16.05.2023 Aufrufe

Donauliebe 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuckucks-Lichtnelke<br />

Zwei Bücher zum Thema Flora und Fauna von Nordschwaben hat die Arbeitsgemeinschaft<br />

Flora Nordschwaben e.V. mittlerweile herausgebracht. 2017 erschien der Titel „Flora von<br />

Nordschwaben“. 2022 folgte der Bildband „Bilder zur Flora von Nordschwaben“.<br />

Wer sich für die Bücher interessiert kann unter folgender E-Mail-Adresse Kontakt<br />

aufnehmen: j.b.adler@freenet.de<br />

überall etwas zu bestaunen, zu bewundern,<br />

aber auch zu beschützen.<br />

Die größte Artenvielfalt ist rund um<br />

Harburg zu sehen.<br />

Gewässer: Im Sommer lassen sich<br />

in Ufernähe der Wörnitz bei Brünsee<br />

die Blätter und Blüten des Europäischen<br />

Froschbiss erkennen. Das<br />

Rosa der Schwanenblume und<br />

das Gelb der Wasser-Sumpfkresse<br />

buhlen um Aufmerksamkeit bei<br />

Insekten und Menschen. Auf Kiesflächen<br />

an Baggerseen bei Höchstädt<br />

leuchtet rot das Kleine Tausendgüldenkraut.<br />

Friedhöfe: Es gibt eine eigene<br />

Friedhofs-Flora. Hier sind nicht die<br />

Grabbepflanzungen gemeint. Wer<br />

Grabstätten von Angehörigen oder<br />

Freunden aufsucht, darf auch seine<br />

Blicke auf die Wege und die freien<br />

Flächen richten. Der Acker-Gelbstern<br />

hat auf Friedhöfen eine Nische zum<br />

Überleben gefunden. Auf den Kieswegen<br />

leuchtet das Rosa der Zwergwolfsmilch<br />

oder die gelben Blüten des<br />

Portulaks. Beide nehmen die Tritte<br />

den Friedhofsbesuchern nicht übel.<br />

Wiesen: Es liegt in unserer Verantwortung,<br />

wie lange wir noch bunte<br />

Wiesen bewundern können: Das Rosa<br />

der Kuckucks-Lichtnelke, das helle<br />

Blau vom Wiesen-Storchschnabel,<br />

das Dunkelrot vom Großen Wiesenknopf<br />

oder das Gelb vom Wiesen-<br />

Bocksbart. Es wäre noch von vielen<br />

Besonderheiten zu berichten.<br />

Einen guten Einblick in die vielfältige<br />

Flora Nordschwabens bietet das<br />

Buch „Bilder zur Flora von Nordschwaben“,<br />

das 2022 vom Verein<br />

ARGE Flora Nordschwaben herausgegeben<br />

wurde.<br />

Über 500 Pflanzen sind dort abgebildet,<br />

viele mit Detailaufnahmen. Die<br />

Pflanzen-Bilder sind in sechs Lebensräumen<br />

eingeteilt. Das Buch, „Flora<br />

von Nordschwaben“, das der Verein<br />

2017 herausgegeben hat, zeigt die<br />

Verbreitung von über 1900 Wildpflanzen.<br />

Beide Publikationen sind im<br />

örtlichen Buchhandel zu erwerben.<br />

42 Nordschwaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!