Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG<br />
JUNI <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
FULMINANTE<br />
FESTE<br />
DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />
GESPRÄCHE AM<br />
GARTENZAUN<br />
AKTION OFFENER GARTEN<br />
SOMMERLICHER GENUSS<br />
IM RADER WÄLDCHEN
■ Nortex – Ihr Barbour-Spezialist<br />
in Schleswig-Holstein<br />
■ Über 1.000 Jacken, viele Accessoires,<br />
Strick und Shirts für Damen und Herren<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
■ Größte Auswahl an Barbour-Jacken<br />
in <strong>Nord</strong>deutschland<br />
Die richtige Jacke<br />
– für mich!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
30.<br />
SEPTEMBER<br />
<strong>2023</strong><br />
Foto: Adobe Stock<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
in seiner monatlichen Kolumne entlarvt Wetterfrosch<br />
Meeno Schrader ein journalistisches<br />
Täuschungsmanöver: Denn Jahr für Jahr liest<br />
man wieder, der erste <strong>Juni</strong> sei der „meteorologische<br />
Sommeranfang“. Doch das ist falsch!<br />
Der 1. <strong>Juni</strong> ist ein rein technischer Wert, der die<br />
Auswertung von Wetterstatistiken erleichtert.<br />
Trotz dieses neu erworbenen Wissens kann<br />
ich mir die folgende Überschrift einfach nicht<br />
verkneifen:<br />
DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />
Um es mir mit unserem Kolumnisten nicht ganz<br />
zu verscherzen, hier eine Entschuldigung: Die<br />
Party fängt <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> eben früh an! Vom ersten<br />
bis zum letzten des Monats wird hier nämlich<br />
der Sommer mit einem bunten Potpourri toller<br />
Veranstaltungen willkommen geheißen. Sie<br />
können quasi den ganzen Monat von Event zu<br />
Event tingeln. Was Sie auf keinen Fall verpassen<br />
sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten –<br />
von der Holstenköste in Neumünster über die<br />
Kieler Woche – nicht nur das absolute Highlight<br />
des Monats, sondern gleichzeitig das größte<br />
Segelevent der Welt und das größte Stadtfest <strong>im</strong><br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong> – bis hin zu den rund 120 Veranstaltungen<br />
des Naturgenussfestivals der Stiftung<br />
Naturschutz, der Aktion Offener Garten und<br />
vielem mehr. Diese und viele weitere tolle Tipps<br />
für einen unvergesslichen Start in den Sommer<br />
finden Sie in der aktuellen Ausgabe.<br />
ZUM TITEL<br />
Auf unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen<br />
einen Gruß aus der<br />
Genussküche der Alten<br />
Rader Schule. Mehr<br />
dazu erfahren Sie auf<br />
Seite 50.<br />
.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />
AUGENBLICKE, DIE MAN<br />
NICHT KAUFEN KANN.<br />
Die WATT‘N POETEN gehen<br />
erstmals auf Konzertreise!<br />
Die WATTEN POETEN, eine „hauseigene<br />
Kreation“ der wohl außergewöhnlichsten<br />
Konzertreihe Deutschlands. 2017 wurden<br />
Sie durch das Veranstaltungsformat www.<br />
kulturaufdenhalligen.com auf der Hallig<br />
Langeness ins Bühnenleben gerufen. Hinter<br />
den WATT’N POETEN stehen NORMAN<br />
KEIL, BJÖRN PAULSEN & VOLKER RECHIN,<br />
drei wirklich außergewöhnliche Solomusiker,<br />
die sich zur Band zusammengefunden<br />
haben und <strong>2023</strong> erstmals die Hallig<br />
Langeness musikalisch verlassen!<br />
Das Merkmal der WATT’N POETEN ist so<br />
einfach wie grandios. Eine Bühne, drei<br />
St<strong>im</strong>men und drei Gitarren! Mehr braucht<br />
es nicht um einen sensationellen st<strong>im</strong>mungsvollen<br />
und emotionalen Abend zu<br />
feiern.<br />
TICKET AB 42 € SITZPLATZ<br />
(Kauf nur über Event<strong>im</strong>)<br />
TICKET INKL. DINNER 78 €<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
<strong>Nord</strong>hackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
INHALT<br />
THEMEN<br />
JUNI <strong>2023</strong><br />
COVER I HAUS & GARTEN<br />
AMBIENTE<br />
UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />
Trends & News <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>6<br />
Die Sonne... : Das ist los 10<br />
Holstenköste <strong>2023</strong> 12<br />
So bunt wird die Kieler Woche <strong>2023</strong>20<br />
HIN & WEG<br />
Mit Mona Harry ins Blaue24<br />
Erholen, erleben, entdecken: Draußen zu Hause in der<br />
Holsteinischen Schweiz26<br />
Kolumne: Fru Jürs vertellt28<br />
Schmökertipps für die schönste Zeit des Jahres30<br />
24<br />
INS BLAUE MIT MONA HARRY<br />
54<br />
SPLISH, SPLASH,<br />
SOMMERSPASS<br />
4 lebensart<br />
FLOWERPOWER<br />
Aktion Offener Garten34<br />
Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen ® :<br />
Blütenpracht mit Gütesiegel42<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Endlich Erdbeerzeit!44<br />
Das schmeckt ja „mäh-ga“ lecker!52<br />
MODE & BEAUTY<br />
Splish, Splash, Sommerspass54<br />
Favoriten des Monats: Lieblingsprodukte56<br />
FIT & GESUND<br />
DurchBLICK in der Sommerzeit60<br />
ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />
Fit durch den Sommer66<br />
Vom ersten Tag an zu Hause68
Erholung<br />
in bester<br />
Lage<br />
42<br />
IM NORDEN GEWACHSEN ® : BLÜTENPRACHT MIT GÜTESIEGEL<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
Die Küche: Herzstück des Zuhauses70<br />
KUNST & KULTUR<br />
Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> 76<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Veranstaltungshighlights80<br />
KOLUMNEN<br />
Meenos Wetterwelt: Alternativlos96<br />
60<br />
DURCHBLICK<br />
IN DER SOMMERZEIT<br />
Für jede Jahreszeit die richtigen<br />
Zudecken und Kopfkissen.<br />
Vereinbaren Sie gleich<br />
einen Termin mit<br />
unseren Schlafberatern.<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
34<br />
AKTION OFFENER GARTEN<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial3<br />
Impressum 98<br />
Vorschau März 98<br />
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr<br />
Samstag von 9 – 14 Uhr<br />
Hagener Allee 14<br />
22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 520 28<br />
www.betten-bubert.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5
TRENDS & NEWS<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
TANKEN MIT<br />
FRITTENFETT<br />
Mit dem Kl<strong>im</strong>aDiesel90 ist die bft-Tankstelle<br />
Willer ein Vorreiter bei neuem Kraftstoff,<br />
der zu 100 Prozent aus pflanzlichen<br />
Rest- und Abfallstoffen besteht.<br />
#MOIN ZUKUNFT!<br />
Mitte Mai startete die neue Bewerbungsrunde für<br />
Kl<strong>im</strong>aschutzprojekte be<strong>im</strong> #moinzukunft <strong>Hamburg</strong>er<br />
Kl<strong>im</strong>afonds. Bis zum 30. <strong>Juni</strong> können Projektanträge<br />
mit innovativen Ideen rund um Kl<strong>im</strong>aschutz und Nachhaltigkeit<br />
eingereicht werden. Für die Jahre <strong>2023</strong> und<br />
2024 stehen pro Jahr 200.000 Euro an Fördergeldern<br />
zur Verfügung. Mehr Informationen unter www.<br />
hamburger-kl<strong>im</strong>aschutzstiftung.de.<br />
GEWÜRZ-<br />
NEUHEITEN<br />
SONNENTOR hat fünf neue Gewürze<br />
<strong>im</strong> Programm. Die Mischungen<br />
in bester biologischer Qualität<br />
schicken alle Weltenbummler*innen<br />
in den kulinarischen Urlaub.<br />
Erhältlich <strong>im</strong> Bio-Fachhandel und<br />
unter:<br />
www.sonnentor.com<br />
Willer-Geschäftsführer Axel Niesing (links) und Staatssekretär<br />
Tobias von der Heide bei der feierlichen Premiere<br />
von Kl<strong>im</strong>aDiesel90 auf der Kieler Gutenbergstraße<br />
„Das bedeutet quasi „tanken mit altem Frittenfett“ sagt<br />
Willer-Geschäftsführer Axel Niesing – und bewirkt rund<br />
90 Prozent weniger Neuemissionen als klassischer Diesel.<br />
Das Besondere: Dieselfahrzeuge müssen dafür nicht<br />
umgerüstet werden und Kl<strong>im</strong>aDiesel90 hat die gleiche<br />
Reichweite und Qualität wie klassischer Diesel.“ Die Kieler<br />
Abfallwirtschaftsbetriebe packten die Gelegenheit be<strong>im</strong><br />
Schopfe und ließen direkt ein Müllfahrzeug betanken.<br />
Schließlich können Fuhrparkbetriebe wie die ABK die<br />
Einführung des Kraftstoffs kaum erwarten, denn auch<br />
hier werden ambitionierte Kl<strong>im</strong>aziele und CO2-Fußabdruckreduzierung<br />
bis 2025 verlangt. Mehr unter www.<br />
schlautanken.sh.<br />
Fotos: Mobil ohne Auto <strong>Nord</strong> e.V./Jonathan Hendess (1), AEZ/Robin Lösch (1) , Adobe Stock (1), Sonnentor(1), <strong>Hamburg</strong>er Kl<strong>im</strong>aschutzstiftung/Hauke Sann (1)<br />
6 lebensart
TRENDS & NEWS<br />
GESUNDE<br />
BITTERSTOFFE<br />
Kruut sorgt mit 100 % natürlichen<br />
Inhaltsstoffen für die tägliche Dosis<br />
Bitterstoffe in der Ernährung – einer<br />
Geschmacksrichtung, die weitgehend<br />
aus unseren heutigen Lebensmitteln<br />
verschwunden ist.<br />
SÜSSE VERSUCHUNG<br />
WWW.KRUUT.DE<br />
DES MONATS<br />
Braucht es bei der Farbe noch überzeugende<br />
Worte? Honig & H<strong>im</strong>beere schmeckt genau so<br />
gut, wie es aussieht. Schmeckt hammermäßig<br />
zu Croissants, Waffeln oder <strong>im</strong> Joghurt.<br />
WWW.BEE-NEO.DE<br />
Erholung für<br />
Körper & Geist!<br />
DER UNTERSCHÄTZTE<br />
WERT DES BETTES<br />
Wir<br />
beraten<br />
Sie gern!<br />
KULTUR<br />
KOSTENLOS<br />
Kunst, Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – all<br />
das geht mit der MuseumsCard, und zwar kostenlos. Vom<br />
1. Juli bis zum 12. November öffnen über 130 Museen in<br />
Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche<br />
unter 18 Jahren. Die MuseumsCard ist ab 30. <strong>Juni</strong><br />
bei teilnehmenden Museen, Sparkassen, dem Landesjugendring,<br />
in vielen Tourist-Informationen, Büchereien und digital<br />
erhältlich. Mehr über die MuseumsCard unter www.ljrsh.<br />
de/arbeitsbereiche/museumscard.<br />
FAHRRAD-<br />
STERNFAHRT<br />
Am dritten <strong>Juni</strong>-Sonntag protestieren Radfahrer*innen<br />
mit einer Fahrradsternfahrt auf<br />
den Straßen der Hansestadt für mehr Lebensqualität<br />
in der Metropolregion. Diesmal<br />
geht es von mindestens 80 Startpunkten aus<br />
in Richtung Kundgebung auf der Ludwig-Erhard-Straße<br />
mit anschließender Ringfahrt.<br />
Mitmachen darf, wer möchte, mehr dazu<br />
unter fahrradsternfahrt.hamburg.<br />
Ihre <strong>Hamburg</strong>er Betten +<br />
Matratzenmanufaktur<br />
Montag – Donnerstag: 7–17 Uhr<br />
Freitag: 7–16 Uhr<br />
Samstag: 9–13 Uhr<br />
Weidende 5<br />
22393 <strong>Hamburg</strong><br />
Tel.: 040/601 85 27<br />
www.hansa-engel.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7
TRENDS & NEWS<br />
STELLEN SIE SICH DER<br />
HERAUSFORDERUNG<br />
Der OstseeMan Triathlon in Glücksburg geht wieder in<br />
eine neue Runde. Schw<strong>im</strong>men, Radfahren und Laufen<br />
bilden den Wettkampf und fordern mutige Sportler*innen<br />
heraus. Der Start erfolgt vom Glücksburger Kurstrand aus.<br />
Geschwommen wird <strong>im</strong> Uhrzeigersinn auf einem 1,9 Kilometer<br />
langen Rechteckkurs. Der schnelle, leicht hügelige<br />
Radrundkurs führt die Athlet*innen durch die reizvollen<br />
Regionen Angeln und Glücksburg. Die Laufstrecke in<br />
Glücksburg gehört mit zu den schönsten Laufstrecken<br />
<strong>im</strong> Triathlon. Sowohl auf der Radstrecke als auch auf der<br />
Laufstrecke sind jeweils 3 Verpflegungspunkte (VP) eingerichtet.<br />
Sie wollen mehr über die Strecken, Wechselzone,<br />
Anmeldungen, Rahmenprogramm & Sport-Expo, Streckensperrungen<br />
und Bus-Shuttle oder die Geschichte des<br />
OstseeMans erfahren? Alle Informationen gibt es unter:<br />
www.ostseeman.de.<br />
HANSEDOKUMENTE IM<br />
„GEDÄCHTNIS DER WELT“<br />
Lübecks UNESCO-Antrag war erfolgreich: Am 18. Mai gab die<br />
Generaldirektorin der UNESCO in Paris bekannt, dass 17 Dokumente<br />
aus verschiedenen Ländern zur Geschichte der Hanse in<br />
das internationale Register des UNESCO-Programms „Memory<br />
of the World“ (Weltdokumentenerbe) eingetragen werden. „Das<br />
ist eine neue und großartige Auszeichnung für die Kulturstadt<br />
Lübeck“, so Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. „1987 wurde<br />
mit der Hansestadt Lübeck in <strong>Nord</strong>europa erstmals ein ganzer<br />
Stadtbereich in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben.<br />
Die jetzige Ehrung ist eine Würdigung des historischen Phänomens<br />
Hanse und seiner kulturverbindenden Funktion lange vor<br />
Entstehung einer europäischen Wertegemeinschaft.“<br />
NEU IM EUROPÄISCHEN<br />
HANSEMUSEUM<br />
Im Europäischen Hansemuseum in Lübeck wartet<br />
ein neues, mult<strong>im</strong>ediales und barrierefreies Raumerlebnis:<br />
Der Londoner Stalhof, Kontor der Hansekaufleute,<br />
wird atmosphärisch inszeniert. Eine<br />
großflächige Projektion der Themse empfängt die<br />
Besucher*innen st<strong>im</strong>mungsvoll: An einem nebligen<br />
Morgen <strong>im</strong> März 1478 erwacht das Kontor der<br />
Hansekaufleute in London langsam zum Leben. Die<br />
Besucher*innen können an der Ka<strong>im</strong>auer sitzen,<br />
Schiffe beobachten oder es sich in der Rheinischen<br />
Weinstube gemütlich machen. Mehr Informationen<br />
unter www.hansemuseum.eu.<br />
Die Pflanze<br />
des Jahres <strong>im</strong><br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
Die Gärtner*innen <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> haben einen Elfenspiegel zur<br />
Pflanze des Jahres <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gekürt und ihr den Aktionsnamen<br />
„Elfie“ gegeben. Elfie schaut einen mit vielen strahlenden,<br />
freundlichen Blütengesichtern an, hat aber mit ihrer<br />
intensiven Farbe auch eine tolle Fernwirkung. Dabei verströmt<br />
sie einen zarten Duft nach Jasmin. Sie blüht früh und<br />
erreicht schnell ihre endgültige Attraktivität, verliert aber<br />
nicht an Kraft und blüht bis in den Herbst hinein. Weitere<br />
Informationen unter www.pflanze-des-jahres-<strong>im</strong>-norden.de/.<br />
8 lebensart
Alles<br />
FÜR DEN INDIVIDUELLEN<br />
WOHNBEDARF<br />
Dr. Hans Jacobs, Angela<br />
Buske (stellvertretende<br />
Bibliotheksleitung),<br />
Breck Bartholomew<br />
mit dem verschollenen<br />
Bibliotheksband (v.l.)<br />
EIN BUCH KEHRT<br />
ZURÜCK<br />
Im Zweiten Weltkrieg wurden Kunstgegenstände aus<br />
Museen und Bibliotheken ausgelagert, um sie vor<br />
Bombenangriffen zu schützen. Auch die Stadtbibliothek<br />
Lübeck brachte ihre wertvollsten Schriften in Sicherheit.<br />
Bis heute gilt ein Teil der Bände als verschollen. Eine der<br />
Sammlungen ist Hermann Schlegels „Abbildungen neuer<br />
oder unvollständig bekannter Amphibien“ (1837-44). Die<br />
Sammlung naturkundlicher Werke von Heinrich Rost<br />
wurde von ihm präzise abgemalt und zur Ordnung seiner<br />
umfangreichen Sammlung an Naturobjekten sowie zu<br />
Unterrichtszwecken benutzt. Breck Bartholomew, Herausgeber<br />
der renommierten Bibliotheca Herpetologica,<br />
konnte jetzt den Band an die Stadtbibliothek übergeben.<br />
„Rustikal und Schön“ - das sind die Worte, die uns<br />
unweigerlich an gemütliche Sommerabende auf der<br />
Terrasse erinnern. Doch wer sagt denn, dass man dieses<br />
Gefühl nicht auch in die eigenen vier Wände bringen<br />
kann? Egal, ob Sie Ihre Küche mit rustikalen Küchenutensilien<br />
aufwerten möchten oder Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer<br />
in eine gemütliche Oase der Entspannung verwandeln<br />
wollen – die Wohnaccessoires und GeschenkIdeen von<br />
Rustikal und Schön in <strong>Hamburg</strong> Volksdorf lassen ihre<br />
Träume wahr werden. Lassen Sie sich von der exklusiven<br />
Auswahl inspirieren und entdecken Sie einzigartige<br />
Stücke, stilvolle Wohnaccessoires und geschmackvolle<br />
Kleidung, die Ihren persönlichen Stil perfekt unterstreicht.<br />
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Stil, Eleganz<br />
und Harmonie. Lassen Sie sich von unserer Auswahl<br />
inspirieren und bringen Sie ein gemütliches Flair in Ihr<br />
Zuhause! www.rustikal.de<br />
Fotos: EHM/Olaf Malzahn (1), Adobe Stock (2) , Hansestadt Lübeck (2)<br />
LÜBECK EHRT<br />
SPORTLER*INNEN<br />
Die Hansestadt Lübeck hat am 2. Mai Lübecker Sportler*innen<br />
des Jahres 2022 geehrt und <strong>im</strong> Rathaus empfangen. Bürgermeister<br />
Lindenau und Senatorin Frank zeichneten die Sieger*innen<br />
mit der Sportplakette der Stadt aus. „Wir danken den Athlet*innen<br />
und allen, die sich so außergewöhnlich für den Sport in unserer<br />
Stadt haupt- und ehrenamtlich engagieren“, erklären beide.<br />
Bronze gibt es für diejenigen, die ihre erste Deutsche Meisterschaft<br />
erringen. Silber erhalten Europameister*innen oder mehrfache<br />
Deutsche Meister*innen, während Gold an Sportler*innen<br />
geht, die die dritte Deutsche-, zweite Europa- oder eine Weltmeisterschaft<br />
beziehungsweise eine olympische Medaille gewinnen.<br />
HYGGE<br />
Volksdorf<br />
- <strong>Hamburg</strong> -<br />
www.rustikal.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9
DAS IST LOS<br />
DIE<br />
SONNE …<br />
Sie tupft Sommersprossen auf unsere Haut.<br />
Sie klebt uns ein Lächeln ins Gesicht.<br />
Sie schnallt uns Sandalen an die Füße.<br />
Und streift uns manchmal weiße Socken über.<br />
Sie zaubert uns einen Vino in die Hand.<br />
Sie schubst uns nach draußen und an den Strand.<br />
Wir genießen sie – die Sonne!<br />
Foto: Getty Images (1)<br />
10 lebensart
KO M M T MIT D E M<br />
MATJES ROCKT!<br />
Vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> wird in Glückstadt die<br />
56. Eröffnungsveranstaltung der Glückstädter Matjeswochen gefeiert!<br />
Feinschmecker aus ganz Deutschland und darüber hinaus kommen<br />
nach Glückstadt, um die feine Delikatesse zu kosten!<br />
Im <strong>Juni</strong> beginnt die Matjessaison. Gefangen<br />
wird der Hering von Ende Mai bis Anfang <strong>Juni</strong>,<br />
wenn der Fisch den richtigen Fettgehalt hat, um<br />
zum Matjes weiterverarbeitet zu werden. Heute<br />
kann die Veredelung des Fisches das ganze Jahr<br />
über erfolgen. Dennoch lassen es sich die Glückstädter<br />
nicht nehmen, den Start in die Matjessaison<br />
zu feiern. Vier Tage lang steht Glückstadt<br />
ganz <strong>im</strong> Zeichen des Matjes, und der Marktplatz<br />
und die gesamte Innenstadt verwandeln<br />
sich am Wochenende in eine große Festmeile.<br />
Live-Musik auf dem Markt, große Flohmarktmeile,<br />
Open-Ship-Meile am Binnenhafen und<br />
zahlreiche Angebote für Kinder gehören zum<br />
Programm. Live-Musik zählt zu den Highlights<br />
der Glückstädter Matjeswochen: Ob Shantys<br />
zum Mitschunkeln, Rock, Pop oder Oldies zum<br />
Partymachen. Und an den Abenden wird der<br />
Marktplatz gerockt! Gemütlicher geht es auf der<br />
Matjesmeile mit Flohmarkt und Kunsthandwerk<br />
zu. Am Wochenende kommen Schnäppchenjäger<br />
hier auf ihre<br />
Kosten, und rund<br />
um die Stadtkirche<br />
bessern sich die<br />
Jüngsten am Samstag<br />
das Taschengeld<br />
auf. Für den „Hunger<br />
zwischendurch“<br />
locken zahlreiche<br />
Angebote. Hauptanziehungspunkt<br />
GARTENMÖBEL<br />
Strandkörbe & Sonnenschirme<br />
Alle Sort<strong>im</strong>ente . Markenmöbel . Direkt<strong>im</strong>port<br />
ist natürlich der Hafen. Auf dem Wasser ist mit<br />
dem Wett-Wriggen, der Glückstädter Hafenquerung<br />
und der Plattschaufelregatta für sportliche<br />
Unterhaltung gesorgt. Infos unter www.glueckstadt-tourismus.de.<br />
Freude<br />
an Qualität<br />
SAISONSTART<br />
SET PREISE<br />
AB 4 SESSEL + TISCH<br />
ODER EINER LOUNGE<br />
LIEFERUNG FREI HAUS<br />
20<br />
Jahre<br />
Osdorfer Landstr. 253 . <strong>Hamburg</strong> . Tel. 040 / 800 10 227<br />
www . gartenmoebel-hamburg-shop . de<br />
<br />
F R E D E N F R E U D E<br />
S O M M<br />
E R<br />
T<br />
F E S<br />
HERRSCHAFTLICHE<br />
LANDTRÄUME<br />
Oberhalb der Elbe gelegen thront das Schloss Lauenburg und lockt<br />
für zwei Tage mit buntem Markttreiben zu den Landträumen. Etwa<br />
100 Aussteller*innen bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern und<br />
Shoppen ein. Traditionelles Kunsthandwerk und moderne Dekorationsobjekte<br />
finden Sie in großer Auswahl, ob aus Holz oder Porzellan, Ton,<br />
Papier, in Leder oder Textil. Der Modebereich zeigt Sommermode,<br />
Schmuck und Taschen aus kleinen Manufakturen sowie Naturkosmetik.<br />
Die Gastronomie lädt mit einem herrlichen Elbblick zum Verweilen<br />
ein. Mehr Infos unter www.selekt-veranstaltungen.de.<br />
.<br />
24. <strong>Juni</strong> · 14 - 23 Uhr<br />
SCHLEMMEN, SPIELEN & SCHWOFEN!<br />
14 - 18 Uhr<br />
Rundfahrten, Schaukäsen, Kunsthandwerk, Infostände<br />
Sommerfestcafé mit Caféhausmusik<br />
Ab 15 Uhr buntes Kinderprogramm inkl. Stroh-Hüpfburg<br />
19 - 23 Uhr<br />
Schlemmen & Schwofen zu Live-Musik<br />
DER HOFLADEN IST BIS 18 UHR GEÖFFNET<br />
Foto: GDM (1)<br />
3. + 4. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />
Schloss Lauenburg, Lauenburg/Elbe<br />
F A<br />
H<br />
R<br />
R<br />
!<br />
A D<br />
www.domaene-fredeburg.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11<br />
DF_<strong>Lebensart</strong>_90x120 Sommerfest.indd 1 17.05.23 07:59
DAS IST LOS<br />
DAS<br />
STADTFEST VON<br />
NEUMÜNSTER!<br />
MIT OLDTIMER-<br />
RALLYE, KINDERMEILE<br />
UND GOTTESDIENST<br />
HOLSTENKÖSTE<br />
<strong>2023</strong><br />
Das große Stadtfest von Neumünster lockt vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> in die Stadt.<br />
Das zweitgrößte Stadtfest in<br />
Schleswig-Holstein steht<br />
in den Startlöchern. Ganz Neumünster und<br />
der gesamte <strong><strong>Nord</strong>en</strong> warten nur darauf, dass<br />
das beliebte Volksfest an der Schwale wieder<br />
stattfindet. Von Musik über Kunst, Kultur und<br />
Kulinarik bis zum Sport sind viele Aktionen<br />
für Groß und Klein geplant. Hier kommen die<br />
musikalischen Highlights:<br />
MEMPHIS GREASERS<br />
Reisen Sie mit Memphis Greasers in die Vergangenheit<br />
und lauschen Sie den schönsten Rock<br />
’n’ Roll und Rockabily Songs. Die Truppe bringt<br />
Musiker wie Carl Perkins, Buddy Holly, Dion &<br />
the Belmonts, Dill Haley und natürlich den King<br />
of Rock ’n’ Roll so leidenschaftlich auf die Bühne<br />
wie ihre eigenen Stücke. Wer Rock liebt, sollte<br />
sich die Memphis Greasers nicht entgehen lassen.<br />
8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
Bühne <strong>im</strong> Rathaus Innenhof<br />
SCHLAGERPARTY:<br />
MENDOCINO EXPRESS<br />
Der deutsche Schlager ist unsterblich, denn<br />
Bands wie MENDOCINO Express halten ihn<br />
mit Volldampf aufrecht und bringen große Stars<br />
dieser Zeit wie Udo Jürgens, Howard Carpendale<br />
und Rex Gildo max<strong>im</strong>al authentisch nach<br />
Neumünster. Mit Liedern wie „Amarillo“, „Ein<br />
Bett <strong>im</strong> Kornfeld“ und „Ich war noch niemals in<br />
New York“ lassen sie das Publikum schunkeln.<br />
Ein Konzerterlebnis, das jedem Schlagerfan in<br />
Erinnerung bleibt.<br />
JB SOUL ORCHESTRA<br />
Dieser Auftritt hat es in sich! Eine vierköpfige<br />
Rhythm-Section, sechs Bläser und vier Vocal Solisten<br />
bringen modern gespielten Soul und Funk<br />
auf die Bühne. Großartige Hits und ausgewählte<br />
Instrumentals machen die Show zu einem<br />
wahren Gute-Laune-Erlebnis. Wenn so viele<br />
musikalische Talente ihr Können zusammenbringen,<br />
kann ein Auftritt nur gut werden!<br />
8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
JUBILÄUMSSHOW: IMKEANDJ<br />
Am 9. <strong>Juni</strong> 2013 trafen sie sich zu ihrer ersten<br />
Probe, seither spielten sie weit über 150 Auftritte<br />
und veröffentlichten zahlreiche Platten.<br />
Genau, das ist jetzt auf das Jahr 10 Jahre her und<br />
soll natürlich mächtig gefeiert werden – am 9.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> auf der VR Bank-Bühne bei der Holstenköste.<br />
Mit dabei sind die ganze Band und<br />
jede Menge gute Musik.<br />
9. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
9. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
Fotos: Getty Images, Adobe Stock<br />
12 lebensart
REAMADE<br />
Rea Garvey begeistert bereits seit fast 20 Jahren<br />
mit seinen großartigen Songs, REAmade bringt<br />
seine Musik und die einzigartige St<strong>im</strong>mung<br />
bei den Auftritten mit großer Leidenschaft auf<br />
die Bühne. Mit seiner charismatischen St<strong>im</strong>me<br />
zieht Sänger Marc Wolf das Publikum in seinen<br />
Bann – fast wie das Original. Die Musiker<br />
spielen alte und neue Garvey-Hits und lassen<br />
daraus einen folkigen, poppigen und rockigen<br />
Konzertabend erklingen.<br />
10. <strong>Juni</strong>, 18.30 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
NORDWARD HO<br />
Die Küstenrocker <strong>Nord</strong>ward Ho mixen swingende<br />
Musik mit Pop, Reggae, Funk, Blues und<br />
Boogie – und das alles auf ihre einzigartige<br />
marit<strong>im</strong>e Weise. So erzählen sie musikalische<br />
Geschichten aus dem <strong><strong>Nord</strong>en</strong> und von anderen<br />
Küsten dieser Welt. Kein Wunder, denn die<br />
halbe Band ist zur See gefahren und kam mit<br />
einem Sack voller musikalischer Impressionen<br />
in den <strong><strong>Nord</strong>en</strong> zurück.<br />
11. <strong>Juni</strong>, 14.30 Uhr<br />
Holsten-Galerie Bühne<br />
BUMMELN UND FEILSCHEN<br />
Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag<br />
wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt<br />
veranstaltet. Zwischen<br />
Rathaus und Kuhberg/Einmündung Kieler<br />
Straße kann am 11. <strong>Juni</strong> wieder gestöbert<br />
und gefeilscht werden. Gute Nachrichten<br />
für die Trödelverkäufer*innen: Der Flohmarkt<br />
bleibt weiterhin kostenfrei. Die Stadt<br />
appeliert aber an die Vernuft aller Teilnehmer*innen,<br />
damit einem gelungenen<br />
Bummel-Sonntag nichts <strong>im</strong> Wege steht.<br />
Fotos: Getty Images (3) / Adobe Stock (1)<br />
GENUSS AUF DER SCHLEMMERMEILE<br />
Bei einem Stadtfest, das den Namen „Köste“ (von<br />
verkosten) trägt, dürfen kulinarische Leckereien<br />
natürlich nicht fehlen. Und so hat sich die Stadt<br />
Neumünster auch dieses Jahr ein buntes Angebot<br />
an regionalen Gastronom*innen zusammengestellt.<br />
Auf der Schlemmermeile auf dem Großflecken<br />
wird jeder Genuss bedient – süß oder<br />
salzig, heiß oder kalt, exotisch oder regional.<br />
DAS GESAMTE PROGRAMM<br />
DER HOLSTENKÖSTE <strong>2023</strong><br />
FINDEN SIE UNTER<br />
WWW.KOESTE.DE<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13
DAS IST LOS<br />
5. SANDSKULPTUREN-<br />
AUSSTELLUNG<br />
IN LÜBECK-TRAVEMÜNDE<br />
Unter dem Motto „Klappe zu! Film ab!” können Besucher*innen noch bis<br />
zum 5. November in der 5. Sandskulpturen-Ausstellung eine wahre Traumfabrik<br />
aus mehr als 10.000 Kubikmetern Spezialsand bestaunen.<br />
Auf dem Baggersand in Travemünde wird Filmund<br />
Fernsehgeschichte in neue Formen geschnitzt:<br />
Von den ersten Bewegtbildversuchen,<br />
über Charlie Chaplin bis hin zu moderneren<br />
Film- und Serien-Highlights wie Ghost Busters,<br />
Game of Thrones oder Avatar werden die Besucher*innen<br />
in eine fantastische Welt entführt<br />
– geschaffen nur aus kleinen Sandkörnern.<br />
Auch Lübecker Lokalkolorit wird aus dem vielseitigen<br />
Material geformt – die Buddenbrooks<br />
sind ebenso vertreten wie der in der Hansestadt<br />
gedrehte Stummfilmklassiker Nosferatu.<br />
Das jüngere Publikum wird etwa mit<br />
Charakteren aus Asterix und Obelix oder<br />
Käpt’n Blaubär in den Bann gezogen.<br />
bis 5. November, tägl. 10–18 Uhr<br />
Auf dem Baggersand, Lübeck-Travemünde<br />
27 Künstler*innen aus 14 Nationen haben<br />
eine Traumfabrik aus Sand erschaffen<br />
Jetzt Tickets<br />
sichern!<br />
AUTOFREIER<br />
BAUERNMARKT<br />
Sonntag, 25. <strong>Juni</strong> · 10 - 18 Uhr<br />
www.gut-wulksfelde.de<br />
BAUERNMARKT<br />
OHNE AUTOVERKEHR<br />
Erleben Sie ein Fest auf dem Land mit einer bunten Auswahl<br />
von Kunsthandwerk und regionalen Bioprodukten. Der Bauernmarkt<br />
auf dem Gut Wulksfelde wird erstmalig ganz <strong>im</strong> Sinne von Nachhaltigkeit<br />
und Kl<strong>im</strong>aschutz komplett autofrei stattfinden! Ein großer<br />
Parkplatz für Fahrräder sowie Parkplätze für Menschen mit Behinderung<br />
sind vorhanden, für alle anderen wird ein kostenloser<br />
Shuttle angeboten. Für die kleinen Gäste gibt es ein tolles Kinderprogramm<br />
mit Strohhüpfburg, Basteln und Schatzsuchen. Zudem ist<br />
das Erdbeerfeld zum Selberpflücken geöffnet. Der Eintritt kostet<br />
7 Euro, Kinder zwischen 3 und 16 Jahre zahlen 3 Euro, Familien<br />
15 Euro. Infos und Tickets unter www.gut-wulksfelde.de.<br />
25. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />
Gut Wulksfelde, Tangstedt/<strong>Hamburg</strong><br />
14 lebensart
08.– 11. <strong>Juni</strong><br />
08.– 11. <strong>Juni</strong><br />
Holstenköste<br />
Holstenköste<br />
Neumünster<br />
Neumünster<br />
WWW.NEUMUENSTER.DE<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
WWW.NEUMUENSTER.DE<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
/STADT.NEUMUENSTER
DAS IST LOS<br />
ZEIT ZUM<br />
SCHWÄRMEN<br />
Von <strong>Juni</strong> bis September lädt das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz<br />
Schleswig-Holstein zu genussvollen Erkundungstouren in den <strong><strong>Nord</strong>en</strong> ein.<br />
