27.12.2012 Aufrufe

Veeam Backup und IBM TSM Integration

Veeam Backup und IBM TSM Integration

Veeam Backup und IBM TSM Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong> der herausragenden Virtualisierungs-<strong>Backup</strong>-Funktionen von <strong>Veeam</strong> <strong>Backup</strong> & Replication<br />

6.6 Speicherung der Daten in transportable<br />

<strong>Backup</strong>files<br />

Mit <strong>Veeam</strong> <strong>Backup</strong> & Replication nimmt ein oder mehrere Repository<br />

Server die Daten von den Proxys entgegen <strong>und</strong> dedupliziert Sie zusätzlich<br />

noch innerhalb eines Jobs bevor diese auf Disk geschrieben werden.<br />

Unterstützte Diskmedien sind hierbei „Lokale Disks“, iSCSI, FibreChannel,<br />

CIFS oder NFS. Bei den letzten beiden genannten NAS basierten Systemen,<br />

muss der Protokolloverhead bei der Performanceplanung berücksichtigt<br />

werden.<br />

<strong>Veeam</strong> kann die gesicherten Daten in verschieden organisierten <strong>Backup</strong>dateien<br />

ablegen. Eine der Speichermethoden ist das klassische Full- <strong>und</strong><br />

Incremental-<strong>Backup</strong> Verfahren. Hierbei überträgt, wie bereits dargestellt,<br />

<strong>Backup</strong> & Replication nicht den kompletten Datenbestand bei einem Full-<br />

<strong>Backup</strong>, sondern baut aus den gesicherter alten <strong>Backup</strong>files <strong>und</strong> dem neu<br />

hinzugekommenen Datenbestandsdelta ein sogenanntes „Synthetic Full“.<br />

<strong>Veeam</strong> verwendet dieses erprobte Verfahren schon seit vielen Jahren in<br />

seinen Produkten.<br />

Um Diskkapazitäten einzusparen, kann <strong>Veeam</strong> dieses Verfahren auch<br />

täglich ausführen <strong>und</strong> erzeugt dabei vom aktuellen Datenbestand jeweils<br />

ein (Synthetic) Full <strong>und</strong> speichert ältere Stände als sogenannte Reverse-Incremental-Files.<br />

Reverse-Incremental-Files entsprechen Incremental Files,<br />

nur dass diese sich nach vorne auf neue <strong>Backup</strong>-Stände beziehen, anstatt auf<br />

ältere, wie beim normalen Incremental-<strong>Backup</strong>-Verfahren. Dieses Verfahren<br />

bietet zusätzlich zur Deduplizierung <strong>und</strong> Komprimierung einen immensen<br />

Disk-Platzspareffekt, da nur ein Full-<strong>Backup</strong>file je Job vorgehalten wird.<br />

Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass ein sehr schneller Restore vom aktuellen<br />

<strong>Backup</strong>stand erfolgen kann, da dieser immer als Full-<strong>Backup</strong>file vorliegt.<br />

Die erzeugten <strong>Backup</strong>files sind frei transportabel <strong>und</strong> in sich selbst zusammen<br />

mit der <strong>Backup</strong> & Replication Software nutzbar. Das heißt, Sie sind<br />

nicht von einer Datenbank abhängig <strong>und</strong> können somit ohne Probleme in<br />

<strong>IBM</strong>® <strong>TSM</strong> für die Aufbewahrung auf Band <strong>und</strong> auf Offline-Medien ausgelagert<br />

werden. Sind im extremen Notfall nur noch die <strong>Backup</strong>files auf<br />

Band vorhanden, können diese mit <strong>TSM</strong> auf Disk wiederhergestellt, ein<br />

neuer <strong>Veeam</strong> <strong>Backup</strong> & Replication Server installiert, die <strong>Backup</strong>files importiert<br />

<strong>und</strong> anschließend sofort eine Wiederherstellung gestartet werden.<br />

Der eigentliche Importvorgang dauert dank des <strong>Veeam</strong> Metadatenfiles in<br />

der Regel nur Sek<strong>und</strong>en.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!