09.05.2023 Aufrufe

Technik im Weinbau - Rebe & Wein Sonderheft 5/2023

Entblätterung: Marktübersicht von Einstiegsgerät bis Überzeilentechnik | Praxis-Check: Claas Nexos und Braun-Anbaugeräte | Traktoren: Stufenlose Antriebstechnik unter der Lupe | Pflanzenschutz: Der große Marktüberblick Sprühgeräte

Entblätterung: Marktübersicht von Einstiegsgerät bis Überzeilentechnik | Praxis-Check: Claas Nexos und Braun-Anbaugeräte | Traktoren: Stufenlose Antriebstechnik unter der Lupe | Pflanzenschutz: Der große Marktüberblick Sprühgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mai <strong>2023</strong><br />

www.rebeundwein.de<br />

E X T R A<br />

TECHNIK IM<br />

WEINBAU<br />

<strong>2023</strong><br />

BLICK INS HEFT | Entblätterung: Marktübersicht von<br />

Einstiegsgerät bis Überzeilentechnik | Praxis-Check:<br />

Claas Nexos und Braun-Anbaugeräte | Traktoren:<br />

Stufenlose Antriebstechnik unter der Lupe |<br />

Pflanzenschutz: Der große Marktüberblick Sprühgeräte


E X T R A<br />

INHALT<br />

Regina Klein<br />

rklein@ulmer.de<br />

Alles auf<br />

einen Blick<br />

Diesmal haben wir wieder<br />

jede Menge <strong>Technik</strong><br />

in der Übersicht<br />

für Sie zusammengestellt.<br />

Egal ob eine Neuanschaffung<br />

in Sachen Entlauber,<br />

Schmalspurtraktor oder Pflanzenschutzgerät<br />

ansteht. Unsere<br />

umfangreichen Marktüberblicke<br />

helfen bei der Kaufentscheidung<br />

sicher weiter. Die<br />

richtige <strong>Technik</strong> hilft einerseits<br />

bei der termingerechten Erledigung<br />

der Arbeiten <strong>im</strong> <strong>Wein</strong>berg,<br />

geschickt ausgewählt und<br />

eingesetzt, sorgt sie zudem dafür,<br />

dass Ressourcen eingespart<br />

werden. Das können Kraftstoffe<br />

ebenso sein wie Pflanzenschutzmittel.<br />

Das wird besonders<br />

bei den Sprühgeräten<br />

deutlich, die <strong>im</strong>mer häufiger<br />

mit abdriftarmer <strong>Technik</strong> oder<br />

sogar Recyclingeinrichtungen<br />

ausgestattet sind. Das schont<br />

die Umwelt und den Geldbeutel.<br />

TITELBILD | Der neue 5DF TTV Stage V von<br />

Deutz Fahr.<br />

Bild: SDF<br />

Entblätterung<br />

4 Entlauber<br />

Die richtige <strong>Technik</strong> für<br />

gesunde Trauben<br />

Vor Ort<br />

10 <strong>Technik</strong> <strong>im</strong> Praxis-Check<br />

Der Claas Nexus und Anbaugeräte<br />

von Braun<br />

Extra <strong>Technik</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> <strong>2023</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Traktoren<br />

12 Stufenlose Fahrantriebe<br />

Die aktuelle Schleppertechnik<br />

<strong>im</strong> Überblick<br />

Pflanzenschutz<br />

17 Sprühgeräte<br />

<strong>Technik</strong> von A bis Z. Alle Hersteller<br />

in der Übersicht<br />

REDAKTION | Regina Klein (verantwortliche Redakteurin), Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart,<br />

Tel . ( 0711 ) 89 29 40 -22, rklein@ulmer.de.<br />

VERLAG | Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, www.ulmer.de. UST-ID: DE147639185.<br />

ANZEIGEN | Petra Rahn, Tel: (0711) 45 07-145, prahn@ulmer.de.<br />

LAYOUT | Julia Karl, JuKa Satzchmiede<br />

DRUCK | Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co., Körnerstr. 14-18, 71634 Ludwigsburg.<br />

VERLAGSRECHTE | Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Fotokopien für den persönlichen Gebrauch dürfen nur von den einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus<br />

als einzelne Kopien erstellt werden.<br />

EINZELPREIS | 4,50 Euro zuzüglich Versandkosten<br />

5 | <strong>2023</strong>


50 Jahre Erfahrung<br />

Robust und langlebig<br />

Große Modellvielfalt<br />

Laubwandbearbeitung?<br />

Sprechen Sie mit den Experten!<br />

In Sachen Laubwandbearbeitung macht ERO und<br />

BINGER keiner was vor.<br />

Über 50 Jahre Erfahrung, eine Modellvielfalt, die keine<br />

Wünsche offen lässt und Qualität, die ein ganzes<br />

Winzerleben lang hält - das sind die Laubschneider von<br />

ERO und BINGER.<br />

Zur Entlaubung bietet ERO als einziger Hersteller drei<br />

verschiedene Systeme an: Der bewährte Rollenentlauber<br />

BINGER EB 490 P, der ERO-VITIpulse Druckluftentlauber<br />

und der ERO-VITIpulse Combi, welcher Rollen- und<br />

Druckluftentlaubung in einer Maschine vereint und vom<br />

Deutschen <strong><strong>Wein</strong>bau</strong>verband mit dem Innovationspreis in<br />

Silber ausgezeichnet wurde.<br />

ERO GmbH | Am ERO-Werk | 55469 S<strong>im</strong>mern<br />

Tel.: +49 6761 94400 | Fax: +49 6761 9440 1099 | mail@ero.eu | www.ero.eu


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

ENTBLÄTTERUNG<br />

Die richtige <strong>Technik</strong> für<br />

gesunde Trauben<br />

Eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der<br />

Traubenzone gilt bei qualitätsorientierten Betriebsleitern<br />

als Fundament für ein zielgerichtetes Qualitätsmanagement<br />

<strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong>.<br />

KOMPAKT<br />

Viele Betriebe investieren in<br />

Entlaubungstechnik, um die<br />

perfekte Terminierung selbst<br />

in der Hand zu haben. In solchen<br />

Fällen reicht eine einfache<br />

<strong>Technik</strong> aus. Speziell für<br />

Lohnunternehmer bieten die<br />

Hersteller zudem schlagkräftige<br />

Mehrzeilengeräte an.<br />

Ausgestattet mit vielen Extras,<br />

lassen sich mit diesen<br />

Geräten <strong>im</strong> Dauerbetrieb<br />

hohe Flächenleistungen erzielen,<br />

was nicht zuletzt auch<br />

wieder den Auftraggebern<br />

zugutekommt.<br />

IHR PARTNER IM WEINBAU<br />

Mit Blick auf die Jahre<br />

2017, 2021 und in<br />

Teilen selbst <strong>im</strong><br />

Jahr 2022 konnte durch ein gut<br />

ausgeführtes Laubwandmanagement<br />

so manche Qualität trotz<br />

hohem Fäulnisdruck gesichert<br />

werden. Der allgemeine Trend<br />

hin zu einer <strong>im</strong>mer früher einsetzenden<br />

Traubenreife steigert<br />

das Fäulnisrisiko, da gerade <strong>im</strong><br />

Reifemonat September die Anzahl<br />

der tropischen Nächte ansteigt<br />

und das Lesegut somit<br />

deutlich höheren Temperaturen<br />

ausgesetzt ist.<br />

Termin muss passen<br />

Mainzer Straße 12 • 55296 Lörzweiler • Tel. 0 61 38 / 98 00 44<br />

www.Auer-Landtechnik.de<br />

1<br />

1 Ein solides Standardgerät: Der Entlaubungskopf von Clemens lässt<br />

sich zur besseren Reinigung öffnen.<br />

Gesellt sich das eine oder andere<br />

Niederschlagsereignis dazu, so ist<br />

die Katastrophe perfekt. Die Jahre<br />

2018 bis 2020 sowie 2022 sind<br />

allerdings eher als ausgesprochene<br />

Trockenjahre in Erinnerung<br />

geblieben und der Fäulnisdruck<br />

in diesen Jahren war insgesamt<br />

betrachtet eher überschaubar.<br />

Jedoch sollte dies nicht dazu verleiten,<br />

generell auf Entblätterungsmaßnahmen<br />

zu verzichten.<br />

Niemand kann zum Zeitpunkt<br />

der Blüte erahnen, wie sich die<br />

Witterung <strong>im</strong> weiteren Verlauf<br />

der Vegetationsperiode entwickelt.<br />

Denn ungünstige Herbstniederschläge<br />

können, wie 2022<br />

erlebt, eine turbulente Lese bescheren.<br />

Durch die <strong>im</strong>mer extremer<br />

werdende Witterung tritt seit<br />

einigen Jahren ein weiteres Problem<br />

auf den Plan: Sonnenbrand.<br />

Teilweise mussten verheerende<br />

Schäden beobachtet werden,<br />

welche leider <strong>im</strong>mer wieder mit<br />

einem zu spät gewählten Entblätterungstermin<br />

in Verbindung<br />

gebracht werden mussten.<br />

Demgegenüber fielen in früh<br />

freigestellten Traubenzonen die<br />

Schäden deutlich geringer aus.<br />

Es zeigt sich also einmal<br />

mehr, dass gerade die richtige<br />

Terminierung über den Erfolg<br />

entscheidet. In Anbetracht der<br />

steigenden Flächen der Unternehmen<br />

stellt dies eine besondere<br />

Herausforderung dar, welche<br />

nur gemeistert werden kann,<br />

wenn die Heftarbeiten zügig abgeschlossen<br />

werden können und<br />

direkt <strong>im</strong> Anschluss eine Teilentblätterung<br />

der Traubenzone<br />

erfolgt. Hier ist entsprechende<br />

Schlagkraft gefordert. Ein <strong>Technik</strong>überblick:<br />

Clemens<br />

Mit der kürzlichen Vorstellung<br />

des neuen Laubschneiders komplettiert<br />

das Unternehmen aus<br />

Wittlich sein Konzept zum modernen<br />

Laubwandpflegemanagement,<br />

welches neben einem mit<br />

Heftschnüren arbeitenden Laubhefter<br />

auch ein Entlaubungsgerät<br />

4 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

2<br />

2 Der Erfolg der Druckluftentlaubung hängt von einer Vielzahl an<br />

Parametern ab. Die übersichtlich gestaltete Steuereinheit des VITIpulse<br />

ermöglicht eine schnelle Anpassung auf die jeweils vorgefundene Situation.<br />

bereithält. Gerade <strong>im</strong> Bereich der<br />

Entblätterungstechnik hat Clemens<br />

eine besonders lange Erfahrung.<br />

Der aktuell von der Firma angebotene<br />

Entlauber der neuen<br />

Generation unterscheidet sich<br />

sehr deutlich von seinem Vorgänger.<br />

Es handelt sich um ein<br />

Gerät, welches nach dem Prinzip<br />

„Saugen/Zupfen“ arbeitet. Der<br />

dazu notwendige Unterdruck<br />

wird über ein kompaktes Radialgebläse<br />

erzeugt. Das Ansaugen<br />

der Blätter erfolgt über eine gelochte<br />

Saugwalze. Über eine entgegengesetzt<br />

laufende Zupfwalze<br />

werden die Blätter in das Innere<br />

des Gerätes eingezogen und über<br />

das Radialgebläse zerkleinert und<br />

ausgetragen.<br />

„ ...<br />

“<br />

DIE RICHTIGE<br />

TERMINIERUNG<br />

ENTSCHEIDET ÜBER<br />

DEN ERFOLG<br />

Daniel Regnery<br />

Die Abtastung erfolgt rein<br />

mechanisch mittels gasdruckgefederter<br />

Parallelogrammaufhängung.<br />

Zur schnellen Reinigung<br />

kann das Gehäuse des Gebläses<br />

über Schnellverschlüsse geöffnet<br />

werden. Der einseitige Entlaubungskopf<br />

kann mit einer<br />

240 ° Drehvorrichtung erworben<br />

werden. Zudem ist optional ein<br />

Vorentspitzer in Form eines Messerbalkens<br />

erhältlich.<br />

Insgesamt betrachtet handelt es<br />

sich um ein solides Gerät, welches<br />

laut Hersteller bewusst s<strong>im</strong>pel<br />

und robust ausgestaltet wurde,<br />

um der Praxis ein entsprechend<br />

zuverlässiges Gerät anbieten zu<br />

können. Ferner lässt sich der<br />

Entlauber mit der hauseigenen<br />

Steuerung C-Control kombinieren.<br />

Diese ermöglicht neben<br />

einer deutlich einfacheren Steuerung<br />

der Systeme mittels Joystick<br />

oder Touchscreen vor allem auch<br />

die Möglichkeit unterschiedliche<br />

hydraulisch betriebene Geräte zu<br />

nutzen, auch wenn nur eine begrenzte<br />

Anzahl an entsprechenden<br />

Steuergeräten vorhanden ist.<br />

ERO<br />

Auch ERO ist ein Tüftler „der<br />

ersten Stunde“ und hatte recht<br />

früh einen nach dem „Saugen/<br />

Schneiden-Prinzip“ arbeitenden<br />

Entlaubungskopf <strong>im</strong> Produktportfolio.<br />

Mit der Übernahme<br />

von Binger Seilzug konnte das<br />

Know-how <strong>im</strong> Bereich des Laubwandpflegemanagements<br />

erweitert<br />

werden, was sich <strong>im</strong> Grundgerät,<br />

dem EB 490, widerspiegelt.<br />

Dabei handelt es sich um ein<br />

solides System, welches sich<br />

bereits vielfach in der Praxis<br />

bewährt hat und nach wie vor<br />

unter dem Namen Binger Seilzug<br />

angeboten wird. Anders als<br />

be<strong>im</strong> Gerät von Clemens erfolgt<br />

die Ansaugung des Laubs nicht<br />

durch eine gelochte sondern<br />

durch eine gerillte Saugwalze,<br />

welche mit einem Reinigungskamm<br />

ausgestattet sofort Verunreinigungen<br />

beseitigt und somit<br />

Harte Zeiten<br />

erfordern<br />

außergewöhnliche<br />

Fähigkeiten<br />

die dauerhafte Leistungsfähigkeit<br />

des Systems auch unter schwierigen<br />

Bedingungen wie beispielsweise<br />

bei Blattnässe sicherstellt.<br />

Ebenfalls lässt sich das Sauggebläse<br />

mit wenigen Handgriffen<br />

zur Reinigung öffnen. Die<br />

Typenbezeichnung EB 490 weist<br />

auf eine Entlaubungshöhe von<br />

490 mm hin, was für moderne<br />

Drahtanlagen mit Biegdrahtabständen<br />

von 20 bis 30 cm als vollkommen<br />

ausreichend erscheinen<br />

sollte. Speziell für schmale Traubenzonen<br />

durch Flachbogenerziehung<br />

bietet ERO einen kompakteren<br />

Entlaubungskopf mit<br />

350 mm Entlaubungshöhe an.<br />

Hinsichtlich der Laubwandabtastung<br />

bietet ERO drei Optionen.<br />

Die mechanische Abtastungsvariante<br />

arbeitet mit<br />

einer linearen Rollenführung,<br />

während bei der zweiten mechanischen<br />

Abtastungsalternative<br />

der Entlauberkopf an einer Parallelogrammaufhängung<br />

an der<br />

Laubwand vorbeigeführt wird.<br />

Neben den beiden mechanischen<br />

Varianten rundet eine<br />

hydraulische Abtastung namens<br />

VITIkontur das Angebot ab. Dieses<br />

System ist laut Angaben des<br />

Herstellers gerade auch <strong>im</strong> Exportgeschäft<br />

gefragt, erfreut sich<br />

aber auch <strong>im</strong> inländischen Markt<br />

zunehmender Beliebtheit.<br />

Neben dem EB 490 bietet<br />

ERO eine weitere Produktlinie<br />

basierend auf einem „saugend/<br />

zupfend“ arbeitenden System<br />

an. Hinter der Bezeichnung ERO<br />

Entblätterer Professional verbirgt<br />

sich die gleiche Entlaubungstechnik<br />

wie be<strong>im</strong> zuvor vorstellten<br />

Binger-Pendant.<br />

Der Unterschied zur EB<br />

490-Linie besteht weniger in der<br />

<strong>Technik</strong> als vielmehr <strong>im</strong> angedachten<br />

Einsatzgebiet. Während<br />

das als Binger EB 490 vermarktete<br />

Gerät als Grund- und Ein-<br />

Neu: Kubota M5002 Narrow.<br />

Die kluge Wahl.<br />

Der kompakte Schmalspurtraktor ist die Profi-Maschine für<br />

anspruchsvolle <strong>Wein</strong>- und Obstbaubetriebe. Er <strong>im</strong>poniert<br />