Glückliche Rinder <strong>im</strong> Sehlendorfer Naturschutzgebiet<br />
16 lebensart<br />
Zuerst wandern, radeln,<br />
Waldbaden in den schönsten<br />
Gebieten des <strong><strong>Nord</strong>en</strong>s und<br />
dann ein regionales, leckeres<br />
Essen – das alles bietet das Naturgenussfestival<br />
der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein!<br />
Von <strong>Juni</strong> bis September können Sie zwischen<br />
rund 120 Veranstaltungen wählen und viele unvergessliche<br />
Naturgenuss-Highlights genießen.<br />
FÜR JEDEN GESCHMACK<br />
IST ETWAS DABEI<br />
Ob Draußen-Date mit Gourmet-Picknick oder<br />
Sterne-Menü mit Insel-Radtour – für jeden<br />
Geschmack ist etwas dabei. So geht es zum<br />
Beispiel bei Wanderungen vom Gut Panker bei<br />
Lütjenburg zu den glücklich-grasenden Highlands<br />
<strong>im</strong> Stiftungsland Hessenstein und dann<br />
zurück zum Gourmet-Picknick <strong>im</strong> Garten der<br />
Ole Liese. Dort hat Sternekoch Volker Fuhrwerk<br />
ein kleines Genuss-Feuerwerk gezaubert<br />
(25. <strong>Juni</strong> und 17. September). Oder genießen Sie<br />
zuerst ein feines Sterne-Menü <strong>im</strong> „Alt Wyk“ auf<br />
der nordfriesischen Insel Föhr und radeln dann<br />
in Begleitung zur blühenden, wilden Orchideenwiese<br />
und dem Naturerlebnisraum be<strong>im</strong><br />
Andelhof (10. <strong>Juni</strong>).<br />
MOOR-EXKURSION<br />
UND WILDE WEIDEN<br />
Bei den Exkursionen ins Esprehmer Moor,<br />
zwischen Eckernförde und Schleswig, stehen<br />
die Artenvielfalt und die besonderen Kräuter <strong>im</strong><br />
Vordergrund – dann gemütliche Einkehr be<strong>im</strong><br />
regional-feinhe<strong>im</strong>ischen Buffet in der „Schlei<br />
Liesel“ (18. <strong>Juni</strong> und 20. August). Durch das<br />
verwunschene Tal der Langballig Au und über<br />
die wilden Weiden der Stiftung Naturschutz<br />
Schleswig-Holstein führt die Wanderung mit<br />
anschließenden <strong>Nord</strong>ischen Tapas von den<br />
„Gaumenfreunden“ in Westerholz (12. und<br />
18. August).
GARTEN-GENUSS<br />
UND VEGANE TOP-KÜCHE<br />
In der Alten Schloßgärtnerei bei Plön führt<br />
Biologin und Inhaberin Dorit Dahmke durch ihr<br />
Paradies (15. Juli und 6. September) – anschließend<br />
gibt es einen frischen Garten-Genuss.<br />
Vegane Genießer*innen kommen <strong>im</strong> Bio-Gold-<br />
Restaurant „Zur Erholung“ in Uetersen ins<br />
Schwärmen – bei einem köstlichen veganen<br />
Menü, das von <strong>Juni</strong> bis September serviert wird.<br />
BUNTE VIELFALT FÜR<br />
NATUR-GENIESSER*INNEN<br />
Das Naturgenussfestival ist so konzipiert,<br />
dass es <strong>im</strong>mer wieder neue Themen, Touren<br />
und Natur-Phänomene aufgreift. Sei es ein<br />
„Tot-Eisloch“, ein See, der in der letzten Eiszeit<br />
entstand und ein wahres Paradies für fast<br />
schon ausgestorbene Arten darstellt oder die<br />
Moore, unsere effektivsten Kohlenstoffspeicher<br />
und damit wahre „Kl<strong>im</strong>ahelden“. Themen wie<br />
„Permakultur“, „Großeltern-Enkel Nachmittage<br />
in der Natur“, „Salzsieden am Ostseestrand“,<br />
„Wein-Tasting <strong>im</strong> Stiftungsland“ oder eine<br />
„Kulinarische Fahrradtour“ – da fällt die Wahl<br />
schon manchmal schwer. Alle Veranstaltungen<br />
und Buchungsmöglichkeiten sind online auf<br />
www.naturgenussfestival.de<br />
Picknick mit<br />
Seeblick<br />
Die Konikpferde<br />
würden auch<br />
gerne ein<br />
Schlückchen<br />
probieren<br />
Unter<br />
18 Jahren<br />
Eintritt<br />
frei<br />
Fotos: FLMK (1)<br />
EIN TOR ZUR<br />
VERGANGENHEIT<br />
Zeitreise durch die 50er- und 60er-Jahre: Das<br />
ist <strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg ab dem<br />
24. <strong>Juni</strong> möglich. Das Museum weiht den<br />
kompletten Straßenzug „Königsberger Straße“<br />
ein. Gasolin-Tankstelle, Quelle-Fertighaus,<br />
Ladenzeile und Telefonzelle – da kommen<br />
nostalgische Gefühle auf. Zum ersten<br />
Mal zeigen Darsteller*innen der „Gelebten<br />
Geschichte“ <strong>im</strong> Zeitschnitt von 1949 bis 1969<br />
das Dorfleben in der jungen Bundesrepublik.<br />
Am 25. <strong>Juni</strong> berichten außerdem Zeitzeugen<br />
den Gästen von ihren Erinnerungen an Kindheit<br />
und Jugend. Bei Führungen durch die<br />
Ausstellungen erhalten Sie exklusive Einblicke<br />
in die Arbeit des Museumsteams. Richtig<br />
lecker wird es dann in der Museumsbäckerei<br />
und <strong>im</strong> Museumsgasthof. Mehr dazu unter<br />
www.kiekeberg-museum.de<br />
ab 24. <strong>Juni</strong><br />
Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />
Oldt<strong>im</strong>ertreffen<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg.<br />
So, 18. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />
www.kiekeberg-museum.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17
DAS IST LOS<br />
WIR VERLOSEN 2 X 2<br />
TAGESTICKETS FÜR DAS<br />
„MUSIKFEST WOTERSEN“<br />
AM SAMSTAG,<br />
DEN 12. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VON 13 BIS 18 UHR.<br />
INFOS UNTER<br />
WWW.LEBENSART-SH.DE/<br />
RUBRIK/GEWINNSPIELE.<br />
DEN SOMMER<br />
ZITRUSFRISCH GENIESSEN<br />
PICKNICK UND<br />
MUSIKFESTE<br />
AUF DEM LANDE<br />
Wenn die Sonnenblumen strahlen<br />
und Musik an außergewöhnlichen<br />
Orten erklingt, ist wieder Zeit für die „Musikfeste<br />
auf dem Lande“.<br />
PICKNICK UND MUSIKFESTE<br />
Wie jedes Jahr öffnen die schönsten Gutshöfe<br />
Schleswig-Holsteins <strong>im</strong> Juli und August ihre<br />
Tore für Besucherinnen und Besucher – und<br />
laden auf Wiesen, in Parks, Kuhställen und<br />
Scheunen an fünf Wochenenden zu abwechslungsreicher<br />
Musik in ungezwungener Atmosphäre,<br />
einem bunten Rahmenprogramm und<br />
idyllischen Picknicks in prachtvoller Kulisse ein.<br />
Mit etwas Glück können Sie dabei sein! Denn gemeinsam<br />
mit Fürst Bismarck, seit 2007 Produktpartner<br />
des Schleswig-Holstein Musik Festival,<br />
verlosen wir 2 x 2 Tagestickets für das „Musikfest<br />
Wotersen“ am Samstag, den 12. August <strong>2023</strong><br />
von 13 bis 18 Uhr. Das bunte Musikprogramm<br />
mit drei einstündigen Konzerten verspricht viel<br />
Abwechslung. Mehr Informationen zu diesem<br />
und weiteren Konzerten gibt es unter www.<br />
shmf.de.<br />
Musik und Picknick an zauberhaften Orten?<br />
Bei den Musikfesten auf dem Lande!<br />
LECKER<br />
ZITRUSFRISCHE<br />
DURSTLÖSCHER<br />
Mit Picknick und den zitrusfrischen<br />
Durstlöschern von Fürst<br />
Bismarck <strong>im</strong> Gepäck kann der<br />
Sommer kommen! Zur Auswahl<br />
stehen drei spritzige Sorten: die<br />
zwei Neuheiten „Fürst Bismarck<br />
Pink Grapefruit“ und „Fürst Bismarck<br />
Orange“ und die beliebte<br />
Sorte „Fürst Bismarck Lemon“.<br />
Alle drei erfrischen mit Mineralwasser<br />
aus der Fürst Bismarck<br />
Quelle, prickelnder Kohlensäure<br />
und einer dezenten Citrusnote<br />
auf Basis natürlicher Aromen<br />
aus der Frucht. Zudem enthalten<br />
sie alle 0 % Zucker und keine<br />
Süßungsmittel. Jetzt probieren!<br />
Fotos: Oliver Borchert (1) / Felix König (1) / Olaf Malzahn (1)<br />
18 lebensart
BLÜTENZAUBER<br />
IN HARTENHOLM<br />
Dekoideen und herrliche Leckereien rund um die bunten Blüten.<br />
Eigentlich bietet der Gärtnerhof Büge in<br />
Hartenholm <strong>im</strong>mer einen bunten Anblick.<br />
Während der Aktionstage vom 21. bis 24. <strong>Juni</strong><br />
jedoch erstrahlt er in einer noch größeren<br />
Blütenpracht. Die Gäste dürfen sich freuen auf<br />
eine große Auswahl an essbaren Rosen und<br />
viele Ideen, was man aus Ihnen machen kann.<br />
So ergattern Sie best<strong>im</strong>mt neue Rezepte für Ihre<br />
Sammlung. Außerdem finden Sie sommerliche<br />
Dekorationen für Haus und Garten. Wie wäre<br />
es zum Beispiel mit bepflanzten Schalen oder<br />
handgebundenen Kränzen?<br />
KUNST IM GARTEN<br />
Neben den floralen Highlights zeigen am 24.<br />
<strong>Juni</strong> Gartenaussteller*innen ihre Handwerksstücke,<br />
einige werden sogar direkt vor Ort<br />
angefertigt, sodass sie den Künstler*innen über<br />
die Schulter schauen und mit Ihnen ins Gespräch<br />
kommen können. Stefanie Weilkiens ist<br />
zum Beispiel mit ihrer Kettensäge zu Gast und<br />
fertigt verschiedene Skulpturen. Die Malerin<br />
Elfi Saupe aus Hartenholm stellt ihre Bilder aus<br />
und Svea Nürnberg beschriftet auf Wunsch verschiedene<br />
Gegenstände wie Gläser und Bretter<br />
mit Handlettering.<br />
Wiebke Büge lädt ein zu den Blütenzauber-Aktionstagen<br />
<strong>im</strong> Gärtnerhof in Hartenholm<br />
BLÜTENZARTE KULINARIK<br />
Nicht nur essbare Rosen beglücken die Gäste<br />
kulinarisch. Auch das Hofcafé bietet ganz nach<br />
dem Motto „Blütenzauber“ Köstlichkeiten rund<br />
um die farbigen Leckerbissen. Gönnen Sie sich<br />
zum Beispiel ein Stück Zitronencreme-Torte<br />
mit Lavendel oder eine spritzige Rosentorte mit<br />
Während der Aktionstage gibt es auch<br />
Blüten für den Gaumen, beispielsweise in Form dieser<br />
leckeren Zitronencreme-Torte mit Lavendel<br />
Rosengelee und Secco. Dazu eine Tasse Kaffee<br />
oder einen Tee und der Nachmittag ist perfekt.<br />
Besuchen Sie den Gärtnerhof Büge in Hartenholm<br />
zwischen dem 21. und 24. <strong>Juni</strong> von 9 bis<br />
17.30 Uhr und sammeln Sie Inspirationen für<br />
Ihr eigenes zu Hause. Mehr Infos unter<br />
www.gaertnerhof-buege.de.<br />
Blütenzauber<br />
auf dem Gärtnerhof<br />
Mittwoch bis Samstag<br />
21. - 24. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />
9.00 bis 17.30 Uhr<br />
Rosen & ihre Begleiter<br />
Floristik & Dekoration<br />
Besuchen Sie auch<br />
unser Hofcafé.<br />
Hofstraße 2 in 24628 Hartenholm<br />
Tel.: 04195 - 1383<br />
gärtnerhof-büge.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19
DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />
SO BUNT WIRD DIE<br />
KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />
Vom Classic Open Air über Seifenkistenrennen<br />
bis „gewaltig leise” – das sind die Tipps der Redaktion.<br />
STERNENZAUBER<br />
Ein funkelndes Feuerwerk zur Halbzeit, eines<br />
in Gaarden und eine eindrucksvolle mult<strong>im</strong>ediale<br />
Show zum Abschluss: Während der Kieler Woche können<br />
Sie sich auf drei besondere Inszenierungen freuen. Damit werden<br />
das Bergfest und der Abschied von Kiels schönster Woche des<br />
Jahres gefeiert. Das Segelfeuerwerk findet am Mittwoch auf der<br />
Außenförde vor dem Olympiahafen Schilksee statt und markiert<br />
traditionell den Schichtwechsel der Segelklassen der Kieler<br />
Woche. Am letzten Samstag wird <strong>im</strong> Gaardener Open Park das<br />
Barockfeuerwerk entzündet und – für viele eins der Highlights:<br />
die AIDA-Abschlussinszenierung. Dabei werden bereits seit 2021<br />
30 Prozent weniger Sprengmasse verwendet und um nachhaltige<br />
und moderne Inszenierungen erweitert.<br />
21. <strong>Juni</strong> • Olympiahafen Schilksee, 23 Uhr<br />
24. <strong>Juni</strong> • Open Park, Kiel-Gaarden, 23 Uhr<br />
25. <strong>Juni</strong> • über der Förde, 23 Uhr<br />
PATRICIA KELLY BEIM<br />
CLASSIC OPEN AIR<br />
Es ist einer der musikalischen Höhepunkte <strong>im</strong> vielfältigen<br />
Programm der Kieler Woche: Das Classic Open Air auf dem<br />
Rathausplatz. In diesem Jahr holt der Verein zur Förderung<br />
der Kieler Woche die Sängerin und Songwriterin Patricia<br />
Kelly für ein ganz besonderes Konzert auf<br />
die Rathausbühne. Unter dem Motto<br />
„Pop meets Classic“ wird sie am<br />
Freitag, 23. <strong>Juni</strong>, gemeinsam mit<br />
dem Philharmonischen Orchester<br />
Kiel unter anderem Songs ihres<br />
aktuellen Albums „Unbreakable“<br />
präsentieren. Für die Mitglieder<br />
des Kieler-Woche-Fördervereins ist<br />
die Kieler Woche eine Herzensangelegenheit.<br />
Der Verein unterstützt die Kieler Woche mit hochkarätigen,<br />
niveauvollen Veranstaltungen und Events, die überregionale<br />
Aufmerksamkeit und besondere Momente schaffen.<br />
23. <strong>Juni</strong> • Rathausbühne, 22.30 Uhr<br />
MELDEN SIE SICH ZUM<br />
SEIFENKISTENRENNEN AN<br />
Die Kieler Woche lebt nicht nur von Begegnungen<br />
und Entdeckungen, sondern auch von vielfältigen<br />
sportlichen Leistungen – auf den Regattabahnen,<br />
auf den Kieler Sportplätzen und<br />
auch auf einer ganz besonderen Rennstrecke.<br />
Am Abschlusssonntag, 25. <strong>Juni</strong>, fahren<br />
Hobbypilot*innen be<strong>im</strong> beliebten Seifenkistenrennen<br />
der Kfz-Innung Kiel-Neumünster<br />
wieder um Medaillen und Pokale. Anmeldung<br />
bis zum 10. <strong>Juni</strong> unter www.foerdekisten.de.<br />
JUNGE BÜHNE<br />
(Ratsdienergarten)<br />
Der Hotspot für junge<br />
Musikfans<br />
Lust auf Live-Musik, gute Vibes und<br />
spaßige Erinnerungen? Die Junge Bühne<br />
bringt junge Musikfans zusammen –<br />
auf, vor und hinter der Bühne. Jeden Abend liefern aufstrebende<br />
Bands eine bunte Show. Ob Sie in der ersten Reihe tanzen<br />
oder einfach ganz entspannt mit anderen zusammensitzen<br />
– hier können Sie eine unvergessliche Zeit erleben.<br />
16. <strong>Juni</strong> • Laut gegen Nazis, 19.30 Uhr<br />
18. <strong>Juni</strong> • Yourdaughters, 21.30 Uhr<br />
Fotos: LH Kiel/Thomas Eisenkrätzer; Bodo Quante; Thorsten Dirr, Kielerleben / LH Kiel/Julia Meyer<br />
20 lebensart
Auf der Krusenkoppel wirds<br />
„GEWALTIG LEISE“<br />
Einzigartige Musikabende in besonderer Atmosphäre:<br />
Dafür steht die beliebte Kieler-Woche-Konzertreihe<br />
„gewaltig leise“. Damit auch Menschen mit geringem<br />
Einkommen dabei sein können, kooperiert die Crew der<br />
Freilichtbühne erstmals mit dem KulturHafen Kiel.<br />
Der KulturHafen vermittelt gespendete Eintrittskarten<br />
kostenfrei an Kieler*innen mit geringem Einkommen.<br />
CHILL OUT PUNK<br />
Nach langer Auszeit meldet sich Cäthe mit<br />
elf neuen Liedern zurück. Mit trockenem,<br />
treffsicheren Humor und einer<br />
guten Prise Punk singt sie über ihren<br />
Weg vom Vagabund zum Chill Out<br />
Punk. Im Herzen <strong>im</strong>mer noch Rebellin<br />
widmet sich Cäthe in ihren Songs den<br />
großen Themen Liebe, Leben, Altern,<br />
Frausein, Alltag und Ängste. Frei von Pathos<br />
und trotzdem gefühlvoll, witzig, kämpferisch und in sich<br />
ruhend zugleich – so klingt Cäthes Chill Out Punk.<br />
MAYBEBOP<br />
Maybebop – das sind vier<br />
Jungs, die in 20 gemeinsamen<br />
Jahren 20 Alben aufgenommen<br />
und mehr als 2.000 Konzerte<br />
gegeben haben. Ihre Markenzeichen<br />
sind eingängige,<br />
grandios getextete Songs, fette<br />
Sounds, kunstvolle Lichtdesigns<br />
und pfiffige Videoshows. Damit sind sie die Superhelden<br />
der deutschsprachigen A-cappella-Szene: authentisch,<br />
gereift und knackiger denn je.<br />
19. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />
21. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />
Auch das Woderkant Festival bietet<br />
ein buntes Programm mit Kleinkunst<br />
und Bühnenauftritten von richtig<br />
guten Artists. Das Festivalgelände<br />
findet ihr auf Höhe der Rudervereinigung<br />
Germania an der Kiellinie. Auf<br />
seiner Bühne bietet das Woderkant<br />
Festival vielen Künstler*innen,<br />
Bands und DJs die Möglichkeit, ihr<br />
Können unter Beweis zu stellen und<br />
die Besucher*innen zu begeistern<br />
– alles unter dem Leitbild: „It‘s not<br />
about ideas. It‘s about making ideas<br />
happen“. Neben dem musikalischen<br />
Bühnenprogramm gibt es auch viele<br />
Workshops an Land und auf dem<br />
WODERKANT FESTIVAL<br />
(Kiellinie)<br />
DAS SIND UNSERE<br />
BÜHNENTIPPS:<br />
16. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr:<br />
Makatumbe<br />
21. <strong>Juni</strong>, 22 Uhr:<br />
Beginner Soundsystem<br />
22. <strong>Juni</strong>, 21.30 Uhr:<br />
Tiffany<br />
23. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr:<br />
ALEXISONFIRE<br />
Wasser. So besteht beispielsweise<br />
die Möglichkeit, Blumenkränze zu<br />
flechten, sich <strong>im</strong> Streetart Graffiti<br />
auszuprobieren oder eine Runde SUP<br />
Board auf der Kieler Förde zu fahren.<br />
Im KIEL VILLAGE finden Sie leckere<br />
Speisen und Getränke, die den Tag so<br />
richtig rund machen.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21
16. bis 25. <strong>Juni</strong><br />
KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />
AUF DER FÖRDEBÜHNE<br />
WIEDER<br />
AN DER<br />
KIELLINIE<br />
LIVE & KOSTENLOS:<br />
VIZE, Alle Farben, Alex Christensen & Friends, ABC, ClockClock,<br />
Laurell, Kelvin Jones, Anna Grey, YouNotUs, Michael Schulte<br />
und viele weitere Stars!<br />
Das komplette Programm auf: www.foerdebuehne.de<br />
FÖRDEBÜHNE AN DER KIELLINIE
HIN & WEG<br />
Slam-Poetin Mona Harry liebt<br />
das Radfahren und den <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
MIT MONA HARRY<br />
INS BLAUE<br />
„Ich mag dieses Herbe, das Schroffe, das Raue. Ich mag diese Richtung – der Weg führt ins Blaue.“<br />
Mona Harry ist vielen bekannt als Slam-Poetin,<br />
aber das ist nur eine ihrer Leidenschaften. Eine<br />
andere ist zum Beispiel das Radfahren. Und diese<br />
Begeisterung fürs Radeln und wieder einmal<br />
ihre Liebe zum <strong><strong>Nord</strong>en</strong> hat sie in ihrem neuen<br />
Buch festgehalten: „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />
<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“. Doch dieses<br />
Buch ist kein normaler Radreiseführer. Freuen<br />
Sie sich auf lustige Anekdoten und Monas<br />
gewiefte Wortwahl. Dieses Buch macht Spaß<br />
be<strong>im</strong> Lesen, auch wenn man gar keine Lust hat<br />
aufs Radfahren. Einige Tourenbeschreibungen<br />
ergänzt Mona mit erfrischend ehrlichen Reisetagebüchern.<br />
Wir möchten Ihnen hier ihre Reise<br />
von Kiel entlang des <strong>Nord</strong>-Ostsee-Kanals bis<br />
nach Dithmarschen vorstellen:<br />
24 lebensart<br />
REISETAGEBUCH<br />
NORD-OSTSEE-KANAL<br />
Es ist Sommer und das merkt man auch. In Kiel<br />
liegt Hitze auf den Dächern. Nur ab und zu<br />
wird sie von einem leichten Windstoß hinunter<br />
geschubst. Meine Fahrradtaschen sind gepackt.<br />
Der Plan steht. Ich werde den <strong>Nord</strong>-Ostsee-Kanal<br />
hinunter und dann die <strong>Nord</strong>seeküste hinauffahren.<br />
Wie weit, das ist noch offen. Vielleicht<br />
bis St. Peter-Ording oder Husum. Vielleicht<br />
sogar bis Sylt. Als ich früh morgens in Kiel auf<br />
mein Rad steige, bin ich motiviert. An der Kieler<br />
Förde entlang fahre ich zum <strong>Nord</strong>-Ostsee-<br />
Kanal. Der Morgen ist früh und der Tag noch<br />
voller Möglichkeiten. Der Fahrtwind: kühl und<br />
angenehm. In Rendsburg angekommen setze<br />
ich mich auf eine Bank am Ufer des Kanals. Vor<br />
mir liegen Rasenfläche und ein gepflegter Weg.<br />
Hinter mir stehen teure Häuser mit Blick auf<br />
den Kanal. Ein alter Hund geht mit einer noch<br />
älteren Frau spazieren. Sie sind so langsam, dass<br />
die Zeit kurz den Raum verlässt, um etwas zu<br />
erledigen. Hier gibt es nichts zu verpassen. Über<br />
dem Kanal spannt sich die Rendsburger Hochbrücke.<br />
Ich glaube, sie schläft noch.<br />
Von Rendsburg aus fahre ich weiter auf südlicher<br />
Seite den <strong>Nord</strong>-Ostsee-Kanal entlang. Es<br />
ist sehr schön und wahnsinnig eintönig. Da ist<br />
der Kanal. Da ist die grüne Böschung. Da ist ein<br />
Schiff. Da ist der Weg. Immer gleich. Es geht nie<br />
bergauf oder bergab. Hier muss man stetig vor<br />
sich hin treten, um voranzukommen. Gleichförmig.<br />
Öde. Aber schön.<br />
Auch hier sind nur wenige Menschen am Kanal<br />
unterwegs. Vereinzelte Angler stehen am<br />
Ufer. Selten Spaziergänger*innen. Manchmal
REISETAGEBUCH DITHMARSCHEN<br />
Ich folge der Küste Richtung <strong><strong>Nord</strong>en</strong>. Der Weg<br />
führt bald nur noch hinter dem Deich entlang.<br />
Der Blick endet an grünen Deichwänden. Die<br />
Felder <strong>im</strong> Landesinneren sind groß und eintönig.<br />
Ein gleichmäßiger Gegenwind hat sich eingestellt.<br />
Hitze steht auf dem asphaltierten Weg.<br />
Ich kämpfe mich viel zu langsam und mit viel<br />
zu großem Kraftaufwand voran. Ich zerfließe in<br />
der Hitze und sehne mich an den <strong>Nord</strong>-Ostsee-<br />
Kanal zurück. Die Küste entlangfahren heißt<br />
die meiste Zeit hinterm Deich fahren. Daran<br />
hatte ich nicht gedacht.<br />
Der Tag endet auf einem schäbigen Campingplatz<br />
bei Friedrichskoog. Der Ort ist abweisend<br />
und schlecht besucht. Auf einem staubigen<br />
Stück Rasen kann ich mein Zelt aufstellen. Ich<br />
bin zu erschöpft, um abends noch einmal auf<br />
den Deich zu steigen. Vielleicht wäre es schön<br />
gewesen. Vielleicht hätte ich das Meer gesehen.<br />
Der nächste Tag beginnt früh. Ich kann es nicht<br />
erwarten, diesen Campingplatz zu verlassen,<br />
und morgens ist die Hitze noch nicht so groß.<br />
Ich fahre ein Stück entlang einer Landstraße.<br />
Leider einige Kilometer in die falsche Richtung.<br />
Ich frühstücke auf einem blühenden Deich<br />
neben Reetdachhäusern. Der Blick reicht weit<br />
über blühende Marschen. Um mich herum<br />
surren Insekten und Schwalben.<br />
Zwei Stunden später. Ich sitze auf einer Bank<br />
in Büsum. Seit dem Frühstück ging es bergab.<br />
Leider nicht <strong>im</strong> geografischen, sondern <strong>im</strong> körperlichen<br />
Sinne. Die pralle Sonne setzt mir zu.<br />
Meine Beine sind schwer und lustlos. In meinem<br />
Kopf hat jemand zu hämmern begonnen.<br />
Mein müder Blick hat es sich in der Fußgängerzone<br />
bequem gemacht …<br />
Ob Mona Harry ihren Blick wieder aus der Fußgängerzone<br />
hinausführen kann und die Tour<br />
von jetzt an wie nach Plan verläuft, erfahren Sie<br />
in ihrem neuem Buch „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />
<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“.<br />
MONA HARRY: INS BLAUE –<br />
20 RADTOUREN IM LAND<br />
ZWISCHEN DEN MEEREN, KJM<br />
BUCHVERLAG, 269 S., 22 EURO<br />
Fotos: Daniel Dittus (1) / TMS Büsum (1) / Adobe Stock (1)<br />
Rentnerpärchen auf Fahrrädern. Im Partnerlook<br />
versteht sich. Rentnerpärchen in gleichfarbigen<br />
Fahrradtrikots. Alles daran ist mir ein<br />
Rätsel. Warum Fahrradtrikots, die aussehen,<br />
als hätte man eine Tour-de-France-Etappe vor<br />
sich? Warum Partnerlook? Geht es darum, sich<br />
an überfüllten Orten in der Menge wiederzufinden?<br />
Aber warum dann hier? Ich frage mich,<br />
ob man als Ehepaar in einem best<strong>im</strong>mten Alter<br />
gleichfarbige Fahrradtrikots vom Staat gestellt<br />
bekommt: „Liebe Heidrun, lieber Dieter, alles<br />
Gute zu eurem 67sten Lebensjahr. Zum Eintritt<br />
in eure wohlverdiente Rente hier wie besprochen<br />
eure gleichfarbigen Fahrradtrikots.“<br />
Kurz vor Brunsbüttel entlang einer Landstraße<br />
habe ich einen Platten. Das macht nichts. Am<br />
Straßenrand stehen Kirschbäume. Sie spenden<br />
Schatten und saure Früchte be<strong>im</strong> Reifen flicken.<br />
In Brunsbüttel endet der <strong>Nord</strong>-Ostsee-Kanal und<br />
gibt den Blick auf die Elbmündung frei. Die Sonne<br />
steht hoch am H<strong>im</strong>mel, das Wasser ist blau und<br />
ein leichter Wind kommt mir vom Meer entgegen.<br />
Die Stadt Büsum haut<br />
Mona nicht so richtig vom<br />
Sattel oder etwa doch?<br />
Eine der Touren<br />
führt Mona Harry<br />
den <strong>Nord</strong>-Ostsee-<br />
Kanal entlang<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25
HIN & WEG<br />
erholen,<br />
Erleben, entdecken:<br />
DRAUSSEN ZU HAUSE IN<br />
DER HOLSTEINISCHEN<br />
SCHWEIZ<br />
200 klare Seen, der längste Wasserwanderweg Schleswig-<br />
Holsteins, frische Wälder und satte Wiesen – das ist die<br />
Holsteinische Schweiz. Unweit der Ostsee in Schleswig-<br />
Holstein und direkt vor den Toren Kiels, Lübecks und<br />
<strong>Hamburg</strong>s lädt der Naturpark zu aktivem Entdecken per<br />
Rad, zu Wasser und zu Fuß ein: Auf einem der 27 gut beschilderten<br />
Rundwanderwege, entlang der 15 beschilderten<br />
Rad-Routen oder <strong>im</strong> Kanu, Kajak oder auf dem SUP<br />
auf einem der vielen glasklaren Seen oder dem Wasserwanderweg<br />
Schwentine. Neben Natur pur können Sie in<br />
der Holsteinischen Schweiz auch zahlreiche kulturelle<br />
Highlights entdecken und entspannt shoppen.<br />
www.holsteinischeschweiz.de<br />
MALENTE –<br />
DAS BUNTE HERZ DER<br />
HOLSTEINISCHEN<br />
SCHWEIZ<br />
Der Kurort Malente befindet sich zwischen den malerischen<br />
Seen Dieksee und Kellersee und ist der perfekte Ort<br />
zum Entspannen und Erlebnisreisen. Die wunderschöne<br />
Lage des Ortes, umgeben von Wäldern und Seen, bietet<br />
zahlreiche Aktivitäten für Familien und sportbegeisterte<br />
Urlauber*innen. Wandern, Radfahren, <strong>Nord</strong>ic Walking<br />
und Draisine fahren sind einige der beliebtesten Aktivitäten,<br />
die die Region zu bieten hat. Der Holzbergturm bietet<br />
eine fantastische Aussicht auf die Umgebung und ist ein<br />
Muss für alle, die die Natur lieben. Wassersportler*innen<br />
können Stand Up Paddling, Kanufahren oder Baden und<br />
das kristallklare Wasser der Seen entdecken. Der nahegelegene<br />
Wildpark und die Malenter Au sind weitere Highlights<br />
der Region und bieten eine spannende Möglichkeit,<br />
die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Malente ist somit<br />
ein perfekter Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub<br />
inmitten der Natur und lässt keine Wünsche offen.<br />
26 lebensart<br />
www.bad-malente.de
PLÖN – STADT<br />
DER SEEN-SUCHT<br />
Umgeben von einem Dutzend Seen und geschmückt<br />
mit einem weitläufigen Schlossgebiet und einer<br />
idyllischen Altstadt: Das ist Plön – mehr als eine Stadt<br />
und dazu ein Eldorado für Entdecker*innen und<br />
Entschleuniger*innen. Es ist ein Ort der Seen-Sucht,<br />
des entspannten Flanierens und der ungewöhnlichen<br />
Führungen. Wer nach Plön kommt, kann viel erleben.<br />
Plön ist eigentlich eine Insel – kein Wunder, dass sich<br />
viele Freizeitangebote und Veranstaltungen entweder<br />
unmittelbar am Wasser oder sogar auf dem Wasser<br />
befinden. Egal ob man sich für eine Rad-, Wanderoder<br />
Paddeltour entscheidet, man wird fast <strong>im</strong>mer<br />
einen See glitzern sehen.<br />
www.touristinfo-ploen.de<br />
Fotos: MaTS-Anne Weise (1) / yorbiter.com_Eutin Tourismus (1) / TI GPS Jalost Studios (1)<br />
EUTIN –<br />
HOLSTEINS BÜHNE<br />
FÜR KULTUR<br />
Nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt,<br />
umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln,<br />
liegt Eutin – kultureller Mittelpunkt des Naturparks<br />
Holsteinische Schweiz. Das <strong>im</strong>posante Schloss<br />
Eutin lädt zu einer Zeitreise in seine 850-jährige<br />
Geschichte ein, gleich nebenan <strong>im</strong> Ostholstein-Museum<br />
wird hochkarätige Kunst geboten. Besonders gut<br />
lässt sich Eutin <strong>im</strong> Rahmen einer Führung erkunden<br />
– beispielsweise be<strong>im</strong> Nachtwächter-Rundgang, der<br />
Schlossgarten-Führung oder dem Anekdoten-Rundgang.<br />
Im Anschluss an so viel Kultur lädt die Stadt<br />
zum Bummeln zwischen historischen Fassaden ein –<br />
denn hier findet man sie noch, die kleinen inhabergeführten<br />
Boutiquen, Manufakturen, hyggeligen<br />
Deko- und Spezialitäten-Läden.<br />
www.eutin-tourismus.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27
HIN & WEG<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
PIEKEN LAATEN<br />
ODER NICH?<br />
Rut in de Natur heet dat Motto<br />
för de Fröhsommertied. Wat<br />
gifft dat Schöneret as op<br />
dat Fohrrad dörch de Feldwegen to „gondeln“.<br />
Sinniget Tempo un de Oogen wied op, dat wi<br />
ok allens mitkriggt, wat de Natur uns to beeden<br />
hett. Dat frische Grön vun de Büsch un Bööm in<br />
de Knicks, wat een ok Maigrön nöömt. De Goosbloomen<br />
an de Wegkanten un de Hunnbloom<br />
(Löwentään) mit dat lüchten Geel oder de witten<br />
Blööden vun de Sternmiere. Dat Korn op de<br />
Feller steiht piek un grön op den Halm un wenn<br />
di een honnigsööten Duft dörch de Nees treckt,<br />
denn föhrst du jüst an een blöhendes Rapsfeld<br />
vörbi. „Keen Wunner,“ segg ick to mien Fründin<br />
Gesa, „dat Maler un Fotografen jümmer wedder<br />
herkaamt, üm dütt Naturschauspeel op Biller<br />
fasttohoolen. Kiek doch mol, wo schön dat<br />
Rapsfeld vun den grönen Knick inrahmt ward.<br />
Dor kriggst du Bild mit Rahmen glieks vun de<br />
Natur leevert.“ Wi beiden sünd vun uns Fohrrad<br />
afsteegen un gaht neeger an de Heckport ran.<br />
Dor kümmt uns vun de Wiesch blangenan een<br />
Mann entgegen, de een grote Dasch över de<br />
Schuller driggt un een Staffelei ünner den Arm<br />
klemmt hett. He sch<strong>im</strong>pt liesen vör sick hin, dat<br />
een doch nich dormit reeken kann, dat de Rapsglanzkäfer<br />
sick op allens sett, wat geel is, – ok<br />
op de Ölfarv, de he jüst op de Leinwand pinselt<br />
hett. He wiest uns dat anfungen Bild, wat he<br />
malen wull. Op dat Geel vun dat Rapsfeld sitt<br />
dörtig lütte, swatte Käfer as hinsprenkelt. „To<br />
retten sünd de nich mehr,“ sinneert de Maler,<br />
„mol sehen, wat ick dat Bild noch retten kann?“<br />
GOOD FÖR DAT GLIEKGEWICHT<br />
As wi een halve Stünn wiederföhrt sünd, bedüüd<br />
Gesa miteens, dat ick liesen sien schall. „Hest<br />
du dat ok hört?“ fragt se, „dor sünd Poggen in de<br />
Neegde!“ Nu hör ick dat Quaken ok. Wi söcht<br />
eenen smallen Padd, de uns to een lütten Tümpel<br />
föhrt. In den Schadden, ünner eenen groten<br />
Wichelbusch is een Gerangel un Geblubber to<br />
sehen. „Kiek mol – Poggenrieden!“ smustergrien<br />
ick. So hebbt uns Kinner dat nöömt, as<br />
se de Poggen övereenanner sitten sehen hebbt.<br />
Wi hebbt dat dorbi belaaten un sünd dorvun<br />
utgahn, dat se sülben dor achter kaamt, worüm<br />
de Deerten dat maakt. Op eenmol seh ick, dat<br />
Gesa de Lippen tohoop knippt. „Wat is los?“ frag<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25<br />
Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de <strong>Nord</strong>dütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi net<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
ick. Man ick mark dat all sülben. De Mücken<br />
hebbt mitkreegen, dat wi dor sünd un maakt<br />
sick över uns her. Nullkommanix heff ick veer<br />
Stiche afkreegen. „Laat uns blots weg hier!“ segg<br />
ick un maak ok all kehrt. Gesa kümmt achter mi<br />
ran, man de Mücken ok. Erst as wi wedder op<br />
unser Fohrrad sitt un düchtig strampelt laat se<br />
vun uns af. Liekers wi beide steeken worrn sünd,<br />
lacht Gesa un verklort mi: „Dat musst du över di<br />
ergahn laaten. Wenn wi de Mücken keen Bloot<br />
spend, künnt se keene Eier leggen, denn gifft dat<br />
keene Larven un keene niegen Mücken. Man<br />
denn mütt de Libellen, de Poggen un de Swalken<br />
hungern. Ahn de Insekten kümmt doch dat<br />
biologische Gliekgewicht dörcheenanner. – Also<br />
eenmol in‘t Johr musst du dat uthoolen, dat du<br />
piekt warrst.“ Na good, denn mutt ick jümmer<br />
wenn dat juckt an de ünnerscheedlichen Steeden<br />
an Arms Kopp un Nacken an dat biologische<br />
Gliekgewicht denken. Mol tokieken, wo<br />
lang dat duert, bit ick mien eegen Gliekgewicht<br />
ahn Quaddeln un Jucken wedder in‘t Lot heff.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
28 lebensart
von Ticket teilen<br />
nach verweilen<br />
Das Schleswig-Holstein-Ticket:<br />
für Ausflüge ans Meer oder in die Region.<br />
bahn.de/regio-sh<br />
Gültig montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; samstags, sonntags und an Feiertagen schon ab 0 Uhr.<br />
Gilt nur in Zügen des Nahverkehrs (RE/RB) einschließlich S- und U-Bahn.
