16.05.2023 Aufrufe

Donauliebe 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Die Geschichte des Ballonfahrens erleben!<br />

Genau das kann man im Gersthofener Ballonmuseum<br />

auf 1200 Quadratmetern. Es ist eines der<br />

größten und ältesten Museen für die Technik und<br />

Geschichte der Ballonfahrt und lässt die Besucher<br />

und Besucherinnen die Faszination der Ballonfahrt<br />

hautnah erleben. Wie der Ballon in der Wissenschaft<br />

eingesetzt wird erfährt man im ersten Obergeschoss.<br />

Dort findet sich ein original eingesetzter<br />

Forschungsballon. Dieser Wetterballon wurde<br />

von den Experten und Expertinnen des Deutschen<br />

Wetterdienstes verwendet. Den kleinen Museumsbesuchern<br />

erklärt der „jammernde Wetterballon“<br />

im Kinder Audioguide, wofür er da ist.<br />

Führungen und Workshops<br />

Das Ballonmuseum Gersthofen bietet seinen Besuchern<br />

Führungen und Workshops an, die sich gezielt<br />

an Schulklassen, Kindertagesstätten, Kindergärten<br />

und Familien wenden. Sie alle möchten wir mit einem<br />

neuen, erfahrungsorientierten Aktivprogrammen<br />

und dem neu eingerichteten Labor ansprechen.<br />

Im obersten Stockwerk des Museums erwartet die<br />

Besucher und Besucherinnen ein fantastischer Ausblick<br />

auf Augsburg, das Augsburger Land und – bei<br />

klarer Luft – auf die Alpen mit der Zugspitze!<br />

Bild: Fotoarchiv Schloss Haldenwang<br />

Der Kapellenhof und die Terrasse eignen sich bestens für Empfänge.<br />

einfach“, erklärt der Freiherr sein<br />

Konzept.<br />

Bei einem Blick in die Gästezimmer<br />

im ersten Obergeschoss wird schnell<br />

klar: Mehr authentisches Schlossambiente<br />

geht nicht! „Die Möbel sind<br />

größtenteils Originale und stehen<br />

teilweise wie das Schloss selbst unter<br />

Denkmalschutz. Bei einem Verkauf<br />

dürften Teile des Mobiliars das Gebäude<br />

gar nicht verlassen“, erzählt der<br />

junge Freiherr.<br />

Große Zukunftspläne<br />

Für die kommende Zeit hat der junge<br />

Baron schon Pläne für den Familiensitz.<br />

Gerade den Bereich Tagungen<br />

und Firmenevents möchte er in naher<br />

Zukunft deutlich ausbauen. Auch das<br />

Herrenhaus, der ehemalige Wohnsitz<br />

der Familie, spielt dabei eine Rolle:<br />

„Wir überlegen, ob wir das Haus zum<br />

Gästehaus umbauen, dann könnte<br />

das ebenfalls zum Übernachten oder<br />

für Firmenevents genutzt werden.“<br />

Öffentlich zugänglich ist das Schloss<br />

derzeit nicht. Allerdings finden Veranstaltungen<br />

im Schlosshof statt. „Wir<br />

veranstalten immer wieder gediegene<br />

Konzerte, die zum Charakter des<br />

Schlosses passen. Außerdem veranstalten<br />

wir jedes Jahr am zweiten<br />

Advents-Wochenende einen Weihnachtsmarkt<br />

im Schlosshof“, so von<br />

Freyberg-Eisenberg.<br />

Info:<br />

Weitere Informationen zur<br />

Buchung und den Veranstaltungen<br />

auf Schloss<br />

Haldenwang gibt es hier:<br />

Adresse:<br />

Schloss Haldenwang,<br />

Von-Freyberg-Str.1<br />

89356 Haldenwang<br />

10 Landkreis Günzburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!