durch seine hervorragende Wendigkeit, eine beeindruckende<br />

Hubkraft und die neue optionale Vorderachsfederung, die für<br />

hohen Fahrkomfort sorgt.<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

www.kubota-eu.com


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

steigergerät für den Gebrauch in<br />

entsprechenden Privatunternehmen<br />

gilt, handelt es sich bei den<br />

ERO-Geräten stets um komplexer<br />

konzipierte Systeme, welche<br />

ausschließlich zweiseitig bzw. <strong>im</strong><br />

Überzeilenbetrieb zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Die Parallelogrammaufhängung,<br />

welche be<strong>im</strong> EB 490 als<br />

Zusatzoption erhältlich ist, gilt<br />

bei der Professional-Version von<br />

ERO als serienmäßiger Standard.<br />

Diese Geräte finden vor allem bei<br />

Lohnunternehmen ihre Verwendung<br />

und können gerade hier<br />

ihre volle Schlagkraft entfalten.<br />

Mit dem VITIpulse hat die<br />

Firma ERO zumindest auf dem<br />

deutschen Markt ein Alleinstellungsmerkmal.<br />

Es handelt sich<br />

dabei um das System, was ehemals<br />

die Firma Siegwald Gerätetechnik<br />

aus Auggen entwickelt<br />

hat und welches einen Entblätterungseffekt<br />

mittels Druckluft<br />

hervorruft.<br />

Die dazu notwendige Druckluft<br />

wird über einen zapfwellenbetriebenen<br />

Kompressor am<br />

Heck des Schleppers erzeugt und<br />

über Luftführungsschläuche zum<br />

3<br />

3 Ein vollkommen neuer Ansatz:<br />

Der VITIpulse Combi von<br />

ERO verbindet die Vorteile der<br />

Druckluftentblätterung mit dem<br />

„Saugen-Zupfen-Prinzip“ und<br />

geht in dieser Saison in die praktische<br />

Erprobung.<br />

Entlaubungskopf an der Schlepperfront<br />

geführt. Hier gelangt die<br />

kompr<strong>im</strong>ierte Luft in spezielle<br />

Luftdüsen, welche sich wiederum<br />

auf einer rotierenden Achse<br />

innerhalb des Entlauberkopfes<br />

befinden und in die Traubenzone<br />

wirken können.<br />

Durch die Rotation der Düsen<br />

einerseits und die Unterbrechung<br />

des Luftstromes durch<br />

die Schlitzanordnung auf der<br />

Entlauberoberfläche andererseits,<br />

resultiert ein pulsierender<br />

Luftstrom. Dieser ist in der Lage<br />

ganze Blätter und Fremdteile aus<br />

der Traubenzone auszuschießen.<br />

Da das System in seiner Intensität<br />

stufenlos variiert werden kann,<br />

sind modertate Eingriffe bis hin<br />

zur extremen Entlaubung mit<br />

Ertragsreduktion möglich.<br />

Aufgrund der Arbeitsweise<br />

ist eine aufwendige Abtastung<br />

der Laubwand überflüssig, weil<br />

kontaktlos gefahren wird. Daher<br />

sind bei entsprechend schwacher<br />

Einstellung auch besonders späte<br />

Entblätterungstermine bis unmittelbar<br />

zur Lese möglich, sofern<br />

dies gewünscht sein sollte.<br />

Ein weiterer Vorteil der Druckluftentblätterung<br />

liegt vor allem<br />

<strong>im</strong> Säubern der Traubenzone.<br />

Störende Blüterückstände,<br />

welche in Jahren mit hohem Befallsdruck<br />

ein Nährboden für<br />

Botrytis bieten, können durch<br />

den VITIpulse frühzeitig beseitigt<br />

werden. Erwähnenswert ist<br />

zudem, dass die Wirkungsweise<br />

als einziges Entlaubungsgerät in<br />

der Lage ist, nicht nur Laubwerk<br />

aus der unmittelbaren Peripherie<br />

der Laubwand zu entfernen, sondern<br />

auch Blätter <strong>im</strong> Stockinneren<br />

erfasst und somit kompakte<br />

Verdichtungszonen beseitigt.<br />

Verglichen mit den anderen<br />

Systemen erweist sich die geringere<br />

Fahrgeschwindigkeit von<br />

max<strong>im</strong>al drei bis 3,5 km/h als<br />

etwas nachteilig. Insgesamt betrachtet<br />

stellt der VITIpulse eine<br />

Ergänzung zu dem bewährten<br />

„Saugen/Zupfen-System“ dar,<br />

welches bewusst als Maschine<br />

verstanden werden soll, die in der<br />

4<br />

4 Entlaubungsgerät der Firma Pellenc Detail-<br />

ansicht: Blattabtrennung und Reinigungsbürste auf der Geräterückseite.<br />

Lage ist wirklich noch das letzte<br />

Quäntchen an Qualität herauszuholen.<br />

Der Einsatz des VITIpulse sollte<br />

also vornehmlich in Betrieben<br />

mit hohen Qualitätsanforderungen<br />

erfolgen. Insbesondere kann<br />

das System für Betriebe mit besonders<br />

hohem Rotweinanteil,<br />

welche folglich höhere Ansprüche<br />

an die Entblätterungstechnik<br />

„ ...<br />

“<br />

IN FRÜH<br />

FREIGESTELLTEN<br />

TRAUBENZONEN<br />

FALLEN SONNEN-<br />

BRANDSCHÄDEN<br />

DEUTLICH<br />

GERINGER AUS<br />

Daniel Regnery<br />

stellen, eine interessante Option<br />

darstellen.<br />

Einen vollkommen neuen Weg<br />

beschreitet ERO mit der Entwicklung<br />

des VITIpulse Combi.<br />

Das Unternehmen geht damit<br />

auf die steigenden Anforderungen<br />

der Lohnunternehmer ein,<br />

welche zunehmend eine Kombination<br />

aus bewährter „Saugen/<br />

Zupfen-<strong>Technik</strong>“ und Druckluftentblätterung<br />

fordern, um den<br />

individuellen Wünschen selbst<br />

von anspruchsvollen Kunden<br />

gerecht werden zu können.<br />

Mit dieser innovativen Maschine<br />

wird der Versuch unternommen,<br />

die Schlagkraft von<br />

Zupfsystem mit der Entblätterungsqualität<br />

des herkömmlichen<br />

VITIpulse zu vereinen.<br />

Dadurch, dass die Zupfwalze<br />

bereits einen Hauptteil der peripheren<br />

Blätter abgreift, kann der<br />

Luftstrom ungehindert und ohne<br />

Reibungsverluste in das Innere<br />

der Laubwand wirken.<br />

Dieser Ansatz klingt vielversprechend<br />

und lässt auf ein interessantes<br />

Arbeitsergebnis bei<br />

zugleich hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten<br />

hoffen. Denn<br />

da gerade das opt<strong>im</strong>ale Bearbeitungsfenster<br />

für eine Entlaubungsmaßnahme<br />

sehr kurz ist,<br />

erweist sich eine hohe Schlagkraft<br />

von entscheidender Bedeutung.<br />

Wohlwissend, mit dem Kombigerät<br />

die Zielgruppe der<br />

Lohnunternehmer anzusprechen,<br />

geht ERO einen konsequenten<br />

Weg und bietet den<br />

VITIpulse Combi ausschließlich<br />

als zweiseitiges Gerät mit<br />

Parallelogrammaufhängung an.<br />

Wie sich der VITIpulse Combi<br />

<strong>im</strong> praktischen Einsatz schlägt,<br />

wird sich zeigen.<br />

Freilauber<br />

Die aus dem rheinhessischen<br />

Flonhe<strong>im</strong> stammende Firma<br />

Freilauber bietet mit ihrem Entlauber<br />

ein System an, welches<br />

sich ebenfalls grundlegend von<br />

den Maschinen der Mitbewerber<br />

unterscheidet. Ein Querstromgebläse,<br />

welches auf der Gegenseite<br />

zum eigentlichen Entlauberkopf<br />

geführt wird, drückt<br />

das Laub in zwei gegenläufig<br />

rotierende Stabwalzenpaare.<br />

Aufgrund dieses einzigartigen<br />

Bearbeitungsprinzips ist zwar ein<br />

Überzeilenanbau unumgänglich,<br />

allerdings ergibt sich eine ganze<br />

Reihe von Vorteilen. So kommt<br />

65 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

das Tangentialgebläse zu keinem<br />

Zeitpunkt in Kontakt mit<br />

herabgerissenem Laub. Notwendige<br />

Reinigungsmaßnahmen beschränken<br />

sich lediglich auf die<br />

Stabwalzen, welche sowohl einer<br />

relativ geringen Verschmutzung<br />

ausgesetzt als auch gut zugänglich<br />

sind.<br />

Ein weiterer Vorteil liegt <strong>im</strong><br />

Arbeitsergebnis, denn während<br />

bei einigen Mitbewerbern oftmals<br />

die Blattstiele nicht erfasst<br />

werden und am Stock verbleiben,<br />

5<br />

5 Die Firma Pro vi-<br />

tis bewirbt die hohen<br />

Fahrgeschwindigkeiten,<br />

welche mit dem<br />

LR-350 realisiert<br />

werden können, vor<br />

allem in Verbindung<br />

mit der A´SYST-<br />

Abtastung.<br />

zupft der Freilauber auch diese<br />

mit ab. Hier könnte gegebenenfalls<br />

auf eine aufwendige Lesegutaufbereitung<br />

wie beispielsweise<br />

Rollensortierung verzichtet<br />

werden.<br />

Verglichen mit anderen Systemen<br />

kommt der Entlauber von<br />

Freilauber mit einem vergleichsweise<br />

geringen Ölleistungsbedarf<br />

von max<strong>im</strong>al 20 l pro Minute aus.<br />

Der durchschlagende Luftstrom<br />

entfernt zudem Fremdteile und<br />

Blütereste und reinigt somit die<br />

Traubenzone. Die Entlaubungsintensität<br />

lässt sich über die<br />

Einstellung der Luftmenge oder<br />

über die Einstellung der Walzendrehzahl<br />

variieren. Beide können<br />

unabhängig voneinander geregelt<br />

werden.<br />

Um be<strong>im</strong> Zeilenwechsel die<br />

Bearbeitungsseite zu ändern, bietet<br />

Freilauber serienmäßig eine<br />

180 ° Schwenkvorrichtung an.<br />

KMS Rinklin<br />

Die aus Eschbach stammende<br />

Firma KMS Rinklin hat ihren<br />

soliden Entlauberkopf <strong>im</strong> Laufe<br />

der Zeit stets weiterentwickelt<br />

und verbessert. Bei dem Grundgerät<br />

sorgt ein Radialgebläse für<br />

den notwendigen Unterdruck,<br />

welcher das Laub über eine gelochte<br />

Saugwalze erfasst und<br />

über eine gegenlaufende Zupfwalze<br />

abzupft.<br />

Auch die Walzenform bzw. die<br />

Lochung wurde mit der Zeit von<br />

runden Löchern auf leistungsfähigere<br />

Langlöcher verbessert.<br />

Eine Opt<strong>im</strong>ierung erfolgte auch<br />

bei der Gerätereinigung, welche<br />

durch die verbesserte Zugänglichkeit<br />