BUCHTIPPS<br />
SCHMÖKERTIPPS<br />
Spannende Lektüre für die schönste Zeit des Jahres<br />
EIN ECHTER IRVING<br />
DER LETZTE<br />
SESSELLIFT<br />
1941 in Aspen, Colorado. Von<br />
den Sk<strong>im</strong>eisterschaften kehrt die<br />
18-jährige Rachel ohne Medaille, aber<br />
schwanger in ihre He<strong>im</strong>at New Hampshire<br />
zurück. Ihr Sohn Adam wächst<br />
in einer unkonventionellen Familie<br />
auf, die allen Fragen über die bewegte<br />
Vergangenheit ausweicht. Jahre<br />
später macht er sich deshalb auf<br />
die Suche nach Antworten in Aspen.<br />
Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt<br />
wurde, trifft Adam auf einige Geister.<br />
Doch werden sie weder die ersten<br />
noch die letzten sein, die er sieht.<br />
John Irving: Der letzte Sessellift<br />
Diogenes, 1088 S., 36 Euro<br />
DIE SUCHE NACH HEIMAT<br />
SIBIR<br />
1945 wird Josef als Kind mit seiner<br />
Familie von der Sowjetarmee<br />
nach Kasachstan deportiert, wo<br />
er als Fremder leben muss. 1955<br />
darf die Familie nach <strong>Nord</strong>deutschland<br />
ausreisen. 1990<br />
kommen dann die „Aussiedler“<br />
aus Russland nach Niedersachsen<br />
und Josefs Tochter Leila<br />
wird mit den Neuankömmlingen<br />
auch mit der Vergangenheit ihres<br />
Vaters konfrontiert. Der Roman<br />
„Sibir“ ist eine eindrucksvolle<br />
und zu Herzen gehende Lektüre.<br />
Sabrina Janesch: Sibir<br />
Rowohlt Verlag, 352 S., 24 Euro<br />
EMPFINDSAME MITTE DES LEBENS<br />
WIR HÄTTEN<br />
UNS ALLES GESAGT<br />
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande<br />
und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith<br />
Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben. Wahrheit, Er ndung und<br />
Gehe<strong>im</strong>nis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist<br />
unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.<br />
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer Verlag, 192 S., 23 Euro<br />
Fotos: Pexels Karolina Grabowska (1)<br />
30 lebensart
FANTASIEVOLL & SPRACHGEWALTIG<br />
LIEBE UND FREUNDSCHAFT<br />
EINÜBUNG<br />
INS SCHWEBEN<br />
Peter Hurd, Altphilologe und<br />
Mythenforscher, kommt zu einer Lesung<br />
nach Sarajevo – wenige Tage<br />
vor Beginn des Krieges. Kurz vor<br />
seiner Abreise fasst er spontan den<br />
Entschluss zu bleiben. Mit seinem<br />
Übersetzer und Bewunderer Rajko<br />
teilt er den Alltag, er begleitet ihn<br />
durch die unter Granatenbeschuss<br />
liegenden Nachbarschaft, lernt<br />
Freunde und Verwandte kennen,<br />
auch Sanja, in die er sich verliebt.<br />
Eines Tages macht er sich allein auf<br />
den Weg und kehrt zurück, kaum<br />
wiederzuerkennen …<br />
Gruppenreise CHILE: Gletscher, Wüste & Wein!<br />
Gruppenreise<br />
MELANCOLIA<br />
Erzählungen über die großen<br />
Themen des Lebens: Einsamkeit,<br />
Trennung, Liebe. Als seine Mutter<br />
einkaufen geht, ist der fünfjährige<br />
Junge überzeugt, sie kehrt nicht<br />
mehr zurück. Zuerst erkundet er die<br />
Wohnung, dann die nahe Kautschukfabrik,<br />
schließlich träumt er sich in<br />
das Kaufhaus Concordia. Um seine<br />
kleine Schwester von einer Krankheit<br />
zu heilen, untern<strong>im</strong>mt Marcel<br />
eine nächtliche Reise zum „Fuchsbau“,<br />
vor dem sie sich am meisten<br />
fürchtet. Jahr für Jahr muss Ivan die<br />
Kleidungsstücke aussortieren, die<br />
ihm zu klein geworden sind. Als er<br />
Dora trifft und sich in sie verliebt,<br />
fragt er sich, ob auch Mädchen ihre<br />
Haut wechseln müssen.<br />
Incredible India<br />
Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben,<br />
Suhrkamp Verlag, 304 S., 25 Euro<br />
Mircea Cartarescu: Melancolia,<br />
Zsolnay Verlag, 272 S., 25 Euro<br />
Urlaub 2024 - Sie haben die Qual der Wahl:<br />
IN DIE WEITEN CHILES ODER<br />
Santiago de Chile > Calama > San Pedro de Atacama<br />
> Puntas Arenas > Torres del Paine<br />
Highlights: · 11 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse<br />
· Deutschsprachige, lokale Reiseleitung<br />
· ab 10 Reiseteilnehmern zusätzliche DESIGNER TOURS Begleitung<br />
· Sämtliche Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben inkl. aller<br />
Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten und Nationalparks<br />
<strong>im</strong> landestypischen kl<strong>im</strong>atisierten Fahrzeug/Reisebus<br />
05. - 18.01.2024<br />
Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />
o Lama-Wanderung Lama in einer "Karavane der Ahnen"<br />
o Ausflug in die raue Schönheit der Atacamawüste<br />
mit Sonnenuntergang <strong>im</strong> Valle de la Luna (Mondtal)<br />
Rundreisepreis:<br />
€ 4.199,- p.P.<br />
<strong>im</strong> DZ zzgl. Flug<br />
* Seit Jahren unser Bestseller *<br />
INS BUNTE INDIEN?<br />
Shekawati Region > Bikaner > Luni > Udaipur<br />
> Bijaynagar > Jaipur > Agra > Delhi<br />
Highlights: · 13 Übernachtungen in historischen Maharajapalästen & Hotels<br />
· Durchgängige, deutschsprachige DESIGNER TOURS Studienreiseleitung<br />
· Ausflüge und Besichtigungen inkl. sämtlicher Eintrittsgelder<br />
gemäß Reiseverlauf<br />
· Linienflug mit EMIRATES ab/bis <strong>Hamburg</strong> in der Economy Class<br />
inkl. 30 kg Freigepäck<br />
Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />
14. - 28.03.2024<br />
o Bootsfahrt in Udaipur<br />
Reisepreis:<br />
o Fahrradrikschafahrt durch die bunten<br />
€ 2.299,- p.P.<br />
Straßen & Gassen von Jaipur<br />
<strong>im</strong> DZ inkl. Flug<br />
o Besuch des sozialen Projekts „Ladli“<br />
Infos und Buchung bei:<br />
DESIGNER TOURS GmbH & Co. KG | Flensburger Str. 40, 24376 Kappeln | 04642-925750 | info@designer-tours.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31
AUTO & MOBILITÄT<br />
Den Hyundai IONIQ 5 gibt es wie auch<br />
den IONIQ 6 be<strong>im</strong> Autohaus Achtstätter<br />
in verschiedenen Ausstattungen<br />
und Farben noch als Lagerwagen.<br />
BAFA-PRÄMIE<br />
LETZTE CHANCE<br />
FÜR GEWERBETREIBENDE<br />
Wer als Unternehmer noch in den Genuss der Unterstützung des Staates<br />
(gen. Bafa-Prämie) bei der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges kommen möchte,<br />
muss sich beeilen, weiß das Team vom Autohaus Achtstätter.<br />
Die Bafa-Zuschüsse für Gewerbetreibende werden nur<br />
noch bei Zulassung bis spätestens Ende August <strong>2023</strong><br />
gewährt. Und wer jetzt denkt, das sei nicht wichtig,<br />
sollte bedenken, dass 4.500 Euro Anzahlung die monatliche<br />
Leasingrate gewaltig reduziert. Die Leasingrate ist das eine. Was die<br />
mitarbeitende Person, die den Wagen fährt, aber noch mehr freuen dürfte, ist<br />
die geringere Versteuerung bei privater Nutzung, denn bis zu einem Bruttolistenpreis<br />
von 60.000 Euro wird der Wagen nur mit 0,25 Prozent versteuert.<br />
Das sind gute Argumente, die die Gewerbekund*innen sehr schätzen, weiß<br />
man be<strong>im</strong> Autohaus Achtstätter.<br />
JETZT SCHNELL SEIN<br />
Um das Fahrzeug rechtzeitig anmelden zu können, können leider keine<br />
Wagen mehr bestellt werden. Die Lieferzeit wäre dafür zu lang. Aber es bleibt<br />
Möglichkeit für alle, die sich schnell entscheiden, denn be<strong>im</strong> Autohaus Achtstätter<br />
gibt noch einige wenige Lagerwagen in Henstedt-Ulzburg vom Hyundai<br />
IONIQ 5 und dem neuen Modell Hyundai IONIQ 6. Beide Modelle sind dazu<br />
noch in unterschiedlichen Ausstattungen und Farben sofort verfügbar. Also<br />
verschenken Sie kein Geld und lassen Sie sich gerne unverbindlich ein für Sie<br />
maßgeschneidertes Leasingangebot erstellen. Unter www.autohaus-achtstaetter.de<br />
finden Sie weitere Informationen zum IONIQ 5 und IONIQ 6.<br />
Der IONIQ 6<br />
ist das neueste<br />
Hyundai-Modell.<br />
32 lebensart
Gewerbetreibende:<br />
Letzte Chance für die Bafa-Prämie<br />
Ioniq 5 und Ioniq 6 sofort verfügbar!<br />
Sichern Sie sich jetzt die staatlichen Zuschüsse und lassen Sie<br />
sich von uns ein Leasingangebot erstellen.<br />
Muster-Angebot für Ihr Hyundai<br />
Kilometerleasing: Hyundai IONIQ 5,<br />
Elektro Strom Reduktionsgetriebe,<br />
239 kW(325 PS)<br />
Fahrzeugpreis: 49.016,80 €<br />
Einmalige<br />
Leasingsonderzahlung: 3.781,51 €<br />
Laufzeit:<br />
48 Monate<br />
Gesamtlaufleistung:<br />
5.000km<br />
48 mtl. Raten à 479 € 2<br />
Gesamtbetrag: 26.912,31 €<br />
Leasingrate mtl.:<br />
479 € 2<br />
Stromverbrauch kombiniert: 17,9<br />
kWh/100 km; elektrische Reichweite<br />
bei voller Batterie: 481 km;<br />
C0 2<br />
-Emission kombiniert: 0 g/m;<br />
CO 2<br />
-Effizienzklasse: A+++ 1 .<br />
Muster-Angebot für Ihr Hyundai<br />
Kilometerleasing:Hyundai IONIQ 6,<br />
Elektro Strom Reduktionsgetriebe,<br />
168 kW(229 PS)<br />
Fahrzeugpreis: 51.142,86 €<br />
Einmalige<br />
Leasingsonderzahlung: 3.781,51 €<br />
Laufzeit:<br />
48 Monate<br />
Gesamtlaufleistung:<br />
5.000km<br />
48 mtl. Raten à 484 € 2<br />
Gesamtbetrag: 27.133,39 €<br />
Leasingrate mtl.:<br />
484 € 2<br />
Stromverbrauch kombiniert: 14,3<br />
kWh/100 km; elektrische Reichweite<br />
bei voller Batterie: 614 km;<br />
C0 2<br />
-Emission kombiniert: O g/km;<br />
C0 2<br />
-Effizienzklasse: A+++ 1 .<br />
Autohaus Achtstätter lnh.<br />
Jürgen Habermann e.K.<br />
Kirchweg 60b<br />
24558 Henstedt-Ulzburg<br />
www.autohausachtstaetter.de<br />
* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.<br />
1<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2<br />
Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter: hyundai.de/wltp.<br />
2<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank<br />
Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches<br />
Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung<br />
möglich. Überführungskosten in Höhe von 798,32 € für den IONIQ 5 und in Höhe von 798,32 € für den<br />
IONIQ 6 enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.<br />
Angebot gültig bis 30.06.<strong>2023</strong>.
FLOWER POWER<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
34 lebensart
AKTION<br />
OFFENER<br />
GARTEN<br />
Über 220 Gärten in ganz Schleswig-Holstein und<br />
<strong>Hamburg</strong> laden am Samstag, den 17. und am Sonntag, den<br />
18. <strong>Juni</strong> zum Blick hinter den Gartenzaun ein.<br />
Ob blühende Rosenträume, wilde Naturoasen,<br />
Staudengärten, kleine Stadtidyllen oder große<br />
parkähnliche Grünanlagen – es gibt vielfältige<br />
Gartenformen zu entdecken. Manche Gastgeber*innen<br />
haben Ableger abzugeben, woanders<br />
kann man zum netten Plausch einen Kaffee<br />
bekommen oder eine Ausstellung bestaunen.<br />
Aber überall sind motivierte Gartenbesitzer*innen<br />
anzutreffen, die gerne ihre grünen Paradiese<br />
zeigen und sich über Austausch freuen. Die<br />
eigene grüne Oase zu präsentieren macht einfach<br />
Spaß und so ist die Aktion „Offener Garten” <strong>im</strong><br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong> seit 24 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.<br />
In diesem Jahr sind 44 neue Gärten dabei, es<br />
gibt also einiges zu entdecken. Manche Besucher*innen<br />
berichten jedoch auch, dass sie jedes<br />
Jahr dieselben Gärten anschauen, weil es ihnen<br />
Freude macht, die Entwicklung zu beobachten.<br />
Aus den Gesprächen über den Gartenzaun entstehen<br />
nicht selten echte Freundschaften!<br />
LANGE NACHT DER GÄRTEN<br />
Ein besonderes Highlight ist die „Lange Nacht<br />
der Gärten“ am 5. August von 19 bis 23 Uhr.<br />
Gärten in der Dämmerung zu entdecken ist<br />
noch einmal etwas ganz Besonderes! Viele<br />
Gastgeber*innen machen diesen Abend zu<br />
einem echten Erlebnis mit Beleuchtung und<br />
nachtduftenden Pflanzen. Zusätzlich kann<br />
man viele Gärten an den ersten Sonntagen der<br />
Monate <strong>Juni</strong> bis September besichtigen, manche<br />
haben auch individuelle Öffnungszeiten.<br />
„<br />
“<br />
Aus den Gesprächen über<br />
den Gartenzaun entstehen nicht<br />
selten echte Freundschaften!<br />
Fotos: Annette T<strong>im</strong>mermann<br />
GARTENFÜHRER<br />
Interessierte können sich auf www.offenergarten.de oder über den gedruckten Gartenführer<br />
informieren. Hier ndet man die Beschreibungen der einzelnen Gärten, Öffnungszeiten und<br />
Zusatztermine. Dieser Gartenführer kann online oder per Post (Aktion „Offener Garten“,<br />
Lindenweg 4, 23730 Hermannshof, frankierten A5-Umschlag beilegen) bestellt werden.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35
FLOWER POWER<br />
AUFSITZRASENMÄHER<br />
Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />
auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />
und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />
<strong>Nord</strong>erstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />
Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />
Tierarztpraxis in Bergstedt<br />
Tierärztliche Praxis für Kleintiere -<br />
l<br />
Chirurgie und Innere Medizin<br />
Dr. Christina Ullmann M.Sc.<br />
c Bergstedter Chaussee 92<br />
22395 <strong>Hamburg</strong><br />
ti rk--K<br />
Online-Termine über PetLEO<br />
Mo.-Do. 9-12 Uhr und 16-19 Uhr,<br />
Fr. 9-12 Uhr<br />
Tel. 040 - 644 30 690 • www.tierarztpraxis-bergstedt.de<br />
KOMPAKT & FLEXIBEL<br />
Der Combi 166 Aufsitzrasenmäher von STIGA ist ideal für Gärten mit<br />
komplizierten Mähwegen, scharfen Kurven und komplexem Gartendesign<br />
geeignet. Er ist schmal genug, um durch Engstellen zu passen,<br />
und gleichzeitig lässt er sich mit seinem engen Wendekreis leicht um<br />
Hindernisse herummanövrieren. Zudem machen ihn sein 224 cm³ Einzylindermotor,<br />
die 66 cm Schnittbreite und der große 150-Liter-Fangkorb<br />
perfekt für Rasen ächen von bis zu 1500 Quadratmetern.<br />
Mit dem exiblen Mähsystem – einschließlich<br />
sechs Schnitthöhen – kann man<br />
zwischen Auffangen, Seitenauswurf<br />
und Mulchen wählen, je<br />
nach Rasen und Jahreszeit.<br />
Der Combi 166 lässt sich<br />
geschmeidig und sicher<br />
fahren und verfügt zudem<br />
über einen gut erreichbaren<br />
Drehzahlregler und einen mit<br />
Pedal bedienbaren, hydrostatischen<br />
Antrieb. Einfach aufsitzen,<br />
einschalten und schon kann es<br />
losgehen. Erhältlich bei Meyers Mühle<br />
Gartentechnik, weitere Informationen<br />
unter www.meyers-muehle-gartentechnik.de.<br />
Macht Spaß.<br />
Macht Sinn.<br />
Die Natur schützen mit<br />
dem NABU. Mach mit!<br />
NABU/E. Neuling<br />
www.NABU.de/aktiv<br />
TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN<br />
Rasenmäher doch einfach ein!<br />
z.B. gegen einen komfortablen SABO<br />
Mäher mit zuschaltbarem und variablem<br />
Hinterradantrieb, der sich bequem vom<br />
Führungsholm aus bedienen lässt.<br />
Kettensägen . Rasenmäher<br />
Mähroboter . Vertikutierer<br />
und viele andere Gartengeräte<br />
Rugenbarg 51 . 22848 <strong>Nord</strong>erstedt . Tel. 040-528 62 280<br />
www.meyers-muehle-gartentechnik.de<br />
EIN GARTEN<br />
FÜR SCHMETTERLINGE<br />
Aurorafalter, Landkärtchen, Ochsenauge, Schachbrett, sie alle flattern<br />
durch unseren Garten – zumindest in unserer Vorstellung von einer<br />
sommerlichen Grünfläche. Doch dieses Bild finden wir heute nicht mehr<br />
so oft. Über sechzig Prozent der Falter stehen auf der Roten Liste. Wie Sie<br />
den Schmetterlingen helfen können? Pflanzen Sie so, dass vom zeitigen<br />
Frühjahr bis zum späten Herbst <strong>im</strong>mer etwas blüht, damit die Schmetterlinge<br />
jederzeit ausreichend mit Nektar versorgt sind. Eine besonders<br />
ergiebige Nektartankstelle ist der Sommerflieder. „Er zieht unsere Falter<br />
magisch an. An manchen warmen Tagen sind seine Blütenstände dicht mit<br />
Schmetterlingen besetzt“, sagt Tierärztin Dr. Christina Ullmann von der<br />
Tierarztpraxis in Bergstedt. Weitere Infos zu ihren Leistungen finden<br />
Sie unter www.tierarztpraxis-bergstedt.de.<br />
36 lebensart<br />
Fotos: Adobe Stock (1)
Barlooon –<br />
ein echter Hingucker<br />
LOVELY<br />
LAMPIONS<br />
Die zauberhaften Lampions von Barlooon sorgen<br />
für st<strong>im</strong>mungsvolles Licht <strong>im</strong> eigenen Garten und sind gegen jegliche<br />
norddeutschen Wetterkapriolen bestens gerüstet.<br />
Jetzt verlagert sich das Leben wieder<br />
nach draußen und wer kann, verbringt<br />
möglichst viel Zeit <strong>im</strong> eigenen<br />
Garten. Hier sorgen die Outdoor-Lampions<br />
von Barlooon für Wohlgefühl<br />
<strong>im</strong> Grün. Bei Nacht spenden sie sanftes,<br />
angenehmes Licht, erzeugt durch<br />
ein Solarmodul.Tagsüber werden sie<br />
dann mit ihrem klassischen, individuellen<br />
Design zu harmonischen<br />
Hinguckern. Da bei der Herstellung<br />
nur nichtrostende Metallelemente<br />
verwendet werden, trotzt er problemlos<br />
jeder Witterung.<br />
Die Lampions werden in liebevoller<br />
Handarbeit in <strong>Nord</strong>deutschland hergestellt<br />
und in drei Größen (S, M und<br />
L – Ø 30, 50 , 70 Zent<strong>im</strong>eter) sowie<br />
fünf verschiedenen Farben (weiß,<br />
creme, orange, gelb, rot) angeboten.<br />
Auch Sonderanfertigungen sind auf<br />
Anfrage lieferbar. Alle „Barlooon“-Varianten<br />
lassen sich mit vielseitigen<br />
Befestigungs- und Beleuchtungslösungen<br />
ausrüsten. Weitere Informationen<br />
unter www.barlooon.com.<br />
Zauberhafte Deko<br />
für das diesjährige<br />
Sommerfest<br />
EIN BAD IN DER NATUR<br />
Herzlich willkommen<br />
zum „Offenen Garten“<br />
Bringen Sie gerne Ihre Badsachen mit –<br />
und testen Sie unseren Naturpool!<br />
17. / 18. <strong>Juni</strong><br />
Petra und Jo Wiethege laden zu einem Sprung ins kühle Naß ein<br />
Anlässlich der Aktion Offener Garten laden Petra und Jo Wietheger<br />
von „Wandrey – Gärtner von Eden” aus Bad Bramstedt in ihren<br />
Gartenpark und zu einem Bad in den Naturpool – natürlich ganz ohne<br />
Chemie – ein. Bringen Sie einfach Ihre Badesachen mit und genießen<br />
Sie entspannte Bahnen inmitten der Natur. Der Gartenpark bietet<br />
außerdem viel Inspiration und Anregungen für die eigene grüne Oase.<br />
Unter der Regie von Petra und Jo Wietheger und mit dem Einsatz von<br />
circa 25 Mitarbeiter*innen entstehen private Oasen von unterschiedlichem<br />
Charakter, stets auf höchstem Niveau konzipiert und ausgeführt.<br />
Weitere Informationen unter www.wandrey.de.<br />
kreative Gartenplanung | Ausführung | Pflege<br />
Bad Bramstedt | Tel. 04192 / 2118 | info@wandrey.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37
FLOWER POWER<br />
Der <strong>Juni</strong> lädt nicht nur zu ersten lauen Sommerabenden<br />
<strong>im</strong> Garten ein, sondern beschert auch<br />
der Rose die richtigen Voraussetzungen für<br />
ihren großen Auftritt. Denn jetzt ist Bodenfrost<br />
nicht mehr zu erwarten und es steigt die Anzahl<br />
KÖNIGLICHER AUFTRITT:<br />
DIE ROSE<br />
Jetzt können sich Gärtner*innen wieder an der Rose und ihrer pompösen Blüte erfreuen.<br />
der täglichen Sonnenstunden. So öffnen sich<br />
schon bald die ersten Knospen und die Rose<br />
erstrahlt in den verschiedensten Farben: ob in<br />
klassischem Rot, unschuldigem Weiß, freundschaftlichen<br />
Gelb oder strahlendem Orange. Ihr<br />
sinnlicher Duft und ihre satten Farben sorgen<br />
für Glücksgefühle, denn nicht umsonst gilt die<br />
Rose als die „Königin der Blumen“ und Symbol<br />
der Liebe und Sinnlichkeit. Mit ihrer Vielzahl<br />
an Farben und Sorten findet sich für jeden<br />
Garten das passende Röschen.<br />
Dieser Schmetterling<br />
braucht Ihre Hilfe!<br />
€ bund-sh.de/spenden<br />
HOCHWERTIGE GARTENMÖBEL<br />
ZUM SET-PREIS<br />
Im <strong>Juni</strong> gibt es bei Haus & Garten Ambiente in der Osdorfer Landstraße<br />
253 in <strong>Hamburg</strong> hochwertige Gartenmöbel und Loungegruppen zum<br />
Set-Preis. Das Angebot umfasst individuelle Sitzgruppen und Loungemöbel<br />
aus Aluminium, Edelstahl, Teakholz und Geflechten. „Wir haben für<br />
jeden Kunden auch die richtige Tischgröße in verschiedenen wetterfesten<br />
Materialien“, so Frank Plüdemann von Haus & Garten. Auch sind in allen<br />
erdenklichen Größen Sonnenschirme vorrätig und werden, genau wie alle<br />
Gartenmöbel, von dem sympathischen Familienunternehmen frei Haus<br />
geliefert – und das bereits seit über 20 Jahren. Wer einen Strandkorb<br />
der Extraklasse sucht, ist hier natürlich auch an der richtigen Adresse.<br />
Weitere Informationen unter www.gartenmoebel-hamburg-shop.de.<br />
38 lebensart
JETZT IST<br />
PLANZZEIT<br />
Staudenvielfalt<br />
Das Team von Blumen Bade begrüßt den Sommer<br />
SOMMER-<br />
FREUDEN<br />
Die Premium-Gärtnerei Bade‘s Gartenwelt begrüßt<br />
mit einem umfangreichen Sort<strong>im</strong>ent den Sommer!<br />
Auf mehr als 4.000 Quadratmetern zeigt das Team unter<br />
anderem wunderschön zusammengestellte Musterblumenkästen,<br />
eine große Vielfalt an Stauden und Gräsern,<br />
marit<strong>im</strong>e Dekoideen und zertifizierte Biokräuter.<br />
Storchschnabel,<br />
Katzenminze, Lavendel & Co.<br />
Stauden für die Bienen-<br />
& Schmetterlingsarten<br />
Gräserzauber<br />
Trendsort<strong>im</strong>ent:<br />
Blutgras<br />
Lampenputzergras<br />
Strandhafer<br />
Urlaubsfeeling für Zuhause<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
STAUDEN & GRÄSER<br />
Die Liebe zum Detail in Pflanze, Floristik und Boutique sowie die<br />
bestmögliche Pflanzenqualität zeigt sich sofort be<strong>im</strong> Bummeln durch<br />
die großzügige Ausstellungsfläche. Wie wäre es zum Beispiel mit<br />
schönen Stauden als Insektenparadies? Über Salbei, Rittersporn,<br />
Sterndolde, Lavendel, Storchschnabel und Phlox freuen sich nicht<br />
nur Gartenbesitzer*innen, sondern auch Biene, Schmetterling & Co.<br />
Auch Trendgehölze wie Hortensien, Rosen und Schmetterlingsflieder<br />
sorgen für einen farbenprächtigen und summenden Sommer. Hier<br />
kann aus einem großen Sort<strong>im</strong>ent gewählt werden: Es steht eine große<br />
Vielfalt an Farben für verschiedene Standorte zur Auswahl. Auch<br />
zahlreiche Ziergräser gehören zum Angebot und bringen Bewegung<br />
und Leichtigkeit in den eigenen Garten. Außerdem bietet Bade´s<br />
Gartenwelt als zertifizierter Partner die Biokräuter von La Bio an –<br />
perfekt für den Start in die Grillsaison!<br />
Abgerundet wird das Sort<strong>im</strong>ent mit marit<strong>im</strong>en Dekoideen.<br />
Weitere Informationen unter www.bades-gartenwelt.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39<br />
BEST-PREIS-<br />
WOCHEN<br />
Wöchentlich<br />
wechselnd.<br />
Zum unschlagbar<br />
günstigen Preis!<br />
Willkommen in unserer Gartenwelt.<br />
Das Einkaufserlebnis auf 4000 m 2 in Kisdorf.<br />
Henstedter Straße 30<br />
24629 Kisdorf<br />
www.Bades-Gartenwelt.de
FLOWER POWER<br />
FRAUEN<br />
UND ROSEN<br />
Ein reich illustrierter<br />
Bildband, der zum Lesen und<br />
Lustwandeln einlädt.<br />
„Die Rose begegnet uns überall”, weiß Elke Heidenreich.<br />
„Mich hat schon an trüben, einsamen<br />
Wochenenden eine einzige üppige Rose auf meinem<br />
Schreibtisch getröstet, erfreut, aufgehellt. Sie<br />
kann das, mehr als jede andere Blume.” Mit diesem<br />
verschwenderisch illustrierten Buch entführt<br />
die Autorin ihre Leserinnen zugleich in einen<br />
<strong>im</strong>aginären Rosengarten mit seiner berauschenden<br />
Fülle an Farben und Düften: eine Einladung<br />
zum Lesen und Lustwandeln!<br />
Elke Heidenreich: Frauen und Rosen<br />
Thiele Verlag, 128 S., 14,39 Euro<br />
40 lebensart
ROSEN- UND<br />
HORTENSIEN-<br />
WOCHE<br />
Rosenliebhaber*innen aus ganz <strong>Nord</strong>deutschland<br />
treffen sich vom 9. bis 16. <strong>Juni</strong> in der Gärtnerei Piepereit,<br />
um dort die beeindruckende Vielfalt dieser Pflanzengattung<br />
zu erschnuppern und zu bestaunen.<br />
Rosen<br />
09. bis 16. <strong>Juni</strong><br />
& Hortensien<br />
Woche<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
Zur Rosen- und Hortensienwoche stehen neben zahlreichen Hortensien<br />
über 400 Rosensorten zur Schau, darunter Beet- und Strauchrosen,<br />
Bodendecker und Kletterrosen, Edel- und Solitärrosen, historische<br />
und neue Sorten. Die Rosenexpert*innen beraten zu jeder Sorte,<br />
welchen Standort, welche Pflege und Liebe sie benötigt. Aber auch für<br />
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge hat die Gärtnerei Piepereit<br />
eine große Auswahl an Rosensorten parat: Die Blüten-Bestäuber mögen<br />
sowohl ungefüllte (einfach blühende) als auch halbgefüllte Sorten,<br />
die sich besonders für naturnahe Gärten eignen.<br />
QUALITÄT & BERATUNG<br />
Für Piepereit steht die Qualität an erster Stelle: Kräftige Triebe und ein<br />
ausgeprägtes Wurzelwerk sind Merkmale der besonders robusten Rosensorten,<br />
hinzukommend sind Duft und Blütenreichtum aussagekräftig.<br />
Die Rosenexpert*innen empfehlen entsprechende Züchtungen, die robust<br />
und gut an das norddeutsche Kl<strong>im</strong>a angepasst sind. Und wer Rosen liebt,<br />
hat meist auch ein Herz für Hortensien: Sie überzeugen vor allem<br />
durch die Formen- und Farbenvielfalt ihrer Blütenstände – wobei einige<br />
Sorten <strong>im</strong> Laufe der Saison sogar mehrfach ihre Farbe wechseln.<br />
Piepereit präsentiert neben beliebten Klassikern auch aufregende Neuzüchtungen.<br />
Das umfangreiche Rosen-Angebot der Gärtnerei Piepereit<br />
kann auch online durchstöbert werden – dann allerdings ohne Duft:<br />
www.gaertnerei-piepereit.de/rosenangebot/rosensort<strong>im</strong>ent.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41<br />
Erfahren Sie von unseren<br />
Experten alles über die<br />
einzelnen Sorten – ihre<br />
Blühdauer, ihren Platzbedarf,<br />
ob sie duften und<br />
wie robust<br />
sie sind.<br />
Jetzt über<br />
400 Rosensorten,<br />
viele davon<br />
bienenfreundlich.<br />
Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de
GUTES VOM HOF.SH<br />
IM NORDEN GEWACHSEN ®<br />
BLÜTENPRACHT<br />
mit Gütezeichen<br />
Haben Sie sich mal gefragt, wo die hübsche leuchtend rote Geranie herkommt, die sich bei<br />
Ihnen <strong>im</strong> Terrassentopf so herrlich der Sonne entgegen reckt? Oder die Margerite, die mit ihren<br />
strahlend-weißen Blüten alles andere neben ihr in den Schatten stellt? Wo kommen sie her,<br />
wo sind sie groß geworden? Redakteurin Marion Laß hat mit Agrar Ingenieurin Inga Balke<br />
gesprochen. Sie gehört dem Verein „Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen®“ an.<br />
Die Pflanzen mit dem<br />
Gütezeichen ‚Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein‘<br />
stammen allesamt<br />
aus der Region, dafür<br />
garantieren wir”, beantwortet Inga Balke die<br />
Frage der Herkunft. Sie gehört zu den insgesamt<br />
16 produzierenden Gartenbaubetrieben<br />
<strong>im</strong> Lande, die sich unter der eingetragenen<br />
Marke „Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen®” zusammengeschlossen<br />
haben. Ihre Produkte tragen das<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein.<br />
QUALITÄT IST DAS A UND O<br />
Wer das Gütezeichen führt, erfüllt freiwillig<br />
strenge Qualitätskriterien. In erster Linie stehen<br />
natürlich die Pflanzen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Sie müssen<br />
zu 80 Prozent in Schleswig-Holstein aufgewachsen<br />
sein, sie dürfen keine Schädlinge haben und<br />
natürlich sind die Struktur, das Aussehen und der<br />
Aufbau einer Pflanze das A und O. „Qualität spielt<br />
bei uns eine große Rolle”, erklärt Diplom Agraringenieurin<br />
Inga Balke. „Für die Kund*innen hat<br />
das nur Vorteile: Die Pflanzen sind in unserem<br />
Kl<strong>im</strong>a abgehärtet, wurden nachhaltig angebaut<br />
und sind damit schonend für die Umwelt.”<br />
42 lebensart
DAS ÄUSSERE IST ENTSCHEIDEND<br />
„Unsere Blumen kann man mit ruhigem Gewissen<br />
kaufen”, sind sich die Gärtner*innen<br />
des Zusammenschlusses einig und laden dazu<br />
ein, be<strong>im</strong> Kauf gerne einen genauen Blick auf<br />
Aussehen und Qualität der Pflanze zu werfen.<br />
„Als echte <strong>Nord</strong>deutsche kennen unsere Pflanzen<br />
das typische, abwechslungsreiche Wetter<br />
und auch mal eine steife Brise. Unsere Gärtner*innen<br />
sorgen dafür, dass die Pflanzen sich<br />
bestmöglich an das hiesige Kl<strong>im</strong>a gewöhnen.<br />
Nur Pflanzen, die bei uns aufgewachsen sind,<br />
werden zertifiziert – das ist die Idee, die hinter<br />
dieser Marke steckt”, erläutert die Diplom<br />
Agraringenieurin aus Nützen.<br />
Aktuell sind Topfpflanzen wie Begonien, Geranien,<br />
Margeriten und Zauberglöckchen die<br />
Stars in den Verkaufsräumen der Gärtnereien,<br />
wobei gerade Letztere bei Bienen und anderen<br />
Insekten sehr beliebt sind, denn dank der<br />
langen Blütezeit können sie hier monatelang<br />
Nektar sammeln.<br />
Später <strong>im</strong> Herbst bitten dann die Chrysanthemen<br />
um Aufmerksamkeit, während in der<br />
Advents- und Weihnachtszeit die Christrose<br />
und der Weihnachtsstern um die Gunst der<br />
Kund*innen wetteifern. Das Frühjahr gehört<br />
dann wieder ganz den Frühblühern wie Bellis,<br />
Pr<strong>im</strong>eln, Ranunkeln und Vergissmeinnicht.<br />
„Die Bandbreite der Pflanzen ist sehr groß”,<br />
weiß Inga Balke und freut sich, dass ganz neu<br />
auch eine Baumschule den Weg in den Verein<br />
„Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen®” gefunden hat. Dieser<br />
Betrieb lässt seine Gehölze nun ebenso zertifizieren<br />
und trägt damit zur Qualitätssteigerung<br />
in Schleswig-Holstein bei.<br />
WAS MACHT DIE BETRIEBE AUS?<br />
Über die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen<br />
hinausgehendes Engagement, zum<br />
Beispiel be<strong>im</strong> Wassersparen, qualitätsfördernde<br />
Kulturbedingungen, soziale Standards. Regelmäßige<br />
Eigenkontrollen sichern eine hohe<br />
Produktqualität.<br />
HERKUNFT GIBT SICHERHEIT<br />
Die Kulturflächen und Gewächshäuser des<br />
Betriebes liegen in Schleswig-Holstein und<br />
die Zierpflanzen sind in der jeweiligen Region<br />
getopft und gewachsen. Dies entspricht<br />
mindestens 80 Prozent des Zuwachses. Die<br />
gesunde Luft <strong>im</strong> echten <strong><strong>Nord</strong>en</strong> sieht man den<br />
Pflanzen an.<br />
KONTROLLIERTE QUALITÄT<br />
In den Gärtnereien werden regelmäßig Kontrollen<br />
durchgeführt und die Produktqualität<br />
untersucht. Externe Prüfer ergänzen das betriebliche<br />
Qualitätsmanagement.<br />
QUALITÄTSMERKMALE<br />
AUF EINEN BLICK<br />
Zierpflanzen mit dem Gütezeichen sind<br />
gesund, unbeschädigt und damit <strong>im</strong> besten Zustand.<br />
Ein gutes Kultursubstrat und eine gute<br />
Durchwurzelung gewährleisten eine gute Haltbarkeit.<br />
In der Kultur arbeiten die Gärtner*innen<br />
mit sparsamer Bewässerung; Nützlinge<br />
schützen empfindliche Pflanzen.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“<br />
hat in Schleswig-Holstein eine<br />
lange Tradition. Bereits seit 1965<br />
werden Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist<br />
dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie<br />
Produkt- und Prozessqualität.<br />
Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig<br />
die Qualität der ausgezeichneten Produkte.<br />
Fotos: Inga Balke / Krayenhagen Gartenbau<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische<br />
Landschaft zwischen den Meeren. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht,<br />
kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets<br />
speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden, gliedert sich die<br />
Website in vier Bereiche: Ho aden, Handwerk, Gastronomie und Erlebnisse.<br />
GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein<br />
(MLLEV) vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein betrieben.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
ENDLICH<br />
ERDBEER-<br />
ZEIT!<br />
Leuchtend rot, knackig und verführerisch duftend:<br />
Im Moment haben Erdbeeren wieder Saison.<br />
Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl und<br />
Lagerung der Früchte achten sollten und warum Erdbeeren<br />
als echtes Superfood bezeichnet werden können.<br />
EErdbeere ist nicht gleich Erdbeere.<br />
Allein in Deutschland werden rund<br />
1.000 Sorten unterschieden. Doch<br />
woran erkennt man nun be<strong>im</strong> Einkauf besonders<br />
gute, aromatische Früchte? Dabei spielt zunächst<br />
die Farbe eine Rolle. Da Erdbeeren nicht<br />
nachreifen, sollten sie be<strong>im</strong> Kauf leuchtend<br />
rot und knackig sein. Auch wichtig: Früchte<br />
mit Druckstellen können schnell verderben.<br />
Auch ein kurzer, grüner Stiel ist ein Zeichen<br />
für Frische. Außerdem sollten die Kelchblätter<br />
durchgehend grün sein und sich leicht ablösen<br />
lassen, und die Erdbeeren sollten weder überreif<br />
sein noch grüne Stellen haben. Doch ein gutes<br />
Aussehen allein garantiert kein vollmundiges<br />
Aroma. Be<strong>im</strong> Einkauf gilt auch: Probieren geht<br />
über studieren! Am besten geht das auf dem<br />
Wochenmarkt, direkt be<strong>im</strong> Erzeuger oder auf<br />
dem Feld für Selbstpflücker*innen.<br />
44 lebensart<br />
DIE RICHTIGE LAGERUNG<br />
Ebenso wichtig wie die Auswahl der Früchte<br />
ist die richtige Lagerung. Druck, Nässe und Kälte<br />
können schnell das köstliche Aroma mindern.<br />
Am besten genießen Sie Ihre Erdbeeren deshalb<br />
direkt nach dem Kauf oder dem Pflücken.<br />
Wenn Sie einige Dinge beachten, halten sie sich<br />
aber auch ein bis zwei Tage <strong>im</strong> Kühlschrank.<br />
Erdbeeren, die nicht sofort gegessen werden,<br />
sollten Sie zunächst nicht waschen, da durch<br />
das Wasser der Geschmack verloren gehen und<br />
Sch<strong>im</strong>mel entstehen kann. Auch den Strunk<br />
sollten Sie nicht entfernen.<br />
Um Feuchtigkeit zu vermeiden, sollte man die<br />
Beeren am besten in einem Sieb oder auf Küchenpapier<br />
lagern. Sch<strong>im</strong>melige Erdbeeren am<br />
besten sofort aussortieren, da der Befall schnell<br />
auf andere Früchte übergehen kann. Und dann<br />
ist es ganz schnell vorbei mit der Köstlichkeit.<br />
GESUNDE NUSSFRUCHT<br />
Erdbeeren schmecken nicht nur köstlich, sie<br />
sind auch ausgesprochen gesund. Mit rund 60<br />
Milligramm pro 100 Gramm liefern sie sogar<br />
mehr Vitamin C als Orangen. Außerdem enthalten<br />
die Sammelnussfrüchte viele Ballaststoffe<br />
und wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium,<br />
Kalium, Eisen, Zink und Kupfer.<br />
Auch wer gerne auf eine schlanke Linie achtet,<br />
sollte öfter zu Erdbeeren greifen: Mit gerade<br />
einmal 32 Kilokalorien pro 100 Gramm sind sie<br />
ein echter Figurschmeichler. Bei so vielen Vorteilen<br />
bleibt uns nur noch zu sagen:<br />
Guten Appetit!
