06.06.2023 Aufrufe

Gebeco Sondergruppen Katalog 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Irland Reise-Nr. 1321012<br />

8-Tage-Erlebnisreise ab € 1.295<br />

l Zwei Hauptstädte: Belfast und Dublin<br />

l Irische Poesie am Grab von W. B. Yeats<br />

l Flüssiges Gold: Besuch einer Whiskeydestillerie<br />

Irlands Norden<br />

Wir entdecken die einzigartige Schönheit von Irlands Norden: raue Küsten, weite<br />

Sandstrände, reizvolle Hügel- und Berglandschaften – alles untermalt mit sattem<br />

Grün. Wir begegnen den Inspirationen zum literarischen Erbe von Joyce, Beckett,<br />

Binchy oder Wilde und bekommen die kleinen aber feinen Unterschiede zweier<br />

stolzer Nationen aufgezeigt.<br />

1. Tag: Flug nach Irland Gleich nach der Ankunft<br />

führt uns die Fahrt in eine der historischsten Regionen<br />

der ganzen Insel, das Boynetal. Hier bewundern<br />

wir die Hochkreuze von Monasterboice.<br />

Anschließend geht es weiter nach Belfast.<br />

165 km (A)<br />

2. Tag: Highlights von Belfast Diesen Tag widmen<br />

wir der Erkundung von Belfast: per Bus und<br />

zu Fuß. Wir kommen an der Queen´s University,<br />

am faszinierenden Ulster Museum und im grünen<br />

Wunderland der Botanic Gardens vorbei. Das<br />

architektonische Highlight Belfasts ist die barocke<br />

City Hall. Südlich liegt das Cathedral Quarter, wo<br />

uns eine lebendige Kunst- und Restaurant-Szene<br />

erwartet. Politische Wandmalereien zeugen von<br />

vergangenen Konflikt-Zeiten, der Bau der Waterfront<br />

Hall war ein Versöhnungsprojekt und in den<br />

Stormont Buildings wird moderne Politik gemacht.<br />

Optional: In der größten Titanic-Besucherattraktion<br />

der Welt erfahren Sie auf interaktive und spannende<br />

Weise etwas über den Bau des Schiffes, das<br />

damalige Leben an Bord bis zur Entdeckung des<br />

Wracks. (F, A)<br />

3. Tag: Von Belfast in das County Donegal Der<br />

Giant´s Causeway besteht aus etwa 40.000 Basaltsäulen,<br />

die der Legende nach von einem Riesen<br />

angelegt wurden, um zu seiner Geliebten auf die<br />

Insel Staffa zu gelangen. Die Weiterfahrt führt uns<br />

zum Dunluce Castle (Außenbesichtigung). Derry in<br />

der britischen Provinz Nordirland präsentiert sich<br />

städtisch, trutzig, stolz: Wir schlendern auf den<br />

alten Stadtmauern, schauen hinunter in die Bogside<br />

und reden über die Zeit des „Conflicts“.<br />

200 km (F, A)<br />

4. Tag: Wildromantisches Donegal Die Küste von<br />

Donegal ist stark zerklüftet, aber immer wieder<br />

finden sich wunderbare Sandstrände. Im Glenveagh-Nationalpark<br />

führt uns ein Spaziergang zum<br />

Glenveagh Castle, ein komfortables Herrenhaus<br />

der einstmals bedeutenden Gesellschaft und wir<br />

gönnen uns eine Pause in den schönen Schlossgärten.<br />

Es geht weiter, die salzige Luft des Meeres<br />

immer in der Nase! Wir fahren per Minibus zu den<br />

Slieve League Klippen, die zu Europas höchsten<br />

Felsenklippen zählen. 200 km (F, A)<br />

5. Tag: Vom County Donegal ins County Mayo<br />

Viele irische Herrenhäuser wurden mit irischem<br />

Porzellan ausgestattet, welches übrigens immer<br />

noch sehr beliebt ist. In der bekannten Belleek<br />

Pottery schauen wir uns das traditionelle Handwerk<br />

und eine Auswahl der kunstvollen Stücke an.<br />

Der Wild Atlantic Way begeisterte durch sein<br />

Naturschauspiel schon den Literaturnobelpreisträger<br />

W.B. Yeats. Auf dem Friedhof von Drumcliff,<br />

an seinem Grab, tauchen wir in die Literaturgeschichte<br />

Irlands ein. Anschließend schlendern wir<br />

durch die malerische Marktstadt Sligo, wie es die<br />

Dichter W.B. Yeats und Dracula-Vater Bram Stoker<br />

früher taten. 210 km (F, A)<br />

6. Tag: Ausflug in die Connemara Die Connemara<br />

ist eine der abwechslungsreichsten Landschaften<br />

Irlands. Wir passieren den Croagh Patrick, den<br />

heiligen Berg, fahren zum Fotostopp zur Kylemore<br />

Abbey und tauchen in die Geschichte der Region<br />

ein. Dan O´Hara und seine Familie stehen stellvertretend<br />

für viele Bewohner aus der Zeit der Hungersnot<br />

und der Auswanderungswelle nach Amerika.<br />

In seinem Homestead lernen wir das einfache<br />

Leben in den Bauern-Cottages kennen und erhalten<br />

eine Demonstration des Torfstechens, dem damals<br />

gebräuchlichen Brennmaterial. 190 km (F, A)<br />

20 | <strong>Gebeco</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!