des Zupfaggregates durch<br />

Anbringung einer zusätzlichen<br />

Reinigungstür stark vereinfacht<br />

wurde.<br />

In der Praxis besticht der<br />

KMS-Entlauber durch seine<br />

einfache Handhabe sowie ein<br />

störungsfreies und zuverlässiges<br />

Arbeiten, auch unter schwierigen<br />

Bedingungen und <strong>im</strong> Dauerbetrieb.<br />

Als vorteilhaft erweist sich<br />

gerade auch <strong>im</strong> schwierigen Terrain<br />

und <strong>im</strong> Steilhang die besonders<br />

leichte Bauweise.<br />

Anders als bei den Mitbewerbern<br />

ist das Angebot rund um<br />

das Thema Entlaubungstechnik<br />

bei KMS deutlich umfang-<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

7


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

reicher. Angefangen be<strong>im</strong> einfachen<br />

einseitigen Grundgerät<br />

mit Schwenk vorrichtung bis hin<br />

zum Doppelt-Überzeilen-Gerät<br />

für den Heckanbau wird KMS<br />

Rinklin jeglichen Wünschen seiner<br />

Kunden gerecht.<br />

Als einer der wenigen Anbieter<br />

kann bei KMS zwischen drei<br />

unterschiedlichen Entlaubungshöhen<br />

gewählt werden. Denn<br />

gerade für die Entlaubung von<br />

Flachbogenanlagen muss nicht<br />

ein 50 cm hoher Entlaubungskopf<br />

mitgeführt werden. Hier<br />

wäre die 40 cm, wenn nicht sogar<br />

die nur 30 cm hohe Maschine<br />

vollkommen ausreichend.<br />

Rinklin bietet als sinnvolle Zusatzoption<br />

einen Lüftungsfächer<br />

an, welcher von einem weiteren<br />

Radialgebläse gespeist wird und<br />

die behandelte Traubenzone<br />

nochmals hinter den Zupfwalzen<br />

ausbläst. Diese DuoTurbinentechnologie<br />

kann zudem mit<br />

einem Düsenstock ausgestattet<br />

werden, welcher zur gezielten<br />

Pflanzenschutzmittelapplikation<br />

in die Traubenzone genutzt werden<br />

kann.<br />

Pellenc<br />

Der Soft-Touch 2 von Pellenc besticht<br />

durch eine extrem feinfühlige<br />

hydraulische Abtastung. Die<br />

gut durchdachte Gesamtkonstruktion<br />

ist sehr solide, bedient<br />

sich teils massiven Gussteilen<br />

und ist sauber verarbeitet. Somit<br />

fällt der Kopf zwar etwas schwerer<br />

aus, jedoch kommt die robuste<br />

Bauweise der Belastbarkeit <strong>im</strong><br />

Dauereinsatz zugute.<br />

Hier erweist sich die hydraulische<br />

Abtastung als besonderer<br />

Vorteil, da sich selbst auch bei<br />

höheren Fahrgeschwindigkeiten<br />

stets ein opt<strong>im</strong>ales Arbeitsergebnis<br />

realisieren lässt. Zudem führt<br />

die Abtastung zu einer entscheidenden<br />

Entlastung des Fahrers,<br />

was schlussendlich ebenfalls<br />

einen Beitrag zur hohen Flächenleistung<br />

leistet.<br />

Das Bearbeitungsprinzip des<br />

Entlaubers ist ähnlich wie be<strong>im</strong><br />

EB 490 von ERO. Ein Radialgebläse<br />

sorgt für den notwendigen<br />

Unterdruck. Die Ansaugung der<br />

Blätter erfolgt über eine geschlitzte<br />

Walze. Das abgetrennte Laub<br />

wird über eine Bürstenwalze abgetrennt,<br />

sodass ein Großteil der<br />

Blätter abgeschieden wird, bevor<br />

sie vom Gebläse eingezogen werden<br />

können.<br />

Die Bürstenwalze sorgt zudem<br />

für eine kontinuierliche Säuberung<br />

der gerillten Saugwalze,<br />

was in der Regel gut funktioniert,<br />

aber gerade auch bei höherer<br />

Blattnässe hin und wieder nicht<br />

ganz ausreichend ist. Oft sind es<br />

gerade die Blattstiele, welche die<br />

Rillenwalze zusetzen. Gelingt es<br />

der Bürstenwalze nicht diese zu<br />

beseitigen, geht dies zulasten der<br />

Arbeitsleistung. In solchen Fällen<br />

muss die Rillenwalze manuell<br />

gereinigt werden, was jedoch in<br />

wenigen Minuten geschehen ist.<br />

Der Soft-Touch 2 ist in zwei<br />

unterschiedlichen Entlaubungshöhen<br />

erhältlich. Mit einer erforderlichen<br />

Ölleistung von 35 l<br />

pro Minute stellt das einseitige<br />

Pellenc-Gerät zwar höhere Ansprüche<br />

an die Schlepperleistung,<br />

jedoch besticht es durch sein gutes<br />

Arbeitsergebnis.<br />

Provitis<br />

Wie bei Pellenc ebenfalls <strong>im</strong> Ursprung<br />

auf den französischen<br />

<strong><strong>Wein</strong>bau</strong> angepasst ist der LR<br />

350. Die aus dem elsässischen St-<br />

Croix-en-Plaine stammende Firma<br />

Provitis hat bei der Entwicklung<br />

ihres Systems besonderen<br />

Wert darauf gelegt, dass die schonend<br />

abgezupften Blätter möglichst<br />

sofort nach dem Abtrennen<br />

abgeschieden werden und am<br />

Stück auf den Boden fallen<br />

können.<br />

Auf diese Weise gelangen keine<br />

Verunreinigungen in das Gebläse,<br />

welches seinerseits vertikal<br />

oberhalb der sehr groß d<strong>im</strong>ensionierten<br />

Saugwalze für den<br />

notwendigen Unterdruck sorgt.<br />

Das eigentliche Abtrennen der<br />

Blätter erfolgt über eine leicht<br />

6<br />

6 Das Entblätterungssystem von AWS Stockmayer gibt es auch mit<br />

einer hydraulischen Abtastung.<br />

gerillte Kunststoffwalze, welche<br />

entgegengesetzt zur Saugwalze<br />

rotiert. Es ist vor allem der Saugwalze<br />

zuzurechnen, dass das System<br />

besonders schonend arbeitet,<br />

denn der große Trommeldurchmesser<br />

bewirkt hier einen entscheidenden<br />

Unterschied zu den<br />

Geräten anderer Mitbewerber.<br />

Der Hersteller betont, dass mit<br />

dem leistungsfähigen System besonders<br />

hohe Fahrgeschwindigkeiten<br />

realisiert werden können,<br />

welche mit „6 km/h und mehr“<br />

aktiv beworben werden. Als<br />

vorteilhaft erweist sich dann<br />

jedoch die hydraulische Laubwanderkennung<br />

A´Syst, welche<br />

in der Lage ist bei solch hohen<br />

Fahrgeschwindigkeiten kleinere<br />

Fahrfehler auszutarieren, ohne<br />

dass mit Abstrichen bei der<br />

Bearbeitungsqualität gerechnet<br />

werden muss.<br />

Stockmayer AWS<br />

Ein weiterer Anbieter <strong>im</strong> Sektor<br />

der Entlaubungsgeräte stellt die<br />

aus Kirrweiler stammende Firma<br />

Stockmayer AWS dar. Auch dieses<br />

System ist ein klassischer Vertreter<br />

des „Saugen/Zupfen-Prinzips“<br />

und arbeitet mit gegenläufigen<br />

Walzen. Das Ansaugen erfolgt<br />

über ein Radialgebläse sowie<br />

über eine gelochte Saugwalze.<br />

Die Besonderheit bei Stockmayer<br />

besteht darin, dass das<br />

abgetrennte Laub nicht von dem<br />

Gerät eingesaugt, sondern vorher<br />

von einer Bürstenwalze erfasst,<br />

abgeschieden und weitgehend<br />

unbeschädigt auf dem Boden<br />

abgelegt wird. Auf diese Weise<br />

gestaltet sich die Reinigung des<br />

Gerätes deutlich einfacher, da das<br />

Sauggebläse keiner größeren Verunreinigung<br />

ausgesetzt ist.<br />

Neben einer serienmäßig mechanischen<br />

Abtastung kann optional<br />

eine hydraulisch unterstütze<br />

Laubwandführung gewählt<br />

werden. Wie von den Geräten<br />

des Herstellers gewohnt, ist auch<br />

die Konstruktion des Entlaubers<br />

durchdacht sowie sauber und solide<br />

verbaut.<br />

Text: Daniel Regnery<br />

Bilder: Daniel Regnery (1, 3-5),<br />

ERO (2), Stockmayer (6)<br />

INTERNET<br />

Eine tabellarische Übersicht der<br />

vorgestellten Entlaubungsgeräte<br />

mit allen wichtigen<br />

Daten gibts online unter www.<br />

rebeundwein.de, Webcode<br />

8550.<br />

Daniel<br />

Regnery<br />

arbeitet am Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum<br />

Mosel in Bernkastel-Kues.<br />

85 | <strong>2023</strong>


Unsere Erfahrung –<br />

Ihr Erfolg!<br />

Vertrauen Sie auf das Original und profitieren Sie von unserer<br />

jahrzehntelangen Erfahrung.<br />

Die K.U.L.T. Kress Fingerhacke in Kombination<br />

mit der K.U.L.T. Kress Rollhacke reguliert Unkraut und<br />

sorgt für eine gute Belüftung des Bodens und opt<strong>im</strong>ale<br />

Wasser- und Nährstoffzufuhr in der Rebzeile<br />

– ganz ohne Herbizideinsatz.<br />

So wachsen Ihre Trauben in opt<strong>im</strong>aler Qualität heran<br />

und der Grundstock für einen Spitzenwein ist gelegt.<br />

Wir beraten Sie gerne - sprechen Sie uns an!<br />

Die K.U.L.T. Kress Fingerhacke und Rollhacke<br />

zeichnen sich durch eine extrem stabile Bauweise mit<br />

integriertem Bodenantrieb und der ausschließlichen<br />

Verwendung von SKF Qualitätslagern aus.<br />

Zusammen mit den unterschiedlichen Varianten der<br />

Fingerelemente in Größe und Härtegrad finden wir<br />

für jede Anforderung die passende Lösung.<br />

Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH<br />

Telefon +49 7258 200 96 00<br />

info@kult-kress.de<br />

www.kult-kress.de


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

REBE & WEIN-SCHLEPPERTEST<br />

Was kann der Nexos?<br />

1 Das Traktorenmodell Nexos<br />

gibt es in vier unterschiedlichen<br />

Größen, mit drei verschiedenen<br />

PS-Zahlen und zwei Ausstattungsvarianten.<br />

2 Der Universal-Kultivator-<br />

Rahmen (UKR) kann sowohl an<br />

der Front als auch am Heck genutzt<br />

werden.<br />

3 Die Kabine der Nexos-Traktoren<br />

ist geräumig, bietet ausreichend<br />

Platz und eine gute Rundumsicht.<br />

1<br />

2<br />

Wir haben einen Blick auf die neuesten Nexos-Schlepper der Firma Claas geworfen, bevor sie bei unserem<br />

Schleppertest auf Herz und Nieren geprüft werden. Ergänzend zu den Traktoren, haben wir noch zwei Anbaugeräte<br />