Glantz-<br />
Erdbeeren<br />
Regional<br />
Nur aus eigener Ernte<br />
Kurze Transportwege<br />
ERDBEEREN –<br />
REGIONAL UND GESUND<br />
„Frische über alles“ heißt es auf dem Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf,<br />
wo die Ernte <strong>im</strong> Morgengrauen beginnt und die frisch<br />
gepflückten Erdbeeren auf kurzen Wegen an die Verkaufsstände<br />
geliefert werden. Um den gesundheitlichen Nutzen der über<br />
1.000 wertvollen Inhaltsstoffe auszuschöpfen, müssen Erdbeeren<br />
so frisch wie möglich verzehrt werden. Es gilt: je frischer, desto<br />
gesünder. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem.<br />
Darüber hinaus enthalten Erdbeeren wichtige Mineralstoffe und<br />
Spurenelemente. Studien belegen, dass der regelmäßige Verzehr<br />
von Beerenfrüchten den Blutdruck senkt und zur allgemeinen<br />
Herzgesundheit beiträgt, und mit 32 Kilokalorien pro 100 Gramm<br />
sind sie absolut figurfreundlich – und lecker!<br />
Kl<strong>im</strong>afreundlich<br />
Garantiert tagesfrisch<br />
Je frischer, desto gesünder!<br />
An allen bekannten Verkaufsständen<br />
und auf unserem Glantz Markt<br />
in Delingsdorf (täglich von 8-18 Uhr)<br />
100% tagesfrisch,<br />
100% gesund !<br />
www.glantz.de<br />
mit Online Shop<br />
Fotos: Erdbeerhof Glantz (1) / Adobe Stock (1)<br />
JEDEN MORGEN FRISCH<br />
Für “100 % Frischegarantie“ bürgt Constantin Kaack an seinen Verkaufsständen<br />
für die Qualität der täglich morgens frisch gepflückten Erdbeeren.<br />
„Logistisch ist das mit einem hohen Aufwand verbunden, aber die Mühe<br />
lohnt sich, denn es schmeckt und man sieht es den Früchten an“, weiß<br />
der Inhaber des Erdbeerhofes Kaack in Fuhlendorf. Exklusive Erdbeersorten<br />
– z.B. „Arominchen“ – bietet er von Mai bis Ende September an.<br />
Der große Spaß für die ganze Familie ist natürlich das Selbstpflücken. Auf<br />
einem 6 ha großen Feld an der L319 können zwischen <strong>Juni</strong> und Ende Juli<br />
täglich zwischen 8 und 19 Uhr Erdbeeren in allen Geschmacksrichtungen<br />
selbst gepflückt werden. Dort werden bis August u.a. auch H<strong>im</strong>-, Bromund<br />
Stachelbeeren zum Selbstpflücken angeboten. Ein weiteres Erdbeer-<br />
Selbstpflückfeld liegt in Quickborn-Renzel, es ist täglich von 9 bis 18 Uhr<br />
geöffnet. Infos: www.erdbeerhof-kaack.de, Facebook.<br />
DO +FR9-18UHR &SA8-13UHR<br />
Hoffest am<br />
03.06. von<br />
11-17 Uhr!<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
EIS<br />
FRISCH GEMACHT UND<br />
SOOO LECKER<br />
Wenn Bauernhof Eis Steffens in Ahrensbök an den Wochenenden<br />
das Café für große und kleine Eisliebhaber öffnet,<br />
lassen sich die Besucher*innen nicht zwe<strong>im</strong>al bitten.<br />
Einfach köstlich!<br />
So lecker schmeckt der<br />
Sommer mit selbstgemachtem<br />
Eis.<br />
„Unsere Fruchtsorbets<br />
sind natürlich<br />
vegan und laktosefrei”,<br />
berichtet<br />
Dörte Steffens<br />
und kann damit<br />
alle beruhigen, die<br />
unverträglich auf<br />
Gluten, Laktose, Nüsse<br />
und Alkohol reagieren. Die<br />
Auswahl an Eis kann sich wirklich sehen lassen:<br />
Über 100 verschiedene Geschmacksrichtungen<br />
werden auf dem Hof hergestellt, und so tummeln<br />
sich Köstlichkeiten wie Lakritz-Eis, Eis mit<br />
Kinderschokolade, Gurken-Sorbet oder Malaga-<br />
Eis in der Eistheke. Bei dem leckeren Angebot<br />
möchte man am liebsten alle probieren und so<br />
ist es auch kein Wunder, dass die Eisverkostungen<br />
gerne gebucht werden. „Tauchen Sie ein in<br />
ein unvergessliches Geschmackserlebnis von 30<br />
verschiedenen Eissorten, die wir aus unseren<br />
über 100 verschiedenen Sorten saisonal für Sie<br />
aussuchen”, sagt Dörte Steffens. Bei dieser Gelegenheit<br />
erfahren die Besucher*innen natürlich<br />
auch mehr vom „Wieso, Weshalb, Warum“ und<br />
können einen Blick hinter die Kulissen werfen.<br />
Momentan sind natürlich die Erdbeeren der<br />
Hit bei Groß und Klein. „Die Früchte werden<br />
auf dem Ingenhof in Malkwitz bei Malente angebaut<br />
und von uns sofort frisch zubereitet. Das<br />
schmeckt man natürlich”, lädt Dörte Steffens<br />
zum Probieren des “Erdbeertraums” ein – allerdings<br />
gibt es das Eis in der Woche nur „to go”<br />
<strong>im</strong> Hofladen, denn das Hofcafé ist nur an den<br />
Wochenenden geöffnet. Da auch Theaterfreunde<br />
auf dem Hof <strong>im</strong>mer herzlich willkommen sind,<br />
noch schnell der Hinweis auf das neue Stück für<br />
die Kinder: „Der liebe Wolf und die Märchen”<br />
ist für Kids ab drei Jahren geeignet und wird<br />
am 8. und 9. Dezember <strong>2023</strong> ab 15 Uhr gezeigt.<br />
Karten sind ab sofort erhältlich und <strong>im</strong>mer eine<br />
gute Geschenkidee.<br />
Fotos: Bauernhof Eis Steffens<br />
CREATE_PDF8919005806312939359_BauernhofeisSteffens_blanco.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);16. Apr 2019 11:01:02<br />
Bauernhof-Eis<br />
Das Geschmackserlebnis<br />
direkt vom Bauernhof<br />
Öffnungszeiten Hofladen<br />
Mo.: 09.00-18.00 Uhr<br />
Di.:<br />
09.00-18.00 Uhr<br />
Mi.: Ruhetag<br />
Do.: 09.00-18.00 Uhr<br />
Fr.: 09.00-18.00 Uhr<br />
Sa.: 09.00-18.00 Uhr<br />
So.: 12.30-18.00 Uhr<br />
Hofcafe:<br />
Sa. & So. 12.30-18.00 Uhr<br />
Die ganz besondere<br />
Eisverkostung<br />
Freitag: 16.06. 18 Uhr<br />
Freitag: 14.07. 18 Uhr<br />
Freitag: 18.08. 18 Uhr<br />
Nur mit Anmeldung<br />
Highlights <strong>2023</strong><br />
Land-Frühstücksbuffet<br />
Sonntag: 25.06., 9.00-12.00 Uhr<br />
Kr<strong>im</strong>i-Landfrühstücksbuffet<br />
Sonntag: 19.11., 9.00-12.30 Uhr<br />
Kr<strong>im</strong>i-Abendbrotbuffet<br />
Freitag: 06.10. und 17.11.<br />
viele weitere Termine auf der<br />
Homepage, nur mit Anmeldung<br />
Erntedank und Hoffest<br />
Sonntag: 01.10., 11-17 Uhr<br />
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationenfindenfinden Sie auf unserer Website<br />
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök<br />
Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de
FRISCH<br />
VON DER KÜSTE<br />
Die Dithmarscher Brauerei in Marne ist die einzige Privatbrauerei an der Westküste<br />
Schleswig-Holsteins. Fest in der Region verwurzelt, füllt die Brauerei die Versprechen ihrer<br />
Herkunft mit Leben. Dithmarschen – das ist die unverstellte Weite <strong>Nord</strong>deutschlands, der Geist<br />
der einst freien Republik und die He<strong>im</strong>at eines ganz besonderen Lebensgefühls.<br />
Wurde der Standort Marne bereits 1775<br />
als Braustätte erwähnt, befindet sich die<br />
Brauerei seit 1884 <strong>im</strong> Besitz der Familie Hintz<br />
und ist bis heute unabhängig vom Gebaren<br />
großer Konzerne. Seit über 100 Jahren wird<br />
am historischen Firmensitz nach überlieferten<br />
Rezepturen und traditionellem Handwerk gebraut.<br />
Zu den Sorten gehören das Dithmarscher<br />
Pilsener in der markanten Bügelverschlussflasche,<br />
das untergärige Dunkel, ein unfiltriertes<br />
Naturtrüb, und das Dithmarscher Alkoholfrei.<br />
Hinzu kommen saisonale Spezialitäten wie<br />
das Maibock, das Urbock und das erfrischende<br />
Dithmarscher Lemon.<br />
Unterstützt durch moderne Technik und<br />
leistungsstarke Logistik, ist das Vertriebsgebiet<br />
über die angestammten Grenzen hinaus gewachsen.<br />
In ganz <strong>Nord</strong>deutschland können sich<br />
anspruchsvolle Genießer*innen in Handel und<br />
Gastronomie über den unverkennbar frischen<br />
Biergeschmack von der Küste freuen. Möglich<br />
wird dies vor allem durch die Menschen in der<br />
Brauerei, die den Namen Dithmarscher mit<br />
Stolz in ihren Herzen tragen.<br />
Geschäftsführer Norbert Lucks und seine 70<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen aus gelebter<br />
Überzeugung die Werte der Freien Brauer<br />
– eine Gemeinschaft, die sich verpflichtet hat,<br />
die Vielfalt und das hohe Niveau des Brauhandwerks<br />
zu erhalten. Nicht ohne Stolz blickt man<br />
auf das gemeinsam Erreichte. Denn anders als<br />
der hierzulande schrumpfende Biermarkt freut<br />
sich die Brauerei über gesundes Wachstum. An<br />
der Küste lernt man es eben früh, in stürmischen<br />
Zeiten zu bestehen. Das macht standfest,<br />
ehrlich und zuverlässig – und die Dithmarscher<br />
Brauerei zu dem, was sie heute ist.<br />
Mehr Informationen auf der Homepage<br />
unter www.dithmarscher.de oder am<br />
Telefon 0 48 51 / 962 - 0.<br />
Strandkorb.<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
dithmarscher.de
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
KÖSTLICH, LECKER, OPEN AIR<br />
WENN NICHT JETZT,<br />
WANN DANN?<br />
Endlich! Mit steigenden Temperaturen lockt nun endlich<br />
auch die kulinarische Open Air-Saison ins Grüne.<br />
Die Gastronomischen Betriebe und Hotels in Schleswig-<br />
Holstein rüsten sich für die Sommersaison und bieten nicht<br />
nur passende Köstlichkeiten an, sondern punkten zum Teil<br />
sogar mit einem kompletten Unterhaltungsprogramm für<br />
die Gäste. Tanzmusik, Mottopartys, Grill-Abende – da ist<br />
für jeden Gast etwas dabei! Schauen Sie doch mal rein –<br />
wenn nicht jetzt, wann dann?<br />
GLÜCKLICHMACHER<br />
IN DREI GÄNGEN<br />
Es gibt Zeiten, da muss man sich einfach mal was<br />
gönnen! Und das am besten <strong>im</strong> Kreise seiner Lieben!<br />
Für solche „Fälle“ lockt das Alte Stahlwerk JoPi Hotel<br />
in Neumünster mit einem ganz besonderen Tipp:<br />
„Das gesellige GUSTAVS-Tischbuffet in 3-Gängen<br />
nach Wahl des Küchenchefs ist unser Gehe<strong>im</strong>tipp“,<br />
lädt das Service-Team des Restaurants mit vielen<br />
Glücklichmachern in Schälchen und Schüsselchen<br />
zum Schlemmen ein. Das Team serviert eine köstliche<br />
Vorspeisenauswahl mit Dips, Brot und Salaten,<br />
gefolgt vom Besten vom Land und aus dem Meer<br />
– natürlich ist auch für Vegetarier etwas dabei! Und<br />
für Süßes zum Dahinschmelzen sorgen die anschließenden<br />
Dessertköstlichkeiten, für die unbedingt<br />
noch ein wenig Appetit übrig bleiben sollte.<br />
So ein Schlemmerbuffet genießt man natürlich<br />
am besten zusammen mit der Familie,<br />
den liebsten Freunden und Geschäftsfreunden,<br />
aber natürlich auch gerne zu zweit.<br />
Fotos: Altes Stahlwerk JoPi Hotel (1) / Adobe Stock (1)<br />
48 lebensart
COCKTAIL-STIMMUNG MIT<br />
FEEL-GOOD-VIBES<br />
Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend<br />
in Cocktail-St<strong>im</strong>mung und mit Feel-<br />
Good-Vibes zu verbringen? Dazu neue Leute<br />
kennenlernen, und das am besten direkt nach<br />
der Arbeit. Wie gut, dass <strong>im</strong> Steigenberger<br />
Hotel Treudelberg in <strong>Hamburg</strong> wieder der<br />
Sommer ausgerufen wird: After Work Summer<br />
Lounge ist in diesem Jahr angesagt! Und wer das<br />
Treudelberg und seine traumhafte Terrasse samt<br />
Kulisse kennt, weiß dass nicht nur der Blick auf<br />
das weite Grün und ins idyllische Alstertal sowie<br />
die kulinarischen Genüsse des Restaurants<br />
für Entspannung sorgen. Hier wird nach einem<br />
langen Arbeitstag die Zeitqualität veredelt.<br />
Drei Monate lang, <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>, Juli und August,<br />
findet die After Work Summer Lounge jeden<br />
Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr auf der<br />
Treudelbar Terrasse statt. Wavemusic mit DJ<br />
Alex DaBass sorgt dafür, dass die Gäste bei<br />
tollen Rhythmen und mit launigen Drinks die<br />
traumhafte Landschaft mitsamt der schönen<br />
Sonnenuntergänge genießen können und ins<br />
Gespräch kommen.<br />
Im <strong>Juni</strong> zum Beispiel wird Mittsommer gefeiert<br />
– bei kühlem Aquavit und Erdbeerbowle, dazu<br />
gibt es Matjes und Erdbeeren sowie Knäckebrot<br />
und Käse aus<br />
der “Lemsahler-Küche“.<br />
Der Juli hält<br />
Klassiker wie<br />
Lillet Wildberry<br />
und Moët<br />
Ice mit Minze und<br />
Orangenzeste bereit, dazu<br />
werden verschiedene Tatar-Kreationen<br />
gereicht. “Lassen Sie sich überraschen!”<br />
Im August bietet das Hotel Treudelberg zusammen<br />
mit seinem Partner <strong>Hamburg</strong>-Zanzibar-Gin<br />
spezielle Kreationen rund um das Kultgetränk<br />
an. Dazu wird ein leckerer italienischer Snack<br />
gereicht. “Reservieren Sie Ihre After Work Summer<br />
Lounge”, freut sich das Service-Team auf<br />
viele Gäste und wunderschöne Sommerabende<br />
<strong>im</strong> Grünen. Info-Tel.: 040 / 608 22 87 12<br />
Fotos: Hotel Treudelberg (3)<br />
TREUDELBERGER AFTER WORK SUMMER LOUNGE.<br />
Im <strong>Juni</strong> bis Augsut findet die After Work Summer Lounge jeden Donnerstag 18:00 bis 22:00 Uhr auf der Treudelbar-Terrasse mit DJ statt.<br />
Im <strong>Juni</strong> feiern wir Mittsommer, Sie genießen kühlem Aquavit und Erdbeerbowle, dazu Matjes und Erdbeeren, Knäckebrot und Käse aus unserer „Lemsahler-Küche“.<br />
Im Juli servieren wir Klassiker wie Lillet Wildberry und Moët Ice mit Minze und Orangenzeste, dazu verschiedene Tatar-Kreationen - lassen Sie sich überraschen.<br />
Im August bieten wir, mit unserem Partner <strong>Hamburg</strong>-Zanzibar Gin, spezielle Kreationen rund um das Kultgetränk und reichen einen leckeren, italienischen Snack.<br />
Steigenberger Hotel Treudelberg <strong>Hamburg</strong><br />
Lemsahler Landstraße 45 | 22397 <strong>Hamburg</strong><br />
T +49 40 608228712 | treudelberg.com
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
ALTE RADER SCHULE –<br />
WO GESELLIGKEIT UND GENUSS<br />
BEHEIMATET SIND<br />
MITTEN IM WALD<br />
LIEBE<br />
AUF DEM TELLER<br />
Was wünschen wir uns, um einen schönen Tag zu verbringen? Den einen zieht es in die Natur,<br />
den anderen an einen geselligen Familientisch. Folke Kaempfe kombiniert beides miteinander.<br />
Mit der Alten Rader Schule hat sie ein Naherholungsgebiet für die Seele erschaffen. Umgeben<br />
von Fichten, Lärchen und Kastanien liegt das Restaurant mitten <strong>im</strong> Wald nahe der nordöstlichen<br />
Stadtgrenze zu <strong>Hamburg</strong>-Duvenstedt an der Sielbek, einem Nebenfluss der Alster. Wer hier<br />
einkehrt, atmet <strong>im</strong> Rhythmus der Natur und findet die Balance von Genuss und Geselligkeit.<br />
Fotos: Christian Buchleiter (1)<br />
50 lebensart
Fotos: Bina Engel (1) / Szene <strong>Hamburg</strong> (1)<br />
ATMEN IM RHYTHMUS DER NATUR<br />
An sonnigen Tagen kehren Sonntagsspaziergänger*innen<br />
ein, und Fahrradfahrer*innen<br />
und Reiter*innen gönnen sich eine Verschnaufpause.<br />
In dem wunderschön angelegten Garten<br />
herrscht geselliges Treiben. Auf einer Terrasse<br />
feiert ein fröhlicher Herr seinen sechzigsten Geburtstag.<br />
Knapp fünfzig geladene Gäste erfreuen<br />
sich an dem bunten BBQ und strahlen mit der<br />
Sonne um die Wette, Kinderlachen ertönt vom<br />
Spielplatz, fast scheint die Zeit hier stehenzubleiben.<br />
So wundert es nicht, dass die Nachfrage<br />
für Feste wie runde Geburtstage, Hochzeiten,<br />
Konfirmationen und Betriebsfeiern groß ist.<br />
PRODUKTE AUS DER NACHBAR-<br />
SCHAFT<br />
Groß steht auch das kulinarische á-la-carte-Vergnügen<br />
geschrieben. Auf der Holzterrasse mit<br />
den abermals großen XL-Schirmen verwöhnt<br />
das 25-köpfige Team seine Gäste mit saisonalen<br />
und he<strong>im</strong>ischen Gerichten. Was darf es sein?<br />
Ein Wiener Schnitzel mit krossgebratenen<br />
Bratkartoffeln und Omas Gurkenrahmsalat,<br />
eine frische Buddha-Bowl mit norddeutschem<br />
Quinoa und köstlichem Gemüse oder die dicke<br />
Scholle klassisch mit lauwarmem Speckkartoffelsalat?<br />
Dabei kommen die Kartoffeln vom Hof<br />
Trau, Spargel und Erdbeeren wachsen auf den<br />
Feldern von Boilhus, der Butz-Burger hat seinen<br />
Namen von Anna Butz (Alster Waguys) verliehen<br />
bekommen – allesamt Lieferant*innen,<br />
Produzent*innen und Bäuerinnen und Bauern<br />
aus der direkten Nachbarschaft.<br />
NEUE KÜCHE – GERNE MAL<br />
LUSCHERN<br />
Zu Beginn des Jahres wurde die Küche der Alten<br />
Rader Schule umgebaut. Durch eine gläserne<br />
Tür kann der Gast nun gerne mal luschern.<br />
Während auf den oberen Terrassen ordentlich<br />
Trubel herrscht, treffen die ersten Biergarten-<br />
Besucher*innen ein. Am Außentresen werden<br />
die Gäste mit Speis’ und Trank versorgt, der<br />
Duft des Waldes konkurriert mit duftendem<br />
Blechkuchen und die Vögel zwitschern um die<br />
Wette.<br />
LIVE-MUSIK UND KRIMI-LESUNG<br />
An manchen Tagen bucht die Gastronomin Live-<br />
Musik für ihre Gäste, <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> wird der Sommer<br />
mit einer Summer-Mock-Party mit Dancefloor<br />
begrüßt, es folgen ein Elvis-Abend, Magic-BBQ<br />
Jetzt in der Open<br />
Air-Saison lässt es<br />
sich pr<strong>im</strong>a <strong>im</strong> Biergarten<br />
entspannen.<br />
Eine frische Buddha<br />
Bowl aus der Küche<br />
und hausgemachte<br />
L<strong>im</strong>onade dazu –<br />
was braucht es mehr<br />
<strong>im</strong> Leben?<br />
mit Zauberer sowie eine Kr<strong>im</strong>i-Lesung. Zur<br />
Einschulung der Erstklässler*innen in <strong>Hamburg</strong><br />
und Schleswig-Holstein gibt es ein tolles<br />
Schultüten-BBQ. Tickets erhalten Sie über<br />
www.ticketshop-raderschule.de<br />
Folke Kaempfe hat die ehemaligen Klassenz<strong>im</strong>mer so<br />
hübsch hergerichtet. Überall stehen Blumen, stilvolle<br />
Gläser und hübsche Gedecke lassen den Alltag vergessen.<br />
Hier ist der Genuss zu Hause und Verwöhnen<br />
ist angesagt.<br />
GESCHICHTEN AUS DEM WALD<br />
„Wir können viel aus dem Wald erzählen, wo<br />
der Service sich auf seine Gäste freut, die Geselligkeit<br />
ein Plätzchen gefunden hat und Genuss<br />
zu Hause ist. Überzeugen Sie sich selbst, liebe<br />
Damen und Herren. Auf ins Wäldchen!“ lädt<br />
das Team der Alten Rader Schule herzlich ein.<br />
Mehr unter Tel.: 040 / 607 11 68 oder <strong>im</strong> Internet unter www.raderschule.de.<br />
Wohl in keinem Klassenz<strong>im</strong>mer<br />
geht es so fröhlich<br />
und harmonisch zu wie in<br />
den Räumen der Alten Rader<br />
Schule. Allein die Dekorationen<br />
sind ein Traum und tragen zum<br />
Wohlfühlambiente bei.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
DAS SCHMECKT JA<br />
„MÄH-GA“ LECKER!<br />
Spätestens wenn die kleinen Lämmer übermütig<br />
über die Weiden hüpfen, ist klar: Es ist Frühling!<br />
Und mit den warmen Monaten kommen auch<br />
wieder die Ziegen- und Schafsmilch-Produkte<br />
in die Regale. Der Grund ist einfach: Schafe<br />
und Ziegen sind <strong>im</strong> Winter trächtig und werden<br />
daher nicht gemolken. Nach dem Ablammen ist<br />
die Milch in den ersten Wochen zunächst dem<br />
Nachwuchs vorbehalten. Aber danach herrscht<br />
in den schleswig-holsteinischen Meiereien wieder<br />
reges Treiben, denn nach der langen Pause<br />
wird wieder gekäst und die leckeren Produkte<br />
stehen zum Verkauf bereit.<br />
„Viele Verbraucher*innen achten vermehrt auf<br />
die Herkunft ihrer Lebensmittel“, erklärte Ute<br />
Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein, bei der Saisoneröffnung<br />
<strong>im</strong> April. Wo kommen die Zutaten<br />
her? Wie nachhaltig ist die Produktion und wie<br />
werden die Tiere gehalten? sind Fragen, die <strong>im</strong><br />
direkten Gespräch mit den Erzeuger*innen beantwortet<br />
werden können.<br />
WAS MACHT SCHAF- UND ZIEGEN-<br />
MILCH-PRODUKTE SO BESONDERS?<br />
Die Produkte aus Ziegen- und Schafsmilch<br />
erfreuen sich nicht ohne Grund wachsender<br />
Beliebtheit. Schnitt-, Weich- und Frischkäse,<br />
Joghurt, Quark und Speiseeis sind in köstlichen<br />
Varianten erhältlich und bilden eine abwechslungsreiche<br />
Ergänzung zu den allseits beliebten<br />
Kuhmilch-Produkten. Sie sind leicht bekömmlich<br />
und geschmacksintensiv, und vor allem<br />
Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten<br />
gegen Kuhmilch finden in der Ziegenmilch<br />
oft eine wertvolle Alternative. Auch Schafsmilch<br />
gilt als leicht verdaulich und als hervorragender<br />
Eiweißlieferant, enthält sie doch rund sieben<br />
Gramm Eiweiß auf 100 Milliliter.<br />
Die Saisoneröffnung fand in diesem Jahr <strong>im</strong><br />
Süderlügum statt. An der Grenze zu Dänemark<br />
führt Insa Petersen seit 2018 ihre Meierei<br />
<strong>Nord</strong>weide. Sie ist das jüngste Mitglied der<br />
KäseStraße Schleswig-Holstein. Hier werden<br />
neben verschiedenen Schnitt- und Hartkäsen<br />
auch abgetropfte Joghurts mit selbst veredelten<br />
Früchten und Frischkäse mit hausgemachten<br />
Marinaden produziert. Dabei bleibt die Milch<br />
möglichst unbehandelt. Sie wird zwar schonend<br />
pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. „Es gilt<br />
das Reinheitsgebot“, erklärt Insa Petersen: „Für<br />
einen Käse braucht man nur Milch, Kultur, Lab<br />
und Salz, abgesehen von erlesenen Kräutern zur<br />
Veredelung.“ Die Abfüllung der Frischeprodukte<br />
erfolgt ausschließlich in Gläsern. Zur Saisoneröffnung<br />
produzierte sie Frischkäse und den<br />
ersten Weichkäse der Saison.<br />
Jetzt <strong>im</strong> Sommer ist die perfekte Zeit, den<br />
Käsereien <strong>im</strong> Lande einen Besuch abzustatten,<br />
denn die Vielfalt in den Verkaufsregalen hat<br />
Hochsaison!<br />
KÄSESTRASSE SCHLESWIG-<br />
HOLSTEIN<br />
Die KäseStraße verbindet 24 handwerkliche<br />
Käsereien und vier Käsehändler*innen<br />
Fotos: Marion Laß (2)<br />
52 lebensart
<strong>im</strong> ganzen Land. Etwa die Hälfte der Betriebe ist biozertifiziert. Seit<br />
über 20 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, die Käsekultur <strong>im</strong> Land<br />
zu stärken und gleichzeitig den regionalen Absatz zu fördern. Im Vordergrund<br />
stehen für die Mitglieder neben der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit<br />
damals wie heute Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region<br />
und die Liebe zu ihrem Tun. Für die handwerklichen Hofkäsereien<br />
steht auch <strong>im</strong>mer die Qualität ihrer Produkte <strong>im</strong> Vordergrund. Viele<br />
Produzent*innen unterziehen ihre Käsespezialitäten regelmäßigen und<br />
unabhängigen Qualitätskontrollen. Ihre Spezialitäten sind mit dem<br />
Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet.<br />
Wer mehr über die KäseStraße Schleswig-Holstein erfahren möchte,<br />
findet Informationen unter www.kaesestraße.de<br />
GÜTEZEICHEN<br />
„GEPRÜFTE QUALITÄT SCHLESWIG-HOLSTEIN“<br />
Das Gütezeichen hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Bereits seit 1965 werden Produkte vom<br />
Qualitätsausschuss der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Voraussetzung ist<br />
dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie Produkt- und Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch nach<br />
der Verleihung regelmäßig die Qualität der ausgezeichneten Produkte. „Das Besondere an unserem<br />
Gütezeichen ist nicht nur die langjährige Tradition, sondern auch die Vielfalt der Betriebe und Produkte“,<br />
sagt Kammerpräsidentin und Vorsitzende des Qualitätsausschusses Ute Volquardsen. „Das zeigt sich<br />
auch in der Struktur der KäseStraße Schleswig-Holstein. Kleine und große Betriebe arbeiten trotz ihrer<br />
unterschiedlichen Ausgangssituationen an einem gemeinsamen Ziel: Die Tradition der schleswig-holsteinischen<br />
Qualitätsprodukte zu erhalten und sich stetig weiterzuentwickeln.<br />
Fotos: Marion Laß (2) / Domäne Fredeburg (1) / Hof Dannwisch (1)<br />
WAS FÜR EIN KÄSE!<br />
Wer Hof Dannwisch besucht, erlebt Vielfalt. Von Tierhaltung über Ackerund<br />
Gemüsebau bis zur eigenen Käserei wird auf dem Betrieb seit über<br />
65 Jahren nach biologisch-dynamischen Richtlinien gearbeitet. Und das<br />
schmeckt man! Der Käse wird nach strengen Richtlinien von Demeter<br />
hergestellt. Auf Holzbrettern gelagert, Naturrinden gereift, kann wirklich<br />
alles vom Käse gegessen werden. Ob mild und cremig wie der Möhrenkäse,<br />
aromatisch mit Wildblumen, saisonal mit Bärlauch oder herzhaft wie<br />
der Flachland-Tiroler – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Milchkühe<br />
und ihre Kälber, die kuhgebunden aufgezogen werden, fressen <strong>im</strong><br />
Sommer frisches Gras, <strong>im</strong> Winter bekommen sie hofeigenes Wiesen- und<br />
Kleegrasheu. Das macht die Produkte so lecker! Sie lassen sich <strong>im</strong> Online-<br />
Shop unter shop.dannwisch.de bestellen.<br />
SOMMERFEST MIT<br />
BESONDEREM HIGHLIGHT<br />
Der Hof Domäne Fredeburg verfügt nicht nur über einen hofeigenen<br />
Bioladen und ein Café, sondern ist auch Mitgliedsbetrieb der KäseStraße<br />
Schleswig-Holstein. Hier wird seit über 30 Jahren eine eigene<br />
Hofkäserei betrieben – und das mit viel Liebe zum Detail. Die Kühe<br />
genießen Weidegang von April bis Oktober und leben in einer so genannten<br />
Kuh-gebundenen Kälberhaltung. Aus der Milch dieser glücklichen<br />
Tiere entstehen in der Käserei nach bester Handwerkskunst<br />
Käse-Kreationen wie Rohmilchkäse, Quark, Frischkäse und Joghurt,<br />
und das schmeckt man auch! Am Samstag, 24. <strong>Juni</strong>, können die<br />
Gäste dem Käser Lothar de Vries <strong>im</strong> Rahmen des Sommerfestes über<br />
die Schulter schauen. Er stellt auf traditionelle Weise über offenem<br />
Feuer <strong>im</strong> Kupferkessel einen Bergkäse her und freut sich<br />
auf kleine und große Zuschauer.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53
MODE & BEAUTY<br />
SPLISH,<br />
SPLASH,<br />
SOMMER-<br />
SPASS<br />
Wir flirten mit bunten Farben, umarmen die<br />
weichen Stoffe und verlieben uns mit richtig<br />
gutem Gewissen in die wunderschönen Sommerkollektionen.<br />
Denn davon ist jetzt wieder<br />
reichlich <strong>im</strong> Fashionzirkus unterwegs und wir<br />
können uns die tollsten Teile aussuchen.<br />
Die Mode muss jetzt leicht sein, Spaß machen<br />
und Freude bereiten. Weg mit den schweren,<br />
dunklen Launeverderbern, motten wir sie<br />
ein, bis sie <strong>im</strong> Herbst wieder unsere moody<br />
St<strong>im</strong>mung unterstreichen. Bis dahin lieben<br />
und leben wir die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit,<br />
die Liebe, die der Sommer uns schenkt.<br />
Das geschieht vor allem dank weicher, warmer<br />
und neutraler Farben, die mit ordentlich Farbe<br />
aufgewirbelt werden. Neben dem guten Gefühl<br />
darf auch gutes Gewissen nicht fehlen, denn<br />
am liebsten sollen die neuen Lieblingsstücke<br />
nicht nur schick, sondern auch möglichst grün<br />
sein. Der Umwelt und unserer Haut zuliebe.<br />
Am Strand, <strong>im</strong> Park, be<strong>im</strong> Grillen mit dem<br />
Kollegium und be<strong>im</strong> After-Work-Drink mit den<br />
Freund*innen: Wir wollen am liebsten herausschreien,<br />
wie sehr wir den Sommer vermisst<br />
haben. Also: Versuchen wir ihn aufzuwecken,<br />
ihn strahlen zu lassen und wir strahlen gleich<br />
mit ihm um die Wette. Lassen wir die Sonne<br />
auf- und erst spät wieder untergehen, hüllen<br />
wir uns in fröhliche Maxikleider und weite<br />
Hosen, leichte Blusen und wärmenden Sommerstrick<br />
für die kühleren Abende. Wir feiern<br />
den Sommer. Wir feiern das Leben.<br />
54 lebensart
Fotos: Summum (3)<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
MODE & BEAUTY<br />
