auch ohne Bordkarte ist der Hamburger Flughafen<br />

einen Besuch wert: In der Modellschau im<br />

Maßstab 1:500 gibt es außergewöhnliche und<br />

spannende Einblicke in den Flughafenbetrieb<br />

zu entdecken – mit originellen Funksprüchen,<br />

bunten Lichtern und vibrierenden Sitzen. Wer<br />

die Giganten der Lüfte hautnah erleben möchte,<br />

kann an einer Vorfeld-Rundfahrt teilnehmen<br />

und je nach Tour auch die Werkfeuerwehr besuchen.<br />

Einen besonderen, exklusiven Blick hinter<br />

die Kulissen bietet die Herzstücke-Tour und<br />

bei der Na-Tour steht der Umweltschutz vom<br />

Hamburg Airport – dem ersten CO 2<br />

-neutralen<br />

Flughafen in Deutschland - im Fokus.<br />

4 Hamburg Airport<br />

Flughafenstr. 1-3, Hamburg hamburg-airport.de<br />

www.bangerang.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!