der Firma Braun Maschinenbau unter die Lupe genommen.<br />

Die neueste Nexos-Generation<br />

wurde <strong>im</strong><br />

Jahr 2022 von der Firma<br />

Claas vorgestellt. „Nur der<br />

Schlepper-Name ist gleich geblieben,<br />

ansonsten hat sich alles<br />

geändert“, erklärt Florian Kreis.<br />

Er ist bei der Firma Claas Vertriebsbeauftragter<br />

für Sonderkulturtraktoren<br />

in Mitteleuropa.<br />

Neues Design<br />

Oberstes Ziel der neuen Baureihe:<br />

Ein besserer Fahr- und<br />

Bedienkomfort. Der Getriebetunnel,<br />

über den man ehemals<br />

steigen musste, wurde zum Beispiel<br />

entfernt. Auch die Bein- und<br />

Kopffreiheit hat sich verbessert.<br />

Überarbeitet wurden ebenfalls<br />

das komplette Design, der Motor,<br />

die Motorhaube, das Getriebe<br />

und die Kabine.<br />

Der Nexos wird von einem<br />

4-Zylinder-FTP-Motor mit 3,6<br />

Liter Hubraum angetrieben. Die<br />

vorherige Baureihe hatte vier<br />

Gänge, jetzt sind es fünf. Dadurch<br />

hat sich die Geschwindigkeitsaufteilung<br />

verbessert. Kreis<br />

sagt: „Der größte Vorteil sind die<br />

40 km/h Eco. Das heißt, es wird<br />

drehzahlreduziert 40 km/h gefahren,<br />

bei 1650 Umdrehungen.“<br />

Die 4-Zylinder laufen ruhiger<br />

und bei niedrigeren Drehzahlen.<br />

Das spiegelt sich in den leiseren<br />

Fahrgeräuschen und dem niedrigeren<br />

Spritverbrauch wider. Der<br />

Spritverbrauch beträgt bei einem<br />

Mischbetrieb zwischen fünf und<br />

sechs Litern.<br />

Den Schlepper gibt es mit<br />

85 PS (Nexos 220), 103 PS (Nexos<br />

240) und mit 120 PS (Nexos 260).<br />

„Die 120 PS sind neu hinzugekommen“,<br />

erklärt Kreis. Mit der<br />

Rundumerneuerung des Traktors<br />

wurde auch die Abgasstufe angepasst.<br />

Die Motoren verfügen über<br />

die Stufe fünf. Angeboten werden<br />

die Traktoren in vier Größenklassen:<br />

S, M, L und XL. Die Buchstaben<br />

stehen für die Achsbreiten.<br />

Der schmalste Traktor hat die<br />

Größe S – seine min<strong>im</strong>ale Breite<br />

liegt bei einem Meter. Der Auspuff<br />

und die Kabine fallen ebenfalls<br />

kompakter aus. Dadurch<br />

passt er perfekt durch enge<br />

<strong>Wein</strong>berge. Die Kabinenhöhe ist<br />

bei den beiden Kabinengrößen<br />

identisch. Die Größen M, L und<br />

XL besitzen eine min<strong>im</strong>ale Breite<br />

von 1,2 m, 1,45 m und 1,55 m.<br />

Die Größe S hat das kleinste<br />

Tankvolumen mit 75 Litern, die<br />

drei größeren Schlepper besitzen<br />

einen 100-Liter-Tank. Zudem<br />

ist diese Nexos-Generation mit<br />

einem AdBlue-Tank ausgestattet.<br />

Kreis erklärt, dass die 11-Liter-<br />

Füllung für etwa zwei bis zweieinhalb<br />

Kraftstofftanks ausreicht.<br />

„Eines der Highlights ist die<br />

gefederte Vorderachse“, so der<br />

Claas-Fachmann. Sie kann in<br />

der Höhe um bis zu 80 mm verstellt<br />

und in der Kabine an- und<br />

abgeschaltet werden. Sie ist eine<br />

optionale Ausstattungsmöglichkeit,<br />

wie zwei ISOBUS-Anschlüsse<br />

(einer hinten und einer in der<br />

Mitte) oder elektrisch verstellund<br />

beheizbare Spiegel.<br />

Leicht zugänglich<br />

Eine einfache Wartung wird<br />

durch geschickt platzierte Bauteile,<br />

wie zum Beispiel den Kraftstoff-,<br />

Öl- und Hydraulikölfilter,<br />

ermöglicht. Sie können ohne das<br />

Öffnen der Motorhaube erreicht<br />

werden. Auch der Pluspol wurde<br />

für eine einfache Überbrückung<br />

auf die linke Außenseite gelegt.<br />

So muss nicht erst die Motorhaube<br />

geöffnet werden, unter der die<br />

Batterie gut geschützt sitzt.<br />

Das Hydrauliksystem des Nexos<br />

besteht aus drei Pumpen: eine<br />

für die Lenkung, eine für den<br />

10 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

Heckkraftheber und eine für die<br />

Steuergeräte. Die Pumpen besitzen<br />

zusammen eine Hydraulikleistung<br />

von 87 Litern. Für das<br />

Hydraulik- und Getriebeöl gibt<br />

es einen Ölhaushalt. Das hat den<br />

Vorteil, dass mehr Hydrauliköl<br />

entnommen werden kann.<br />

Bei den Nexos-Traktoren kann<br />

zwischen zwei Ausstattungsvarianten<br />

gewählt werden: Classic<br />

und Advanced. Die Classic-Variante<br />

bietet eine mechanische<br />

Ausstattung, wie zum Beispiel<br />

mechanische Steuergeräte und<br />

eine mechanische Untersetzung.<br />

In der Kabine finden sich viele<br />

Hebel. Das Basismodell liegt mit<br />

einer soliden Ausstattung bei etwa<br />

65.000 Euro.<br />

Eine elektronische Ausstattung<br />

bietet die Advanced-Variante.<br />

Sie hat zudem zwei Lastschaltstufen<br />

und eine elektro-hydraulische<br />

Wendeschaltung. Diese<br />

kann auch am Joystick für die<br />

Steuergeräte genutzt und anstatt<br />

des Kupplungspedals kann der<br />

Kupplungsknopf am Schalthebel<br />

verwendet<br />

werden. Der<br />

Basispreis der<br />

Advanced-Variante<br />

liegt bei<br />

etwa 75.000<br />

Euro.<br />

Das Getriebe<br />

des Nexos hat<br />

drei Gruppen und fünf Gänge.<br />

Zwei Lastschaltstufen gibt es nur<br />

bei der Advanced-Ausstattung.<br />

Somit hat diese 30 Vorwärtsund<br />

15 Rückwärtsgänge, die<br />

Classic-Variante je 30 Vorwärtsund<br />

Rückwärtsgänge. Auch ein<br />

voll integrierter Frontkraftheber<br />

ist verfügbar, dieser sitzt 15 bis<br />

20 cm näher am Traktor. Der<br />

Überhang fällt dadurch deutlich<br />

geringer aus, das Fahrzeug<br />

ist kürzer und die Wendigkeit<br />

über das Anbaugerät besser. Ein<br />

passender Unterlenker ist in drei<br />

verschiedenen Längen verfügbar.<br />

Dadurch kommt man noch<br />

einmal näher an den Schlepper<br />

heran. Außerdem werden Anbauplatten<br />

für vorne angeboten. Eine<br />

Alternative sind ERO-Platten, um<br />

Anbaugeräte direkt anzubauen.<br />

3<br />

Passende Anbaugeräte<br />

Passende Anbaugeräte für den<br />

Nexos gibt es zum Beispiel von<br />

der Firma Braun Maschinenbau.<br />

Tobias Spieß, verantwortlich für<br />

den Vertrieb, erklärt: „Was die<br />

Firma Braun anbietet, ist die<br />

Verstellung über den Steckbolzen.<br />

Der Fahrer kann das Gerät<br />

werkzeuglos verstellen.“ Spieß<br />

hat uns zwei der Anbaugeräte<br />

vorgestellt, die über Steckbolzen<br />

verstellt werden können.<br />

Der Universal-Kultivator-Rahmen<br />

(UKR) ist ein Drei-Punkt-<br />

Rahmen zur Aufnahme von<br />

Werkzeugen für die Unterstockpflege<br />

und -bearbeitung. Der<br />

Geräteträger kann hydraulisch<br />

breitenverstellt und sowohl in<br />

der Front als auch am Heck genutzt<br />

werden. Der UKR ist in<br />

verschiedenen Grundbreiten erhältlich.<br />

Der kleinste Rahmen hat<br />

eine Grundbreite von 700 mm<br />

und kann um 600 mm verstellt<br />

werden. Ab 800 mm Grundbreite<br />

liegt der Verstellweg bei 1000<br />

mm. Spieß sagt, dass das System<br />

viele Vorteile hat: Es ist schnell<br />

an- und abgebaut, sitzt kompakt<br />

am Traktor, hat einen großen<br />

Verstellweg und die Werkzeuge<br />

sind auf einer Ebene.<br />

Der „Vorgrubber Vario“ basiert<br />

auf einem Baukastensystem.<br />

Er kann zum Beispiel für<br />

Bodenpflegearbeiten oder zum<br />

Auflockern der harten Bodenstruktur<br />

verwendet werden. Für<br />

das Gerät sind unterschiedliche<br />

Ausstattungen, wie zum Beispiel<br />

Scheibeneggen oder Scheibenpflüge,<br />

frei wähl- und kombinierbar.<br />

Dadurch können mehrere<br />

Arbeitsgänge miteinander<br />

durchgeführt werden.<br />

An einem Vorgrubber Vario,<br />

ausgerüstet als X-Form Scheibenegge<br />

mit Dreifach-Paketen,<br />

erklärt Spieß, welche Möglichkeiten<br />

man durch den Baukasten<br />

hat. Alternativ kann die<br />

Scheibenegge mit Vierfach- oder<br />

Fünffach-Paketen ausgestattet<br />

werden. Das ist von der Reihenbreite<br />

abhängig. Ganz vorne sind<br />

drei Spuraufreißer angebracht.<br />

Diese können generell mit Flügeln<br />

bestückt werden. An der<br />

ersten Achse befindet sich der<br />

Vorgrubber, ganz hinten eine<br />

Krümelwalze. Wahlweise kann<br />

auch eine Rohrwalze oder eine<br />

Güttlerwalze angebracht werden.<br />

Je nachdem, auf welchem Boden<br />

das Gerät genutzt werden soll.<br />

Zwei Traktoren sind mit Anbaugeräten<br />

auf dem Weg zu<br />

einem Betrieb. Dort werden sie<br />

von einem Winzer auf Herz und<br />

Nieren geprüft. Über seine Erfahrungen<br />

berichtet er uns in der<br />

Juli-Ausgabe der <strong>Rebe</strong> & <strong>Wein</strong>.<br />

Text: Natalie Krampfl<br />

Bilder: Natalie Krampfl<br />

Scheibenpflug<br />

Sauber um den Rebstock<br />

ohne Chemie.<br />

Das BRAUN Modularsystem.<br />

LUV Perfekt<br />

Rebstammputzer<br />

Rollhacke<br />

Smart Viticulture made in Germany<br />

www.braun-maschinenbau.info<br />

Vorgrubber Vario<br />

Mulcher Alpha


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

STUFENLOSE FAHRANTRIEBE<br />

Stand der Schleppertechnik<br />

Stufenlose Fahrantriebe sind nicht nur <strong>im</strong> Hinblick auf Fahrkomfort ein Meilenstein der Schleppertechnik,<br />

sondern auch in puncto Arbeitssicherheit. Dies gilt vor allem für den Einsatz in schwierigem Gelände.<br />

Grund genug, um sich einen Überblick über die gängigen Hersteller und deren Modelle zu verschaffen.<br />

KOMPAKT<br />

Bei allen hier vorgestellten<br />

Maschinen handelt es sich um<br />

hydrostatisch unterstützte<br />

Getriebe, bei welchen der<br />

End antrieb wiederum mechanisch<br />

erfolgt. Bei vollhydrostatisch<br />

betriebenen Fahrzeugen<br />

hingegen erfolgt der<br />

Endantrieb direkt auf entsprechende<br />

Radmotoren. Ein<br />

nicht unerheblicher Unterschied,<br />

der in der Praxis insbesondere<br />

bei Inanspruchnahme<br />

der rheinland-pfälzischen<br />

Agrarinvestitionsförderung<br />

<strong>im</strong>mer wieder mit Missverständnissen<br />

verbunden ist.<br />

Demnach kann <strong>im</strong> Förderprogram<br />

FISU der Kauf von<br />

vollhydrostatisch betriebenen<br />

Spezialmaschinen für die Bewirtschaftung<br />

von <strong><strong>Wein</strong>bau</strong>steillagen<br />

gefördert werden.<br />

Die vorgestellten Maschinen<br />

sind jedoch nicht förderfähig.<br />

ALTES raus - NEUES rein<br />

Der neue 200er Fendt.<br />

Schneller<br />

und<br />

einfacher<br />

mit:<br />

Drahthaspel<br />

Aufwickler<br />

KME-AGROMAX GmbH 79346 Endingen<br />

( 07642-3233 www.kme-agromax.de<br />

Wie bei vielen technischen<br />

Neuerungen,<br />

welche zunächst<br />

<strong>im</strong> Bereich der Großschlepper<br />

etabliert wurden, ließ die Einführung<br />

des stufenlosen Antriebs <strong>im</strong><br />

Segment der Schmalspurschlepper<br />

einige Jahre auf sich warten.<br />

Erst 2009 wurde mit dem Fendt<br />

200 V/F/P Vario ein marktreifes<br />

Produkt für schmale Sonderkulturen<br />

eingeführt. Seither hat<br />

sich einiges getan und weitere<br />

Hersteller kamen hinzu.<br />

AGCO, Fendt<br />

Be<strong>im</strong> bekannten Vario-Getriebe<br />

von Fendt handelt es sich<br />

um einen hydrostatisch-mechanisch<br />

leistungsverzweigten<br />

Fahrantrieb. Dabei n<strong>im</strong>mt mit<br />

zunehmender Geschwindigkeit<br />

der Anteil der mechanisch übertragenen<br />

Leistung über den Planetensatz<br />

zu.<br />

Für den überaus positiven<br />

Wirkungsgrad sorgen sowohl die<br />

um 45 ° schwenkbaren Hydrostaten<br />

als auch die überaus hohen<br />

Betriebsdrücke von bis zu 550<br />

bar. Bei diesem Antriebskonzept<br />

muss der Fahrer lediglich die<br />

12 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

Fahrtrichtung wählen. Die Motordrehzahl<br />

ist belastungsorientiert,<br />

sodass somit eine opt<strong>im</strong>ierte<br />

Anpassung auf die jeweilige<br />

Fahrsituation erfolgt.<br />

Neben der Bedienung der<br />

einzelnen Hydraulikfunktionen<br />

kann mit dem Multifunktionsjoystick<br />

die Fahrtrichtung gewählt,<br />

der Geschwindigkeitsund<br />

Zapfwellentempomat eingestellt<br />

und gesteuert sowie die<br />

Hubkraftheber bedient werden.<br />

Dabei muss der Fahrer nicht umgreifen,<br />

da alle Bedieneinheiten<br />

<strong>im</strong> Eingriff zu erreichen sind.<br />

Im Herbst 2020 stellte Fendt<br />

seine dritte Vario-Generation<br />

vor. Dabei handelt es sich um<br />

eine umfassende Überarbeitung<br />

der 200er-Baureihe, welche fünf<br />

Modelle in einem Leistungsspektrum<br />

von 79 bis 124 PS umfasst.<br />

Das wohl markanteste äußere<br />

Merkmal der neuen Vario-Generation<br />

stellt neben der neu gestalteten<br />

Motorhaube die modifizierte<br />

Komfortkabine dar.<br />

Diese baut etwas höher als die<br />

des Vorgängermodells und sorgt<br />

nicht zuletzt durch eine großzügig<br />

d<strong>im</strong>ensionierte Verglasung<br />

für eine gute Rundumsicht, welche<br />

bei den Schmalspurvarianten<br />

zudem durch das Fehlen der B-<br />

Säulen verbessert ist. Ferner erfüllt<br />

die Kabine bei entsprechender<br />

Umstellung der Kabinenluftfilterung<br />

die Schutzkategorie 4<br />

der EU Norm EN15695.<br />

Von einem „Armaturenbrett“<br />

kann bei den 200ern keine Rede<br />

mehr sein: diese sind nämlich<br />

serienmäßig mit einem digitalen<br />

Dashboard ausgestattet, welches<br />

die Überwachung der Maschine<br />

erlaubt. Je nach Ausstattung<br />

wird das Bedienkonzept durch<br />

ein 12''-Touch-Terminal ergänzt,<br />

welches sich oberhalb der<br />

Frontscheibe gut sichtbar am<br />

der Kabinendecke befindet. Von<br />

hier aus lassen sich nicht nur die<br />

Geräte überwachen und steuern<br />

sondern vielmehr kann von intelligenten<br />

Assistenzsystemen<br />

profitiert werden.<br />

Hier wäre beispielsweise die<br />

Spurführungstechnologie Fendt<br />

Guide, das Dokumentationstool<br />

Fendt Task Doc und das<br />

Vorgewendemanagement TI zu<br />

nennen. Eine wichtige Weiterentwicklung<br />

in Richtung Smart<br />

Farming stellen das innovative<br />

Bedienkonzept FendtONE, sowie<br />

die Etablierung der ISOBUS-<br />

Technologie dar.<br />

Die Einführung von ISOBUS<br />

erscheint angesichts noch fehlender<br />

kompatibler Anbaugeräte zunächst<br />

einmal überzogen, jedoch<br />

haben bereits mehrere einschlägige<br />

Hersteller von Pflanzenschutzgeräten<br />

den Trend hin zu<br />

ISOBUS erkannt und haben sich<br />

an die Weiterentwicklung ihrer<br />

Geräte gemacht.<br />

Stehen diese kompatiblen Maschinen<br />

einmal zur Verfügung,<br />

wird es möglich sein, die Geräteeinstellung,<br />

deren Überwachung<br />

sowie notwendige Dokumentationen<br />

über das Touch-Terminal<br />

<strong>im</strong> Schlepper zu steuern. Somit<br />

werden künftig keine externen<br />

Bedienterminals der jeweiligen<br />

Anbaugeräte benötigt, welche<br />

be<strong>im</strong> Anbau zudem aufwendig<br />

auf dem Schlepper installiert<br />

werden müssen.<br />

Ein weiteres signifikantes<br />

Merkmal der neuen Vario-Generation<br />

ist der neu überarbeitete<br />

Joystick, welcher nun vom Aufbau<br />

her den Bedienelementen<br />

der nächst höheren Baureihen<br />

gleicht. Die Bedienung der hydraulisch<br />

angetriebenen Anbaugeräte<br />

sind somit mit dem Fahrhebel<br />

direkt kombiniert, was ein<br />

lästiges Umgreifen bei der Arbeit<br />

vermeidet.<br />

Das Flaggschiff ist der 211<br />

V/F/P, welcher mit dem dreizylinder-Motor<br />

von Sisu eine Leistung<br />

von 114 PS erbringt. Bei<br />

dem Spitzenmodell kommt das<br />

neue System DynamicPerformance<br />

(DP) zum Einsatz. Das intelligente<br />

System erkennt, wenn<br />

ein höherer Leistungsbedarf erforderlich<br />

ist und gibt nochmals<br />

weitere 10 PS frei, sodass eine<br />

Leitungsspitze von 124 PS erreicht<br />

wird.<br />

Es zeigt sich also, dass die neue<br />

Vario-Generation in besonderem<br />

DER TONY V<br />

IST DER ERSTE<br />

KONVENTIO-<br />

NELLE STARR-<br />

SCHLEPPER AUS<br />

DEM HAUSE<br />

ANTONIO<br />

CARRARO<br />

Daniel Regnery<br />

Maße dem Trend hin zu <strong>im</strong>mer<br />

smarter werdenden Maschinen<br />

gerecht wird. Dies hat allerdings<br />

auch seinen Preis, denn der neue<br />

Vario geht mit vergleichsweise<br />

hohen Investitionskosten einher,<br />

die selbst bei dem kleinsten<br />

Modell je nach Ausstattung die<br />

100.000-Euro-Marke (brutto)<br />

knackt. Weiter auf Seite 14.<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

