27.12.2012 Aufrufe

Veeam Backup und IBM TSM Integration

Veeam Backup und IBM TSM Integration

Veeam Backup und IBM TSM Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong> der herausragenden Virtualisierungs-<strong>Backup</strong>-Funktionen von <strong>Veeam</strong> <strong>Backup</strong> & Replication<br />

verursachen oder die Daten ohne Last für die Hostsysteme direkt aus dem<br />

SAN oder iSCSI Netzwerk abziehen.<br />

6.3 Applikations- <strong>und</strong> Datenkonsistenz<br />

Abbildung 003: <strong>Backup</strong> & Replication – <strong>Backup</strong> VM Konsistenz<br />

Betriebssysteme, Datenbanken <strong>und</strong> Applikationen lagern, um performanter<br />

arbeiten zu können, Daten in den Arbeitsspeicher <strong>und</strong> andere Caching-<br />

Mechanismen aus. Würde man ein <strong>Backup</strong> der Festplatten Volumes von<br />

diesem geöffneten Status erstellen, währen die im Arbeitsspeicher ausgelagerten<br />

Daten nicht enthalten <strong>und</strong> es käme beim Restore zu Problemen<br />

bzw. zum Datenverlust.<br />

Um diesem Worst-Case-Szenario zu begegnen, gibt es z.B. von VMware<br />

das VMware Tools Quiescence. VMware bietet hierbei eine Möglichkeit,<br />

für eine limitierte Anzahl an Betriebssystemen, Applikationen <strong>und</strong> einigen<br />

anderen Voraussetzungen, mit den Applikationen zu kommunizieren um<br />

z.B. Applikationen, Datenbanken <strong>und</strong> das Filesystem in einen konsistenten<br />

Status zu versetzen. Diese Funktion wird unter anderem auch von <strong>IBM</strong>®<br />

Tivoli® Storage Manager for Virtual Environments <strong>und</strong> anderen Virtualisierungsbackuptools<br />

verwendet. Neben den VMware Tools werden hierfür<br />

keine Agenten verwendet.<br />

<strong>Veeam</strong> schließt diese offene Lücke <strong>und</strong> geht noch einen Schritt weiter. Mit<br />

<strong>Backup</strong> & Replication wird die eigene VSS Funktion genutzt, um ebenfalls<br />

einen konsistenten Status der Applikationen herzustellen. Anschließend<br />

werden nach Microsoft Best-Practices für die Applikationen bestimmte<br />

Schalter gesetzt, welche nach einem Restore die Applikationen in den<br />

vorgesehenen Restore Modus versetzen. Weiterhin kann <strong>Veeam</strong> Log Files<br />

der Datenbanken <strong>und</strong> Applikationen verarbeiten (commit).<br />

Für den Bereich Linux <strong>und</strong> Applikationen unter Windows, die keine VSS<br />

Writer besitzen, bietet <strong>Veeam</strong> die Möglichkeit Pre- <strong>und</strong> Post-Skripte auszuführen.<br />

Je nach Umgebung kann dies sogar ohne Netzwerkzugriff erfolgen,<br />

um z.B. VMs im DMZ-Netzwerk zu sichern, ohne dass eine Möglichkeit<br />

besteht auf das <strong>Backup</strong>netzwerk zuzugreifen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!