FAVORITEN DES MONATS<br />
LIEBLINGSPRODUKTE<br />
Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion<br />
PERFEKTES FINISH<br />
„Airbrush Flawless<br />
Finish“ Puder kaschiert<br />
Poren und fettigen Glanz<br />
für ein makelloses<br />
Erscheinungsbild, 48 Euro<br />
www.charlottetilbury.com<br />
VOLUMEN &<br />
DEFINITION ...<br />
... mit der veganen<br />
Mascara „Magna Water<br />
Magic“ – für einen<br />
natürlichen Look, der sich<br />
mühelos mit Wasser entfernen<br />
lässt, 20,95 Euro<br />
www.idunminerals.com<br />
ALLROUNDER-TALENT<br />
Handgefertigter Foundationpinsel für das perfekte<br />
Make-up. Einzelstück aus Berlin, mit veganem Synthetikhaar<br />
für hygienische und hautfreundliche Anwendung,<br />
35,90 Euro, wwww.jacks-beautyline.com<br />
ONE STICK WONDER<br />
Creme-Rouge und -Highlighter<br />
für glowy Akzente, 32 Euro<br />
www.kessberlin.de<br />
PERFEKTE LOCKEN<br />
„Gelée Curl Contour“ Haarcreme<br />
mit Mehrfachschutz und<br />
doppelter Wirkung: pfl gt und<br />
wirkt Frizz entgegen,150 ml,<br />
41,80 Euro, www.kerastase.de<br />
NATÜRLICHER GLOW<br />
Natürlicher Face & Body<br />
Glow mit Aloe vera und<br />
Magnolienextrakt für einen<br />
natürlichen Glow, 34 Euro,<br />
www.undgretel.com<br />
GLÄTTUNG & GLANZ<br />
Feigenblatt trifft Zedernholz und<br />
Kokosmilch für natürliche Pfl ge von<br />
Haut und Haar. Mit Antioxidantien<br />
für strahlende Schönheit, 100 ml,<br />
27,90 Euro, www.caudalie.com<br />
INSEL-INSPIRIERT<br />
Ein aquatisch-fruchtiger<br />
Duft, inspiriert von der<br />
wilden Schönheit der griechischen<br />
Insel Hydra, die<br />
mit ihrem rauen Charme die<br />
Kreativität beflügelt, 100 ml,<br />
160 Euro, erhältlich über<br />
www.nichebeauty.com<br />
SINNLICHE PFLEGE<br />
The Ritual of Ayurveda<br />
Duschschaum – traditionelle<br />
ayurvedische Inhaltsstoffe für<br />
sinnliche Hautpfleg und ganzheitliche<br />
Harmonie, 200 ml,<br />
9,50 Euro, www.rituals.com<br />
GAIA-KOLLEKTION<br />
Nagellacke, die von der Natur inspiriert<br />
sind und den Schutz des Amazonas-Regenwaldes<br />
unterstützen – in<br />
5 Farben erhältlich für je 19,90 Euro,<br />
www.gitticonsciousbeauty.de<br />
56 lebensart
ADVERTORIAL<br />
SOMMER-VIBES<br />
IN DER DODENHOF MODEWELT<br />
Sonnige Zeiten brauchen sommerliche Outfits – die gibt es jetzt in üppiger<br />
Auswahl und Vielfalt in der ModeWelt von dodenhof: Damen, Herren und Kinder erleben<br />
hier in Kaltenkirchen alle Fashiontrends und viel Inspiration für warme Tage.<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Dodenhof (2)<br />
IM TREND: KNALLIGE FARBEN<br />
Und was ist <strong>im</strong> Trend? Die Expert*innen aus der<br />
ModeWelt wissen es genau: „Dieser Sommer steht<br />
<strong>im</strong> Zeichen der knalligen Farben“, so Geschäftsleiterin<br />
Ulrike Lentzsch. Vor allem bei den Frauen<br />
ist es in dieser Saison modern, komplette Outfits<br />
in einer Farbe zu tragen. Unabhängig von den<br />
verschiedenen Farbnuancen, die dabei Freiheit,<br />
Charme, Leichtigkeit und Gute Laune symbolisieren.<br />
Neben dem Effekt, mit auffälligen Farben<br />
Statements zu setzen, bleibt aber auch ein typischer<br />
Klassiker wie Beige <strong>im</strong> Trend. Dieser lässt<br />
sich besonders gut zu den einzelnen knalligen<br />
Farbtrends kombinieren. Ein perfekter Begleiter<br />
für den Alltag, das Büro oder den Sommerurlaub<br />
ist bei den Damen das Kleid. Ob sportlich,<br />
casual, romantisch oder figurbetont – es gibt für<br />
jeden Anlass und jeden Typ das passende Kleid.<br />
„Aber auch Leinen-Shorts oder das Poloshirt mit<br />
modernen, neu interpretierten Varianten gehören<br />
in dieser Saison einfach zu jedem Sommeroutfit“,<br />
verrät Ulrike Lentzsch. Und wer auf dem Weg<br />
an <strong>Nord</strong>- und Ostsee auch an kühlere Ausflüge<br />
denkt, der darf gerne auf eine Weste zurückgreifen.<br />
Das ärmellose Kleidungsstück eignet sich<br />
perfekt zum Layering und gibt dem Outfit einen<br />
gewissen Touch. Den Damen steht bei dodenhof<br />
das gesamte, gerade neu eröffnete Erdgeschoss<br />
zum Bummeln und Entdecken zur Verfügung.<br />
MUT ZUR FARBE –<br />
AUCH FÜR HERREN<br />
Und wie steht es <strong>im</strong> Sommer um die Herren?<br />
Auch für sie gilt: Mut zur Farbe! Auffällig,<br />
knallig und gemixt ist es gerade zu der sonnigen<br />
Jahreszeit super modern, neben schlichten Farbtönen<br />
auf knallige Pieces zu setzen. Von Rot und<br />
Orange zu Blau, Grün oder Lila, dieses Jahr kann<br />
es nie zu bunt sein! Auch das Hemd ist ein wiederkehrender<br />
Klassiker, das für unterschiedliche<br />
Anlässe perfekt geeignet ist. Neben dem Material<br />
Leinen sind auch bunt gemusterte, naturfarbene<br />
oder gestreifte Teile besonders angesagt – gerne<br />
zur Shorts. „Wir haben eine ganze Etage nur<br />
für Herren in einem modernen, nordisch inspirierten<br />
Ambiente und zeigen hier die breite<br />
Marken-Vielfalt, die in der Region einmalig ist.“<br />
Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern spürt man<br />
in der ModeWelt in Kaltenkirchen einfach die<br />
Sommer-Vibes, die Lust auf frische Styles und<br />
Outfits machen – auch für alle Sportler*innen.<br />
PAUSE IN KALTENKIRCHEN<br />
Und wer sich auf der A7 auf dem Weg in den<br />
Urlaub befindet, sollte die Frühstücks- oder<br />
Mittagspause unbedingt <strong>im</strong> neuen Restaurant<br />
nordlicht einplanen: hier speist und genießt die<br />
ganze Familie in einem modernen, gemütlichen<br />
und nordischen Ambiente mit Blick in die Mode<br />
und auf das Außengelände der ShoppingWelt.<br />
Passend zur Region ist die Küche typisch norddeutsch<br />
inspiriert.<br />
dodenhof, Auf dem Berge 1, Kaltenkirchen<br />
(direkt an der A7) Mo–Sa, 10–19 Uhr<br />
www.dodenhof.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
MODE & BEAUTY<br />
Traumhochzeit<br />
FRISCHE<br />
SOMMERMODE<br />
Band<br />
FÜR<br />
der Ewigkeit<br />
HERREN<br />
Kreisrund, endlos, ewig – niemand weiß besser um die Symbolkraft<br />
von Trauringen als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. Design<br />
und Empathie gehören für die Expertin aus Itzehoe zusammen.<br />
Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und<br />
Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch.<br />
Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare<br />
Schmuckkreationen in der „Schmuckschmiede“ und <strong>im</strong> zweiten Geschäft,<br />
dem Trauringstudio.<br />
Schmuckschmiede & Trauringe Carolin Kröhnke<br />
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220<br />
Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960<br />
www.carolin-kroehnke.de<br />
Ewa und Sven Leya haben wieder<br />
besondere Outfits <strong>im</strong> epertoire<br />
– vieles aus luftigen und atmungsaktiven<br />
Stoffen<br />
Wenn Männer auf Modesuche gehen, dann sollten sie unbedingt<br />
das Herrenhaus Ahrensburg von Ewa und Sven Leya<br />
ansteuern. Hier bietet das Ehepaar ein ausgesuchtes Sort<strong>im</strong>ent<br />
an hochwertiger Herrenmode für jeden Anlass. Aktuell sind<br />
viele leichte Blousons und Jacketts eingetroffen, neue Hemden,<br />
Shirts, Hosen, Shorts und vieles mehr – alles aus angenehmen,<br />
luftigen Stoffen wie Leinen oder Baumwolle.<br />
Herrenmode mit Charme<br />
PERSÖNLICHE SHOPPINGTERMINE<br />
Neben der exzellenten Beratung bietet das Herrenhaus auch<br />
persönliche Shoppingtermine an. Auf Wunsch kommen die<br />
Expert*innen mit einer Modeauswahl direkt zu Ihnen ins<br />
Büro oder nach Hause. So können Outfits ohne Zeitdruck anprobiert<br />
und ausgesucht werden. Weitere Informationen unter<br />
www.herrenhaus-ahrensburg.de.<br />
Es sind nicht nur die Einzelteile aus stilbewusster und trendstarker<br />
Herrenmode und die hochwertigen Hersteller und Materialien, die<br />
das Einkaufen <strong>im</strong> Herrenhaus Ahrensburg so besonders machen. Hier<br />
sind es vor allem der Service und die Beratung durch das Inhaberpaar,<br />
was überzeugt. Denn Ewa und Sven Leya sind Herrenausstatter aus<br />
Leidenschaft und lieben es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür<br />
präsentieren sie stets ein umfangreiches Sort<strong>im</strong>ent an hochwertiger<br />
MONOCHROM<br />
Ton-in-Ton ist langweilig? Keineswegs!<br />
Dieses Jahr setzt sich weiter fort, was<br />
2022 begonnen hat: Looks allover in einer<br />
Farbe und dabei darf es gerne knallen.<br />
Sowohl in der Interior- als auch in der Fashionwelt ist<br />
Ton-in-Ton total auf dem Vormarsch. Wer denkt, dass<br />
den Designer*innen nur die Ideen ausgegangen sind, der<br />
täuscht sich. Denn einen Look komplett in einer Farbe<br />
zu tragen, erfordert durchaus etwas Mut und auch ein<br />
bisschen Fingerspitzengefühl. Vor allem bei Kostümen<br />
oder auch Hosenanzügen setzen wir jetzt am liebsten auf<br />
knalliges Pink,<br />
Ringe<br />
Orange<br />
aus dem<br />
oder<br />
seltenen<br />
auch kräftige<br />
Material<br />
Grüntöne.<br />
Tantal, das<br />
Wer<br />
sich ideal für<br />
Allergiker eignet, sowie 750er Gold und Brillanten.<br />
es dann noch auf die Spitze treiben will, achtet darauf, dass<br />
auch die Accessoires und die Schuhe aus der gleichen Farbfamilie<br />
stammen. Dann wirkt das Outfit nicht nur absolut<br />
durchdacht, sondern auch beruhigend. Tipp: Um Ihr Outfit<br />
zu max<strong>im</strong>ieren, können Sie auch zu unterschiedlichen<br />
Materialien wie Seide, Strick oder Leder greifen. Das bricht<br />
den gleichen Farbton etwas auf und bringt noch mehr Spiel.<br />
Hosenanzug<br />
von H&M, ab<br />
30,99 Euro<br />
Ewa und Sven Leya bieten <strong>im</strong> Herrenhaus Ahrensburg<br />
tolle Herrenmode für festliche Anlässe.<br />
Herrenmode und Accessoires für die aktuelle Saison sowie festliche<br />
Ohrringe<br />
Teile. Hosen von Purelei und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos<br />
und Westen 29,90 mit Euro britischem Charme, Pullover und mehr. Hier scheint<br />
noch niemand mit leeren Taschen nach Hause gegangen zu sein…<br />
Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Allee 15, Ahrensburg<br />
Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de<br />
© Michael Ruff<br />
Fotos: Herrenahaus Ahrensburg, PR<br />
Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr<br />
Herrenhaus Ahrensburg<br />
Hagener Allee 15<br />
22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 / 498 53 37<br />
E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de<br />
www.herrenhaus-ahrensburg.de<br />
20 lebensart 01 | 2020 | Anzeigenspezial
FARBE,<br />
FARBE,<br />
FARBE!<br />
Kurze Hose, marit<strong>im</strong>e Bluse,<br />
leichte Steppjacke und Sneaker:<br />
passt wunderbar zum<br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong>, zur Küste und zum<br />
Sommer!<br />
Nortex präsentiert jetzt aktuelle und<br />
hochwertige Sommermode<br />
für Damen und Herren.<br />
Fotos: Barbara Lebek, Brax, Nortex<br />
Konzerte am Strand und in<br />
malerischen Gutshöfen.<br />
Bunte Feste für Segler*innen<br />
ebenso wie „Landratten“. Zwischendurch Ausflüge<br />
ins Grüne und unter blauem H<strong>im</strong>mel: Der<br />
Sommer in Schleswig-Holstein ist da – und mit<br />
ihm wunderbar lebhafte und aktuelle Mode!<br />
FREUDE AN HOCHWERTIGER<br />
MARKENKLEIDUNG<br />
Wer jetzt nach passender Bekleidung sucht,<br />
kann bei Nortex in Neumünster hochwertige<br />
Mode entdecken, anprobieren und einkaufen.<br />
Das Modehaus verknüpft eine einzigartige<br />
Vielfalt mit exzellentem Service: Im Sort<strong>im</strong>ent<br />
finden sich rund 240 internationale Modemarken<br />
in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />
Passformen. Herzliche Berater*innen sorgen mit<br />
viel Kompetenz dafür, dass Kund*innen lange<br />
Freude an der neuen Lieblingsmode haben.<br />
Grüntöne sind gefragt: Abteilungsleiter Patrick Hofmann<br />
und Verkaufsleiter Andy Grabowski (v. li.) präsentieren<br />
aktuelle Herrenanzüge <strong>im</strong> Modehaus Nortex<br />
Geht es um aktuelle und stilvolle Herrenanzüge<br />
für feierliche Anlässe, ist Grün der Aufsteiger<br />
der Saison, macht Patrick Hofmann deutlich.<br />
„Tannengrün, Lindgrün, Salbei und bis ins<br />
Türkise hinein: Jetzt ist Farbe und besonders<br />
Grün in vielen Nuancen an der Reihe“, sagt der<br />
Abteilungsleiter. Daneben sind Anzüge <strong>im</strong> festlich-eleganten<br />
Stil oder für‘s Büro auch in Blau<br />
und Beige gern gesehen, viele Kunden wählen<br />
dazu cognacfarbenene Schuhe und Gürtel.<br />
Helle Chino, Poloshirt, leichte Jacke und Segelschuhe<br />
dazu – schon ist man(n) fertig gekleidet<br />
für den Sommer<br />
KÜHLES LEINEN FÜR HEISSE TAGE<br />
Gefragt ist auch attraktive Kleidung aus kühlem<br />
Leinenstoff. Leinen wird aus der Flachs-Pflanze<br />
gewonnen – ihre Fasern transportieren Feuchtigkeit<br />
besonders effektiv nach außen, sodass<br />
sich die Kleidung trotz heißer Tage angenehm<br />
luftig anfühlt und ihr Träger kaum ins Schwitzen<br />
gerät. Für den sommerlichen Stil empfiehlt<br />
sich ein hochwertiges Poloshirt; dazu passt eine<br />
komfortable Chino-Hose mit großem Stretch-<br />
Anteil. Neben leichten Steppwesten sind „Field<br />
Jackets“ <strong>im</strong> Kommen: Die Jacken mit hohem<br />
Baumwollanteil schützen gegen Wind und sind<br />
robust, aber nicht zu warm.<br />
„Der Sommer ist sehr farbenfroh – und die<br />
Farbigkeit zieht sich durch die gesamte Damenbekleidung<br />
hindurch“, so Andreas Riehl,<br />
Abteilungsleiter in der Damenmode. Pink, hellblau,<br />
grün und gelb zählen ihm zufolge zu den<br />
Trendfarben – bei Blazern und Hosen kommen<br />
sie gern in der gleichen Farbe zur Geltung. Übrigens,<br />
Hosen: Diese Saison tragen die Schleswig-<br />
Holsteinerinnen sie häufig kürzer, etwa in 7/8<br />
Länge. Und für besonders heiße Sommertage<br />
sind weite, luftige Leinenhosen sowie -blusen<br />
mit Blumenmotiven begehrt.<br />
SCHÖNES FÜR<br />
LAUE SOMMERABENDE<br />
Für den Strand oder das abendliche Fest bietet<br />
das Modehaus schöne Sommerkleider an – ebenso<br />
weite, schwingende Röcke. Eine hochwertig<br />
verarbeitete Strickjacke lässt sich zu vielen Gelegenheiten<br />
tragen und bestens mit einer Bluse<br />
oder einem T-Shirt kombinieren. Passend dazu<br />
können Sie bei Nortex modische und sportive<br />
Sneakers und Sandaletten kaufen. Et voilà:<br />
Fertig ist der legere Sommer-Look zum Flanieren<br />
entlang der Strandpromenade!<br />
Das Modehaus Nortex befindet sich am<br />
Grünen Weg 9–11 in Neumünster und ist von<br />
Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr<br />
sowie am Samstag von 8:30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />
Weitere Infos unter Tel.: 04321 / 870 00 sowie<br />
auf www.nortex.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59
FIT & GESUND<br />
DurchBLICK<br />
IN DER SOMMERZEIT<br />
Die Sonne sorgt aktuell für wohlige Wärme und laue<br />
Sommerabende. Doch zu viel des Guten kann auch schaden.<br />
Der Schutz der Augen sollte <strong>im</strong>mer Priorität haben, sodass<br />
eine schicke Sonnenbrille <strong>im</strong> Sommer zum wichtigsten<br />
Accessoire wird, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
60 lebensart
FÜR ENTZÜNDETE<br />
UND GERÖTETE AUGEN<br />
Euphrasia D3 Augentropfen von Weleda wirken lindernd bei entzündeten<br />
und geröteten Augen und sind frei von Konservierungsstoffen. Die bewährten<br />
Augentropfen mit dem enthaltenen Heilpflanzenauszug aus Augentrost<br />
(Euphrasia) gibt es sowohl in der 10 ml-Flasche als auch in praktischen<br />
Einzeldosen. Euphrasia D3 Augentropfen (11,97 Euro / 10ml) sind schnell<br />
wirksam bei entzündeten und geröteten Augen, zur Behandlung von katarrhalischen<br />
Entzündungen der Bindehaut am Auge, die mit vermehrtem<br />
Tränenfluss, Rötungen und Reizungen, Brennen oder Jucken einhergehen<br />
sowie zur Behandlung von Lidödemen auf allergischer Grundlage. Frei von<br />
Konservierungsstoffen und für Kontaktlinsenträger geeignet. Die Euphrasia<br />
D3 Einzeldosen-Augentropfen (9,50 € / 10 x 0,4 ml) sind praktisch für unterwegs<br />
und auf Reisen, den sporadischen Bedarf und kurze Therapiezeiten. Sie<br />
sind besonders gut geeignet bei mehreren Verwendern in der Familie.<br />
YOU ARE<br />
MY SUNSHINE<br />
Endlich Sommer! Endlich Zeit, zu genießen … Damit auch die Haut<br />
gut durch die heiße Jahreszeit kommt, bietet Charlotte Meentzen<br />
wohltuende Pflege, die es in sich hat. Unser Highlight: Das YOU ARE<br />
MY SUNSHINE Set als Rundum-Sorglos-Paket. Hier ergänzen sich<br />
Aloe Vera und Lichtschutz mit sommerlicher Leichtigkeit. Das neue<br />
Set beinhaltet die Sommercreme mit Lichtschutzfaktor 25, die Aloe<br />
Vera Sensitiv After Sun-Gelmaske und die Aloe Vera Sensitiv After<br />
Sun Bodylotion – weitere Informationen unter www.meentzen.de.<br />
Foto: Weleda (1)<br />
SANFTE THERAPIE<br />
BEI HELLEM HAUTKREBS<br />
Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine<br />
ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem der typisch<br />
nordische Hauttyp mit hellem Teint und blonden Haaren ist gefährdet,<br />
ebenso wie der keltische rothaarige Typ. Dabei macht die Sonne<br />
keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält<br />
es sich mit dem Alter: Ältere Menschen sind häufiger von Hautkrebs<br />
betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem<br />
Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der<br />
Regel harmlos erscheinende Hautveränderungen, wie zum Beispiel<br />
kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut (aktinische<br />
Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese<br />
Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer<br />
Hautkrebserkrankung zu min<strong>im</strong>ieren. 75 Prozent der Frauen gehen<br />
zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die<br />
photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte<br />
und schonende Behandlungsmöglichkeit bei hellem Hautkrebs und<br />
stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige<br />
Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt<br />
werden können. Die photodynamische Therapie erkennt noch unsichtbare<br />
Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert<br />
das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane<br />
Behrendt berät gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten, weitere<br />
Informationen unter www.kielerhautaerztin.de.<br />
Anti-Aging-Therapie · PDT<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61
FIT & GESUND<br />
ADVERTORIAL<br />
HOCHWERTIGE CHIRURGIE IN<br />
DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
QUALITÄTSCHIRURGIE<br />
IN DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel bietet eine breite Palette an Leistungen,<br />
um die Bedürfnisse der Patient*innen umfassend zu erfüllen.<br />
Dr. Dr. med. Christian<br />
Preißner ist Chefarzt<br />
der Vital-Aesthetic-<br />
Clinic und verlässt<br />
zum September die<br />
Privatklinik. Er blickt<br />
auf mehr als 30<br />
Jahre plastischästhetische<br />
Chirurgie zurück.<br />
I<br />
n der Vital-Aesthetic-Clinic werden<br />
verschiedene ästhetische Verfahren<br />
wie Brustchirurgie, Bodycontouring,<br />
Liposuction, Lipotransfer (Fetttransplantation)<br />
sowie Hals- und Gesichtsverjüngung<br />
angeboten. Zusätzlich gehören Straffungen nach<br />
Gewichtsverlust zum Angebot. Das Team aus<br />
Fachärzt*innen ist auch darauf spezialisiert,<br />
großflächige und entstellende Narben zu behandeln<br />
und bietet fortschrittliche Narbentherapien<br />
an. Darüber hinaus führen sie Gesichtschirurgie,<br />
min<strong>im</strong>alinvasiv ästhetische Medizin, Int<strong>im</strong>chirurgie<br />
und Faltenbehandlung mit unter anderem<br />
Botulinumtoxin und Filler durch.<br />
HOCHWERTIGE CHIRURGIE –<br />
AUCH IM AUSLAND<br />
Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer<br />
Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt<br />
auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in plastischästhetischer<br />
Chirurgie zurück und operiert seit<br />
Jahren auch international an renommierten<br />
Kliniken. Seit 2006 ist er Direktor des Departments<br />
Plastisch-Kosmetische Chirurgie und<br />
Medizin am Royal Bahrain Hospital in Manama-<br />
Kingdom of Bahrain – und operiert und behandelt<br />
dort nicht nur Patient*innen aus Bahrain<br />
sondern auch aus anderen Arabischen Staaten<br />
wie Saudi Arabien, Dubai oder Oman. Zum<br />
Dr. Julia Bertolini, Fachärztin für Plastische und Ästhetische<br />
Chirurgie, steht Ihnen mit ihrer chirurgischen<br />
Fachkenntnis zur Seite<br />
Dr. Roland Bertolini, Facharzt für Plastische und Ästhetische<br />
Chirurgie, versorgt Patient*innen mit chirurgischem<br />
Fachwissen<br />
September verlässt er die Privatklinik und<br />
übergibt das Zepter an Dr. Julia und Dr. Roland<br />
Bertolini.<br />
VERSTÄRKUNG<br />
VON EXPERT*INNEN<br />
Die beiden sind Expert*innen auf ihrem Gebiet<br />
und arbeiten sowohl in der renommierten<br />
Universitätsklinik UKSH Campus Kiel in der<br />
Sektion für Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie<br />
als auch in der Vital-Aesthetic-Clinic. Als<br />
Fachärzt*innen für plastisch-ästhetische Chirurgie<br />
und Zusatzbezeichnung Handchirurgie<br />
bieten sie ihren Patient*innen eine umfassende<br />
fachärztliche Betreuung. Die kontinuierliche<br />
Fort- und Weiterbildung ist ihnen wichtig:<br />
Regelmäßig nehmen beide an nationalen und<br />
internationalen Weiterbildungen teil, um stets<br />
auf dem neuesten Stand der medizinischen<br />
Entwicklung zu sein. Ebenso sind Dr. Julia und<br />
Dr. Roland Bertolini als Referent*innen tätig<br />
und engagieren sich in der studentischen Lehre.<br />
Darüber hinaus leiten sie Operationskurse in<br />
der plastischen Chirurgie und geben ihr Wissen<br />
an angehende Chirurg*innen weiter.<br />
Vital-Aesthetic-Clinic<br />
Förde-Tower Kiel<br />
Gablenzstraße 9, Kiel<br />
www.vital-aesthetic-clinic.de<br />
Fotos: Vital-Aesthetic-Clinic (4)<br />
62 lebensart
. .<br />
Plastisch Ästhetische Chirurgie<br />
„Wenn die Brust von Natur aus sehr<br />
klein ist, ungleichmäßig groß oder nach<br />
Schwangerschaften viel Volumen verloren<br />
hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter<br />
geholfen werden“<br />
Dr. Dr. med. Christian Preißner<br />
Schönheit in sicheren Händen!<br />
Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Facelift<br />
oder eine Fettabsaugung handelt - Ästhetische<br />
Chirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso<br />
wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem man<br />
vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung<br />
und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer<br />
Chirurgie opt<strong>im</strong>ale Ergebnisse herbeiführen<br />
kann.<br />
Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren<br />
zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf<br />
dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie<br />
und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie.<br />
Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Christian<br />
Preißner ist die VITAL-AESTHETIC- CLINIC auch<br />
international bekannt als kompetente, renommierte<br />
und seriöse Adresse für plastisch-ästhetische<br />
Medizin.<br />
Größer, Kleiner, Straffer<br />
Brustvergrößerung nach Maß<br />
Brustverschönerungen nach Maß sind in fast jedem<br />
Alter möglich. Eine neue, sanftere Schnitttechnik<br />
sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr<br />
sind. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste<br />
der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins.<br />
,,In der VITAL-AESTHETIC-CLINIC nehmen wir uns<br />
Zeit, in aller Ruhe mit Ihnen zusammen Ihre ganz<br />
persönlichen Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten.<br />
Die genaue Planung ermöglicht es uns,<br />
sehr genau Größe, Form und Art des Implantates<br />
abzu- st<strong>im</strong>men und festzulegen“, erklärt Dr. Preißner.<br />
Nur so kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis den<br />
Wünschen entspricht zum Körper passt.<br />
Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-AESTHETIC-<br />
CLINIC dank modernster Implantate in vielen verschiedenen<br />
Größen und Formen kein unerfüllter Wunsch mehr. Sogenannte<br />
,soft touch‘ Kohäsiv<strong>im</strong>plantate sind gerade bei schlanken<br />
Frauen mit wenig Brustgewebe eine hervorragende Alternative<br />
zur Verbesserung des brustähnlichen Tastempfindens.<br />
Das S-Lift: Schonendes Face Lift<br />
mit kaum sichtbaren Narben<br />
Wenn wir mit Botulinumtoxin oder Fillern keine Verbesserung<br />
der Hals - und der Gesichtsregion mehr erzielen, können<br />
verschiedene Straffungsvarianten Abhlife schaffen.<br />
Angefangen vom traditionellen Großen-Lift mit langen<br />
Hautschnitten, in Vollnarkose und mehrtägigem stationärem<br />
Aufenthalt, bis hin zum so genannten schonenden S-Lift.<br />
Dabei wird die überschüssige Haut entfernt, das<br />
Unterhautfettgewebe ggf. abgesaugt und die Muskulatur und<br />
das Bindegewebe (SMAS) mehrschichtig gestrafft. Der Hautschnitt<br />
verläuft nicht sichtbar am Ansatz der Schläfenhaare,<br />
zieht vor dem Ohr entlang und führt über die hintere Ohrfalte<br />
wieder vor den Haaren zum Nacken. Dies führt zu einer<br />
sichtbaren Straffung der Gesichtszüge und der Halsregion und<br />
führt damit zu einer Verjüngung des Aussehens.<br />
Das S-Lift wird in der Regel in örtlicher Betäubung in einem<br />
so genannten Dämmerschlaf durchgeführt.<br />
VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
Gablenzstraße 9 | 24114 Kiel<br />
Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11<br />
www.vital-aesthetic-clinic.de
FIT & GESUND<br />
HELFER*INNEN<br />
IN AKTION<br />
DAS DRK UND SEIN<br />
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT<br />
Mit einer persönlichen Ehrung von über 500 ehrenamtlichen Helfer*innen hat<br />
der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein sich für Engagement und Unterstützung in Krisenzeiten<br />
bedankt. DRK-Bundespräsindentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und<br />
DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten Urkunden und Ehrennadeln.<br />
DRK-Bundespräsidentin Gerda<br />
Hasselfeldt, Ministerpräsident<br />
Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident<br />
Torsten Geerdts überreichten<br />
den Ehrenamtlichen am Sonnabend 6.<br />
Mai auf einem großen Helfer*innenempfang<br />
in den Holstenhallen Neumünster jeweils<br />
eine Urkunde und eine Ehrennadel. „Auf uns<br />
kann sich die Gesellschaft stets verlassen. Das<br />
zeichnet das Deutsche Rote Kreuz seit jeher<br />
aus. Dafür bedanken wir uns insbesondere bei<br />
allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern sehr<br />
herzlich“, sagte DRK-Präsidentin Hasselfeldt<br />
vor den insgesamt über 600 Teilnehmenden<br />
der Festveranstaltung. Alle Rotkreuzler zeigten<br />
Leistungsbereitschaft, große fachliche Kompetenz<br />
und viel menschliche Zuwendung, so die<br />
DRK-Präsidentin.<br />
ENGAGEMENT IN DER KRISE<br />
Ministerpräsident Daniel Günther würdigte<br />
