31.05.2023 Aufrufe

Ringelreih | #63 | Juni - Juli 2023

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ringelreih</strong> 43<br />

Sollte die Stelle bluten, versorge die Wunde<br />

zunächst mit einem Pflaster oder einer sterilen<br />

Kompresse und fange dann mit der Kühlung<br />

an. Zum Glück sehen Blutungen im ersten Moment<br />

meist dramatischer aus, als sie es dann<br />

tatsächlich sind.<br />

Beobachtung<br />

Behalte dein Kind im Auge und achte auf Anzeichen<br />

von Verhaltensänderungen, Übelkeit,<br />

Erbrechen oder Bewusstseinsverlust. Wenn du<br />

besorgt sein solltest, suche einen Arzt auf oder<br />

alarmiere die 112. In den meisten Fällen gehen<br />

Kopfverletzungen bei Kindern zum Glück<br />

glimpflich aus und das Spielen und Entdecken<br />

kann nach kurzer Zeit weiter gehen.<br />

Bienen- und<br />

Wespenstiche<br />

Der Anblick von Bienen<br />

und Wespen kann bei<br />

manchen Eltern Besorgnis<br />

auslösen, aber es ist wichtig<br />

zu wissen, wie man richtig auf Stiche reagiert,<br />

um mögliche Komplikationen zu minimieren.<br />

Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:<br />

Entferne den Stachel<br />

Wenn dein Kind von einer Biene oder Wespe<br />

gestochen wurde, entferne den Stachel so<br />

schnell wie möglich. Verwende dazu eine Kreditkarte<br />

oder ein anderes flaches Objekt, um<br />

ihn vorsichtig abzukratzen. Drücke nicht auf<br />

den Stachel, da dadurch mehr Gift freigesetzt<br />

werden kann.<br />

Umgang mit der Stichstelle<br />

Im akuten Moment hilft am besten Hitze, um<br />

das Gift zu zerstören. Es gibt spezielle Geräte<br />

(etwa in der Größe eines Deos), die den Stich<br />

kontrolliert erhitzen und dadurch Linderung<br />

verschaffen. Diese sind in Apotheken oder<br />

Drogerien erhältlich. Danach hilft gegen den<br />

akuten Schmerz und auch eine mögliche<br />

Schwellung am besten Kühlung mit einer<br />

Kompresse oder Eis, das in ein<br />

dünnes Tuch gewickelt ist.<br />

Ein Beitrag von<br />

Josephine Hamalega<br />

0176-704 631 41<br />

www.held-werden.com<br />

kontakt@held-werden.com<br />

Beobachtung<br />

Achte auf allergische Reaktionen<br />

wie starkes Jucken, Hautausschlag, Schwellungen<br />

im Gesicht oder Atembeschwerden. Wenn<br />

solche Symptome auftreten, rufe sofort die<br />

112, damit deinem Kind schnell mit Medikamenten<br />

geholfen werden kann.<br />

Bei Stichen im Mundraum sofort die 112<br />

rufen.<br />

Besondere Vorsicht gilt bei einem Stich einer<br />

Biene oder Wespe im Mund. Durch die starke<br />

Schwellung kann dies zu Atemnot bis zum Ersticken<br />

führen. Hier ist es ganz wichtig, sofort<br />

den Rettungsdienst zu alarmieren.<br />

Tipps zum Vorbeugen<br />

Bienen und Wespen werden von Geruch und<br />

Farbe der Blüte und süßen Speisen und Getränken<br />

angelockt. Mit ein paar Regeln könnt ihr<br />

euch vor ihren Stichen schützen.<br />

• Trinkt süße Getränke mit einem Strohhalm<br />

• Deckt eure Speisen und Getränke immer mit<br />

einem Deckel ab und packt sie nach dem<br />

Essen wieder ein, bevor Wespen sie<br />

entdecken.<br />

• Konzentriert euch bewusst auf das Essen und<br />

Trinken und schaut aufmerksam in euer Glas<br />

und auf den Teller<br />

• Wählt euren Liege- oder Rastplatz weit<br />

entfernt von einem Abfalleimer, denn dort ist<br />

ein Paradies für Insekten.<br />

Illustration: © Anzhela – stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!