31.05.2023 Aufrufe

Ringelreih | #63 | Juni - Juli 2023

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rettungspunkt<br />

MIL- 2016<br />

<strong>Ringelreih</strong> 23<br />

*<br />

Geschichtsträchtig<br />

und mystisch<br />

Walderlebnisse mit Mehrwert<br />

Naturliebhaber finden rund um Miltenberg<br />

viele Möglichkeiten, mit der ganzen Familie<br />

freudvoll durch Wald und Wiesen zu streifen<br />

und dabei viel Spannendes zu entdecken!<br />

3 im Wald<br />

Erlebnis pur: Drei Themenpfade werden hier<br />

auf einer 1,3 km langen Strecke zusammengefasst.<br />

Los geht’s ohne Schuhe und Strümpfe am<br />

berühmten Schnatterloch, dem alten Marktplatz<br />

von Miltenberg. Von hier aus führt der<br />

NaturBarfußpfad über einen natürlichen Waldweg<br />

zum Ottostein, vorbei am spektakulären<br />

Naturdenkmal Felsenmeer.<br />

W<br />

NW<br />

SW<br />

N<br />

S<br />

NO<br />

SO<br />

Bismarckweg<br />

O<br />

St 2310<br />

Odin und<br />

Frigga (Frau Holle)<br />

Holzkunstwerke<br />

Keltensteig<br />

MAIN<br />

Miltenberg<br />

Aussichtspunkt Mildenburg<br />

mit Panoramaliege<br />

Kunstpfad<br />

Baumerklärpfad<br />

Kunstpfad<br />

Bisons<br />

Slackline<br />

Schnatterlochturm<br />

Balancierpoller<br />

Ottostein<br />

Startpunkt<br />

Sitzgruppe,<br />

Fletzbank<br />

Bank am<br />

Felsenmeer<br />

Felsenmeer<br />

Hängebrücke<br />

+49 (0) 9371 404 119<br />

Auf halber Strecke gibt es einen Picknickplatz<br />

tourismus@miltenberg.info<br />

www.miltenberg.info<br />

mit Holzspielgeräten. Auf dem Ottostein dürft<br />

ihr die Schuhe wieder anziehen und mit offenen<br />

Augen und Herzen dem von Schülern gestalteten<br />

Kunstpfad folgen, der nach 600 Metern<br />

auf dem Aussichtspunkt oberhalb der Mildenburg<br />

endet. Hier beginnt der Baumerklärpfad,<br />

und so könnt ihr auf dem Weg zurück zum<br />

NaturBarfußpfad<br />

Kutscherpfad<br />

Conradyweg<br />

Kutscherpfad<br />

St 2310<br />

Graubergstraße<br />

Panoramaweg<br />

Schnatterloch Wissenswertes über verschiedene<br />

Baumarten mitnehmen.<br />

Marktplatz, Miltenberg<br />

1,3 km<br />

ca. 1:20 h<br />

Walderlebnisse mit Eichhörnchen Emmi<br />

Im benachbarten Bürgstadt freut sich Eichhörnchen<br />

Emmi darauf, euch durch den Waldund<br />

Erlebnispfad zu begleiten. An 11 Stationen<br />

könnt ihr die Geheimnisse des Waldes spielerisch<br />

entdecken und dabei wundervolle Aussichten<br />

genießen. Baumwippe, Zapfen werfen,<br />

ein Waldquiz, eine Ameisenstadt und vieles<br />

3 mehr im Wald laden zum Spielen, Forschen und Beobachten<br />

ein. Am Ende des auch für Kinder- und<br />

Der<br />

Bollerwagen geeigneten Pfades gibt es einen<br />

Rastplatz zum Verweilen.<br />

NaturBarfußpfad führt Sie über zwei Etappen (jeweils ca. 200 m Länge) von der<br />

Schnatterloch-Brücke oberhalb des Marktplatzes zum Ottostein. Der Pfad ist ein natürlicher<br />

Waldweg mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur<br />

auf dem Weg liegen kann. Achten Sie bitte bei jedem Schritt genau, wo Sie hintreten.<br />

Gönnen Sie Ihren Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, rasten Sie am Picknickplatz<br />

und testen Sie Ihre Geschicklichkeit an den Holzspielgeräten. Ausgeruht<br />

gehen Sie weiter und erreichen das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer, ein<br />

wunderbarer Ort aus den letzten Eiszeiten.<br />

Naturparkplatz „Stutz“, Bürgstadt<br />

Länge: ca. 2 km<br />

ca. 1:30 h<br />

Ab dem Ottostein führt Sie der Kunstpfad zum Aussichtspunkt oberhalb der Mildenburg<br />

(ca. 600 m Länge), von dem Sie einen wunderschönen Ausblick über Miltenberg<br />

haben. Die Schüler*Innen der Miltenberger Schulen sowie freie<br />

Künstler*Innen präsentieren hier unterschiedliche Kunstprojekte.<br />

Ab dem Aussichtspunkt werden Ihnen verschiedene Baumarten anhand von Tafeln<br />

anschaulich und leicht verständlich in Deutsch und Englisch erklärt.<br />

Dieser Baumerklärpfad bringt Sie (nach ca. 500 m Länge) zurück zum Ausgangspunkt<br />

am Schnatterloch.<br />

Art Trail (about 600 m long) now takes you to a<br />

scenic view point above the Mildenburg castle where you will be rewarded with a breathtaking,<br />

marvelous view of Miltenberg. Students from the schools of Miltenberg, as well as<br />

some independent artists regularly display different kinds of art. If you carry on, you will<br />

find various kinds of trees which are well explained on panels in easy to understand Ger-<br />

Von Jugendlichen für Jugendliche<br />

3<br />

Ein<br />

in<br />

etwa<br />

the<br />

10<br />

Forest<br />

km langer Rundweg ist in Wanderrichtung<br />

Stutzkapelle und Centgrafenkapelle<br />

The<br />

wherever mit der you Markierung go!<br />

B-JW als „Bildungs- und<br />

Jugendwanderweg“ gekennzeichnet. Neben<br />

field, historischen lit. „sea of rocks“), Stätten a wonderful wie location den dating Heunesäulen back to previous Ice Ages. und<br />

Having reached the Ottostein, the<br />

einem keltischen Ringwall können auf einem<br />

Teilstück des Qualitätswanderweges Nibelungensteig<br />

and English. die Sandsteinskulpturen zur Nibeman<br />

This<br />

the lungensage Schnatterloch. bewundert werden. Diese wurden<br />

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung,<br />

2020 von Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen<br />

in Miltenberg und Bürgstadt gestaltet.<br />

Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds<br />

für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).<br />

Für Schatzsucher ist hier auch passives und<br />

aktives Geocaching erlebbar.<br />

Natural Barefoot Path consists of two legs (each about 200 m long). Starting at the<br />

Schnatterloch bridge, the first leg will take you to the picnic area, the second to the Ottostein.<br />

The path is a pristine forest trail with small gravel, cones, leaves, soil, and all other<br />

features nature has to offer along trails and paths. Please mind each step and be cautious<br />

Grant your feet some rest after having covered half of the trail, spend some time at the picnic<br />

area and try out your dexterity at the wooden play equipment. When rested, proceed on<br />

the second leg and you will reach the spectacular natural monument Felsenmeer (boulder<br />

Educational Tree Trail (about 500 m long) takes you back to your starting point,<br />

Tafel_A3_Marktplatz_PMG_20201214.indd 1 14.12.2020 12:42:20<br />

Naturparkplatz „Stutz“, Bürgstadt<br />

ca. 10 km<br />

ca. 4 h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!