das große Engagement und die enorme Hilfsbereitschaft<br />
be<strong>im</strong> Deutschen Roten Kreuz.<br />
„Sie bieten landes- und bundesweit und auch<br />
international ein festes, engmaschiges Netz aus<br />
Katastrophenschutz, Blutspende-Logistik und<br />
Pflegeeinrichtungen. Dafür bin ich Ihnen allen<br />
sehr dankbar“, betonte der Ministerpräsident.<br />
In den vergangen drei Jahren hätten die Corona-Pandemie,<br />
die Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal,<br />
der Ukraine-Krieg und das Erdbeben in der<br />
Türkei gezeigt, wie wichtig das Rote Kreuz für<br />
die Gesellschaft sei. In den Erstaufnahme-Einrichtungen<br />
des Landes und in den Städten und<br />
Gemeinden würden viele Helfer*innen des DRK<br />
alles geben, damit die Geflüchteten es so gut<br />
wie möglich haben. „Sie haben das bereits 2015<br />
getan und tun es bis heute. Ob <strong>im</strong> Großen oder<br />
Kleinen – Sie sind <strong>im</strong>mer da, wenn Menschen<br />
Hilfe brauchen“, so Günther.<br />
VERDIENTES LOB<br />
DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts<br />
hob in seiner Begrüßung hervor, dass das<br />
Rote Kreuz in Schleswig-Holstein doppelt so<br />
viele Mitglieder habe wie die demokratischen<br />
Parteien. Über 71.000 Rotkreuzler engagierten<br />
sich täglich für Menschen in Not. Insbesondere<br />
in Krisen-Zeiten wie der Corona-Pandemie, der<br />
Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal, dem Erdbeben in der<br />
Türkei und dem Ukraine-Krieg sei die größte<br />
Hilfsorganisation der Welt an der Seite der<br />
Notleidenden. In der anschließenden Ehrung<br />
wurden die ehrenamtlichen Helfer*innen<br />
persönlich jeweils nach Kreisverbänden auf die<br />
Bühne gerufen und erhielten jeder eine Urkunde<br />
und eine Ehrennadel.<br />
Fotos: DRK (3)<br />
64 lebensart
INNOVATIVE<br />
SONNENBRILLENGLAS-<br />
TECHNOLOGIE<br />
Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire,<br />
sondern auch ein wichtiger Schutz für die Augen vor<br />
UV-Strahlen und unerwünschtem Streulicht.<br />
Damit dieser Schutz gewährleistet ist, sollte man be<strong>im</strong> Kauf einer Sonnenbrille<br />
<strong>im</strong>mer auf die Aufschrift „100 Prozent UV-Schutz“ oder „UV 400“<br />
achten. Bei herkömmlichen Gläsern wird er meist erreicht, indem<br />
der Lichteinfall reduziert wird. Das gedämpfte Licht führt jedoch zu einer<br />
Reduktion von Farben und Kontrasten, was die visuelle Tiefe und<br />
Sehschärfe beeinträchtigt. Die Folge ist ein schlechteres Seherlebnis.<br />
Durch spezielle Filter und Glasfarben lässt sich sowohl die Tiefenschärfe<br />
als auch die Detailwahrnehmung verbessern und die richtige<br />
Sonnenbrille für jede Aktivität finden.<br />
MEHR DURCHBLICK<br />
Bei der „Lambda Lens Technology“ von Rodenstock dringt weniger<br />
blaues Licht durch das Brillenglas. Dieses hat eine kürzere Wellenlänge<br />
– physikalisch mit „Lambda“ bezeichnet – und wird stärker gestreut, was<br />
Kontraste und Sehschärfe vermindert. Die Min<strong>im</strong>ierung des Blaulichts<br />
sorgt deshalb für besseren Durchblick, eine gesteigerte Kontrastwahrnehmung<br />
und mehr Details. Außerdem schützen die mit und ohne Stärke<br />
erhältlichen Sonnenbrillengläser die Augen vor schädlichen UV-Strahlen<br />
und verbessern die Tiefenwahrnehmung.<br />
DIE PASSENDE GLASFARBE<br />
Auch durch die Farbe der Gläser kann sich eine Sonnenbrille den individuellen<br />
Bedürfnissen anpassen. So dämpfen graue Gläser alle Farben<br />
leich stark und vermitteln eine natürliche Farbwahrnehmung, weshalb<br />
sie sich besonders zum Autofahren eignen. Braune Gläser sind mit<br />
ihrem starken Kontrast und der warmen Farbwahrnehmung als Allrounder<br />
sowohl zum Autofahren als auch bei Outdoor-Aktivitäten geeignet.<br />
Es ohnt sich ein Besuch be<strong>im</strong> Optiker, den Interessierte unter<br />
www.rodenstock.de/optiker-suche in ihrer Nähe finden. (djd)<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65
ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />
FIT DURCH DEN<br />
SOMMER<br />
Die Sonne schaut langsam hinter den Wolken hervor<br />
und die Temperaturen steigen in die Höhe. Der Sommer<br />
steht vor der Tür und die schönste Zeit des Jahres<br />
kann wieder in vollen Zügen genossen werden.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
66 lebensart
DAS WAHRE LEBEN<br />
INS GESCHÄFT GEHOLT<br />
Neue Wege geht Hörgeräte Zacho bei der Suche nach dem perfekten<br />
Hörerlebnis für seine Kund*innen. Den Anfang macht eine Filiale, die zu<br />
Ihrem Jubiläum in neuem Glanz erstrahlt.<br />
Fotos: Hörgeräte Zacho (2)<br />
Zur Neueröffnung lud die Inhaberfamilie Zacho<br />
nach Niendorf ein. „Vor genau 15 Jahren haben<br />
wir diese Filiale eröffnet“, blickt Per Zacho<br />
zurück. Auf vergrößerter und umgestalteter<br />
Fläche entstand der Platz für das neue Konzept<br />
eines Klangstudios. „Wir wissen, dass es schwerfällt,<br />
sich vorzustellen, wie das neue Hörgerät<br />
die Wahrnehmung verändert. Das muss man<br />
erleben, am besten schon bei Auswahl und Einstellung<br />
des Hörgerätes“, erläutert Zacho.<br />
HÖRERLEBNISSE<br />
Im Klangstudio findet sich ein Fernseher, umgeben<br />
von feinstem Surround Hi-Fi Klang. Auch ein<br />
„Außenbereich“, eine kleine Bistro-Sitzgruppe<br />
mit echtem Geschirr und verschiedene<br />
Bodenbeläge, sind vorhanden.<br />
Dies ist nur eine Auswahl der Klangerlebnisse.<br />
„Wir holen die Umwelt in<br />
unser Fachgeschäft, um das bestmögliche<br />
Hören zu ermöglichen“ so Per<br />
Zacho. „Gerade die Neubelebung hoher<br />
Töne kann zunächst als störend<br />
empfunden werden oder irritieren.“ erklärt er.<br />
UMFASSENDE<br />
UNTERSTÜTZUNG<br />
Auch wenn Menschen mit Ihrem Hörsystem<br />
nicht zurechtkommen und noch keine Kunden<br />
bei Zacho sind, kann hier weitergeholfen werden.<br />
Bei Zacho in Niendorf kann man all das jetzt<br />
ganz in Ruhe <strong>im</strong> Geschäft ausprobieren. Dabei<br />
wird es nicht bleiben: „In allen Filialen, die zur<br />
Renovierung anstehen, werden wir das ebenfalls<br />
umsetzen“, verspricht der Rellinger Hörakustikmeister<br />
seiner Kundschaft.<br />
15-jähriges<br />
Jubiläum!<br />
Niendorf-Markt<br />
Tolles Jubiläums-Angebot<br />
Ab sofort in allen Filialen erhältlich!<br />
Sichern Sie sich anlässlich des 15-jährigen Jubiläums unserer Filiale<br />
Niendorf-Markt das moderne Im-Ohr-Hörsystem Signia Silk 1.<br />
Bis zum 23.07.<strong>2023</strong>.<br />
Fast unsichtbar <strong>im</strong> Ohr<br />
Tragekomfort wie maßgefertigt<br />
Bei uns mit 3 Jahren Garantie<br />
* Solange der Vorrat reicht in allen Hörgeräte Zacho Filialen, bei Vorlage einer gültigen<br />
HNO-Hörgeräteverordnung zusätzlich 10,- € gesetzliche Zuzahlung, Privatpreis: 799,- €<br />
Bei uns jetzt nur<br />
50,- €<br />
Eigenleistung* statt<br />
ca. 500,- €<br />
Eigenleistung pro Gerät!<br />
Termin<br />
Sie finden uns 8x in <strong>Hamburg</strong> und Umgebung. Auch in Ihrer Nähe:<br />
Niendorf-Markt | Zum Markt 1<br />
Tel. 040- 54 800 930<br />
Niendorf-<strong>Nord</strong> | Rudolf-Klug-Weg 7-9<br />
Tel. 040- 780 122 00<br />
Hoheluft | Hoheluftchaussee 2<br />
Tel. 040- 300 379 88<br />
Othmarschen | Waitzstr. 29a<br />
Tel. 040- 880 999 88<br />
Blankenese | Blankeneser Bahnhofstr. 12<br />
Tel. 040- 86 57 13<br />
Rellingen | Am Rathausplatz 17<br />
Tel. 04101- 37 68 84<br />
Halstenbek | Gustavstr. 7<br />
Tel. 04101- 805 75 95<br />
Pinneberg | Damm 49<br />
Tel. 04101- 51 30 59<br />
Fachinstitut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG | Am Rathausplatz 17 | 25462 Rellingen<br />
www.zacho.de
ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />
ADVERTORIAL<br />
VOM ERSTEN<br />
TAG AN ZU HAUSE<br />
DIE GESCHICHTE VON<br />
GESINE CLAUSSEN UND HORST FREITAG<br />
„Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit<br />
Menschen, die dem Leben seinen Sinn geben.“<br />
Wilhelm von Humboldt<br />
Großhansdorf, <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Dass auch <strong>im</strong> fortgeschrittenen<br />
Alter besondere Freundschaften<br />
entstehen und das Leben intensiv bereichern<br />
können, zeigt die Geschichte von Gesine Claussen<br />
und Horst Freitag, die sich <strong>im</strong> Winter 2021<br />
<strong>im</strong> Rosenhof Großhansdorf 1 kennengelernt<br />
haben. Schon sehr früh hat Gesine Claussen<br />
die Entscheidung getroffen, ihren Lebensabend<br />
in einer Seniorenwohnanlage zu verbringen.<br />
Nach dem Tod ihres Mannes <strong>im</strong> Jahr 2015 bleibt<br />
Frau Claussen zwar zunächst in ihrem Haus in<br />
<strong>Nord</strong>erstedt, beginnt jedoch bald, sich über verschiedene<br />
Seniorenanlagen und Wohnformen<br />
zu informieren. „Ich wollte vorbereitet sein und<br />
habe mir gesagt, spätestens wenn ich 80 bin,<br />
möchte ich raus aus dem Haus“, erinnert sich<br />
Frau Claussen.<br />
68 lebensart<br />
DAS PERFEKTE ZUHAUSE<br />
Be<strong>im</strong> Möbelkauf erhält sie schließlich den Tipp,<br />
sich doch auch den Rosenhof in Großhansdorf<br />
1 anzuschauen. Und dann ging es plötzlich sehr<br />
schnell: „Ich stand in der Wohnung, blickte aus<br />
dem Fenster und wusste sofort: Hier möchte<br />
ich hin!“, erinnert Frau Claussen sich lächelnd.<br />
Wenige Tage nach der Wohnungsbesichtigung<br />
ist der Rosenhof- Vertrag unterschrieben, der<br />
Einzug folgt zwei Monate später.<br />
NEUES HEIM MIT<br />
WOHLFÜHLFAKTOR<br />
Ankommen und Einleben <strong>im</strong> neuen Zuhause<br />
– wie funktioniert das mitten in einer Pandemie?<br />
„Ich bin hier vom ersten Tag an so toll<br />
aufgenommen worden, das gibt es ja gar nicht“,<br />
schwärmt Frau Claussen. „Alle Mitarbeiter sind<br />
sehr um mich bemüht und auch die Bewohner<br />
sind so nett und herzlich!“ Auch Horst Freitag<br />
hat sich in dieser herzlichen und fürsorglichen<br />
Atmosphäre <strong>im</strong> Rosenhof schnell zu Hause<br />
gefühlt. Nach vielen Jahren des Lebens und<br />
Arbeitens <strong>im</strong> Herzen von <strong>Hamburg</strong>, übergab der<br />
„leidenschaftliche Z<strong>im</strong>mermann“ mit 62 Jahren<br />
das Baugeschäft seinen Söhnen, um mit seiner<br />
Frau <strong>im</strong> beschaulichen Jersbek den Vorruhestand<br />
zu genießen. Die Krebserkrankung seiner<br />
Frau markierte 2017 einen schicksalhaften<br />
Wendepunkt <strong>im</strong> gemeinsamen Leben und ließ<br />
die Entscheidung reifen, in eine Seniorenwohnanlage<br />
zu ziehen.<br />
EINE LEICHTE ENTSCHEIDUNG<br />
Während der Behandlung seiner Frau <strong>im</strong> Klinikum<br />
Großhansdorf lernt Herr Freitag den Ort
Gesine Claussen und Horst Freitag,<br />
die sich <strong>im</strong> Winter 2021 <strong>im</strong> Rosenhof<br />
Großhansdorf 1 kennengelernt haben,<br />
genießen ihre gemeinsame Zeit<br />
und auch den Rosenhof Großhansdorf kennen.<br />
Auch ihm fiel die Entscheidung für einen späteren<br />
Einzug in den Rosenhof leicht: Die ruhige<br />
und doch zentrale Lage <strong>im</strong> Grünen, die freundliche<br />
Ansprache <strong>im</strong> Haus und nicht zuletzt das<br />
schöne Schw<strong>im</strong>mbad haben ihn und auch seine<br />
Frau begeistert. Auch wenn der Wunsch nach<br />
einem gemeinsamen Einzug leider nicht mehr<br />
erfüllt wird, beginnt für Horst Freitag dann <strong>im</strong><br />
Sommer 2019 sein neuer Lebensabschnitt <strong>im</strong><br />
Rosenhof Großhansdorf 1. Nach dem ersten<br />
Kennenlernen in der Laufgruppe, stellen Frau<br />
Claussen und Herr Freitag schnell fest, dass sie<br />
neben der Freude an der Bewegung viele weitere<br />
gemeinsame Interessen haben. So teilen Sie u.<br />
a. die Begeisterung für Gesellschaftsspiele und<br />
verbringen be<strong>im</strong> wöchentlichen Spielenachmittag<br />
<strong>im</strong> Rosenhof bei Skat und Rummikub<br />
regelmäßig fröhliche und gesellige Stunden.<br />
IDEALE LAGE FÜR<br />
UNTERNEHMUNGEN<br />
Obwohl beide die Ruhe und die besondere<br />
Atmosphäre in der idyllischen Waldgemeinde<br />
lieben, schätzen sie auch die unmittelbare Nähe<br />
zur Stadt <strong>Hamburg</strong>. „Die U-Bahn direkt vor<br />
der Tür, das war für mich auch absolut mit entscheidend.“,<br />
erklärt Frau Claussen. Regelmäßig<br />
nutzen sie die gute Verkehrsanbindung nach<br />
<strong>Hamburg</strong> zum gemeinsamen Bummeln oder<br />
den Besuchen von Konzerten und Museen. Und<br />
auch das Reisen kommt nicht zu kurz. Nach<br />
Wandern und auch „ein bisschen Wellness“ in<br />
Österreich, ist für diesen Sommer bereits eine<br />
kleine Kreuzfahrt über die <strong>Nord</strong>see-Inseln gebucht.<br />
„Aber wir freuen uns auch <strong>im</strong>mer wieder<br />
sehr, wenn wir wieder hier zu Hause <strong>im</strong> Rosenhof<br />
sind“, bekräftigen beide mit einem Lachen.<br />
DAS LEBEN GENIESSEN<br />
„Das Leben geht weiter“, resümiert Herr Freitag.<br />
„Man muss nach vorne schauen und das Leben<br />
trotz allem genießen.“ „Wir haben hier mittlerweile<br />
so viele nette Leute kennengelernt“,<br />
ergänzt Frau Claussen nickend. „Wenn wir<br />
Veranstaltungen haben, sitzen wir dann gern<br />
alle zusammen. Ein sehr schönes Miteinander<br />
haben wir hier.“ Auf die Frage, was ihr am<br />
Der Außenbereich der Wohnanlage verspricht schöne Stunden an der freien Luft<br />
Rosenhof in Großhansdorf 1 besonders gefällt,<br />
sprudelt es dann aus Frau Claussen nur so<br />
heraus: „Alles, wirklich einfach alles ist toll! Das<br />
freundliche Personal, die schönen Veranstaltungen<br />
<strong>im</strong> Haus und auch das Essen ist <strong>im</strong>mer<br />
sehr lecker! Besonders die feinen Menüs zu<br />
besonderen Anlässen, da kann man die Küche<br />
wirklich nur loben. Und wenn Besuch kommt,<br />
sind alle <strong>im</strong>mer restlos von meinem hübschen<br />
Appartement begeistert – besonders, wenn die<br />
Nachmittagssonne so schön scheint.“<br />
Rosenhof Seniorenwohnanlage Großhansdorf 1<br />
Hoisdorfer Landstraße 61, Großhansdorf<br />
Tel.: 04102 / 69 86 69<br />
www.rosenhof.de<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
BERATUNG,<br />
HAUSFÜHRUNGEN UND<br />
INFORMATIONS-<br />
MATERIAL<br />
Rosenhof Ahrensburg<br />
Lübecker Str. 3-11, 22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 / 49 04 90<br />
Rosenhof Großhansdorf 1<br />
Hoisdorfer Landstr. 61,<br />
22927 Großhansdorf<br />
Telefon 04102 / 69 86 69<br />
Rosenhof Großhansdorf 2<br />
Hoisdorfer Landstr. 72,<br />
22927 Großhansdorf<br />
Telefon 04102 / 69 90 69<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69
BAUEN & WOHNEN<br />
DIE KÜCHE<br />
HERZSTÜCK<br />
DES ZUHAUSES<br />
Eine moderne Küche kann das Zentrum Ihres Zuhauses sein, das nicht nur<br />
ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und praktisch für den<br />
täglichen Gebrauch. Eine neue Küche bietet meistens mehr Platz, Stauraum<br />
und Komfort und das Kochen zu einem angenehmen Erlebnis machen.<br />
Foto: Getty Images<br />
70 lebensart
BAUEN & WOHNEN<br />
ERÖFFNUNG DER<br />
HESEBECK<br />
KÜCHENWELT<br />
Vor 135 Jahren als kleine Tischlerei von<br />
Hermann Hesebeck gegründet, steht die heutige<br />
Hesebeck Home Company vor einem weiteren<br />
Meilenstein ihrer Unternehmensgeschichte.<br />
Nach eineinhalb Jahren Planungsund<br />
Bauzeit eröffnet das renommierte<br />
Einrichtungshaus seine<br />
neue Küchenwelt. Der frühere Möbel Discount<br />
Markt wurde abgerissen und das bestehende<br />
7.000 Quadratmeter große Wohnideenhaus um<br />
weitere 3.500 Quadratmeter zu einem einheitlichen,<br />
großen Gebäude erweitert. Die alte Wohnwelt<br />
ist nun harmonisch durch ein großzügiges<br />
Foyer mit der neuen Küchenwelt verbunden.<br />
Auch die gesamte Logistik mit Zufahrtswegen,<br />
Lager, Wareneingang und Warenausgabe wurde<br />
ausgebaut und erneuert.<br />
Am Standort Henstedt-<br />
Ulzburg hat das Familienunternehmen<br />
Hesebeck<br />
Home Company neben<br />
dem Möbelhaus eine<br />
neue Küchenwelt mit<br />
über 90 Musterküchen<br />
eröffnet<br />
Fotos: Hesebeck Home Company<br />
EINE INTENSIVE ZEIT<br />
„Die letzten 18 Monate hatten es in sich“,<br />
resümiert Stefan Langbehn, Geschäftsführer<br />
der Hesebeck Home Company. „Der Krieg in<br />
der Ukraine mit den Lieferengpässen für Rohstoffe<br />
und den gestiegenen Energiekosten, die<br />
allgemeine Kaufzurückhaltung, die drastische<br />
Erhöhung der Zinsen und die veränderten Subventionsmöglichkeiten<br />
durch die neue Bundesregierung<br />
haben uns erheblich getroffen“, fährt<br />
Stefan Langbehn fort. Der Plan zum Neubau<br />
wurde allen widrigen Umständen zum Trotz<br />
weiterverfolgt.<br />
„Wir hatten schon <strong>im</strong>mer eine ausgeprägte<br />
Expertise <strong>im</strong> Bereich Küchenplanung mit einem<br />
starken Küchenberatungsteam. In unserem<br />
alten Küchenstudio <strong>im</strong> Obergeschoss waren<br />
unsere Möglichkeiten etwas l<strong>im</strong>itiert.<br />
VON MASSIVHOLZ BIS „SMART<br />
HOME“-TECHNIK<br />
Durch die neue Küchenwelt haben Kundinnen<br />
und Kunden eine noch größere Auswahl an<br />
Küchen. Bisher waren es 50 Musterküchen<br />
nun sind es fast 90. Und das in einer einzigartig<br />
gestalteten Ausstellung, die neue Maßstäbe<br />
hinsichtlich Einkaufserlebnis setzt. In der<br />
Ausstellung finden sich nach Themenwelten<br />
übersichtlich geordnet nun u.a. ein Bereich für<br />
Massivholzküchen und Landhausküchen, in<br />
einer eigenen Koje wird innovative „SMART<br />
Home“-Technik gezeigt, es gibt Lösungen für<br />
Ferienwohnungen und Hauswirtschaftsräume.<br />
Und auch dem Trend zum „Tiny House“, den<br />
angesagten Mini Häusern, die auf rund 40<br />
Quadratmetern ein vollausgestattetes Zuhause<br />
bieten, wird die Ausstellung mit passenden<br />
Musterküchen gerecht. Ein Highlight ist der<br />
„3D Virtual Reality-Raum. Hier kann man mit<br />
einer entsprechenden Brille seine neu geplante<br />
Küche räumlich erleben und auch aktiv mit den<br />
eigenen Händen bedienen. Das vereinfacht die<br />
Entscheidung für die Kundinnen und Kunden.<br />
Nach der Eröffnung freut sich auch Bernd Langbehn,<br />
der das Möbelhaus an seinen Sohn Stefan<br />
weitergegeben hat. Für ihn setzt sich<br />
damit erfolgreich fort, was er selbst in den letzten<br />
Jahrzehnten kontinuierlich aufgebaut und<br />
weiterentwickelt hat.<br />
Weitere Infos unter www.hesebeck.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71
BAUEN & WOHNEN<br />
HAUSMESSE<br />
16. & 17.06.<strong>2023</strong><br />
Informieren Sie sich aus erster Hand<br />
über aktuelle Trends rund ums<br />
schöne, sichere und komfortable<br />
Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />
erwartet Sie am Freitag und<br />
Samstag in der Zeit von<br />
10 bis 17 Uhr.<br />
ADVERTORIAL<br />
Voll <strong>im</strong> Trend: geradliniges Design – auch auf der Terrasse! Mit diesen Glas-Terrassendächern<br />
setzen Sie gestalterische Akzente und können das Draußensein viel länger genießen!<br />
Moderne Architektur zeichnet sich durch klare, schnörkellose Formsprache<br />
aus und orientiert sich dabei am geradlinigen Design des Bauhaus stils. Die<br />
weinor Terrassendächer TERRAZZA SEMPRA und TERRAZZA PURE<br />
greifen diesen Trend auf und überzeugen nicht nur durch erstklassigen<br />
Wetter schutz, sondern auch durch schöne Optik. Träger, Dachrinne und<br />
Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Die großen Glaselemente lassen<br />
viel natürliches Licht durch. Davon profitieren auch an die Terrasse angrenzende<br />
Innenräume, denn sie werden nicht mehr als nötig verdunkelt.<br />
Während das Terrassendach SEMPRA mit klassischer Dachneigung für den<br />
zuverlässigen Wasserablauf konstruiert ist, wurde die geradlinige Formgebung<br />
be<strong>im</strong> Design des Daches PURE noch konsequenter verwirklicht.<br />
Selbst von der Seite betrachtet, ist keine Dachschräge zu erkennen. Der<br />
Clou: die Neigung zur Entwässerung ist in die Rahmenkonstruktion<br />
integriert. Das Ergebnis: vollkommen kubisches Design kombiniert mit<br />
zuverlässiger Entwässerung.<br />
Beide Modelle lassen sich mit seitlichen Senkrechtmarkisen für formschönen<br />
Sicht-, Wind- und Sonnenschutz ergänzen. Wer noch mehr<br />
Wetter schutz möchte, entscheidet sich für feste und flexible Ganzglaselemente<br />
an den Seiten. So wird mit wenig Aufwand aus Ihrem Terrassendach<br />
TERRAZZA ein Kalt-Wintergarten.<br />
Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen 47 Standard RAL-Gestellfarben<br />
(Seidenglanz) und 9 kratzfeste Trend-Farben in edler Struktur-Optik<br />
zur Auswahl. Ausgerüstet mit optionalen LED-Lichtleisten und Infrarot-<br />
Heizstrahlern wird Ihr neues Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien noch komfortabler.<br />
Wir fertigen <strong>im</strong>mer auf Maß für Sie!<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Die Terrassendächer TERRAZZA PURE und SEMPRA können Sie<br />
„live“ in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
72 lebensart
BAUEN & WOHNEN<br />
WIE KOMMT DIE<br />
SOLARANLAGE AUFS DACH?<br />
Raus aus der Energie- und Kostenkrise – aber wie? Photovoltaik auf dem<br />
Dach, <strong>im</strong> Garten oder auf dem Balkon ist eine Option! Welche Objekte<br />
kommen in Frage, wie hoch ist die Investitionssumme? Gibt es Fördermöglichkeiten,<br />
welche Formalien muss ich beachten? Diese und andere Fragen<br />
beantwortet Experte Thomas Rudolph praxisnah, unterhaltsam und<br />
laienverständlich. Thomas Rudolph hat bis zum Jahr 2001 selbst in seinem<br />
Unternehmen Solarmodule produziert. Seit Verkauf des Unternehmens ist<br />
Rudolph als Berater für Unternehmen und Politik unterwegs. Außerdem<br />
engagiert er sich in zahlreichen Verbänden. Heute ist der 58-Jährige unter<br />
anderem Sprecher der Expert*innengruppe Photovoltaik auf Gebäuden des<br />
Bundesverbands der Solarwirtschaft.<br />
STEIN. GUT. ALLES. GUT.<br />
Steingut Geschirr schmückt bereits seit dem 18. Jahrhundert unsere<br />
Tafeln und Tisch! Das Material besteht aus Quarz, Ton und Feldspat,<br />
und wird in einem Gießverfahren ausgeformt und hat den Vorteil, dass<br />
es stoßfester ist. Geschirr und Accessoires aus Steingut und Steinzeug<br />
wählt man für einen natürlichen und gediegenen Wohnstil. Die Dinge<br />
müssen nicht ganz so perfekt und rein wirken wie be<strong>im</strong> Porzellan und<br />
oft präsentiert sich ein Geschirrset auch nicht einheitlich, sondern<br />
mit unterschiedlich farbigen Tellern, Schalen und Bechern. Du findest<br />
die verschiedensten Designs zum Beispiel bei Portofino Ceramica,<br />
Onomao oder auch Paul und Romi.<br />
8. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Bücherhalle Alstertal<br />
Erstklassiges Handwerk für<br />
Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />
Fotos: Getty Images (1) / PR (2)<br />
Jens Gottschalk GmbH<br />
Niewisch 2 · 22848 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de
BAUEN & WOHNEN<br />
Bau-Um-Planung in Kiel-Dietrichsdorf<br />
AUS EIGENTUM WIRD<br />
geförderter Wohnraum<br />
Bauherren übergeben 63 Wohnungen sowie eine KiTa schlüsselfertig<br />
an die Landeshauptstadt Kiel und die Kieler Wohnungsgesellschaft.<br />
(v. l.) Stadtrat Gerwin Stöcken, Valeri Spady (Deutsche Finanzkontor<br />
AG), Oliver Hornberger (Quaterra Immobilien), Bürgermeisterin<br />
Renate Treutel und Markus Reutershan (KiWoG)<br />
Dass die Bauzeiten und -kosten von Gebäuden <strong>im</strong><br />
Laufe ihrer Entstehung durchaus flexibel sind,<br />
haben bereits andere Bauwerke in der Vergangenheit<br />
bewiesen. In der Insterburger Straße 2<br />
in Kiel-Dietrichsdorf wird dem neu errichteten,<br />
achtgeschossigen Wohnhaus nun ein gänzlich<br />
neuer Zweck zuteil: Nachdem die Investoren,<br />
DFK - Deutsche Finanzkontor GmbH (Kaltenkirchen)<br />
sowie die Quaterra Immobilien GmbH<br />
(Schenefeld) ursprünglich 63 Eigentumswohnungen<br />
geplant hatten, wurde die Landeshauptstadt<br />
Kiel <strong>im</strong> Herbst 2022 auf das Projekt aufmerksam<br />
und kaufte die Immobilie. Gemeinsam mit der<br />
Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) übern<strong>im</strong>mt<br />
die Stadt Kiel nun die weitere Planung.<br />
Vorgabe für den Ankauf der Wohnungen durch<br />
die KiWoG war die Förderfähigkeit der Grundrisse<br />
gemäß den Förderrichtlinien des Landes<br />
Schleswig-Holstein. Die notwendige Umplanung<br />
erfolgte Anfang dieses Jahres. Nun wird aus geplanten<br />
Eigentumswohnungen öffentlich geförderter<br />
Wohnraum: 42 Wohneinheiten davon <strong>im</strong><br />
1. Förderweg mit einer Miete von 6,80 Euro pro<br />
Quadratmeter Wohnfläche, 21 Wohneinheiten<br />
<strong>im</strong> 2. Förderweg mit einer Miete von 8,50 Euro<br />
pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss<br />
wird eine Kita entstehen. Die Landeshauptstadt<br />
Kiel erwirbt diese Einrichtung und vermietet<br />
diese an die AWO. Sie betreibt 15 Kitas in verschiedenen<br />
Ortsteilen der Landeshauptstadt Kiel.<br />
Nötig wurde diese Kita, weil es in Neumühlen-<br />
Dietrichsdorf mit 27 Prozent noch keine gute<br />
Kita-Versorgungsquote gibt. Die geplante Fertigstellung<br />
ist für Anfang 2024 geplant.<br />
Fotos: LH Kiel / Kerstin Graupner (1)
Fotos: Unsplash/Collov Home Design (1) / Getty Image (1)<br />
Spiegel von John Lewis,<br />
circa 690 Euro<br />
STATEMENT<br />
SPIEGEL<br />
Das Leben ist zu kurz für öde oder s<strong>im</strong>ple Einrichtung. Was<br />
wir brauchen, ist eine einfache und funktionelle Art, unseren<br />
üblichen Lebensraum spaßiger zu machen. Ein richtiger Hingucker<br />
sind „Statement” Spiegel. Bedeutet: Spiegel, die durch<br />
Farbe, Form oder ihren Rahmen aus der Norm rausfallen. Zu<br />
ersteigern gibt es diese Hingucker schon bei Amazon oder<br />
Ikea. Aber echte Luxus-Fans können auch in extravaganten<br />
Läden nach diesen Tag-Versüßern Ausschau halten. Spiegel<br />
besitzen wir alle, das, was wir morgens sehen, kann den Unterschied<br />
machen zwischen einen sehr guten und einen sehr<br />
schlechten Tag. Richtig platziert, zum Beispiel <strong>im</strong> Hausflur, ist<br />
es auch der perfekte Eisbrecher für Gäste, Freund*innen und<br />
Familie. Für privates Vergnügen kann man diese Spiegel auch<br />
<strong>im</strong> Badez<strong>im</strong>mer oder <strong>im</strong> Schlafz<strong>im</strong>mer platzieren.<br />
SCHÜTT IST TOP-<br />
IMMOBILIENMAKLER<br />
Die Hans Schütt Immobilien GmbH in Kiel gehört zu Deutschlands Top-<br />
Immobilienmaklern <strong>2023</strong>. Diese wurden vom Recherche-Partner Statista<br />
mit Unterstützung von ImmoScout24 und den IVD-Regionalverbänden <strong>im</strong><br />
Auftrag des Magazins Focus erhoben. Bernd Hollstein, Verkaufsleiter der<br />
Hans Schütt Immobilien GmbH: „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis<br />
der Focus-Untersuchung. Der Name Schütt steht in Kiel und Umgebung<br />
für eine exzellente Immobilienbetreuung, da wir neben ausgeprägten<br />
Fach- und Ortskenntnissen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein<br />
sowie Fingerspitzengefühl verfügen.“ Alle deutschlandweit<br />
empfohlenen Top-Immobilienmakler <strong>2023</strong> sind digital auf dem<br />
Experten- und Ratgeberportal von Focus-Business unter<br />
focus-business.de/<strong>im</strong>mobilienmakler abrufbar.
