16.05.2023 Aufrufe

Donauliebe 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Landkreis Dillingen gibt es zahlreiche<br />

Baggerseen, die zu einer Rast oder einem<br />

Bad im kühlen Nass einladen.<br />

Bild: Diana Hahn<br />

Der Stadtgarten in Gundelfingen.<br />

Bild: Franzfoto, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia<br />

Über 800 Kilometer beschildertes<br />

Radwegenetz verfügt der Landkreis<br />

Dillingen an der Donau. Für alle Radbegeisterten<br />

ist das ein wahres Paradies.<br />

Aus mehr als 25 abwechslungsreiche<br />

Mehrtages- und Tagestouren<br />

kann ausgewählt werden. Das Beste<br />

daran, auf den Strecken zwischen<br />

Alpenvorland, Donautal und Schwäbischer<br />

Alb ist für jedes Fitnesslevel<br />

etwas dabei.<br />

Ein Grund, warum sich der Landkreis<br />

ruhigen Gewissens „Radler Eldorado“<br />

nennen darf, ist die Auszeichnung<br />

die das Radwegenetz 2018 erhalten<br />

hat. Der ADFC Bayern belohnte die<br />

Bemühungen in Sachen Radverkehr<br />

im Dillinger Land mit dem „Goldenen<br />

Pedal“, dem Prädikat für innovativen<br />

Radtourismus in Bayern.<br />

Radwege in Premiumqualität<br />

Premiumqualität verspricht im<br />

„Dillinger Land“ seit 2016 der 4-Sterne-Radweg<br />

DonauTäler. Auf rund<br />

300 Kilometern führt der Weg durch<br />

14 Nebenflusstäler der Donau im<br />

Schwäbischen Donautal.<br />

Mehr über das „Grüne Palais der<br />

Flüsse“ lesen Sie auf Seite 16 in dieser<br />

Ausgabe. Ein weiterer Premiumweg<br />

im Zeichen der Donau ist der<br />

Donauradweg, der den Landkreis<br />

Dillingen auf rund 40 Kilometern von<br />

West nach Ost durchquert und als<br />

einer der beliebtesten Fernradwege<br />

Deutschlands gilt.<br />

Ein Radweg – Sieben Kapellen<br />

Ein Radweg, der Radfahren und<br />

Kultur auf besondere Weise verbindet,<br />

ist der Radrundweg zu den<br />

Sieben Wegkapellen. Auf 153 Kilometern<br />

können mit dem Rad die<br />

Sieben Wegkapellen der Siegfried<br />

und Elfriede Denzel Stiftung bewundert<br />

und erkundet werden. Die<br />

Radtour steht demnach ganz unter<br />

dem Motto: Innehalten, Durchatmen<br />

und Krafttanken. Wer sich genauer<br />

für die Kapellen interessiert, sollte<br />

ein Blick in die letztjährige Ausgabe<br />

von DONAUliebe werfen (ein Bestellformular<br />

findet sich auf Seite 90 in<br />

dieser Ausgabe).<br />

Berg und Tal<br />

Auf dem 41 Kilometer langen Rundkurs<br />

Berg und Tal bewegen sich<br />

Radler zwischen dem Donautal und<br />

dem Naturpark Augsburg - Westliche<br />

Wälder. Ehe man am Ende der Tour<br />

die große Kreisstadt Dillingen erreicht,<br />

radelt man am Nordrand der<br />

Iller-Lech-Platte bergauf und bergab<br />

durch beschauliche Dörfer, herrliche<br />

Landschaften und vorbei an imposanten<br />

Kirchen.<br />

Rund ums Schwäbische Rom<br />

Wer sich für die reiche geschichtliche<br />

Vergangenheit des Landkreises<br />

Dillingen interessiert, dem sei die 43<br />

Kilometer lange Tour „Rund um das<br />

Schwäbische Rom“ ans Herz gelegt.<br />

Die Tour führt von Dillingen aus<br />

ins nördliche Donauried. Die Stadt<br />

Dillingen erhielt seinen Beinamen<br />

„schwäbisches Rom“ aufgrund der<br />

Tatsache, dass sie vom 15. bis zum 18.<br />

Jahrhundert auch Residenzstadt der<br />

Bischöfe von Augsburg war und eine<br />

überdurchschnittliche Dichte an Gotteshäusern,<br />

gemessen an den rund<br />

18.000 Einwohnern, zu bieten hat.<br />

Wer sich für die Spuren die einst die<br />

Römer im Landkreis Dillingen hinterlassen<br />

haben interessiert, sollte Faimingen<br />

besuchen. Dort befindet sich<br />

der römische Apollo-Grannus-Tempel.<br />

Der Tempel zählt zu den größten<br />

römischen Tempelanlagen nördlich<br />

der Alpen. Das Freilichtmuseum kann<br />

ganzjährig besichtigt werden. Aber<br />

auch in Aislingen, Gundelfingen oder<br />

Lauingen kann man auf den Spuren<br />

der Römer wandeln, die bezeugen,<br />

dass der Landkreis vor hunderten von<br />

Jahren einmal ein Teil des Römischen<br />

Weltreiches war.<br />

34 Landkreis Dillingen<br />

Landkreis Dillingen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!