13


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

Antonio Carraro<br />

Die Firma Antonio Carraro hat<br />

bei einigen Modellen ebenfalls<br />

einen stufenlosen Fahrantrieb<br />

etabliert. Daneben werden auch<br />

weiter mit mechanischem Schaltgetriebe<br />

ausgestattete Versionen<br />

vertrieben. Während beispielsweise<br />

das Modell Ergit TRX<br />

10900 R über ein vollsynchronisiertes<br />

16-Gang-Wende(schalt)-<br />

getriebe verfügt, weist der Tony<br />

10900 TR ein hybrid-mechanisch-hydrostatisches<br />

Getriebe<br />

auf, welches einen stufenlos regulierbaren<br />

Fahrantrieb von 10 m/h<br />

bis 40 km/h ermöglicht.<br />

Dabei werden vier elektronisch<br />

gesteuerte Geschwindigkeitsbereiche<br />

unterschieden, welche<br />

wiederum mit drei differenten<br />

Beschleunigungsmodi kombiniert<br />

werden können. Auf diese<br />

Weise kann der Fahrantrieb, dessen<br />

Komponenten <strong>im</strong> Übrigen<br />

von der Firma Linde geliefert<br />

werden, sehr feinfühlig auf die<br />

jeweiligen Arbeitsanforderungen<br />

angepasst werden.<br />

Be<strong>im</strong> Tony 10900 TR wird auf<br />

das bewährte Carraro-System zurückgegriffen,<br />

das heißt es handelt<br />

sich dabei um einen Knickschlepper<br />

mit permanentem<br />

Allradantrieb, vier gleich großen<br />

Rädern und einem bewusst sehr<br />

tiefen Schwerpunkt. In bekannter<br />

Carraro-Manier weist auch der<br />

Tony einen Wendesitz auf, welcher<br />

sich bei manchen Arbeitsgängen<br />

aufgrund der besseren<br />

Übersicht auf die Anbaugeräte<br />

als besonders vorteilhaft erweist.<br />

Zwar ist der Traktor selbst<br />

deutlich frontlastig, wird jedoch<br />

ein Bearbeitungsgerät wie<br />

beispielsweise ein Mulcher am<br />

Heck angebaut, liegt eine nahezu<br />

opt<strong>im</strong>ale Gewichtsverteilung<br />

vor, welche dem System vor allem<br />

be<strong>im</strong> Einsatz <strong>im</strong> Steilhang<br />

zu einem besonderen Vorteil<br />

gereicht. Die opt<strong>im</strong>ale Ballastierung<br />

wird zudem durch die<br />

Uniflex-Dreipunktaufhängung<br />

unterstützt.<br />

Dieses elektronisch geregelte<br />

System steuert aktiv die Position<br />

des Anbaugerätes und bewirkt<br />

durch ein gezieltes Anheben des<br />

Hubwerkes eine Teilgewichtsverlagerung<br />

auf die Hinterräder.<br />

Dies erweist sich für alle Anbaugeräte,<br />

die in Schw<strong>im</strong>mstellung<br />

gefahren werden, als vorteilhaft<br />

und verleiht dem Carraro-System<br />

eine besonders hohe Standsicherheit<br />

in Hanglagen, was <strong>im</strong><br />

praktischen Einsatz bereits vielfach<br />

unter Beweis gestellt werden<br />

konnte. Ausgestattet mit einem<br />

Vierzylinder-Triebwerk, welches<br />

von Kubota stammt, verfügt der<br />

Tony 10900 TR über eine Leistung<br />

von 98 PS.<br />

Die Kabine erlaubt eine gute<br />

Rundumsicht, die vor allem auch<br />

be<strong>im</strong> Arbeiten in umgekehrter<br />

Fahrtrichtung sichergestellt ist.<br />

Kleinere Mankos müssen jedoch<br />

bauartbedingt in Kauf genommen<br />

werden, denn aufgrund<br />

der sehr niedrigen Bauhöhe lässt<br />

sich bei Carraro leider kein ebener<br />

Kabinenboden realisieren.<br />

Zudem ist die Beinfreiheit vergleichsweise<br />

gering, was vor allem<br />

für Fahrer ab einer gewissen<br />

Körpergröße als unangenehm<br />

wahrgenommen wird. Entsprechend<br />

ausgestattet erfüllt die<br />

Kabine von Carraro ebenfalls die<br />

Vorgaben der Schutzkategorie 4.<br />

Im Hinblick auf den Bedienkomfort<br />

haben die Konstrukteure<br />

mit dem Intelilligent Tractor<br />

AC ein auf die Ansprüche der<br />

Praxis ausgerichtetes Steuerungskonzept<br />

entwickelt. Hier werden<br />

alle zentralen Displayfunktionen<br />

zusammengeführt, deren Herzstück<br />

das Tractor Control Management-System<br />

darstellt.<br />

Hier können unterschiedliche<br />

Betriebsarten ausgewählt werden,<br />

welche je nach Einsatzgebiet<br />

zu einer erheblichen Entlastung<br />

TAB. 1: ÜBERSICHT SCHMALSPURTRAKTOREN MIT STUFENLOSEM ANTRIEB<br />

Hersteller ACGO, Fendt Antonio Carraro Max Holder, Kärcher<br />

Municipal<br />

SDF Gruppe<br />

Same<br />

Deutz-Fahr<br />

Modelle<br />

207 V/F/P Vario<br />

208 V/F/P Vario<br />

209 V/F/P Vario<br />

210 V/F/P Vario<br />

211 V/F/P Vario<br />

SISU 3,3 l 3-Zylinder<br />

Power Diesel<br />

Tony 10900 TR<br />

TR 7600 Infinity<br />

SR 7600 Infinity<br />

Tony V 8700SR<br />

S100<br />

S130<br />

Frutetto 90 CVT<br />

Frutetto 100 CVT<br />

Frutetto 90.4 CVT<br />

Frutetto 105 CVT<br />

Frutetto 115 CVT<br />

Modelle 90 und 100:<br />

Same 2,9 l 3-Zylinder<br />

Common Rail Turbo<br />

5100DF TTV<br />

5115DF TTV<br />

Details<br />

Leistungsspektrum:<br />

79 PS bis 114 (+10) PS<br />

(Dynamic Performance<br />

be<strong>im</strong> Spitzenmodell)<br />

Bedienkonzept<br />

FendtONE<br />

ISOBUS Technologie<br />

Tony 10900 SR:<br />

Kubota 4-Zylinder<br />

Common Rail 16 V<br />

Turbo<br />

Infinity-Modelle:<br />

Kohler 2,4l 4-Zylinder<br />

Turbo STAGE 5<br />

Leistungsspektrum:<br />

74 PS bis 97 PS<br />

Knicklenkung, Permanentallrad,<br />

Wendesitz<br />

für Fahrtrichtungswechsel,<br />

Steuerungskonzept<br />

„Intelligent<br />

Tractor AC“<br />

Deutz Turbo Intercooler<br />

16 V Motor<br />

Leistung: 75 PS<br />

Erster Schlepper<br />

von Carraro mit konventioneller,<br />

starrer<br />

Bauweise<br />

Der Tony V kann in<br />

einer Ultraschmalversion<br />

geliefert werden,<br />

welche eine Außenbreite<br />

von 99 cm aufweist<br />

Deutz TCD 3,6 l<br />

4-Zylinder Common<br />

Rail Turbodiesel<br />

Leistungsspektrum:<br />

101 PS bis 129 PS<br />

Knicklenkung, Frontsitzer<br />

mit zusätzlichem<br />

dritten Anbaupunkt<br />

(Heckpritsche),<br />

welcher interessante<br />

Maschinenkombinationen<br />

ermöglicht<br />

Alle anderen Modelle:<br />

Same 3,9 l 4-Zylinder<br />

Common Rail Turbo<br />

Leistungsspektrum:<br />

88 PS bis 113 PS<br />

Auf Wunsch<br />

Einzelradaufhängung,<br />

Aktivregulierung der<br />

Vorderachsfederung<br />

Modell 5100DF:<br />

Same 2,9 l 3-Zylinder<br />

Common Rail Turbo<br />

Modell 5115DF:<br />

Same 3,9 l 4-Zylinder<br />

Common Rail Turbo<br />

Leistungsspektrum:<br />

97 PS bis 113 PS<br />

Auf Wunsch<br />

Einzelradaufhängung,<br />

Aktivregulierung der<br />

Vorderachsfederung<br />

Bilder: Hersteller<br />

14 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

Der Tony 8700 V ist der erste starre Schlepper aus dem Hause Antonio<br />

Carraro.<br />

des Fahrers führen und zudem<br />

dazu beitragen, das Arbeitsergebnis<br />

zu verbessern. So kann<br />

beispielsweise in der Betriebsart<br />

Dual Memo Cruise Control sichergestellt<br />

werden, dass der Tony<br />

während der Arbeit bei einer<br />

festgelegten Fahrgeschwindigkeit<br />

eine konstante Motor- und somit<br />

auch gleichzeitig eine gleichbleibende<br />

Zapfwellendrehzahl<br />

beibehält, unabhängig von der<br />

Geländetopographie.<br />

Dies vereinfacht beispielsweise<br />

das gleichmäßige Arbeiten mit<br />

dem Sprühgerät. Be<strong>im</strong> Programm<br />

Automotive Cruise Control wird<br />

eine konstante Geschwindigkeit<br />

gehalten, obwohl die Drehzahl an<br />

den erforderlichen Leistungsabruf<br />

gekoppelt ist. Im Programm<br />

Intellifix kann hingegen eine max<strong>im</strong>ale<br />

Leistungsaufnahme vom<br />

Fahrer vorgegeben werden und<br />

das System passt die Arbeitsgeschwindigkeit<br />

entsprechend auf<br />

die vorgefundene Situation an.<br />

Wird der best<strong>im</strong>mte Max<strong>im</strong>alwert<br />

überschritten, erfolgt eine<br />

automatische Reduzierung der<br />

Arbeitsgeschwindigkeit. Auf diese<br />

Weise kann besonders effizient<br />

und vor allem kraftstoffsparend<br />

gearbeitet werden.<br />

Neben dem Tony 10900 TR<br />

verfügen auch die Modelle TR<br />

7600 Infinity, SR 7600 Infinity sowie<br />

TTR 3800 HST II über einen<br />

teilhydrostatischen Antrieb.<br />

Der Tony V ist der erste konventionelle<br />

Starrschlepper aus<br />

dem Hause Antonio Carraro.<br />

Ausgestattet mit einem 75 PS<br />

starken Deutz-Motor und vollgepackt<br />

mit neuester Bedientechnik,<br />

die <strong>im</strong> Wesentlichen der des zuvor<br />

vorgestellten Tony 10900 TR<br />

entspricht, stellt der Tony 8700V<br />

eine interessante Alternative zu<br />

den üblichen Platzhirschen <strong>im</strong><br />

Bereich der starren Schlepper dar.<br />

Auch in puncto Fahrerkomfort<br />

und Bedienfreundlichkeit<br />

hat sich Carraro be<strong>im</strong> Tony V<br />

besondere Gedanken gemacht,<br />

sodass der Fahrersitz trotz eines<br />

extrem niedrigen Schwerpunktes<br />

relativ hoch baut und somit eine<br />

gute Übersicht erlaubt. Wenn<br />

man die Knicklenker gewöhnt<br />

ist, für welche Carraro bekannt<br />

geworden ist, erweist sich die Kabine<br />

selbst für großgewachsene<br />

Fahrer als ergonomisch günstig<br />

und geräumig.<br />

Max Holder,<br />

Kärcher Municipal<br />

Im Jahr 2019 wurde der traditionsreiche<br />

Spezialmaschinenhersteller<br />

Holder von der Alfred<br />

Kärcher SE und Co. KG übernommen.<br />

Die Firma Kärcher vertreibt<br />

weiter unter dem Produktnamen<br />

„Holder“ Universalgeräteträger,<br />

die mit der für Holder<br />

charakteristisch orange-silbernen<br />

Farbgebung versehen sind.<br />

Es handelt sich um die Modelle<br />

der S-Reihe, welche als Frontsitzer<br />

eine für den <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> eher<br />

unübliche Bauform aufweisen.<br />

Der tiefe Schwerpunkt in<br />

Kombination mit einem Radlastausgleich<br />

sorgt für Sicherheit<br />

be<strong>im</strong> Wenden am Hang, be<strong>im</strong><br />

Befahren von Hindernissen und<br />

bei der Nutzung von großen Aufbaugeräten<br />

mit hohem Schwerpunkt.<br />

Darüber hinaus werden<br />

bei Straßenfahrten gefährliche<br />

Wankbewegungen opt<strong>im</strong>al gedämpft.<br />

Im <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> bietet das<br />

Konzept des Frontsitzers eine<br />

bis dato nicht gekannte Übersicht<br />

auf den Frontanbaubereich. Ob<br />

be<strong>im</strong> Laubschneiden, -saugen<br />

oder auch be<strong>im</strong> Mulchen, der<br />

Fahrer hat eine uneingeschränkte<br />

Kontrolle über das vorlaufende<br />

Anbaugerät.<br />

Hinzu kommt die Option, auf<br />

der <strong>im</strong> hinteren Fahrzeugteil befindlichen<br />

Pritsche, Arbeitsgeräte<br />

wie beispielsweise ein Pflanzenschutzgerät<br />

aufzusatteln. Somit<br />

erweist sich das Pflanzenschutzgespann<br />

als eine absolut st<strong>im</strong>mige<br />

Geräteeinheit, welche Schlagkraft<br />

und Wendigkeit eindrucksvoll<br />

miteinander verbindet.<br />

Alle Frontsitzer der Firma<br />

Holder verfügen über eine herkömmliche<br />

Heckhydraulik mit<br />

DIE FIRMA<br />

KÄRCHER VER-<br />

TREIBT WEITER<br />

UNTER DEM<br />

PRODUKTNAMEN<br />

„HOLDER“<br />

UNIVERSAL-<br />

GERÄTETRÄGER<br />

Daniel Regnery<br />

Dreipunktaufhängung, um alle<br />

weinbauüblichen Geräte aufnehmen<br />

zu können. Der hydrostatische<br />

Fahrantrieb ist in vier Gruppen<br />

unterteilt. Die erste Gruppe<br />

regelt die Geschwindigkeit von 0<br />

bis 40 km/h. In der Zweiten Geschwindigkeitsschaltstufe<br />

ist der<br />

Geschwindigkeitsbereich auf 0<br />

bis 20 km/h reduziert, allerdings<br />

steht damit auch die doppelte<br />

Zugkraft zur Verfügung.<br />

Die dritte Geschwindigkeitsstufe<br />

stellt das Konstant-Fahrprogramm<br />

für den <strong><strong>Wein</strong>bau</strong><br />

dar. Hierin sind die meisten<br />

Anwendungen in einem für den<br />

<strong><strong>Wein</strong>bau</strong> opt<strong>im</strong>ierten Geschwindigkeitsbereich<br />