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
ARTQUARREE NORDERSTEDT<br />
QUERSCHNITT 4<br />
Die vierköpfige Künstlergruppe aus <strong>Nord</strong>erstedt stellt bereits zum zweiten<br />
Mal <strong>im</strong> Gästehaus der Universität <strong>Hamburg</strong> aus. Die Schau mit Werken<br />
von Cornelia Diegmann, Klaus Haase, Frank Boje Schulz und Detlev Carsten<br />
Schmidt ist in der Rothenbaumchaussee 34 noch bis zum 15. Juli zu sehen.<br />
BESONDERER LESETIPP<br />
EINE GLOBAL-<br />
GESCHICHTE<br />
Die griechische Antike gehört zu den<br />
Gebieten der Geschichtsforschung, die<br />
Bild von Frank<br />
Boje Schulz<br />
Die <strong>Nord</strong>erstedter Gruppe arbeitet seit 2019<br />
in künstlerischen Einzel- und Gruppenausstellungen<br />
sowie Projekten deutschlandweit und<br />
international zusammen. Sie kooperieren häufig<br />
auch mit anderen Ateliers, Künstler*innen und<br />
Künstlergruppen, sind zudem Mitglieder in<br />
verschiedenen Kunstvereinen. Die Bandbreite<br />
von der Themenauswahl und Konzeptionierung<br />
zeigt sich facettenreich bei allen Exponaten, ob<br />
es frühere oder neuere sind. Es sind abstrakte,<br />
Bild von<br />
Klaus Haase<br />
informelle, mal figürlich oder geometrische<br />
Bildlösungen, die in den Maltechniken Acryl,<br />
Öl, Aquarell, Kreide oder als Fotos, die malerisch<br />
verändert wurden, gezeigt werden. Eine Leinwand<br />
mit Leben zu gestalten ist das, was die<br />
vier Kunstschaffenden antreibt, wobei sehr oft<br />
Formen und kräftige Farben ein großer Faktor in<br />
ihren Werken sind. Weitere Informationen über<br />
die Künstlergruppe ARTQUARREE NORDER-<br />
STEDT finden Sie unter www.artquarree.de.<br />
umfangreich untersucht und <strong>im</strong>mer wieder<br />
dargestellt wurden. Braucht es da ein weiteres<br />
Buch? Wer „Die Griechen“ von Roderick<br />
Beaton liest, wird das sofort bejahen.<br />
Der Professor am King’s College London<br />
führt auf fulminante und sehr lesenswerte<br />
Weise vor Augen, wie bedeutungsvoll in<br />
vielen Bereichen bis heute die griechische<br />
Antike nachwirkt. Dabei umfasst sein Buch<br />
einen Zeitraum, der von 1.500 v.Chr. bis in<br />
unsere Gegenwart reicht. „Die Griechen“ ist<br />
eine eindrucksvolle sowie kenntnisreiche<br />
Globalgeschichte, die bedeutende Themenkreise<br />
wie Philosophie, Gesellschaft,<br />
Staatswesen oder auch Kunst und Kultur<br />
beinhaltet, denn der Ein uss der Griechen<br />
ist fundamental und weitläu g.<br />
Roderick Beaton: Die Griechen.<br />
Reclam Verlag, 605 S., 38 Euro<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
76 lebensart
Erich Maria<br />
Remarque,<br />
Puppe von<br />
Robert Thuro<br />
FEUERFEST.<br />
ILLUSTRATIONEN UND<br />
ANIMATIONEN ZU DEN BÜCHER-<br />
VERBRENNUNGEN 1933<br />
Diese Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek<br />
<strong>Hamburg</strong> Carl von Ossietzky ist noch bis zum 18. <strong>Juni</strong> einem<br />
dunklen Stück deutscher Geschichte gewidmet.<br />
In vielen deutschen Universitätsstädten warfen<br />
Studierende <strong>im</strong> Mai 1933 in einer „Aktion<br />
wider den undeutschen Geist“ Bücher von<br />
Autor*innen ins Feuer, die sich nicht in das<br />
nationalsozialistische Weltbild fügten. Wie<br />
blicken Studierende heute auf die Bücherverbrennungen<br />
1933? Die Illustrationsstudierenden<br />
der HAW <strong>Hamburg</strong> sind auf Spurensuche<br />
gegangen.<br />
Ihre Entdeckungen haben sie vielfältig<br />
umgesetzt: Mit Figuren aus Holz, Ton<br />
und Filz illustrieren die Studierenden bekannte<br />
Personen der Zeitgeschichte wie Erich<br />
Maria Remarque und Mascha Kaléko, nähern<br />
sich aber auch fast vergessenen Biografien<br />
Ein Plakatwald mit vielen Bildern und<br />
Texten lädt zum Entdecken ein<br />
27.01.16<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />
gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass<br />
de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende<br />
Wanderer künstlerisch-geistige eine besondere 67. Stätte JAHRESAUSSTELLUNG Erholung finden gegeben soll, wo ihm wird.« etwas Glück <strong>2023</strong> und<br />
künstlerisch-geistige Heute<br />
SEEBÜLL<br />
ist das zum Erholung Museum gegeben umgebaute wird.« Wohn- und Atelierhau<br />
Heute stück ist das von zum Seebüll. Museum Die umgebaute vom Künstler Wohn- und selbst Atelierhaus begründete das Herzstück<br />
von Ada Seebüll. und Emil Die Nolde« vom<br />
»Stiftu<br />
NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es wa<br />
EMIL<br />
Künstler zeigt jährlich selbst begründete wechselnde »Stiftung Ausstellunge Seebüll<br />
drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besucher<br />
Ada und als Emil 140 Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr<br />
gemacht Werken: wird. Gemälde, So schrieben Aquarelle, Ada und »Ungemalte Emil Nolde Bilder«, in ihrem Tes Zei<br />
als 140 und Werken: Graphiken. Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />
und Graphiken. NOLDE –<br />
Nirgendwo de Wanderer sonst eine erhalten besondere Sie einen Stätte umfassenderen finden soll, wo ihm Einblick etwas<br />
Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk<br />
und das künstlerisch-geistige bewegte Künstlerleben Erholung Emil gegeben Noldes. wird.« Hier befindet sic<br />
und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein<br />
Nachlass Heute mit ist der das WELT<br />
weltweit zum Museum größten umgebaute Nolde-Sammlung. Wohn- und Atelierhaus Das Mu<br />
Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die<br />
biographische biographische stück von<br />
Ausstellung, Ausstellung, Seebüll. Die vom<br />
der Garten, der Künstler<br />
die Garten, selbst<br />
Malschule die sowie Malschule begründete<br />
Café und sowie »StiftuC<br />
Gästehaus Gästehaus<br />
Ada und<br />
laden Sie laden<br />
Emil<br />
inmitten Sie<br />
Nolde«<br />
UND<br />
inmitten<br />
zeigt jährlich<br />
der ursprünglichen der ursprünglichen<br />
wechselnde Ausstellungen<br />
Landschaft Landschaft<br />
zum Erleben<br />
als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeic<br />
Entdecken Entdecken und Verweilen und Verweilen ein. ein.<br />
und Graphiken.<br />
Nirgendwo sonst<br />
Herhalten EIMAT<br />
Sie einen umfassenderen Einblick i<br />
und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sic<br />
Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Mus<br />
biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie C<br />
Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft z<br />
Entdecken und Verweilen ein.<br />
biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />
Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landscha<br />
Entdecken und Verweilen ein.<br />
wie der der <strong>Hamburg</strong>erin Grete Berges an.<br />
In An<strong>im</strong>ationsfilmen interpretieren die Gestalter*innen<br />
die Texte verbrannter Schriftsteller*innen<br />
mit poetischen Zeichnungen,<br />
erforschen die eigene Familiengeschichte und<br />
beschäftigen sich mit der Musik verfemter<br />
Komponist*innen aus Theresienstadt. Graphische<br />
Erzählungen, Reportagen, Porträts,<br />
Ortsbetrachtungen, zeichnerische Spurensuchen<br />
und illustrierte Fragen erinnern<br />
nicht nur an die Bücherverbrennungen 1933,<br />
sondern schärfen auch den Blick auf aktuelle<br />
politische und gesellschaftliche Entwicklungen.<br />
Unter www.sub.uni-hamburg.de gibt es<br />
weitere Informationen.<br />
Johanna Elberskirchen,<br />
Puppe von Rhea Kropp<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77<br />
s-design.de<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschni<br />
1. März – 31. Oktober <strong>2023</strong><br />
täglich 10–18 Uhr<br />
Nolde Museum Seebüll<br />
25927 Neukirchen<br />
nolde-stiftung.de<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
11<br />
11<br />
11<br />
11<br />
Emil Nolde, „Boot <strong>im</strong> Schilf“ (Ausschnitt), Gemälde 1909<br />
Schenkung Professor Hermann Gerlinger © Nolde Stiftung Seebüll<br />
B199
KUNST & KULTUR<br />
ZURÜCK ZUHAUSE<br />
Zwei Ausstellungen<br />
und eine Schenkung<br />
Nach der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses ist <strong>im</strong><br />
Nolde Museum Seebüll die Kunst in das Wohn- und Atelierhaus<br />
zurückgekehrt. Außerdem freut sich die Nolde Stiftung Seebüll über eine<br />
umfangreiche Schenkung von Professor Hermann Gerlinger.<br />
Emil Nolde<br />
– Frau mit<br />
Zigarette,<br />
1921<br />
Von 2020 bis 2022 hat die Nolde Stiftung Seebüll<br />
das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers<br />
umfangreich saniert. Die 67. Jahresausstellung<br />
„Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />
mit Werken aus der Schenkung Professor<br />
Hermann Gerlinger, die drei Gemälde sowie 40<br />
Arbeiten auf Papier umfasst, wird jetzt wieder<br />
am angestammten Platz präsentiert.<br />
Mit 130 Werken werden in der Schau, die bis<br />
zum 31. Oktober läuft, neue Perspektiven auf<br />
das Werk Emil Noldes eröffnet. Die Auswahl<br />
von Ölgemälden, Aquarellen und Druckgraphik<br />
aus allen Motiv- und Themenwelten Noldes gibt<br />
dazu reichen Einblick. Noldes Kunst bietet für die<br />
Besucher*innen die Möglichkeit, mit „Welt und<br />
He<strong>im</strong>at“, mit der Landschaft und den Menschen<br />
in einen Dialog zu treten und die Bedeutung von<br />
Welt und He<strong>im</strong>at für uns heute zu hinterfragen.<br />
Die Dokumentation der Sanierungszeit gibt <strong>im</strong><br />
Besucherforum in einer eigenen Ausstellung<br />
einen Einblick in die vielen Maßnahmen, die<br />
umgesetzt worden sind. Zugleich wird dabei<br />
sichtbar, welchen Herausforderungen sich<br />
moderne Museen heute stellen müssen. Unter<br />
Emil Nolde –<br />
Zwei<br />
Japanerinnen<br />
vor einem<br />
Haus, 1913<br />
www.nolde-stiftung.de finden Sie weitere Informationen<br />
zu der aktuellen Jahresausstellung,<br />
dem Nolde Museum Seebüll sowie der Nolde<br />
Stiftung Seebüll.<br />
KÜNSTLER*INNEN<br />
DER LANDESVERBÄNDE<br />
ÖFFNEN IHRE TÜREN<br />
Sommerateliers<br />
Schleswig-<br />
Holstein <strong>2023</strong><br />
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst<br />
Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Bandbreite.<br />
Corinna Stupka,<br />
hier ihr Werk<br />
„Papierguss“, ist<br />
Gastkünstlerin <strong>im</strong><br />
Atelier von Wolf<br />
Lützen in Mohrkirch<br />
Am 10. und 11. <strong>Juni</strong> öffnen dazu die Mitglieder<br />
der Landesverbände für angewandte und bildende<br />
Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers<br />
jeweils von 11 bis 19 Uhr dem interessierten<br />
Publikum. Über 90 Künstler*innen zeigen<br />
in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien<br />
ein vielfältiges Spektrum aus den Bereichen<br />
Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier,<br />
Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt<br />
und Installation. „Sommerateliers <strong>2023</strong>” bieten<br />
die Möglichkeit zum direkten Dialog und der<br />
zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen<br />
und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse<br />
und die Produktionsräume und laden<br />
zum Entdecken ein. Es ist <strong>im</strong>mer etwas ganz<br />
Besonderes, die Entstehungsorte von Kunst zu<br />
sehen und mit den Künstler*innen ins Gespräch<br />
zu kommen. Auf der Webseite www.sommerateliers-sh.de<br />
können Sie das Faltblatt „Sommerateliers<br />
<strong>2023</strong>” als PDF herunterladen. Es ermöglicht<br />
als Leitfaden eine Suche nach Teilnehmer*innen<br />
in den unterschiedlichen Regionen und Genres<br />
auch von unterwegs. Auf den einzelnen Webseiten<br />
der Künstler*innen wiederum können<br />
Sie sich darüber hinaus über weitere Angebote<br />
in den Ateliers an diesem Wochenende oder abweichende<br />
Öffnungszeiten informieren.<br />
78 lebensart
Samuel Fosso – The Liberated<br />
American Woman of the 1970s,<br />
aus der Serie „Tati“, 1997<br />
GROSSE RETROSPEKTIVE<br />
FOTOAUSSTELLUNG<br />
Samuel Fosso<br />
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss<br />
Gottorf zeigt bis 29. Oktober mit Samuel Fosso (geb. 1962 in Kumba,<br />
Kamerun) einen der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas.<br />
Er lebt lebt in Bangui, Zentralafrikanische Republik, und Paris.<br />
Samuel Fosso – Aus der Serie „Le<br />
rêve de mon grand-père”, 2003<br />
Samuel Fosso – Martin Luther King,<br />
aus der Serie „African Spirits”, 2008<br />
10.3.–3.9.<strong>2023</strong><br />
Schloss Gottorf<br />
schloss-gottorf.de/cujc<br />
Samuel<br />
Fosso<br />
Christo Jeanne-Claude<br />
Paris. New York. Grenzenlos<br />
Fotos: © Samuel Fosso, Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />
S<br />
amuel Fosso gab der großen Tradition<br />
der afrikanischen Studiofotografie<br />
eine neue Wendung,<br />
indem er seit Mitte der 1970er Jahre eine neue<br />
Form eines explizit theatralischen Selbstporträts<br />
entwickelte. In diesen autofiktionalen Selbstporträts<br />
mit kunstvollem Make-up und aufwendigen<br />
Kostümen, Requisiten und Kulissen verbindet<br />
Fosso Fotografie und Performance. Er stellt nicht<br />
in erster Linie sich selbst dar, sondern vollzieht<br />
eine Transformation seiner Person – schlüpft<br />
in Rollen und leiht sich Identitäten aus, von<br />
historischen Schlüsselfiguren ebenso wie von<br />
gesellschaftlichen Archetypen. Dabei verknüpft<br />
er autobio grafische Themen und Selbstkonzeptionen<br />
mit politischen und historischen<br />
Perspektiven. Sie sind Ausdruck der Komplexität<br />
und Vielfalt von zeitgenössischen Identitäten<br />
und eine Erkundung der Beziehungen zwischen<br />
Afrika und dem Westen sowie China in der Ära<br />
des Postkolonialismus und der Globalisierung.<br />
In Werkserien wie African Spirits (2008) und<br />
Emperor of Africa (2013) verleiht Samuel Fosso<br />
seinem Werk einen deutlichen politischen Zug.<br />
In „African Spirits” verkörpert er historische<br />
Persönlichkeiten der panafrikanischen Unabhängigkeits-<br />
und Bürgerrechtsbewegung. In seiner<br />
Serie „Emperor of Africa” thematisiert Fosso<br />
die tiefgreifenden Machtverhältnisse zwischen<br />
China und Afrika.<br />
Unter www.landesmuseen.sh finden Sie weitere<br />
Informationen zu der Ausstellung sowie den<br />
Landesmuseen Schleswig-Holstein.<br />
Samuel Fosso<br />
– Angela Davis,<br />
aus der Serie<br />
„African Spirits,<br />
2008<br />
26. Mai –<br />
29. Oktober<br />
<strong>2023</strong><br />
schloss-gottorf.de/fosso<br />
African Spirits series, 2008, Muhammad Ali · © Samuel Fosso,<br />
Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
GENDER!<br />
Eine Stückentwicklung mit Jugendlichen Spielclub. (Trans*-) Frau oder<br />
Mann oder nicht-binär? Ist eine Einteilung für den einzelnen Menschen<br />
wichtig? Oder für die Gesellschaft? Wie wäre es mit einer Welt, in dem<br />
nur Namen und Pronomen wichtig sind? Wäre das nicht ein lebenswerter<br />
Ort? Das Thema fühlt sich riesig und vielfältig an! Deswegen fangen wir<br />
einfach an, wir schauen, was es wird: Eine Geschichte über eine utopische<br />
Welt oder doch eher eine unangenehme Zustandsbeschreibung?<br />
3. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Theater Lübeck<br />
DAS OSCAR DUO<br />
Das Klavierduo Susanna De Secondi und<br />
Elias Opferkuch verbindet seit vielen Jahren<br />
eine intensive Freundschaft. Nach gemeinsamen<br />
Meisterkursen und Wettbewerbsteilnahmen<br />
absolvieren beide nun in Lübeck<br />
bei Prof. Konrad Elser ihr Masterstudium.<br />
Solistisch wurden sie bei nationalen und<br />
internationalen Klavierwettbewerben vielfach<br />
mit ersten Preisen ausgezeichnet. Seit<br />
Mitte 2022 haben sie sich als Klavierduo<br />
zusammengetan. Es sind gerade die Gegensätzlichkeiten<br />
in Person und Temperament,<br />
welche die Auftritte des jungen Pianistenpaars<br />
zu einem Erlebnis werden lassen.<br />
2. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr<br />
Konzertsaal Kolosseum, Lübeck<br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1)<br />
80 lebensart
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
KONSTELLATIONEN<br />
Was verbindet die Quantenphysik mit der Imkerei? Die Liebe! Das<br />
Theaterstück „Konstellationen”, für das sein Autor Nick Payne mit dem<br />
Evening Standard Best Play Award ausgezeichnet wurde, handelt von der<br />
Liebesgeschichte zwischen Marianne und Roland, sie Quantenphysikerin,<br />
er Imker. Payne erzählt sie nicht einmal, sondern dutzendfach: so wie sie<br />
hätte auch passieren können und wie noch und wie vielleicht auch …<br />
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0451/ 788 17 oder<br />
unter www.combinale.de.<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses Digital-Abo.<br />
3., 4., 8., 9. <strong>Juni</strong> • Combinale, Lübeck<br />
MUK.NEUE.HORIZONTE.<br />
Seit 2019 ist MUK.NEUE.HORIZONTE. Dachmarke für eine Programmreihe,<br />
die heute die Stars von morgen präsentiert. Junge, hochbegabte<br />
Musiker*innen zeigen ihr Können und spielen ausgewählte Programme<br />
klassischer Konzertliteratur. Julian Gast begeisterte bereits <strong>im</strong> Mai 2022<br />
mit einem Klavierkonzert mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Béla<br />
Bartók und Franz Liszt die Zuhörer*innen der MUK. Julian Gast, geboren<br />
1999 in Leipzig und aufgewachsen in einer Musikerfamilie, ist einer der<br />
vielversprechendsten deutschen Nachwuchspianisten seiner Generation.<br />
Karten gibt es <strong>im</strong> Vorverkauf für 24,60 Euro, erm. 17,80 Euro<br />
bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
3. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr • MuK, Lübeck<br />
Fotos: Carsten Nüssler (1) / Julian Gas (1)<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81
D A S S O M M E R F E S T A N D E R E L B E<br />
mit<br />
Kult<br />
status<br />
1968 <strong>2023</strong><br />
14.– 30.8.<strong>2023</strong><br />
LIVE MUSIK<br />
OPEN SHIP<br />
MATJESMEILE<br />
KUNSTHANDWERK<br />
GLÜCKSTÄDTER<br />
MATJES<br />
WOCHEN<br />
08 09 10 11 JUNI <strong>2023</strong><br />
www.glueckstadt-tourismus.de<br />
ELBPHILHARMONIE<br />
SOMMER<br />
KLASSIK, WELTMUSIK UND JAZZ<br />
IM GROSSEN SAAL<br />
WWW.ELBPHILHARMONIE.DE<br />
4. KINDERKONZERT<br />
Johann von Rasselstein hat sich schon <strong>im</strong>mer gefragt, was das für<br />
komische Anzüge sind, die die Musiker*innen des Philharmonischen<br />
Orchesters wie Pinguine aussehen lassen. Scheinbar ist es<br />
für alle Musiker:innen besonders wichtig, wie sie bei einem Konzert<br />
gekleidet sind. Die Erzählung von Karla Kuskin mit Musik<br />
von Marius Felix Lange beschreibt genau, wie die Beteiligten des<br />
Orchesters sich anziehen, herausputzen und auf den Weg machen,<br />
um in bester Garderobe eine Sinfonie von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart aufführen zu können.<br />
4. <strong>Juni</strong>, 11 Uhr • Theater Lübeck<br />
GOGOL BORDELLO<br />
Seit ihrer Gründung <strong>im</strong> Jahr 1999 tourt die Band quasi unermüdlich<br />
um die Welt, verbinden Brass mit Punk, östliche, westliche<br />
und lateinamerikanische Musik in mittlerweile neun Studioalben.<br />
Zu erwarten ist, dass sie auf ihrer diesjährigen Konzertreise<br />
sowohl ihre kürzlich erschienen 15 Jahre Jubiläum Edition des<br />
Albums „Sugar Taranta!” als auch ihr Album „Solidaritine” auf die<br />
Bühne bringen werden. Echte Musikfans und Abenteuerlustige<br />
lassen sich dieses Event nicht entgehen.<br />
4. <strong>Juni</strong> • Markthalle <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Carsten Nüssler (1)<br />
R_90x120_mit Porsche_<strong>Lebensart</strong>_RZ1.indd 1 04.05.23 15:18<br />
82 lebensart
IHRE STARKE STIFTUNG FÜR LÜBECK<br />
JAC-TRIO<br />
Die freundschaftlich-künstlerische Zusammenarbeit von Jan Baruschke<br />
(Violine), Annette Töpel (Klavier) und Cem Cetinkaya (Violoncello)<br />
bildet sich in dem Namen „JAC-Trio“ ab: „JAC“ setzt sich aus den Initialen<br />
der Vornamen zusammen und steht für stilistische Offenheit. Für das<br />
Kammermusikfest Lübeck <strong>2023</strong> haben sie ein stilistisch breit gefächertes<br />
Programm ausgewählt: Das vom JAC-Trio angeregte klangschöne Werk<br />
„Türkische Melodien“ des Lübecker Komponisten Michael Töpel (* 1958)<br />
wird von faszinierenden Klaviertrios von Mozart, Rachmaninoff und<br />
Brahms eingerahmt.<br />
Anzeige<br />
1/4 eck<br />
4. <strong>Juni</strong> • 19:30 Uhr • Konzertsaal Kolosseum, Lübeck<br />
EUTINER FESTSPIELE<br />
UNTERWEGS IN DIE ZUKUNFT<br />
Seit 1951 präsentieren die Eutiner Festspiele auf der schönsten Freilichtbühne<br />
<strong>Nord</strong>deutschlands <strong>im</strong> grandiosen Umfeld des Eutiner<br />
Schlossgartens jeden Sommer qualitätsbewusst Opern und Operetten,<br />
Musicals und Konzerte. Doch zum ersten Mal seit 72 Jahren kann<br />
dieses Jahr die Spielstätte durch Bau einer modernen Tribüne nicht genutzt<br />
werden: Trotz dessen gibt es bis Oktober noch mehr als 20 Veranstaltungen:<br />
Hochwertige Musik, Comedy, Literatur und unterhaltsame<br />
Vorträge finden auf der Studiobühne in der Opernscheune statt.<br />
Zugleich haben die Vorbereitungen für die Saison 2024 begonnen,<br />
in der mit der Eröffnung der neuen Tribüne ein weiterer Meilenstein<br />
in der Geschichte der Festspiele passiert wird. Weitere aktuelle Infos<br />
unter www.eutiner-festspiele.de<br />
bis Oktober • Opernscheune, Eutin<br />
Lübecker<br />
Lauten Lust<br />
09.06. bis 18.06.<br />
Dat Hoghehus, Lübeck<br />
230522_<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>_AZ_DreiMaenner_90x120mm.indd 1 22.05.23 16:<br />
Fotos: efs-cb (1)<br />
Hopkinson Smith, New York, USA<br />
Hille Perl, Bremen, D<br />
Lee Santana, Florida, USA<br />
Sophie Klussmann, Berlin, D<br />
André Lislevand, Verona, Italy<br />
Emil Duncumb, Oslo, Norway<br />
Jadran Duncumb, Oslo, Norway<br />
Florie Leloup, Bruxelles, Belgium<br />
Hans-Jürgen Schnoor, Lübeck, D<br />
Daniel Wachsmuth, München, D<br />
Lübextrings, Lübeck, D<br />
Jakub Mitrik, Spišská Nová, Slovakia<br />
Ján Kruzliak, Bratislava, Slovakia<br />
Michal Sťahel, Bratislava, Slovakia<br />
Stanislav Palúch, Bratislava, Slovakia<br />
Stephan Rath, Berlin, D<br />
Michael Fre<strong>im</strong>uth, Kiel, D<br />
Foto: Olaf Malzahn<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
ANDY SHAUF<br />
Alle lieben Andy Shauf. Der Kanadier schafft es auf einzigartige Weise,<br />
alle mit seiner Musik zu betören. Auf seinem neuen Album „Norm” hat er<br />
seinen Stil auf raffinierte Weise dekonstruiert und umgestaltet, indem er<br />
sein Songwriting um komplexe Schichten und Perspektiven erweitert und<br />
sich selbst herausgefordert hat, eine neue Richtung zu finden. Unter dem<br />
Deckmantel einer berauschenden Sammlung an jazzbetonten romantischen<br />
Balladen ist seine Erzählweise deutlich schräger geworden und<br />
deutet unheilvolle Situationen und dunkle Beweggründe an.<br />
8. <strong>Juni</strong> • Uebel & Gefährlich, <strong>Hamburg</strong><br />
LÜBECKER LAUTEN LUST<br />
Be<strong>im</strong> Festival Lübecker Lauten Lust treffen sich vom 9. bis 18. <strong>Juni</strong><br />
Weltstars und Newcomer der Alten Musik in Lübeck. Mit frischer<br />
und jugendlicher Energie präsentieren dann André Lislevand und<br />
die Brüder Emil und Jadran Duncomb ihre Interpretation der<br />
Musik von C. P. E. Bach, C. F. Abel und J. S. Bach. Die belgische<br />
Sopranistin Florie Leloup bewegt sich zwischen den Welten der<br />
französischen und italienischen Musik. Der weltbekannte und<br />
hochrenommierte Lautenist Hopkinson Smith ist mit fantastischen<br />
Solowerken aus den frühesten Lautendrucken zu Gast. Und<br />
das ist nur eine kleine Auswahl der Gäste, ein Besuch lohnt sich.<br />
Tickets zum Festival unter shop.luebeck-ticket.de/lautenlust.<br />
9.–18. <strong>Juni</strong> • Hoghehaus, Lübeck<br />
Das ELBJAZZ hat mit Volldampf Kurs auf <strong>Hamburg</strong> genommen<br />
– am 9. und 10. <strong>Juni</strong> ist es soweit, dann verwandelt das ELBJAZZ<br />
den <strong>Hamburg</strong>er Hafen bereits zum elften Mal in einen spektakulären<br />
Melting Pot für Live-Musik: Inmitten der urban-marit<strong>im</strong>en<br />
Szenerie von <strong>Hamburg</strong> bilden einzigartige Spielorte wie das<br />
Werftgelände von Blohm+Voss und die weltbekannte Elbphilharmonie<br />
mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des<br />
Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen<br />
Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen auf<br />
dem Spielplan und sind Ausdruck eines zeitgenössischen Musikprogramms,<br />
das ELBJAZZ zu einem der größten und populärsten<br />
Jazz-Festivals in Deutschland und Europa gemacht hat. Be<strong>im</strong> ELB-<br />
JAZZ ist musikalische Vielfalt Programm, der Begriff Jazz wird<br />
seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern<br />
als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das Feld dabei<br />
offen. Als trendgebender Leuchtturm unter den bundesweiten<br />
Jazz-Festivals präsentiert das ELBJAZZ ganz unterschiedliche<br />
Acts und Formationen – aufstrebende Newcomer, trendsetzende<br />
Größen und internationale Stars – live und unmittelbar.<br />
JAZZ<br />
MIT HAFENKULISSE<br />
GEWINNE<br />
2 TICKETS AUF<br />
LEBENART.DE<br />
TEILNAHME-<br />
SCHLUSS<br />
5. JUNI<br />
Foto: Angela Lewi<br />
9. + 10. <strong>Juni</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />
84 lebensart
HANSE JAZZ QUINTETT<br />
Als eine der gefragtesten Jazzformationen <strong>im</strong> Land zwischen den Meeren<br />
ist das Hanse-Jazz-Quintett ebenso <strong>im</strong> Jazzclub zu Hause wie auf renommierten<br />
Festivals wie JazzBaltica und dem Schleswig-Holstein Musik Festival.<br />
Die fünf Musiker erschaffen mit ihrem Quintett eine musikalische<br />
Welt, die vorwärts gewandt die Tradition pflegt und Menschen begeistert,<br />
die gute Musik lieben. Durch die einzigartige St<strong>im</strong>mung zwischen den<br />
Musikern, einem vibrierenden Draht zum Publikum und Musik auf höchstem<br />
Niveau wird jeder Auftritt ein unvergessliches Erlebnis.<br />
9. <strong>Juni</strong> • CVJM, Lübeck<br />
ACHTSAM MORDEN<br />
Milieu-Anwalt und Workaholic Björn Diemel wird von seiner Frau<br />
gezwungen, ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen. Diemel wendet<br />
sein Seminarwissen anschließend auf höchst originelle Weise an:<br />
Als sein kr<strong>im</strong>ineller Mandant beginnt, ihn massiv unter Druck zu<br />
setzen, bringt er ihn nach allen Regeln der Achtsamkeit um … Drei<br />
Darsteller*innen in neunzehn Rollen sind <strong>im</strong> Altonaer Theater höchst<br />
achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen<br />
zu bleiben. Tickets und Infos unter www.altonaer-theater.de.<br />
bis 24. <strong>Juni</strong> • Altonaer Theater<br />
ADVERTORIAL<br />
ALLES FLIESST<br />
In langjähriger Tradition lädt das Deutsche Chorfestival des Verbandes<br />
Deutscher Konzertchöre alle vier Jahre zu einem ereignisreichen Wochenende<br />
mit facettenreichen Konzerten ein, dieses Mal in der Hansestadt Lübeck.<br />
32 Chöre aus ganz Deutschland präsentieren sich an verschiedenen<br />
reizvollen Orten wie dem Hafenschuppen, dem Kolosseum, dem Europäischen<br />
Hansemuseum und den zahlreichen Kirchen. Es werden Wandelkonzerte,<br />
Open Air-Kurzauftritte in der Innenstadt, ein Sonderkonzert<br />
mit einem Buxtehude-Oratorium, Gottesdienste und eine Lange Nacht der<br />
Chormusik zu erleben sein. Mehr Infos unter https://dcf<strong>2023</strong>.vdkc.de.<br />
23.–25. <strong>Juni</strong> • Hansestadt Lübeck<br />
Fotos: Johannes G. Schmidt (1) / Kolja Schulze-Roh (1) / G2 Baraniak (1)<br />
Annie Ernaux:<br />
»Eine Frau«<br />
LESUNG MIT MUSIK MIT FRANZISKA MENCZ,<br />
MICHAEL RETTIG UND CLOVIS MICHON<br />
30. JUNI | 20 UHR | STUDIOBÜHNE<br />
www.eutiner-festspiele.de<br />
Telefon: 04521-8001-0<br />
Foto: Kulturbund Eutin<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
Die Chöre Vocalis und Heartchor laden gemeinsam zum Konzert<br />
GEBALLTE CHORKRAFT<br />
Vocalis, der Pop-Chor der MKS unter der Leitung von Tatjana Masurova, lädt zusammen<br />
mit dem heartChor, unter der Leitung von Ingrid Kunstreich, zu einem<br />
Chorkonzert am 9. <strong>Juni</strong> um 20 Uhr in die Kirche St. Martin, Kastanienallee 15 in<br />
Lübeck ein. Gesungen wird eine bunte Mischung aus Evergreens und aktuellen Stücken,<br />
von A wie „All of me“ bis U wie „Uptown Funk“. Der Eintritt ist frei, Spenden<br />
werden erbeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der MKS unter<br />
Tel.: 0451 / 29 63 20 oder info@mks-luebeck.de<br />
9. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Kirche St. Martin, Lübeck<br />
GUTE GEFÜHLE<br />
Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „Besser Fühlen“,<br />
seine restlos ausverkauften Master-Classes<br />
oder sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze<br />
Schröder, der bereits über 3 Millionen Abonennt*innen<br />
hat: Dr. Leon Windscheid hat die<br />
wissenschaftlich fundierte Psychologie auf die<br />
Karte gebracht und ist zweifellos der Shootingstar<br />
der Wissenschaftskommunikation. Jetzt<br />
geht er mit seinem zweiten Programm „Gute<br />
Gefühle“ auf Tour und n<strong>im</strong>mt sein Publikum<br />
mit auf eine rasante Expedition in die sagenumwobene<br />
„Gefühlswelt“. Restkarten gibt es <strong>im</strong><br />
Vorverkauf ab 36,50 Euro bei allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen.<br />
86 lebensart<br />
10. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • MuK, Lübeck<br />
SÜDAMERIKANISCHE<br />
RHYTHMEN<br />
Die Essenz von Samba, Rap, Maracatú, Afro-Beat, Pop, Funk und Reggae, das ist<br />
EMERSOUND, kreiert von dem charismatischen brasilianischen Vollblutmusiker<br />
Emerson Araújo. Obwohl seine Musik <strong>im</strong> Samba wurzelt, ist sie sehr individuell,<br />
frei von Genregrenzen und voller „suingue“. Emerson Araújo kombiniert traditionelle<br />
Rhythmen mit modernem Hip-Hop und populären hispanischen Musikstilen<br />
und kreiert daraus seinen EMERSOUND – eine urbane und extrem energetische<br />
