06.06.2023 Aufrufe

Gebeco Sondergruppen Katalog 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreich Reise-Nr. 1217003<br />

10-Tage-Erlebnisreise ab € 1.995<br />

l Weltkulturerbe in Le Havre und auf dem<br />

Mont-Saint-Michel<br />

l Ein ganzer Tag in Saint-Malo<br />

l Menhire in Carnac und Umgebung<br />

Normandie und Bretagne<br />

zum Kennenlernen<br />

Der Geist der Normandie soll in einem Apfel verborgen sein... Entdecken wir die<br />

Heimat von Calvados und Camembert mit ihren pittoresken Städten und mondänen<br />

Seebädern! Weiter geht es in die benachbarte Bretagne mit wilden Küsten, weiten<br />

Feldern und verträumten Häfen. Der französische Westen verzaubert uns!<br />

1. Tag: Anreise nach Trouville-sur-Mer Mit dem<br />

TGV oder dem ICE ist die Bahnanreise nach Paris<br />

eine schnelle Sache. Am frühen Nachmittag kommen<br />

wir in Paris an und machen uns auf den Weg<br />

in die Normandie. Trouville-sur-Mer ist eine charmante<br />

Sommerfrische an der Côte Fleurie, Hafenstädtchen<br />

und Badeort zugleich. Bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf<br />

die kommenden Tage ein. 210 km (A)<br />

2. Tag: Caen und Bayeux Der berühmteste Einwohner<br />

von Caen war Wilhelm der Eroberer. Ließ<br />

er doch hier die mächtige Burg und zwei Abteien<br />

errichten. Der Name der Stadt weist auf eine andere<br />

aktuelle Thematik selbst hin. „Caen“ bedeutet<br />

auf altkeltisch soviel wie „Schlachtfeld“. Historisch<br />

ist es also geradezu schicksalhaft, dass die Landungsstrände<br />

der Alliierten nur einen Steinwurf<br />

entfernt liegen. Dort werden wir unter anderem an<br />

Omaha Beach und bei der deutschen Geschützstellung<br />

Longues Einblick in diesen Wendepunkt der<br />

Geschichte erhalten. Und obwohl der berühmte<br />

„Teppich von Bayeux“, auf dem die Eroberung Englands<br />

durch Wilhelm im Jahr 1066 dargestellt ist, in<br />

diesem Jahr wegen einer Restaurierung nicht besichtigt<br />

werden kann, lohnt Bayeux den Besuch mit<br />

seiner spektakulären Kathedrale und einer malerischen<br />

Altstadt. 230 km (F)<br />

3. Tag: Honfleur, Etretat, Le Havre und der<br />

Calvados Unser erster Stopp führt uns nach Honfleur.<br />

Die alte Hafenstadt an der Seine-Mündung<br />

war lange Zeit der Seefahrt verpflichtet. Wir spazieren<br />

durch verwinkelte Gassen zum „Le vieux Bassin“,<br />

dem alten Hafenbecken, und bestaunen mit St.<br />

Catherine die größte Holzkirche Frankreichs. Etretat,<br />

an der Alabasterküste, glänzt durch spektakuläre<br />

Felsformationen, die den impressionistischen Malern<br />

gerne als Motiv dienten. Die zweite Hafenstadt an<br />

der Seinemündung, Le Havre, gegründet im 16.<br />

Jahrhundert, wurde nach ihrer Zerstörung im letzten<br />

Krieg und dem Wiederaufbau durch den Architekten<br />

Auguste Perret 2005 in die UNESCO-Liste<br />

des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein spannender<br />

Architekturrundgang gibt Einblicke. Zum Abschluss<br />

des Tages lassen wir uns in einer Calvadosdestillerie<br />

in die Geheimnisse lokaler Produzenten einweihen.<br />

140 km (F)<br />

4. Tag: Von Trouville-sur-Mer nach Saint-Malo<br />

Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist heute der<br />

Mont-Saint-Michel, UNESCO-Welterbe und eine<br />

von Frankreichs kostbarsten Sehenswürdigkeiten.<br />

Wie eine Fata Morgana erhebt sich der Mont-Saint-<br />

Michel aus der weitläufigen Bucht. Über die neue<br />

Stelzenbrücke erreichen wir die Abtei unabhängig<br />

von Ebbe und Flut. Lange Zeit lebten hier die<br />

Mönche im Angesicht der Gezeiten. Um die gotische<br />

Klosterkirche entstand im 13. Jahrhundert<br />

auf der Spitze des Felsens in schwindelerregender<br />

Höhe ein architektonisches „Wunder des Abendlandes“,<br />

das zum Schutz gegen die Engländer von<br />

einem wehrhaften Ort umgeben wurde. Im kleinen<br />

Fischerort Cancale sehen wir bei Ebbe die Austernkörbe<br />

im Meer. Das Panorama von Hafen und Meer<br />

im Blick laden wir auf dem Austernmarkt auf eine<br />

kleine kulinarische Probe ein. 260 km (F, A)<br />

5. Tag: Saint-Malo: Ein Tag am Meer Am Morgen<br />

lernen wir den Alltag in der Korsarenstadt Saint-<br />

Malo kennen. Wir spazieren über die mächtigen<br />

52 | <strong>Gebeco</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!