vereint. In der<br />

Umdenken<br />

einbauen!<br />

www.cleanfix.org<br />

Der innovative Umkehrlüfter.<br />

Das Original von<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

15


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

Die 5DF TTV Serie von Deutz-Fahr beinhaltet die gleiche <strong>Technik</strong> wie<br />

die Frutetto-Linie bei Same und die Spire-Linie bei Lamborghini.<br />

vierten Geschwindigkeitsgruppe<br />

wird die Grenzlastregelung für<br />

Spezialanwendungen (zum Beispiel<br />

Selbstfahreinrichtung) und<br />

extreme Einsätze ermöglicht.<br />

Insgesamt hat Holder ein übersichtliches<br />

und anwenderfreundliches<br />

Bedienkonzept entwickelt,<br />

welches dem Fahrer ermöglicht,<br />

ohne großes Umgreifen die<br />

Maschine sicher steuern und<br />

führen zu können. Damit wird<br />

dem Sicherheitsaspekt stärker<br />

Rechnung getragen. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt bei der Entwicklung<br />

der Holderschlepper auf Basis<br />

von stufenlosen Getrieben ist<br />

die Wartungsfreundlichkeit. Dieser<br />

Aspekt wird schon dadurch<br />

verdeutlicht, dass alle Komponenten<br />

durch Kippen der Kabine<br />

am vorderen Fahrzeugbereich<br />

und durch schnelles Abmontieren<br />

der Motorverblendungen am<br />

hinteren Bereich, leicht zugänglich<br />

sind.<br />

Same, SDF-Gruppe<br />

Mit dem Frutetto CVT hat Same<br />

seinen ersten in Serie produzierten<br />

Schmalspurschlepper<br />

mit stufenlosem Fahrantrieb<br />

vorgestellt. Ähnlich wie bei Carraro<br />

werden nach wie vor auch<br />

Schmalspurschlepper mit einem<br />

herkömmlichen Schaltgetriebe<br />

angeboten. Da auch die mit<br />

einem Schaltgetriebe ausgestattete<br />

Variante unter dem Produktnamen<br />

Frutetto vermarktet wird,<br />

macht lediglich der Zusatz CVT<br />

den entscheidenden Unterschied.<br />

Die Baureihe Frutetto CVT<br />

bespielt einen Leistungsbereich<br />

von 88 bis 113 PS. Dabei können<br />

unterschiedliche Motoren<br />

gewählt werden. Den Frutetto<br />

CVT 90 beispielsweise kann bei<br />

einer Leistung von 88 PS mit<br />

einem Dreizylindermotor bestückt<br />

sein, wahlweise kann aber<br />

auch der Frutetto CVT 90.4 bei<br />

gleicher Leistung mit einem Vierzylindermotor<br />

bezogen werden.<br />

Be<strong>im</strong> stufenlosen Getriebe<br />

handelt es sich wie bei den Fahrzeugen<br />

der zuvor vorgestellten<br />

Mitbewerber um ein hydrostatisch<br />

unterstütztes Getriebe, bei<br />

welchem der Endantrieb mechanisch<br />

erfolgt. Bei Same verfügen<br />

alle CVT-Modelle über zwei<br />

Fahrbereiche. Insgesamt betrachtet<br />

erweist sich das Konzept als<br />

vergleichsweise intuitiv und gut<br />

überschaubar. So entlasten sinnvolle<br />

Tempomatfunktionen den<br />

Fahrer entscheidend.<br />

Darüber hinaus können zwei<br />

unterschiedliche Getriebefunktionen<br />

gewählt werden. Im ECO-<br />

Modus steht die höchstmögliche<br />

Kraftstoffeinsparung <strong>im</strong> Vordergrund,<br />

während be<strong>im</strong> Getriebeprogramm<br />

„POWER“ das Erreichen<br />

der max<strong>im</strong>alen Leistung<br />

forciert wird. Diese Getriebeein-<br />

stellungen können nochmals zusätzlich<br />

mit drei weiteren Funktionen<br />

kombiniert werden.<br />

So kann <strong>im</strong> manuellen Programm<br />

die Motordrehzahl mit<br />

dem Gaspedal und die Fahrgeschwindigkeit<br />

mit dem Joystick<br />

reguliert werden. Im Programm<br />

„Zapfwelle“ wird die Zapfwellendrehzahl<br />

konstant auf einem fest<br />

eingestellten Wert gehalten. Im<br />

Automatikprogramm wird der<br />

Fahrantrieb über das Gaspedal<br />

betrieben, das beudetet be<strong>im</strong><br />

Treten des Pedals wird die vorab<br />

eingestellte Geschwindigkeit<br />

automatisch erreicht. Die Motordrehzahl<br />

wird lastabhängig<br />

reguliert.<br />

Rein äußerlich wird der Unterschied<br />

zwischen den CVT-Modellen<br />

und der mit Schaltgetriebe<br />

ausgestatteten Produktlinie<br />

be<strong>im</strong> Aufbau der Kabine deutlich.<br />

Während der herkömmliche<br />

Frutetto wie bereits be<strong>im</strong><br />

Vorgängermodell Dorado einen<br />

2009 WURDE<br />

MIT DEM FENDT<br />

200 VARIO EIN<br />

MARKTREIFES<br />

PRODUKT<br />

EINGEFÜHRT<br />

Daniel Regnery<br />

vergleichsweise niedrigen Kabineneinstieg<br />

aufweist, baut die<br />

neu überarbeitete Kabine be<strong>im</strong><br />

CVT deutlich höher. Der Fahrer<br />

wird jedoch für den höheren Aufstieg<br />

mit einem deutlich besseren<br />

Überblick auf sämtliche Anbauräume<br />

belohnt.<br />

Es handelt sich wie bei Fendt<br />

um eine Viersäulenkabine, welche<br />

ebenfalls die Vorgaben zum<br />

Erreichen der Schutzkategorie 4<br />

erfüllt. Der Kabineninnenraum<br />

wirkt geräumig und weist einen<br />

ebenen Kabinenboden auf. Die<br />

Bedienelemente sind ergonomisch<br />

günstig angeordnet und<br />

können zudem auf die jeweiligen<br />

Bedürfnisse des Fahrers angepasst<br />

werden. Mithilfe eines<br />

5''-Bildschirms lassen sich alle<br />

Betriebszustände des Schleppers<br />

überwachen und die einzelnen<br />

Betriebsmodi übersichtlich und<br />

intuitiv programmieren.<br />

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal<br />

bei Same stellt<br />

die Konstruktion der Vorderachse<br />

dar, welche auf Wunsch mit<br />

einer Einzelradaufhängung versehen<br />

ist. Die Federung dieser innovativen<br />

Achse wird durch eine<br />

aktive Steuerung in Abhängigkeit<br />

von der Fahrgeschwindigkeit<br />

bzw. dem Lenkeinschlag reguliert.<br />

Somit wird die Arbeit auch<br />

in unebenen Rebzeilen nicht nur<br />

angenehmer sondern gerade bei<br />

starken Bremsmanövern kann<br />

durch ein echtzeitliches Reagieren<br />

des Systems der Bremsweg<br />

merklich verkürzt werden.<br />

Weitere Vorzüge ergeben sich<br />

ebenfalls bei Kurvenfahrten,<br />

da sich dann die Federung des<br />

außenliegenden Rads versteift.<br />

Neben den Modellen von Same<br />

verbaut die SDF-Gruppe die nahezu<br />

identische <strong>Technik</strong> bei ihren<br />

weiteren Marken. Bei Lamborghini<br />

entsprechen die Modelle<br />

Spire VRT dem Same Frutetto<br />

CVT, bei Deutz-Fahr ist es die<br />

Serie 5DF TTV.<br />

Auffällig ist, dass bei Deutz-<br />

Fahr die Hinterradlenkung viel<br />

deutlicher beworben wird als<br />

bei den Pendants von Same und<br />

Lamborghini. Mit gerade einmal<br />

zwei Modellen ist die Produktpalette<br />

von Deutz-Fahr deutlich<br />

schlanker als bei Same und Lamborghini.<br />

Text: Daniel Regnery<br />

Bilder: Daniel Regnery<br />

Daniel<br />

Regnery<br />

arbeitet am Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum<br />

Mosel in Bernkastel-Kues.<br />

16 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

PFLANZENSCHUTZTECHNIK<br />

Zielgenau und schlagkräftig<br />

Ein guter Pflanzenschutz sichert die Quantität und<br />

bewahrt vor allem die Qualität des Lesegutes <strong>im</strong><br />

<strong><strong>Wein</strong>bau</strong>. Die große Kunst besteht darin, mit den<br />

geringstmöglichen Mittelmengen auszukommen<br />

und diese möglichst opt<strong>im</strong>al zu applizieren.<br />

KOMPAKT<br />

In Zeiten hoher Kosten für<br />

Kraftstoffe sollten Sprühgeräte<br />

leistungsstark sein ohne<br />

einen hohen Kraftbedarf zu<br />

erfordern. Wer Pflanzenschutzmittel<br />

nicht nur möglichst<br />

effizient applizieren,<br />

sondern darüber hinaus aktiv<br />

den Mitteleinsatz reduzieren<br />

möchte, kommt um eine Recyclingtechnik<br />

nicht herum.<br />

Im Hinblick auf die bevorstehenden<br />

Hürden und die geforderten<br />

Pflanzenschutzmitteleinsparungen<br />

von bis<br />

zu 50 % bis 2030 erscheint<br />

jeder recycelte Tropfen<br />

Pflanzenschutzmittel als willkommen.<br />

Be<strong>im</strong> Blick über die in<br />

Deutschland verfügbaren<br />

Pflanzenschutzgeräte<br />

fällt auf, dass der Markt deutlich<br />

von italienischen Firmen<br />

dominiert wird. Aber nicht nur.<br />

Freilauber<br />

1<br />

1 Das Überzeilengestänge von Freilauber kann an unterschiedlichen<br />

Positionen angebaut werden.<br />

Das wohl auffälligste Alleinstellungsmerkmal<br />

bei Freilauber ist<br />

der aus marmoriertem Edelstahl<br />

gefertigte Tank, welcher auf den<br />

ersten Blick die Assoziation mit<br />

einen Milchwagen erweckt. Hinsichtlich<br />

der Gebläsetechnik<br />

kommen bei Freilauber ausschließlich<br />

Tangentialgebläse<br />

zum Einsatz, welche be<strong>im</strong><br />

Grundgerät für die Behandlung<br />

von zwei Teilbreiten bezogen<br />

werden können.<br />

Die Pumpeinheit ist serienmäßig<br />

auf dem Heckkraftheber<br />

verbaut, sodass keine Weitwinkelgelenkwelle<br />

nötig ist. Optional<br />

besteht die Möglichkeit, ein Gerät<br />

für die mehrzeilige Applikation<br />

zu konfigurieren. Anders als<br />

bei anderen Herstellern sitzt das<br />

Überzeilengestänge exakt auf der<br />

Höhe der Achse des Nachläufers<br />

und ist somit tendenziell weiter<br />

vorgelagert als bei den Mitbewerbern.<br />

Dadurch ist ein sicheres Manövrieren<br />

des Gefährtes durch<br />

eine günstigere Gewichtsverteilung<br />

einerseits sowie eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Position direkt auf dem<br />

Lenkpunkt sichergestellt. Neben<br />

dieser Anbauform kann das<br />

Überzeilengestänge aber auch<br />

auf dem Heckkraftheber montiert<br />

werden.<br />

Ein Alleinstellungsmerkmal<br />

stellt der Haubenaufbau dar, bei<br />

welchem die Überzeilengestänge<br />

<strong>im</strong> Zwischenachsbereich angebaut<br />

werden. Hier liegt nicht nur<br />

eine besonders gute Ballastierung<br />

der Geräteeinheit vor, welche den<br />

sicheren Einsatz auch in schwie-<br />

Eine Frage<br />

der richtigen Einstellung<br />

Bereit für innovative<br />

Pflanzenschutztechnik?<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

17


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

rigem Gelände garantiert, sondern<br />

vielmehr hat der Anwender<br />

die Sprühtürme besser <strong>im</strong> Blick.<br />

Lipco<br />

Die Tunnelspritzentechnik der<br />

Firma Lipco ist bis zum heutigen<br />

Tag einzigartig und birgt eine<br />

ganze Reihe von Vorteilen in<br />

sich. Allem voran steht natürlich<br />

die mittelsparende Arbeitsweise<br />

<strong>im</strong> Vordergrund. So kann laut<br />

Herstellerangaben bei den ersten<br />

Behandlungen bei nur geringer<br />

Belaubung eine Mitteleinsparung<br />

von bis zu 70 % erreicht werden.<br />

Bei voller Belaubung sind es <strong>im</strong>merhin<br />

noch etwa 20 %.<br />

Unter Berücksichtigung dieses<br />

Umstandes kann über die<br />

Vegetationsperiode hinweg die<br />

erforderliche Mittelmenge laut<br />

Herstellerangaben um etwa 35<br />

bis 40 % reduziert werden. Fairerweise<br />

muss jedoch erwähnt<br />

werden, dass gerade bei den frühen<br />

Terminen mit extrem hohen<br />

Recyclingraten tendenziell eher<br />

kostengünstige Kontaktmittel<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Be<strong>im</strong> Einsatz von deutlich<br />