Mischung aus Samba, Reggae, Rap und Funk. Musik, die überall sein Publikum begeistert<br />
und absolut tanzbar ist.<br />
9. <strong>Juni</strong> • treibsAND, Lübeck<br />
Fotos: Kilian Kirchhoff (1) / Marvin Ruppert (1)
SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />
NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />
Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />
+<br />
12 AUSGABEN<br />
FÜR NUR 29,90 €<br />
PLUS PRÄMIE<br />
Abonniere Online unter:<br />
www.lebensart-sh.de/abo<br />
BESTELLUNG<br />
PER POST<br />
Coupon an: Verlagskontor<br />
Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />
PER MAIL<br />
Coupon an:<br />
info@verlagskontor-sh.de<br />
PER FAX<br />
Coupon an:<br />
0431 200 766 502<br />
WHATS APP<br />
Coupon an:<br />
0171 64 54 736<br />
UNSERE PRÄMIEN<br />
Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />
für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />
WUNSCH-PRÄMIE<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
Auf 170 Seiten gibt Finja<br />
Schulze alias Sylt Fräulein<br />
zahlreiche Inspirationen und<br />
Informationen über die<br />
beliebte <strong>Nord</strong>seeinsel Sylt.<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
„So is(s)t Italien“ möchte<br />
seinen Lesern die italienische<br />
Küche näherbringen. Es geht<br />
von Kochtraditionen und<br />
Neuheiten über die Esskultur,<br />
den Geschmack der Jahreszeiten<br />
bis hin zur speziellen<br />
Küche der Regionen.<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
In der neuen Ausgabe der<br />
HealthyLife LOW CARB erwarten<br />
Sie 81 neue Low-Carb-<br />
Rezepte, die beweisen, wie<br />
lecker es sein kann, gesund<br />
und leicht zu essen!<br />
KIELerleben<br />
<strong>Lebensart</strong> Flensburg / Schleswig / <strong>Nord</strong>friesland<br />
<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />
<strong>Lebensart</strong> Neumünster / Mittelholstein / Rendsburg<br />
* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />
* Straße | Hausnummer | Postfach<br />
* Postleitzahl | Ort * Land<br />
* Telefon * E-Mail<br />
*<br />
BANKEINZUG<br />
RENDSBURGerleben<br />
* *<br />
IBAN<br />
BIC<br />
<strong>Lebensart</strong> Lübeck / <strong>Hamburg</strong>-<strong>Nord</strong> <strong>Nord</strong>erstedt /<br />
Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>Hamburg</strong> West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />
Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />
Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />
Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />
* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />
Bitte<br />
fre<strong>im</strong>achen<br />
VERLAGSKONTOR<br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />
EXERZIERPLATZ 3<br />
24103 KIEL
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
KINDER-MIT-MACH-KONZERT<br />
S<strong>im</strong>one Sommerland ist mit ihrer St<strong>im</strong>me aus keinem Kinderz<strong>im</strong>mer mehr<br />
wegzudenken. Sie ist der Star der Kinderlieder und besonders in Pandemiezeiten<br />
brachte sie mit ihren Mitmach-Videos, den Kindergarten zu den<br />
Familien nach Hause. Bei Liedern wie „Aramsamsam“ und „Die Räder<br />
vom Bus“ fallen Klein und Groß in die passenden Bewegungen mit ein und<br />
singen lauthals mit. Live begeistert sie auf der Bühne mit den beliebtesten<br />
Liedern der Kleinsten und lädt alle zum Mitsingen und Mittanzen ein.<br />
Karten gibt es ab 18,99 Euro zzgl. Vvk-Gebühren ausschließlich online<br />
über www.theticketshop.de.<br />
11. <strong>Juni</strong>, 11 + 16 Uhr • MuK, Lübeck<br />
MAGGIE ROGERS<br />
Als faszinierender Live-Act hat sich Maggie eine weltweite Fangemeinde<br />
aufgebaut, mit ausverkauften Tourneen auf beiden Seiten<br />
des Atlantiks und aufsehenerregenden Festivalauftritten in Großbritannien,<br />
Europa und den USA. Ihre Shows, die gleichermaßen<br />
euphorisch wie int<strong>im</strong> sind, sind zu einer von Maggies stärksten<br />
Visitenkarten geworden. Ihre letzte Tournee 2019 beendete sie<br />
mit einem spektakulären Abend in der Londoner Brixton Academy,<br />
bei dem sie Florence Welch für ein Duett mitbrachte und die<br />
ausverkaufte Menge begeisterte.<br />
14. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
LICHTERKINDER<br />
Seit 2015 veröffentlichen die LICHTERKINDER Musik und Videos, gesungen<br />
und getanzt von Kindern für Kinder. Mit <strong>im</strong>mer wechselnden<br />
jungen Sängerinnen und Sängern werden regelmäßig neue Songs und<br />
Musikvideos veröffentlicht und dies <strong>im</strong>mer mit professionellem Anspruch<br />
und auf hohem Niveau. Die Erfinder und Macher des LICHTERKINDER<br />
Universums werden nicht müde neue, positive und fröhliche Songs in die<br />
Welt zu bringen. Und jedes Jahr werden es mehr! Kinder wachsen mit der<br />
Musik und den Videos der LICHTERKINDER auf, verbinden damit positive<br />
Erfahrungen und Werte. Nun kann dies auch als großes gemeinsames<br />
Liveevent miterlebt und mitgestaltet werden.<br />
88 lebensart<br />
11. <strong>Juni</strong>, 17.30 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
ANREGUNG<br />
UND INSPIRATION<br />
Das MusikForum für Cello und Kontrabass der Musik- und<br />
Kunstschule Lübeck richtet sich an Schüler:innen, Lernende<br />
und Lehrende der tiefen Streicher, die Anregung und Inspiration<br />
sammeln möchten, um ihr eigenes Spiel voranzubringen. Zu<br />
hören sind Solostücke aus der Cello- und Kontrabass-Literatur.<br />
Im anschließenden offenen Gespräch sind Austausch und Fragen<br />
herzlich willkommen. Gudrun Schröder (Cello), Niklas Müller<br />
(Kontrabass) und Mikkel Møller Sørensen (Piano, MHL), spannen<br />
einen musikalischen Bogen durch die Epochen.<br />
11. <strong>Juni</strong> , 19 Uhr • MKS, Lübeck<br />
Foto: S<strong>im</strong>one Stiers Foto: Mick Management
CAT STEVENS<br />
Die Legende ist zurück! Yusuf/Cat Stevens, der auf sechs Jahrzehnte<br />
Karriere zurückblicken kann, ist musikalisch als auch live wieder da.<br />
Nach neun-jähriger Konzertabstinenz ist es endlich wieder so weit.<br />
Im Rahmen seiner Europatournee wird Yusuf/Cat Stevens in diesem<br />
Sommer zwei Termine in Deutschland spielen. Bei diesen Konzerten<br />
bietet sich die äußerst seltene Gelegenheit, zu dem unter anderem<br />
„Peace Train“ und „The Wind“ zählen. Neben den Sommerkonzerten<br />
in Deutschland, Italien und Spanien wird der Musiker zudem den<br />
Legends-Slot auf dem diesjährigen Glastonbury Festival in UK spielen.<br />
15. <strong>Juni</strong> • Stadtpark, <strong>Hamburg</strong><br />
Traumberuf Journalismus!<br />
Der MAGAZIN VERLAG HAMBURG sucht:<br />
VOLONTÄR m/w/d<br />
Mit unseren herausragenden Magazinen und<br />
Online-Portalen erreichen wir in <strong>Hamburg</strong> die<br />
anspruchsvollsten Zielgruppen und das seit mehr<br />
als 30 Jahren Marktführerschaft.<br />
BEN ZUCKER<br />
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums, seines sensationellen Durchbruchs<br />
veröffentlichte Ben Zucker das Album „Was wir haben, ist<br />
für <strong>im</strong>mer”. Mit gefeierten Hymnen wie zum Beispiel, „Wer sagt<br />
das?” und “Guten Morgen Welt”, zieht Ben Zucker von Beginn an ein<br />
Publikum in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich in seinen<br />
Bann. In den letzten fünf Jahren feiert er Erfolg um Erfolg und erlebt<br />
einen Aufstieg nach dem anderen. Nach der Zeit des Stillstandes<br />
kommt der gefeierte Musiker endlich wieder auf die große Bühne.<br />
16. <strong>Juni</strong> • Stadtpark, <strong>Hamburg</strong><br />
Im Rahmen der crossmedialen Ausbildung lernst Du Journalismus mit<br />
einem regionalen Schwerpunkt. Du recherchierst und schreibst Themen<br />
aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Sport, Kultur, Politik und<br />
Society. Ebenso lernst Du den Umgang mit Public Relations und<br />
Unternehmenskommunikation.<br />
Wenn Du ein Studium oder eine vergleichbare Qualifi kation<br />
erfolgreich abgeschlossen hast oder bereits erste journalistische<br />
Erfahrung z. B. durch vorange gangene Praktika<br />
oder freie Mitarbeit sammeln konntest, bewirb Dich jetzt in<br />
unserem Hause.<br />
Wir fördern Deine Fähigkeiten und Weiterentwicklung. Dein Volontariat<br />
ist auf 2 Jahre befristet. Du erhältst eine leistungsgerechte Vergütung,<br />
30 Tage Urlaub und eine flexible Arbeitszeit von 36,5 Stunden.<br />
Bitte richte Deine Bewerbung online direkt an Chefredakteur<br />
Kai Wehl unter k.wehl@alster-net.de<br />
MAGAZIN VERLAG HAMBURG GMBH<br />
BARKHAUSENWEG 11 | 22339 HAMBURG | TELEFON 538 9 30-0<br />
www.magazine.hamburg<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
SIGUR RÓS<br />
Eine der größten und einflussreichsten Post-Rock-Bands des 21. Jahrhunderts<br />
macht in der Elbphilharmonie Station! Und als wäre das<br />
nicht schon aufregend genug, kommt Sigur Rós dabei auch noch in<br />
außergewöhnlicher Besetzung, zusammen mit dem London Contemporary<br />
Orchestra – und stellt neben bekannten Stücken brandneue<br />
Musik des nächsten Albums vor. Herangehensweise von Sänger Jónsi:<br />
Er singt mit seiner Falsettst<strong>im</strong>me mal auf Isländisch, mal in einer<br />
Fantasiesprache – und spielt seine E-Gitarre mit einem Cellobogen.<br />
HURRICANE UND SOUTHSIDE<br />
Angeführt von Rap-Ikone Materia komplettieren die letzten Künstler*innen<br />
das Musikprogramm des Hurricane und Southside Festivals vom 16.<br />
bis 18. <strong>Juni</strong>. Die neuen Namen machen das Line-up um die bereits bestätigten<br />
Headliner Muse, Die Ärzte, Billy Talent, Kraftklub, Placebo, Casper<br />
und Peter Fox zu einem hochkarätigen Querschnitt nationaler und internationaler<br />
Musik. Beide Festivals beginnen auch in diesem Jahr mit einer<br />
Warm-up-Party am Donnerstagabend. Tickets gibt es ab 119 Euro, das<br />
gesamte Lineup und alle Informationen gibt es auf den Festival-Websites.<br />
18. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />
16.-18. <strong>Juni</strong> • Hurricane Festival in Scheeßel, Eichenring<br />
16.-18. <strong>Juni</strong> • Southside in Neuhausen ob Eck<br />
UNTER DEM AHORNBAUM<br />
Nach der erfolgreichen Premiere <strong>im</strong> Sommer 2021 geht das Kulturfest<br />
„Unter dem Ahornbaum”, am 17. und 18. <strong>Juni</strong> in die zweite Runde.<br />
Dieses Mal treffen Künstler:innen und Kulturschaffende aus Danzig und<br />
Lübeck auf dem Museumsgelände aufeinander und bieten ein vielfältiges<br />
Programm aus den Bereichen aktueller Musik, Theater, moderner Tanz,<br />
Bühnenliteratur, Film und Performance. Das Publikum erwartet eine<br />
abwechslungsreiche Mischung, die an die Sonderausstellung „Guter Stoff”<br />
anknüpft. Weitere Informationen gibt es unter www.hansemuseum.eu.<br />
17. und 18. <strong>Juni</strong> • Hansemuseum, <strong>Hamburg</strong><br />
SKID ROW<br />
Nachdem die US-Hardrocker Skid Row als Support, die finalen<br />
Kiss-Shows in Mannhe<strong>im</strong> und Köln am 1. und 2. Juli bestätigt<br />
wurden, kündigt die Band aus New Jersey noch zwei eigene Konzerte<br />
als Headliner an: Skid Row treten am 19. <strong>Juni</strong> in <strong>Hamburg</strong><br />
auf. „The Gang’s All Here” – du, die Band und die Einstellung, für<br />
<strong>im</strong>mer wild und <strong>im</strong> Herzen jung zu sein. Das Album wird alles<br />
wieder aufleben lassen, was du be<strong>im</strong> ersten Hören dieser Band<br />
empfunden hast.<br />
19. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Gruenspan, <strong>Hamburg</strong><br />
Foto: Christoffer Greiß Foto: Christoffer Greiß Foto: Hoerdur Ottarson Foto: Veranstalter<br />
90 lebensart
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
LÜBECKER JAZZ ALLSTARS<br />
Bei diesem nun schon traditionellen Auftritt <strong>im</strong> hierorts führenden<br />
und bereits mehrmals aus Mitteln der Bundesregierung prämierten<br />
Jazzclub Lübecks, dem „liveCV“ <strong>im</strong> Hause des CVJM in der Großen<br />
Petersgrube in der Altstadt hat sich das Kern-Quintett der Allstars<br />
illustre Gäste zur Mitwirkung eingeladen: Ralph Schluck am Altsaxophon<br />
und Patrick Farrant an der Gitarre. Beide bereichern das<br />
Lübecker Musikleben durch ihre Aktivitäten. Weitere Informationen<br />
gibt es unter www.peter-ortmann-jazz.de.<br />
20. <strong>Juni</strong>, 20.15 Uhr • CVJM, Lübeck<br />
(Foto: David McClister)<br />
JOHN OATES<br />
John Oates ist ein großartiger Singer/Songwriter und Storyteller.<br />
Er n<strong>im</strong>mt uns mit auf eine spannende musikalische Reise und<br />
wird in Begleitung von Percussion auf dieser Tour eine akustische<br />
Darbietung seiner musikalischen Lebensgeschichte und über<br />
50 Jahren John Oates live performen. Nachdem er <strong>im</strong> Herbst 2022<br />
bereits als Special Guest auf der Beth Hart Tour zu erleben war,<br />
kommt er <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> für ausgewählte Shows wieder nach Deutschland.<br />
Neben seinen neueren Solowerken wie „Pushing a Rock“<br />
oder „Disconnected“ wird mit Sicherheit auch der ein oder<br />
andere Hall & Oates Song präsentiert.<br />
23. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
#teamseenotretter<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
Einsatzberichte, #teamseenotretter<br />
Fotos, Videos und<br />
Spendenfinanziert<br />
Geschichten von der rauen See erleben:
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
WINNETOU II –<br />
BLUTSBRÜDER<br />
An allen Lagerfeuern des Wilden Westens kennt man Winnetou und Old<br />
Shatterhand. Aber wie hat ihre Freundschaft einst angefangen? Es ist ein<br />
abenteuerlicher Weg bis hin zur Blutsbrüderschaft und zur Liebe zwischen<br />
Old Shatterhand und Winnetous Schwester Nscho-tschi. Ein Happy End<br />
ist zum Greifen nah – gäbe es da nicht hoch oben in den Bergen eine<br />
gehe<strong>im</strong>e Goldader… Die Saison <strong>2023</strong> läuft vom 24. <strong>Juni</strong> bis zum<br />
3. September. Gespielt wird donnerstags bis samstags ab 15 und 20 Uhr<br />
sowie sonntags ab 15 Uhr. Die Premiere startet am 24. <strong>Juni</strong> um 20.30 Uhr.<br />
Der Startschuss für den Vorverkauf der 70. Spielzeit ist gefallen: Ab sofort<br />
hat der Ticket-Shop für die Saison <strong>2023</strong> der Karl-May-Spiele geöffnet.<br />
Wer sich Eintrittskarten für das neue Abenteuer „Winnetou I – Blutsbrüder“<br />
sichern möchte, kann sich auf der Website www.karl-may-spiele.de<br />
seine Lieblingsplätze aussuchen.<br />
DAS BEATLES-FESTIVAL<br />
Vom 30. <strong>Juni</strong> bis 1. Juli bringt die „Come Together” Experience die<br />
Musik der Beatles wieder an ihren Geburtsort <strong>Hamburg</strong> zurück. Das<br />
zweitägige, mult<strong>im</strong>ediale und audiovisuelle Festival setzt inhaltlich<br />
be<strong>im</strong> ersten Konzert der Beatles auf deutschem Boden <strong>im</strong> Jahr 1960<br />
an und n<strong>im</strong>mt das Publikum mit auf eine popkulturelle Reise ins Hier<br />
und Jetzt. Weitere Shows, Talks, Panels und Performances ergänzen<br />
das Programm. Mehr Informationen gibt es unter www.cometogetherexperience.com.<br />
Die Events werden in unterschiedlichen Clubs und<br />
Locations stattfinden.<br />
30. <strong>Juni</strong> - 1. Juli • <strong>Hamburg</strong><br />
24. <strong>Juni</strong> bis 3. September • Kalkberg, Bad Schwartau<br />
SCHUBYS BUCHTIPP<br />
JOHN GRISHAM:<br />
FEINDE<br />
Bücher, die in 45 Sprachen übersetzt werden, nennt man<br />
Bestseller. Der in Virginia lebende John Grisham ist seit Jahren<br />
ein Autor, bei dem Buchinteressent*innen <strong>im</strong>mer wieder<br />
einem Zugreifre ex ausgeliefert<br />
sind. Mit „Feinde“ liefert Grisham<br />
einen packenden Südstaaten-Kr<strong>im</strong>i<br />
ab.<br />
**** 4 von 5 Sternen<br />
Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne<br />
Keith und Hugh wachsen in<br />
den Sechzigerjahren gemeinsam auf,<br />
verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche<br />
Freundschaft. Bis sie<br />
sich auf den verschiedenen Seiten<br />
des Gesetzes wieder nden: Keith<br />
hat Jura studiert und ist Staatsanwalt<br />
geworden. Hugh dagegen<br />
arbeitet für seinen Vater, einen Boss<br />
der Dixie-Ma a. Eine tödliche Feindschaft<br />
entsteht, die vor Gericht ein<br />
dramatisches Finale ndet.<br />
John Grisham: Feinde, Heyne, 544 Seiten,<br />
ISBN: 978-3-453-27420-4<br />
MATINEE<br />
Die Matinee bildet einen sehr st<strong>im</strong>mungsvollen Ausklang des Chorfestivalwochenendes.<br />
Mit einer Perspektive, die sich auf die Sicht vom<br />
H<strong>im</strong>melszelt richtet und mit teils <strong>im</strong>pressionistischen Klängen, die<br />
Chorklänge wie ein Gemälde mit ihren Klangfarben ausbreiten, zeigt,<br />
welche musikalische Bandbreite die Chöre bieten. Demgegenüber<br />
stehen zeitgenössische Werke wie von Clytus Gottwald oder auch der<br />
Komponistenmeister wie Wagner oder Mahler.<br />
Der Eintritt zu dem Konzert ist kostenlos, allerdings können<br />
die Zuschauer das Event gerne mit Spenden unterstützen.<br />
25. <strong>Juni</strong>, 12 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />
Fotos: Jan Philip Welchering (1) / Karl-May-Spiele/Claus Harlandt (1)<br />
92 lebensart
Veggie-Genuss<br />
auf italienische Art<br />
ROMEO UND JULIA<br />
Verona zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Auf einem großen Fest begegnen<br />
sich Romeo und Julia zum ersten Mal und – „BÄNG” – es ist Liebe auf den<br />
ersten Blick. Das Problem ist nur, dass Romeo zur Familie der Montagues<br />
gehört und Julia zu den Capulets, und leider sind die beiden Clans seit<br />
Ewigkeiten miteinander verfeindet. Doch so etwas kann eine junge Liebe<br />
natürlich nicht aufhalten: Romeo und Julia lassen sich kurzerhand he<strong>im</strong>lich<br />
trauen. Aber Shakespeare hat sein wohl berühmtestes Drama nicht<br />
umsonst als Tragödie betitelt.<br />
30. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Domhof, Lübeck<br />
VINTAGE-SOUNDS<br />
AUS MADRID<br />
Die international gefeierte Band MANGO WOOD aus Madrid wird das<br />
Publikum mit ihrem einzigartigen klassischen und energetischen Rocksteady<br />
und Early Reggae Sound begeistern! Der Name der Gruppe ist eine<br />
Ode an die Calypso- und Mento-Sänger der 1950er-Jahre, die in ihren Texten<br />
eine <strong>im</strong>mense Vielfalt an Vokabular verwendeten. Der Musikstil von<br />
Mango Wood konzentriert sich auf die ältesten jamaikanischen Klänge,<br />
vor allem aus den 60er- und frühen 70er-Jahren, und der solide Instrumentalteil<br />
verleiht der Gruppe einen sehr charakteristischen<br />
und energiegeladenen Vintage-Sound!<br />
Vegetarische<br />
REZEPTIDEEN AUS<br />
BELLA ITALIA<br />
auf 132 Seiten<br />
6,99 €<br />
23. <strong>Juni</strong> • treibsAND, Lübeck<br />
50 tolle Rezeptempfehlungen<br />
für<br />
Ihr Gartenfest<br />
Mit Varianten,<br />
Warenkunden und<br />
praktischen Tipps<br />
Fotos: Jan Philip Welchering (1)<br />
Gleich bestellen: soisstitalien.de/veggie-23-regio<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
MONSTER MAGNET<br />
Monster Magnet stehen nach pandemie- und verletzungsbedingter<br />
Zwangspause wieder auf der Bühne! Die Band gibt bekannt, dass<br />
<strong>im</strong> <strong>Juni</strong> und Juli zahlreiche Konzerte geplant sind. Die Band hat aus<br />
schl<strong>im</strong>men Zeiten und alten Erinnerungen eine ihrer besten Platten<br />
gemacht. Jetzt wird es Zeit, das Biest wieder loszulassen, auf die<br />
Bühne zu gehen und die Botschaft in die Welt zu tragen: Früher waren<br />
selbst die Dystopien besser! Und vor allem klangen sie cooler!<br />
28. <strong>Juni</strong> • Markthalle, <strong>Hamburg</strong><br />
URBAN ART FESTIVAL<br />
Vom 5. bis 9. Juli veranstaltet die Hansestadt Lübeck das 1. Lübeck<br />
Urban Art Festival, in dessen Rahmen die vielfältigen Ausdrucksformen<br />
der Urban Art erstmals in ihrer vollen Bandbreite erblühen<br />
werden. Für den Festivalzeitraum ist ein üppiges Rahmenprogramm,<br />
verteilt über den Stadtraum, geplant. Es bringen sich eine Vielzahl lokaler<br />
Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft, Kreativszene sowie aus<br />
Bildungs- und Kultureinrichtungen mit eignen Konzepten ein. Weitere<br />
Informationen gibt es unter www.luebeck.de.<br />
5. - 9. Juli • Lübeck<br />
HARRY POTTER<br />
LIVE IN CONCERT<br />
Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet! Mit „Harry Potter“ entstand<br />
die erfolgreichste Romanreihe der letzten Jahrzehnte – und die<br />
acht Verfilmungen standen dieser in nichts nach. Ein unvergesslicher<br />
Zauber ist zu erleben, wenn <strong>im</strong> Sommer die Holstenhalle Neumünster<br />
an zwei Tagen ihre Türen für ein Filmkonzert der Extraklasse öffnen<br />
und das Publikum auf großer Leinwand mitverfolgen kann, wie Harry<br />
sein zweites Abenteuer meistert. Live-Klänge des Schleswig-Holstein<br />
Festival Orchestra erwecken John Williams’ legendäre Filmmusik in<br />
all ihrer Dramatik zum Leben. Tickets sind erhältlich unter<br />
www.shmf.de.<br />
4. + 5. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />
ANNE-SOPHIE MUTTER<br />
„Ein Leben ohne Musik ist ein Leben <strong>im</strong> Irrtum“ – nach dieser<br />
Philosophie lebt die international renommierte Virtuosin. 2011<br />
startete sie das Projekt „Mutter‘s Virtuosi“ – ein Elite-Ensemble<br />
aus aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen. Gemeinsam<br />
gehen sie regelmäßig auf Tour und demonstrieren <strong>im</strong> Sommer<br />
auch be<strong>im</strong> Schleswig-Holstein Musik Festival ihr Talent. Auf dem<br />
Programm stehen barocke Meisterwerke und eine der Geigerin<br />
gewidmete Auftragskomposition von einem der prägendsten Komponisten<br />
der vergangenen Jahrzehnte: André Previns‘ „Nonet“.<br />
Tickets sind erhältlich unter www.shmf.de.<br />
24. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />
FotoS: Monika Höfler (1) / rank Embacher (1)<br />
94 lebensart
30 JAHRE<br />
DAS BUDDENBROOKHAUS FEIERT GEBURTSTAG<br />
1993 eröffnete <strong>im</strong> Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4 das Heinrich-und-Thomas-<br />
Mann-Zentrum seine Tore. Das Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen gefeiert.<br />
Das Buddenbrookhaus<br />
ist seit seiner<br />
Eröffnung nicht nur<br />
als Museum und<br />
Forschungszentrum<br />
ein wichtiger Bestandteil<br />
der Lübecker<br />
Literatur- und Kulturlandschaft,<br />
sondern<br />
auch eine beliebte<br />
Anlaufstelle für internationale<br />
Gäste<br />
Fotos: Lübecker Museen (1)<br />
Bei der Debütnacht <strong>im</strong> Buddenbrookhaus, die<br />
in der Kunsthalle St. Annen am 28. <strong>Juni</strong> ab 19<br />
Uhr stattfindet, werden Lea Draeger, Behzad<br />
Kar<strong>im</strong> Khani sowie Sven Pfitzenmaier aus ihren<br />
Büchern lesen und mit der Leiterin des Buddenbrookhauses,<br />
Dr. Birte Lipinski, ein Gespräch<br />
führen.<br />
Am 18. August stellt Volker Weidermann seinen<br />
neuen Roman „Mann vom Meer“ vor, der sich<br />
mit Thomas Mann und dessen Verhältnis zum<br />
Meer beschäftigt. Der Thomas-Mann-Preisträger<br />
Ralf Rothmann wiederum kommt am 21.<br />
September auf Einladung des Buddenbrookhauses<br />
ins Kolosseum. Hier liest er aus seinem<br />
neuen Roman „Die Nacht unterm Schnee“.<br />
Weitere Lesungen wird es am 27. Oktober,<br />
wenn Uwe Neumahr <strong>im</strong> Willy-Brandt-Haus aus<br />
seinem Buch „Das Schloss der Schriftsteller”<br />
vorträgt (Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.<br />
0451/1224250, per Mail veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de<br />
oder auf www.willybrandt.de),<br />
sowie am 23. November geben.<br />
Dann stellt Inger-Maria Mahlke <strong>im</strong> Rahmen der<br />
Reihe „Der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> liest“ ihren neuen Roman<br />
„Unsereins“ vor. Die Lesungen beginnen alle jeweils<br />
um 19.30 Uhr, weitere Informationen gibt<br />
es unter www.30jahrebuddenbrookhaus.de.<br />
Buddenbrookhaus<br />
Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum<br />
www.buddenbrookhaus.de<br />
Foto: ©ETH-Bibliothek Zürich,<br />
Thomas-Mann-Archiv / Fotograf:<br />
Werner Beyeler / TMA_3576<br />
Wir<br />
SWB<br />
liefern<br />
Kult ur • • • • • • • •<br />
04543 / 891075 www.st-wb.de<br />
Kulturpartner
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS WETTER FÜR DEN JUNI<br />
Alternativlos<br />
N<br />
un liegt er hinter uns, der Mai.<br />
Der Wonnemonat Mai, wie wir<br />
ihn liebevoll titulieren dürfen<br />
und wahrhaftig können, nach dem, was da alles<br />
mit der Natur passiert ist. Es ist Jahr für Jahr<br />
unfassbar. Seine Ausstrahlung, seine Farben,<br />
sein Drang. Dieser Antrieb aus scheinbarem Totholz<br />
binnen kurzer Zeit pures Leben entstehen<br />
zu lassen – ein Wunder jedes Jahr aufs Neue.<br />
SONNIGE SENSATIONEN<br />
Die Natur schlägt aus und wir profitieren davon<br />
– auch und gerade in diesem Folgemonat. Tatsächlich,<br />
da geht noch mehr: ein „Sommertag“ –<br />
ein Tag, an dem die Temperaturen die 25-Grad-<br />
Marke überschreiten – ist <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> eine kleine<br />
Sensation. Die Sensation wird noch größer,<br />
wenn es sich um „heiße“ Tage handelt (mehr<br />
als 30 Grad). Allzu heftig sorgen <strong>Nord</strong>- und<br />
Ostsee zu dieser Zeit für Abkühlung, umklammern<br />
sie uns schließlich wie eine „Cool Pack“<br />
Kaltkompresse. Dabei ist der Energieeintrag von<br />
oben in der zweiten Monatshälfte max<strong>im</strong>al. Die<br />
Sonne gibt Vollgas. Am 21. <strong>Juni</strong> ist Sommeranfang<br />
– endlich! So schnöde dieses astronomische<br />
Ereignis <strong>im</strong> Kalender geschrieben steht, so sehr<br />
steckt hinter diesem Datum etwas Erlösendes.<br />
Ein Jubelschrei, lautlos von den Pflanzen, laut<br />
und deutlich von uns – der Sommer ist da!! Es<br />
ist das Gefühl, als hätten wir ein ganzes Jahr<br />
lang nur auf dieses Datum hingearbeitet, wie ein<br />
Marathonläufer, der wochenlang nur sein Ziel,<br />
die 42 Kilometer, vor Augen hat. Alternativen<br />
gibt es keine.<br />
JOURNALISTISCHES TÄUSCHUNGS-<br />
MANÖVER<br />
Oder doch? Es scheint so. Will man dem<br />
Journalismus Glauben schenken, liest und hört<br />
es sich <strong>im</strong>mer wieder so an. Jahr für Jahr wird<br />
der erste <strong>Juni</strong> als „meteorologischer Sommeranfang“<br />
fälschlicherweise ins Spiel gebracht. Da<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
wird so getan, als beginne nun schon der Sommer.<br />
Falsch! Der erste Tag <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> ist ein rein<br />
technischer Wert. Er bedient die abermillionen<br />
gemessenen, meteorologischen Daten, um die<br />
Wetterstatistiken gerade zu ziehen und sauber<br />
abgebildet vor sich liegen zu haben. Sie erlauben<br />
schon drei Wochen vor dem offiziellen Sommeranfang<br />
von ihm zu reden. Und das scheint mir<br />
und den meisten das Wichtigste zu sein. Hauptsache<br />
zwei dermaßen positiv besetzte Begriffe<br />
sind in aller Munde: „Sommer“ und „Anfang“.<br />
Allzu oft gelingt das Täuschungsmanöver. Ich<br />
hoffe nun nicht mehr.<br />
Foto: AdobeStock (1)<br />
96 lebensart
DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />
180 Seiten<br />
Syltliebe mit den<br />
schönsten Inselfotografien<br />
Von mir für Dich:<br />
Drei Sylt-Prints zum<br />
Einrahmen für zu Hause<br />
Mehr als<br />
200 Tipps für<br />
den Sommer auf Sylt<br />
DIE NEUE<br />
AUSGABE<br />
Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. JULI <strong>2023</strong>.<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Andrea Henkel, Birgitt Jürs, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Sebastian Schulten,<br />
Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
AUSFLÜGE IM NORDEN<br />
Tauchen Sie ein in die atemberaubende<br />
Schönheit des <strong><strong>Nord</strong>en</strong>s! Wir zeigen<br />
Ihnen die besten Aus ugsziele für den<br />
Sommer. Genießen Sie die sonnige<br />
Zeit an der freien Luft und entdecken<br />
Sie mit uns die versteckten Schätze<br />
des <strong><strong>Nord</strong>en</strong>s.<br />
Art Direktorin:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Gra k:<br />
Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
<strong>Hamburg</strong> <strong>Nord</strong>, Lübeck,<br />
<strong>Nord</strong>erstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Flensburg, Schleswig,<br />
<strong>Nord</strong>friesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
STRAND- UND BADEMODE<br />
Der Sommer ist da und es ist Zeit,<br />
dich in die neueste Strand- und<br />
Bademode zu werfen! Wir präsentieren<br />
Ihnen Bademode für den<br />
perfekten Tag an unseren schönen<br />
nordischen Stränden.<br />
<strong>Hamburg</strong> West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Neumünster, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
BEAUTY- UND<br />
GESUNDHEITSTIPPS<br />
FÜR DEN SOMMER<br />
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um<br />
sich strahlend schön und gesund zu<br />
fühlen. Wir teilen mit Ihnen nützliche<br />
Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Haut<br />
vor der nordischen Sonne schützen<br />
und sie gleichzeitig zum Strahlen<br />
bringen.<br />
Gesamtau age:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
98 lebensart
Terrassendächer & Glashäuser<br />
Wohn(t)raum Terrasse<br />
Terrassendächer von Maderos<br />
Individueller als mit unseren Terrassendächern lässt sich der<br />
Außenbereich kaum gestalten. Mit zahlreichen Dachformen<br />
erlauben Maderos Überdachungen eine große Gestaltungsvielfalt.<br />
Große Ausstellung vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s | 04108 41429-0 | www.maderos.de
Küchen auf den Punkt gebracht<br />
Start frei für eine<br />
Küchenauswahl,<br />
die begeistert!<br />
GROSSE<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
UNSERER<br />
KÜCHENWELT.<br />
Hesebeck Home Company GmbH & Co. KG<br />
Gutenbergstraße 1<br />
24558 Henstedt-Ulzburg<br />
Tel.: 04193 / 9832 – 0<br />
Web: www.hesebeck.de<br />
Mo.: – Fr.: 09:30 – 19:00 Uhr<br />
Sa.: 09:30 – 18:00 Uhr<br />
www.hesebeck.de - das Haus der Einrichtungs- & Küchenmarken.