27.12.2012 Aufrufe

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

Ortsobleute - das Rückgrat der WBV (XXIX)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrssicherung<br />

Die Straßenbäume immer<br />

im Auge behalten<br />

Gewitterstürme mit umgestürzten Bäumen und abgerissenen<br />

Ästen sind inzwischen in hiesigen Breitengraden keine Seltenheit<br />

mehr. Das gefährdet aber nicht nur den Baumbestand<br />

zunehmend. Auch <strong>das</strong> Haftungsrisiko für Eigentümer von<br />

Bäumen steigt stetig. Denn gerade bei Straßenbäumen haben<br />

sie sehr weitreichende Pflichten.<br />

Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Coburg, wonach auch<br />

bei einem sonst gesunden Straßenbaum Wachstumsauffälligkeiten<br />

Anlass für weitere Untersuchungen und Sicherungsmaßnahmen<br />

sein können. Weil ein Waldeigentümer solche Sicherungsmaßnahmen<br />

unterlassen hatte, wurde er zur Zahlung<br />

von rund 6.600 € Schadenersatz an einen Autofahrer wegen<br />

eines auf eine Straße gestürzten Astes verurteilt.<br />

Der Kläger fuhr mit seinem Auto auf einer Kreisstraße durch<br />

einen Wald. Plötzlich brach von einer Rotbuche ein großer Ast<br />

ab und fiel direkt vor dem Auto auf die Fahrbahn.<br />

<strong>Ortsobleute</strong> - <strong>das</strong> <strong>Rückgrat</strong> <strong>der</strong> <strong>WBV</strong> (XXVIII)<br />

Jakob Müller<br />

Ortsobmann von Großziegenfeld<br />

Beirat <strong>der</strong> <strong>WBV</strong> seit 2007<br />

Ich komme aus Großziegenfeld<br />

bei Weismain, bin 52 Jahre alt,<br />

verheiratet und Vater einer Tochter.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> schulischen<br />

Laufbahn bin ich seit<br />

1977 auf dem Bau als Maschinist<br />

tätig, nebenbei bewirtschafte ich<br />

Ackerland (<strong>der</strong>zeit verpachtet).<br />

eine Photovoltaikanlage mit 18.5<br />

KW und eine Waldfläche von 7<br />

ha. Neben meinem Hobby als<br />

Waldbauer trage ich zur Gewinnung<br />

von Hackschnitzeln und<br />

zur Vermarktung von Stammholz<br />

durch die <strong>WBV</strong> bei jm<br />

Zum Umfang <strong>der</strong> Kontrollpflichten<br />

des Waldeigentümers im Rahmen <strong>der</strong><br />

Verkehrssicherung<br />

Der Kläger blieb unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand<br />

jedoch ein Schaden von rund 6.600 €. Den wollte er vom<br />

Eigentümer <strong>der</strong> Rotbuche ersetzt haben.<br />

Das Landgericht Coburg gab aber dem Kläger nach Einholung<br />

eines Sachverständigengutachtens Recht.<br />

Wie oft stehen entlang von öffentlichen Straßen abgestorbene<br />

dürre Bäume, faule beschädigte Fichten o<strong>der</strong> Bäume <strong>der</strong>en<br />

Standfestigkeit in Zweifel zu ziehen ist.<br />

Kommen Sie als Waldbesitzer Ihrer Verpflichtung zur regelmäßigen<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Bestandsrän<strong>der</strong> entlang öffentlicher<br />

Straßen nach. In <strong>der</strong> Regel genügen zwei Waldbegänge, die<br />

möglichst im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand<br />

durchzuführen und zu dokumentieren sind. Nach Stürmen<br />

o<strong>der</strong> sonstigen Naturereignissen sollten diese Kontrollgänge<br />

wie<strong>der</strong>holt werden. lw<br />

Volker Habermann<br />

Ortsobmann von Kleukheim/<br />

Kümmel, neuer Beirat <strong>der</strong> <strong>WBV</strong><br />

Erhard Funk<br />

Ortsobmann von Wolfsdorf<br />

neuer Beirat <strong>der</strong> <strong>WBV</strong><br />

Das Verhältnis zum Wald<br />

entstand durch den Kauf<br />

eines eigenen Waldes im<br />

Jahr 2001.<br />

Die Waldarbeit ist für mich<br />

als Metaller ein guter und<br />

interessanter Ausgleich.<br />

Durch den Onkel meiner<br />

Frau kam ich zur <strong>WBV</strong>, die<br />

immer Rede und Antwort<br />

stehen.<br />

Für <strong>das</strong> entgegengebrachte<br />

Vertrauen als Beirat möchte<br />

ich mich herzlich bedanken.<br />

Volker Habermann<br />

Steinweg 4<br />

96250 Kleukheim<br />

Einige Daten zu meiner<br />

Person:<br />

- Alter 54 Jahre<br />

- verheiratet, zwei Kin<strong>der</strong><br />

- Nebenerwerbslandwirt.<br />

16 ha LN, 5 ha Wald<br />

- 150 Mastschweineplätze<br />

- Haupterwerb: Berater<br />

für Rin<strong>der</strong>mast und<br />

Lüftungsberatung beim<br />

Ferkelerzeugerring Oberfranken<br />

- langjähriger <strong>WBV</strong>-Ortobmann,<br />

<strong>der</strong> Ortsverband<br />

Wolfsdorf umfasst 21<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!