teureren Fungiziden mit spezifischen<br />

Wirkmechanismen ist die<br />

Recyclingrate deutlich geringer,<br />

sodass die genannte Mitteleinsparung<br />

von 35 bis 40 % pro<br />

Saison nicht den eingesparten<br />

Kosten entsprechen dürfte.<br />

Die Tunnelsysteme, welche bei<br />

Lipco unter dem Kürzel „TSG“<br />

RECYCLING-SPRÜHTECHNIK<br />

www.lipco.com<br />

SPRÜHGERÄTE<br />

SOLLTEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

SEIN OHNE<br />

EINEN HOHEN<br />

KRAFTBEDARF ZU<br />

ERFORDERN<br />

Daniel Regnery<br />

zusammengefasst sind, gibt es in<br />

unterschiedlichen Ausführungen<br />

– wahlweise als einzeiliges oder<br />

zweizeiliges Gerät, mit Nachläufertank<br />

oder Aufsatteltank.<br />

Zudem ist ein TSG-Umbausatz<br />

zum Anbau an bereits vorhandene<br />

Sprühgeräte von anderen<br />

Herstellern erhältlich.<br />

Bei den TSG-Systemen ist<br />

grundsätzlich keine Luftunterstützung<br />

vorgesehen, da davon<br />

auszugehen ist, dass der Düsendruck<br />

groß genug ist, um <strong>im</strong><br />

abgeschirmten und somit windgeschützten<br />

Tunnel eine ausreichende<br />

Applikationsqualität zu<br />

erreichen. Neben den TSG-Geräten<br />

bietet Lipco zudem den<br />

Gebläsesprühgerätetyp GSG an.<br />

Auch bei diesem System handelt<br />

es sich um ein recyclingfähiges<br />

Gerät, welches <strong>im</strong> Überzeilenbetrieb<br />

mit gegenläufig<br />

wirkenden Tangentialgebläsen<br />

ausgestattet ist. Dabei sind die<br />

VERLUST-<br />

MINDERND<br />

&<br />

MITTEL-<br />

REDUZIEREND<br />

2<br />

2 Das Lipco-Recyclinggerät vom Typ GSG arbeitet mit zwei gegenläufigen<br />

Tangentialgebläsen.<br />

Luftströme so eingestellt, dass<br />

sie jeweils bei den gegenüberliegenden<br />

Gebläsen in den Ansaugbereich<br />

wirken. Somit wird das<br />

nichtangelagerte Mittel aktiv von<br />

dem gegenüberliegenden Gebläse<br />

angesaugt, aufbereitet und recycelt.<br />

Die Mitteleinsparungen<br />

belaufen sich <strong>im</strong> ähnlichen Bereich<br />

wie be<strong>im</strong> System TSG.<br />

Lochmann<br />

Neben einer besonders kompakten<br />

Bauform der Aufsattelgeräte<br />

sind es vor allem die vielen kleinen<br />

Details, welche durch die<br />

Konstrukteure der Firma Lochmann<br />

hervorragend gelöst wurden.<br />

So wurde beispielsweise<br />

darauf geachtet, dass die Gelenkwelle<br />

auf der opt<strong>im</strong>alen Arbeitsposition<br />

des Gerätes eine absolut<br />

gradlinige Verlängerung des Antriebsstranges<br />

bildet.<br />

Um die Gelenkwelle selbst bei<br />

kleinen Schleppern möglichst<br />

lang zu halten, wurde darauf geachtet,<br />

dass die leistungsfähige<br />

Pumpeneinheit weiter hinten<br />

positioniert ist. Hinsichtlich des<br />

Gebläsetyps setzt Lochmann<br />

ausschließlich auf leistungsstarke<br />

Axialgebläse, welche je nach<br />

Einsatzbereich ohne oder mit<br />

unterschiedlich hohen Querstromaufbauten<br />

angeboten werden.<br />

Bei der Entwicklung der einzelnen<br />

Gebläsetypen legen die<br />

südtiroler Tüftler besonders großen<br />

Wert auf eine möglichst symmetrische<br />

Luftverteilung, welche<br />

über einen fest verbauten Stator<br />

bzw. über einen ausgeklügelten<br />

Gebläseaufbau erreicht wird. Auf<br />

Wunsch kann eine Gebläseabdeckung<br />

geliefert werden, welche<br />

manuell oder automatisch und<br />

zeitgleich mit Abschaltung der<br />

Sprühdüsen aktiviert wird.<br />

Eine weitere Besonderheit ist<br />

die Verfügbarkeit einer hydraulischen<br />

Triebachse, welche optional<br />

für Nachläufergeräte erhältlich<br />

ist. Der Antrieb erfolgt über<br />

die Schlepperhydraulik und ist<br />

somit unabhängig von der Zapfwellendrehzahl.<br />

Die Option einer<br />

solchen Triebachse ermöglicht<br />

den Einsatz in steilem Gelände<br />

und sorgt nicht nur für bessere<br />

Steigleistungen bei der Bergfahrt,<br />

sondern vielmehr auch für mehr<br />

Sicherheit bei der Talfahrt.<br />

Fällt die Entscheidung für den<br />

Kauf eines Lochmanngerätes so<br />

sollte sich der Käufer nicht an<br />

der größtmöglichen Luftleistung<br />

18 5 | <strong>2023</strong>


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

3<br />

3 Bei Mitterer kann optional die Einspülschleuse „Twister“ geliefert<br />

werden.<br />

des Gerätes orientieren. Gerade<br />

die Geräte mit einem größeren<br />

Rotordurchmesser von 800 bis<br />

900 mm liefern bei Lochmann<br />

teils extrem hohe Luftleistungen<br />

von 60.000 bis 88.000 m 3 /h. Derartig<br />

hohe Werte sind für den<br />

Obstbau sicherlich zielführend,<br />

jedoch für den Einsatz <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong><br />

definitiv überd<strong>im</strong>ensioniert.<br />

Mitterer<br />

Das aktuelle Angebot von Mitterer<br />

ist sehr breit aufgestellt. Beginnend<br />

bei dem einfachen<br />

Grundgerät der Baureihe EV,<br />

welches mit einem Umkehraxialgebläse<br />

ausgestattet ist, weist die<br />

Baureihe VV bereits einen aus<br />

feuerverzinktem Stahl gefertigten<br />

Gebläseaufbau auf, welcher<br />

eine horizontale Luftverteilung<br />

ermöglicht und sich somit für<br />

den Einsatz für höhere Raumkulturen<br />

eignet.<br />

Deutlich exotischer hingegen<br />

wirken die Baureihen G und<br />

VR. Die G-Reihe ist mit einem<br />

aus zwei (Modell G2) bzw. drei<br />

(Model G3) übereinander angeordneten<br />

Lüfterrädern bestehenden<br />

Gebläsepaket ausgestattet.<br />

Auf diese Weise ist eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Luftverteilung sichergestellt. Der<br />

Antrieb der Ventilatoren erfolgt<br />

hydraulisch und kann somit stufenlos<br />

über die geförderte Ölmenge<br />

reguliert werden.<br />

Mit einer max<strong>im</strong>alen Luftleistung<br />

von 34.000 m 3 /h empfiehlt<br />

sich für den <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> der Einsatz<br />

des G2-Gerätes, welches sowohl<br />

als Aufsattel- als auch als Nachläufergerät<br />

mit unterschiedlichen<br />

Behältergrößen bezogen werden<br />

kann. Für die Steuerung ist eine<br />

elektrische Armatur vorgesehen.<br />

Wer mehr Komfort in puncto<br />

Steuerung möchte, kann zudem<br />

eine digitale Multifunktionsanzeige<br />

erwerben.<br />

Zudem kann der Bordcomputer<br />

Bravo 180S & 350 erworben<br />

werden. Als High-End-Lösung<br />

ist das Bedienkonzept Smart-<br />

Spray verfügbar. Damit lassen<br />

sich Druck, Fahrgeschwindigkeit<br />

und Brüheverbrauch exakt überwachen.<br />

Die gesammelten Informationen<br />

können zudem für<br />

die notwendige Anwendungsdokumentation<br />

herangezogen<br />

werden. Darüber hinaus könnte<br />

be<strong>im</strong> Produkt CleverSpray ein<br />

Tablet zur Steuerung angeschlossen<br />

werden.<br />

Neben einer innovativen<br />

Steuerung hat Mitterer eine ganze<br />

Reihe von interessanten Kleinigkeiten<br />

auf Lager, welche auf<br />

praktische Art die Arbeit mit den<br />

Geräten an sich verbessert. So<br />

zum Beispiel die Einspülschleuse<br />

„Twister“. Den Praktikern ist die<br />

oftmals mangelhafte Leistung der<br />

sonst üblichen Einspülvorrichtungen<br />

bekannt. Be<strong>im</strong> Twister<br />

hingegen handelt es sich um eine<br />

trichterförmige Öffnung, welche<br />

neben dem eigentlichen Hauptbehälter<br />

angebracht ist.<br />

In diese kann be<strong>im</strong> Ansetzen<br />

der Spritzbrühe das Pflanzenschutzmittel<br />

eingefüllt werden<br />

und das Anrühren, sowie<br />

das effektive Einspülen in den<br />

Haupttank übern<strong>im</strong>mt das System<br />

selbstständig. Eine weitere<br />

praxisnahe Entwicklung stellt<br />

das externe Reinigungssystem<br />

„Cascade“ dar. Dies besteht aus<br />

einem externen Frischwassertank<br />

und einer separaten Hochleistungspumpe.<br />

Ausgestattet mit einer Hochdruckreinigungslanze<br />

kann mit<br />

dem System nach Beendigung<br />

des Sprühens die Geräteinnenund<br />

Außenreinigung noch <strong>im</strong><br />

Feld erfolgen.<br />

Vicar<br />

Ansprechpartner und Importeur<br />

von Vicar auf deutscher Seite ist<br />

LTS Landtechnik Sexauer. Bei<br />

Vicar kommen konsequent nur<br />

Radialgebläse zum Einsatz. In der<br />

Praxis besticht dieser Gebläsetyp<br />

durch seine hohen Luftgeschwindigkeiten<br />

sowie den durchschlagenden<br />

und extrem stabilen Luftstrom.<br />

Der Hersteller empfiehlt für<br />

den Einsatz <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> die Ge-<br />

Stark. Leicht.<br />

Günstig.<br />

Die evolution <strong>im</strong><br />

<strong><strong>Wein</strong>bau</strong>.<br />

So muss ein<br />

modernes<br />

Sprühgerät sein!<br />

Leise, leicht, sprühstark...<br />

außerdem ergonomisch<br />

in puncto Tragekomfort,<br />

durchdacht in Bedienung und<br />

günstig <strong>im</strong> Preis:<br />

Das neue rückentragbare<br />

Motor-Sprühgerät<br />

SOLO Master 466 evolution<br />

wurde speziell für den<br />

Einsatz <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong><br />

entwickelt. Damit überall<br />

- und auch in den Steillagen -<br />

nur allerbester <strong>Wein</strong> wächst.<br />

THE BETTER CHOICE. SINCE 1948.<br />

German quality sprayers and cut-off machines<br />

www.solo.global


...TECHNIK IM WEINBAU...<br />

bläsetypen 440, 460, 450 und 456,<br />

wobei die Typen 440 und 450 lediglich<br />

vier getrennte Teilspiralen<br />

aufweisen. Die 460er und die<br />

456er Gebläse hingegen verfügen<br />

über sechs verstellbare Luftaustrittsfächer,<br />

was für den <strong><strong>Wein</strong>bau</strong><br />

den entscheidenden Vorteil<br />

bringt, dass selbst bei geringeren<br />

Zeilenbreiten eine lückenlose<br />

und opt<strong>im</strong>ale Behandlung der<br />

unmittelbar in der Fahrgasse befindlichen<br />

Teilbreiten erfolgen<br />

kann.<br />

Da das obere Luftfächerpaar<br />

bei den Modellen 460 und 456<br />

deutlich höher verbaut ist, können<br />

diese be<strong>im</strong> Einsatz in 2 m<br />

hohen Beständen nahezu waagerecht<br />

eingestellt werden, was<br />

die Abdrift erheblich vermindert.<br />

Hinsichtlich der möglichen<br />

Zusatzausstattung bietet Vicar<br />

das volle Programm: Beginnend<br />

mit dem BAS-Einspritzsystem,<br />

welches eine Zweiphasenapplikation/Traubenzonenbehandlung<br />

ermöglicht, ist zudem eine<br />

Überzeilenlösung verfügbar, welche<br />

an die Dreipunktaufhängung<br />

am Zugschlepper befestigt wird.<br />

Ausgestattet mit einer separaten<br />

Radialturbine garantiert Vicar<br />

auch bei der Überzeilenapplikation<br />

das gewohnte Arbeitsbild<br />

des Modells 460. Hinsichtlich der<br />

Gerätesteuerung arbeitet Vicar<br />

mit der Firma Inovel Systeme AG<br />

5 Mithilfe des Bedienkonzeptes<br />

CleverSpray von der Firma Inovel<br />

können auch die Geräte von<br />

Vicar bequem mit Tablet oder<br />

Smartphone gesteuert werden.<br />

zusammen. Auf Wunsch können<br />

die Vicarsysteme mit Sensoren<br />

bestückt werden, die in der Lage<br />

sind, Informationen des Prozessablaufes<br />

an eine in der Schlepperkabine<br />

installierte Steuereinheit<br />

zu liefern.<br />

Mithilfe des SmartSpay-Konzeptes<br />

können somit Druck,<br />

Fahrgeschwindigkeit und Brüheverbrauch<br />

exakt überwacht<br />

werden. Die gesammelten Informationen<br />

können zudem für<br />

die notwendige Anwendungsdokumentation<br />

herangezogen<br />

werden. Be<strong>im</strong> Bedienkonzept<br />

CleverSpray kann die Überwachung<br />

und Steuerung optional<br />

auch durch ein Smartphone oder<br />

Tablet erfolgen.<br />

Wanner<br />

Für den <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> eignen sich in<br />

erster Linie die Aufsattelgeräte<br />

der D-Reihe. Bei den Nachläufersystemen<br />

sind es die Geräte der<br />

Baureihe S, welche sämtliche<br />

Nachläufer mit schmaler Spur<br />

umfassen. Die D-Reihe umfasst<br />

Geräte mit Radialgebläse (DGR),<br />

wie auch Systeme mit einfachem<br />

Axialgebläse (D) und Axialgebläse<br />

mit Querstromaufbau (DAL,<br />

bzw. DA). Ähnliches ist auch bei<br />

der S-Reihe zu beobachten, wobei<br />

bei beiden Baureihen zu beachten<br />

gilt, dass die größten<br />

Axialmaschinen nicht für den<br />

Einsatz <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong> geeignet<br />

