27.12.2012 Aufrufe

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort des 1.Vorsitzenden<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>WBV</strong> Lichtenfels-Staffelstein,<br />

verehrte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,<br />

sehr verehrte Damen und Herren,<br />

als 1. Vorsitzen<strong>der</strong> möchte ich Ihnen einen kurzen<br />

Rückblick auf <strong>das</strong> vergangene Geschäftsjahr<br />

geben.<br />

Schon zu Beginn meiner Amtszeit wurde mir<br />

durch einen Anruf unseres Geschäftsführers,<br />

Herrn Christian riedl mitgeteilt, <strong>das</strong>s er ein<br />

Angebot für eine Arbeitsstelle in einem großen<br />

Sägewerk in <strong>der</strong> Nähe seiner Heimat in <strong>der</strong><br />

Oberpfalz annehmen möchte. Seine neue Arbeitsstelle<br />

als Holzeinkäufer könnte er bereits<br />

zum 1. Mai 2008 antreten. In <strong>der</strong> arbeitsintensiven Zeit des<br />

Winterholzeinschlages mussten wir deshalb schnell reagieren,<br />

um die frei werdende Stelle des Geschäftsführers wie<strong>der</strong><br />

schnellstmöglich zu besetzen. Deshalb schalteten wir bereits im<br />

Januar in <strong>der</strong> Allgemeinen Forstzeitschrift eine Zeitungsanzeige<br />

mit einer Stellenausschreibung.<br />

Es meldeten sich 27 Bewerber/innen, von denen nach Vorauswahl<br />

<strong>der</strong> Bewerbungsmappen sieben zum persönlichen Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen wurden.<br />

Nach eingehenden Gesprächen mit den Bewerbern <strong>der</strong> engeren<br />

Wahl, die zwei Tage in Anspruch nahmen, intensiven Vertragsverhandlungen<br />

und eingehenden Beratungen entschieden wir uns<br />

für die Einstellung von Frau Iris GöttinG als neue Geschäftsführerin<br />

zum 01.04.2008.<br />

Im Auftrag unserer Mitglie<strong>der</strong> haben wir im Jahr 2007 ca. 44.000<br />

fm Holz vermarktet. Meinen herzlichen Dank an alle, die dazu<br />

beigetragen haben, dieses gute Ergebnis zu erzielen.<br />

Die Nachfrage nach trockenen und qualitativ hochwertigen Holzhackschnitzeln<br />

steigt stetig. In <strong>der</strong> Zukunft gilt es, auch dieses<br />

Sortiment von den Waldbesitzern vermehrt anzubieten, um Käufer<br />

und Absatzmöglichkeiten zu erschließen. Auch im Landkreis<br />

Lichtenfels sind zwei größere Holzhackschnitzelheizungen in<br />

Planung. Die <strong>WBV</strong> ist über die Projekte informiert und hat bereits<br />

mehrere Gespräche geführt.<br />

Für <strong>das</strong> kommende Jahr ist es unter an<strong>der</strong>em auch aus Haftungsgründen<br />

wichtig, unseren Maschinenbestand zu durchleuchten<br />

und den Verleih evtl. neu zu organisieren. Unsere Seilwinden<br />

werden nach Beschluss des Vorstandes in dieser Ausgabe<br />

<strong>der</strong> <strong>WBV</strong>-Zeitung unter den Mitglie<strong>der</strong>n an den Meistbietenden<br />

verkauft. Für den Standort Seubelsdorf wurde ein neuer Holzspalter<br />

gekauft.<br />

Unsere Lehrfahrten führten dieses Jahr an <strong>das</strong><br />

ALF Kulmbach und zum Forstbetrieb Rothenkirchen.<br />

Sie waren wie immer gut besucht.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten Coburg, Bereich Forsten<br />

Lichtenfels hatten wir beim Kreisgartentag in<br />

Unterzettlitz im Hof von Herrn leicHt ausreichend<br />

Platz, um den interessierten Besuchern<br />

Maschinen, wie Holzspalter, Häcksler, und mobiles<br />

Sägewerk in Aktion vorzustellen, sowie auf<br />

die Klimaverän<strong>der</strong>ung mit <strong>der</strong> Notwendigkeit des<br />

Anbaues von neuen Baumarten hinzuweisen.<br />

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft<br />

informierte mit Ihrem Spannungssimulator und<br />

Arbeitsschutzkleidung über die Gefährlichkeit<br />

<strong>der</strong> Waldarbeit.<br />

Seit Anfang dieses Jahres informieren wir Sie immer brandaktuell<br />

im Internet in unserer eigenen Homepage unter: www.wbv-lif-sta.<br />

de. Schnelle Nachrichten können Sie an uns per Email übermitteln,<br />

unsere Anschrift lautet: wbv.lif-sta@t-online.de. Bitte teilen<br />

auch Sie uns Ihre E-Mail-Anschriften mit, damit wir zukünftig für<br />

immer mehr Mitglie<strong>der</strong> diese rationelle, schnelle und arbeitssparende<br />

Art <strong>der</strong> Kommunikation nutzen können.<br />

Unser „Holzblitz“ wird Sie auch weiterhin mindestens zweimal<br />

im Jahr über alle aktuellen Themen informieren.<br />

Das Mitteilungsblatt wird wie bisher im Oktober herausgegeben.<br />

Liebe Waldbesitzerinnen, liebe Waldbesitzer,<br />

in den nächsten Jahren werden uns meiner Meinung nach<br />

Klimawandel, Sturmwurf und Käferholz weiter sehr stark beschäftigen.<br />

Hier werden die konstruktive Zusammenarbeit und<br />

<strong>das</strong> Engagement aller unserer Mitglie<strong>der</strong> gefragt sein, um diese<br />

gewaltige Aufgabe zu meistern und die <strong>WBV</strong> im Wettbewerb<br />

weiter nach vorne zu bringen.<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 31.Oktober<br />

wie<strong>der</strong> in Hochstadt statt.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr. Ich darf Sie hierzu herzlich einladen.<br />

Neben <strong>der</strong> üblichen Tagesordnung mit den Rechenschaftberichten<br />

haben wir wie<strong>der</strong> interessante Vorträge für Sie vorbereitet.<br />

Mein Dank gilt aber schon jetzt insbeson<strong>der</strong>e allen, die sich im<br />

vergangenen Jahr mit Ihrer ganzen Kraft für die <strong>WBV</strong> eingesetzt<br />

haben, sowie allen Mitglie<strong>der</strong>n, die über die <strong>WBV</strong> vermarktet<br />

haben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Robert Hümmer<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>WBV</strong><br />

Wichtige Termine für Submission, Versteigerung und Laubholzeinschlag 2008/ 2009<br />

1. Bis Mittwoch, den 05.11.2008 Anmeldung des Buntlaubholzes und des Nadelholzes für die Submission<br />

bzw. Versteigerung in <strong>der</strong> Geschäftsstelle.<br />

2. Bis Samstag, den 22.11.2008 Bereitstellung des Submissions- und Versteigerungsholzes<br />

(d. h., <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Holz durch den Waldwart voll vermessen sein muss und an einem ganzjährig<br />

LKW-befahrbaren Rundweg gelagert sein muss; Bündelung in Ortschaften durch Obleute).<br />

3. Bis 30.01.2009 Abschluss des Laubholzeinschlags (d. h., <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Holz eingeschlagen, vermessen,<br />

gerückt und gepoltert sein muss).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!