sind.<br />

Die Entscheidung sollte hier<br />

auf deutlich kleinere Systeme fallen,<br />

wie beispielsweise das 24er<br />

oder das 28er Axialgebläse mit<br />

Leistungen von 28.000 m 3 /h bzw.<br />

5<br />

31.000 m 3 /h. Diese verfügen über<br />

eine vollkommen ausreichende<br />

Luftleitung, welche zudem ein<br />

hohes Maß an Energieeffizienz<br />

aufweisen.<br />

Bei der Mehrzeilenapplikation<br />

steht ebenfalls ein breites Angebot<br />

zur Verfügung. Die Variante<br />

SGR 45 basiert auf einem leitungsstarken<br />

Radialgebläse, wobei<br />

das Spitzenmodel SGR 45/3<br />

mit einer gesamten Luftleistung<br />

von 38.000 m 3 /h und einem Leistungsbedarf<br />

von gerade einmal<br />

15 kW bis zu sechs Teilbreiten<br />

behandeln kann. Imposant ist<br />

das Modell KA28/3, bei welchem<br />

an zwei Überzeilenarmen jeweils<br />

ein komplettes 28er Axialgebläse<br />

zur mehrzeiligen Applikation<br />

positioniert ist.<br />

Be<strong>im</strong> KA32/3 sind sogar große<br />

32er Gebläse verbaut. Die max<strong>im</strong>ale<br />

Spannweite dieser kolossalen<br />

Überzeilenarme liegt bei<br />

9,5 m. Zwar lassen die Abmaße<br />

der KA-Systeme eher auf den<br />

Einsatz <strong>im</strong> Obstbau schließen,<br />

kommen jedoch Überzeilenschlepper,<br />

wie beispielsweise umgebaute<br />

Traubenvollernter zum<br />

Einsatz, relativiert sich diese Annahme<br />

schnell. Die Sprühgeräte<br />

können individuell auf die späteren<br />

Trägerfahrzeuge abgest<strong>im</strong>mt<br />

werden – egal ob Vollernter oder<br />

Geierraupe.<br />

Mit dem KTR 14 hat Wanner<br />

ein Nachläufersystem <strong>im</strong> Angebot,<br />

was über ein Recyclingsystem<br />

verfügt. Die Luftunterstützung<br />

des KTR 14 erfolgt über zwei<br />

Tangentialgebläse vom Typ T14,<br />

welche in der Fahrgasse platziert<br />

sind und nach außen wirken. Auf<br />

den gegenüber liegenden Zeilen<br />

befinden sich Reflektorwände,<br />

welche an einem Überzeilenrahmen<br />

angebaut sind.<br />

Diese sind in der Lage den<br />

überschüssigen Luftstrom umzuleiten,<br />

um damit nochmals die<br />

Laubwandrückseite zu erfassen.<br />

Die dabei aufgefangene Brühe<br />

durchläuft einen Saugfilter und<br />

wird nochmals in das System<br />

eingespeist.<br />

Optional können Geräte mit<br />

dem Spritzcomputer SprayDos<br />

von Müller Elektronik oder<br />

SmartSpray ausgestattet werden,<br />

die zudem auch mit einer<br />

elektrischen Füllstandanzeige<br />

ausgestattet werden können.<br />

Das System Visio beinhaltet darüber<br />

hinaus eine Druck- und<br />

Durchflussanzeige. Als einer der<br />

wenigen Hersteller bietet Wanner<br />

Systeme an, die mit einer<br />

ISOBUS-Regelung ausgestattet<br />

werden können.<br />

Text: Daniel Regnery<br />

Bilder: Daniel Regnery (1, 2, 4),<br />

Mitterer (3), Inovel (5)<br />

INTERNET<br />

Informationen zu den Herstellern<br />

Dragone, Favaro, OCLL<br />

SRL Carrarospray, Steiner und<br />

Weber erhalten Sie online unter<br />

www.rebeundwein.de, Webcode<br />

8551..<br />

Daniel<br />

Regnery<br />

4<br />

4 Anders als bei den Mitbewerbern basiert das Recyclinggerät von<br />

Wanner auf einer Radialgebläsetechnik.<br />

arbeitet am Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum<br />

Mosel in Bernkastel-Kues.<br />

205 | <strong>2023</strong>


Die neue Kat4-Kabine bietet viel Platz.<br />

Der neue Deutz-Fahr 5 DF/DS/DV TTV ist ab einer Außenbreite von<br />

1083 mm erhältlich.<br />

Bilder: SDF<br />

Same Deutz-Fahr Deutschland<br />

DIE NEUE SERIE 5 DF/DS/DV TTV<br />

WWW.SDFGROUP.COM | Mit drei Versionen (ab<br />

1083 mm), 15 Modellen, 3-oder 4-Zylinder-Motoren, einer<br />

großen Auswahl an Optionen, bietet die Serie 5 DF/DS/DV<br />

TTV von Deutz-Fahr das umfangreichste Angebot an<br />

Hightech Spezialtraktoren, das derzeit auf dem Markt erhältlich<br />

ist. Das stufenlose TTV-Getriebe setzt die Kraft<br />

des Motors in effektive Arbeit um und ermöglicht eine<br />

Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl.<br />

Die sehr geräumigen Kat4-Kabinen, sorgen für<br />

ein nie gekanntes Raumgefühl <strong>im</strong> Schmalspurbereich. Auffallend<br />

ist auch die sehr gute Sicht aus der Kabine, dies<br />

wird durch die flach abfallende Motorhaube, keinem störendenden<br />

Auspuff <strong>im</strong> Sichtfeld und der Vier-Pfostenkabine<br />

erreicht. Die ergonomische MaxCom-Armlehne ist vollständig<br />

in den Sitz integriert und federt somit mit, hierdurch<br />

arbeitet der Fahrer merklich bequemer. Das leistungsstarke<br />

Hydrauliksystem mit bis zu neun unabhängigen<br />

Zusatzsteuerventilen mit hohem Öldurchfluss, die<br />

100 l/min Load Sensing-Pumpe und leistungsstarke Heckkraftheber<br />

mit EHR und aktiver Schwingungstilgung, sorgen<br />

dafür, dass alle anfallenden Arbeiten bequem erledigt<br />

werden können. Zudem bietet die adaptive Vorderachsfederung<br />

mit Einzelradaufhängung und großem Lenkeinschlagswinkel,<br />

herausragende Wendigkeit und unerreichten<br />

Federungskomfort, wie das Unternehmen mitteilt. Wer<br />

also einen neuen <strong><strong>Wein</strong>bau</strong>schlepper mit viel Komfort<br />

sucht, sollte sich den neuen Deutz-Fahr 5 DF/DS/DV TTV<br />

unbedingt ansehen.<br />

PR<br />

Case IH<br />

NEUE QUANTUM-<br />

BAUREIHEN VERFÜGBAR<br />

Bild: Case IH<br />

WWW.CASEIH.COM | Die Modelle der Case IH Quantum-<br />

Traktorenbaureihe erfüllen die Abgasnorm der Emissionsstufe<br />

V, bieten eine neue leise Kabine, mit neuer Innenausstattung<br />

und einer höheren Schutzstufe für den Fahrer.<br />

Die Baureihe umfasst jetzt je fünf Modelle der Serien V, F<br />

und N mit mehr Leistung. Der Quantum 80 bietet als<br />

Einsteigermodell 74 PS, das Premium-Modell, der neue<br />

Quantum 120, eine Nennleistung von 120 PS. Optional<br />

Die neue Quantum-Baureihe umfasst Schlepper der Klasse 74<br />

erhältlich ist ein Kabinenluftfilter der Kategorie 4. Der bis 120 PS.<br />

flache Boden der Kabine erleichtert den Einstieg, die<br />

bodentiefe Frontscheibe bietet zusammen mit dem Vier-<br />

Säulen-Design ungehinderte Sicht. Das neue in der A-Säule montierte Daten-Display bietet einfachen Zugriff auf<br />

mehr Informationen und erleichtert die Einstellung wichtiger Betriebsfunktionen. Die Traktoren sind mit den AFS<br />

Telemetrie-Lösungen von Case IH ausgestattet (Option). Die Schlepper sind mit einem überarbeiteten Active<br />

Drive2-Getriebe mit 32F/16R oder optional 44F/16R mit Kriechgängen für langsame Arbeiten erhältlich. Eine integrierte<br />

Getriebe-Parksperre ist optional erhältlich. Eine weitere Neuerung ist eine elektrohydraulische Differenzialsperre<br />

an der gefederten Vorderachse, mit der sich die Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse je nach<br />

Bedingungen und Anforderungen separat schalten lassen. Die max<strong>im</strong>ale Hydraulikleistung beträgt 64 l/min bei<br />

serienmäßiger Pumpe und optional 80 l/min. Bis zu zehn Heck- und acht Zwischenachs-Steuergeräte, alle elektrohydraulisch<br />

betätigt, können konfiguriert werden.<br />

PR<br />

5 | <strong>2023</strong><br />

21


Herausragender Service.<br />

Zu Ihrem Erfolg gehört nicht nur eine gute Maschine,<br />

sondern auch ein starker Service. Unsere CLAAS<br />

Vertriebspartner sind <strong>im</strong>mer für Sie da. Die Wege<br />

sind kurz, die Ersatzteile in der Regel innerhalb<br />

von 24 Stunden verfügbar.<br />

1 – Ahr<br />

<strong>Technik</strong> Center Alpen<br />

Niederlassung: Rheinbach<br />

technik-center-alpen.de<br />

2 – Mosel<br />

<strong>Technik</strong> Center Alpen<br />

technik-center-alpen.de<br />

Servatius & Ehlenz<br />

se-eh.com<br />

Brust Landmaschinen GmbH<br />

brust-landmaschinen.de<br />

Der neue NEXOS.<br />

Ihren Herausforderungen<br />

gewachsen.<br />

Eine erfolgreiche Ernte und ein<br />

hoch wertiges Produkt: Das ist<br />

das, was unterm Strich für Sie<br />

zählt. Um Sie bei dieser Arbeit<br />

zu unterstützen, haben wir den<br />

neuen NEXOS entwickelt. Egal,<br />

welche Herausforderungen in<br />

Ihrem Betrieb auf ihn warten, er<br />

überzeugt in allen Einsätzen mit<br />

Vielseitigkeit, Leistung, Komfort<br />

und Verlässlichkeit. Statten Sie<br />

ihn so aus, dass er präzise zu<br />

Ihren Aufgaben passt, und geben<br />

Sie ihm viel zu tun. Es wird für<br />

Sie sich lohnen.<br />

3 – Mittelrhein<br />

<strong>Technik</strong> Center Alpen<br />

Niederlassungen: Rheinbach, Kottenhe<strong>im</strong><br />

technik-center-alpen.de<br />

Brust Landmaschinen GmbH<br />

Niederlassung: Gösenroth<br />

brust-landmaschinen.de<br />

<strong>Technik</strong> Center Nassauer Land<br />

Niederlassung: Katzeneinbogen<br />

tc-nassauerland.de<br />

4 – Nahe<br />

Brust Landmaschinen GmbH<br />

Niederlassung: Gösenroth<br />

brust-landmaschinen.de<br />

CLAAS Rheinhessen Pfalz<br />

Niederlassung: Saulhe<strong>im</strong><br />

claas-rp.de<br />

12<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

7<br />

5<br />

9<br />

11<br />

13<br />

5 – Rheingau<br />

<strong>Technik</strong> Center Nassauer Land<br />

Niederlassung: Katzeneinbogen<br />

tc-nassauerland.de<br />

6 – Rheinhessen<br />

CLAAS Rheinhessen Pfalz<br />

Niederlassung: Saulhe<strong>im</strong><br />

claas-rp.de<br />

8<br />

10<br />

7 – Pfalz<br />

CLAAS Rheinhessen Pfalz<br />

Niederlassung: Saulhe<strong>im</strong><br />

claas-rp.de


Hoher Komfort macht Sie produktiver.<br />

Wer effi zient und lange arbeiten möchte, braucht einen Arbeitsplatz,<br />

an dem er sich wohl fühlt. Die geräumige Kabine mit dem<br />

ebenen Kabinenboden und die rechte Seitenkonsole bieten<br />

Ihnen jede Menge Fahr- und Bedienungskomfort. Zahlreiche<br />

Automatikfunktionen unterstützen Sie bei Routinearbeiten und<br />

erleichtern Ihren Arbeitsalltag. Dank der guten Rundumsicht<br />

arbeiten Sie <strong>im</strong>mer sicher in allen Anbauräumen.<br />

Weitere Infos<br />

online unter<br />

claas.com<br />

Mehr Leistung bringt Sie voran.<br />

Der neue NEXOS ist der ideale Mitspieler für alle, die in kurzer<br />

Zeit viel schaffen und wenig verbrauchen wollen. Kraftvolle<br />

Motoren <strong>im</strong> Zusammenspiel mit dem neuen Schaltgetriebe<br />

verhelfen Ihnen zu dem Vorsprung, den Sie benötigen.<br />

Die 120-PS-Variante macht ihn zum stärksten Schmalspur -<br />

traktor <strong>im</strong> Markt.<br />

Er passt perfekt zu Ihnen.<br />

Egal ob Sie den neuen NEXOS <strong>im</strong> <strong><strong>Wein</strong>bau</strong>oder<br />

Obstbaubetrieb einsetzen, der Traktor<br />

lässt sich exakt Ihren Wünschen und Ihrer<br />

Arbeitsweise anpassen. Für unterschiedliche<br />

Anforderungen und Geräte können Sie aus<br />

einer breiten Typenpalette und einer Vielzahl<br />

von Ausstattungsoptionen wählen.<br />

8 – Baden<br />

CLAAS Württemberg<br />

Niederlassungen:<br />

Osterburgen, Miltenberg<br />

claas-wuerttemberg.de<br />

AGROA Raiffeisen<br />

Niederlassung: Eppingen<br />

krz-eg.de<br />

Duffner Landtechnik<br />

Niederlassung:<br />

Oberteuringen<br />

duffner-lt.de<br />

9 – Hessische Bergstraße<br />

Feick Landtechnik<br />

Niederlassung:<br />

Reinhe<strong>im</strong><br />

feick-landtechnik.net<br />

12 – Saale Unstrut<br />

Steigra Landtechnik<br />

Niederlassung: Steigra<br />

landtechnik-steigra.de<br />

13 – Sachsen<br />

<strong>Technik</strong> Center Gr<strong>im</strong>ma<br />

Niederlassungen: Plessa<br />

tc-gr<strong>im</strong>ma.de<br />

10 – Baden<br />

Duffner Landtechnik<br />

Niederlassungen:<br />

Münsingen,<br />

Oberteuringen<br />

duffner-lt.de<br />

AGROA Raiffeisen<br />

Niederlassung:<br />

Eppingen<br />

krz-eg.de<br />

CLAAS Württemberg<br />

Niederlassung:<br />

Herrenberg<br />

claas-wuerttemberg.de<br />

11 – Franken<br />

Feick Landtechnik<br />

Niederlassung: Reinhe<strong>im</strong><br />

feick-landtechnik.net<br />

CLAAS Württemberg<br />

Niederlassung: Herrenberg<br />

claas-wuerttemberg.de<br />

CLAAS Main-Donau<br />

Niederlassung: Gollhofen<br />

claas-main-donau.de<br />

RIESS Landtechnik<br />

Niederlassung: Hünfeld<br />

riess-landtechnik.de


MIT HANG ZU<br />

PREMIUMTECHNIK<br />

CASE IH QUANTUM<br />

• Neuer 3,6 l Motor mit neuem 120 PS Top-Modell und<br />

bis zu 14% mehr Drehmoment<br />

• Extrem niedriger Kabinen-Geräuschpegel von nur 71 dB(A)<br />

• Neue Vier-Säulen-Kabine mit ebenem Kabinenboden<br />

und max<strong>im</strong>alem Platzangebot<br />

• Perfekte Rundumsicht dank hochgezogener Windschutzscheibe<br />

und Abgasnachbehandlung komplett unter der Motorhaube<br />

• Patentiertes Kategorie 4 Doppelfiltersystem bietet max<strong>im</strong>alen<br />

Anwenderschutz bei reduzierten Wartungskosten<br />

• Tiefer Schwerpunkt<br />

Level 4 Filter System

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!