28.12.2012 Aufrufe

Oec. Hartmut Moede 03/2002 - Wissenschaftliche Weiterbildung ...

Oec. Hartmut Moede 03/2002 - Wissenschaftliche Weiterbildung ...

Oec. Hartmut Moede 03/2002 - Wissenschaftliche Weiterbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Thema Name<br />

01/<strong>2002</strong><br />

<strong>03</strong>/<strong>2002</strong><br />

04/<strong>2002</strong><br />

05/<strong>2002</strong><br />

06/<strong>2002</strong><br />

Entwicklung eines Konzeptes zur Gründung eines<br />

Umweltbildungsvereines<br />

Erfahrungsfeld „Wald“ mit Kopf, Herz und Hand, Kinder<br />

konzipieren und präsentieren mit anderen ein<br />

Erfahrungsfeld „Wald“ für Kinder und andere<br />

Bedarfserhebung der Bildungsinteressen und<br />

Handlungsleitfaden zur Mobilisierung und aktiven Mitarbeit<br />

von Senioren im Rahmen der Veranstaltungsplanung im<br />

Nationalparkhaus Sächsische Schweiz<br />

Umweltbildungskonzept für das Nationalparkcamp auf der<br />

Insel Nordstrand im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches<br />

Wattenmeer<br />

Ein Aktionsstand zum Thema: Was haben regional<br />

erzeugtes Obst und Gemüse mit nachhaltiger Entwicklung<br />

zu tun?<br />

Dipl.–<strong>Oec</strong>.<br />

<strong>Hartmut</strong> <strong>Moede</strong><br />

Ingeborg Müller,<br />

Kerstin Barfod<br />

Dipl.- Ing. Jana<br />

Spitzer<br />

Silke Ahlborn<br />

Nicola Maria<br />

Ernst<br />

07/<strong>2002</strong> Offene Ökologische Gastronomie Antonia Kleiner<br />

08/<strong>2002</strong><br />

09/<strong>2002</strong><br />

10/<strong>2002</strong><br />

11/<strong>2002</strong><br />

12/<strong>2002</strong><br />

13/<strong>2002</strong><br />

14/<strong>2002</strong><br />

16/<strong>2002</strong><br />

01/20<strong>03</strong><br />

02/20<strong>03</strong><br />

<strong>03</strong>/20<strong>03</strong><br />

04/20<strong>03</strong><br />

05/20<strong>03</strong><br />

Lernen wir daraus? Schulwettbewerbsbeiträge zum Thema<br />

„NORDSEE-VISIONEN“ und ein Konzept für ihre Internet-<br />

Aufbereitung<br />

Entwicklung eines Lehr- und Lernprogrammes zum Thema<br />

Wasser / Abwasser<br />

Naturerlebnisführungen zum Thema Wasser im<br />

Hochgebirge in allen Jahreszeiten<br />

Erstellung eines Umweltatlas für außerschulische<br />

Lernstandorte und Kooperationspartner rund um die<br />

Städte Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen<br />

Bildungskonzept zur Entwicklung von Kompetenzen für die<br />

Vermittlung von handlungsorientiertem Wissen über die<br />

Bedeutung des Bodens in der Kulturlandschaft Begleitheft:<br />

Boden und Landwirtschaft<br />

Konzipierung eines Naturerlebnispfades – Wald entdecken<br />

mit allen Sinnen<br />

Vermittlung und Erwerb erforderlicher Qualifikationen /<br />

Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung<br />

Weidenarchitektur als exemplarisches Beispiel für eine<br />

„Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“ Band<br />

1Weidenarchitektur als exemplarisches Beispiel für eine<br />

„Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“ Band 2<br />

Projekt Erlebniswald in der Waldschule Weidmannsruh in<br />

Hohenbucko (Brandenburg) - Konzeption und praktische<br />

Fallstudie zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung in der<br />

Waldpädagogik<br />

Konzeption einer Lehrerfortbildung - Umweltbildung mit<br />

neuen Medien als Beitrag zu einer Bildung für<br />

nachhaltigen Entwicklung<br />

Kunststoffe aus Stärke - ein Beispiel für die Behandlung<br />

der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe im<br />

Unterricht<br />

Entwicklung und Begründung einer Konzeption zur Anlage<br />

eines Historisch- ökologischen Lern- und Erlebnispfades<br />

im Stadtwald Blieskastel als Beitrag zur Lokalen Agenda<br />

21<br />

Erarbeitung einer Seminarreihe mit dem Titel<br />

"Altlastensituation auf deutschen militärischen Flugplätzen"<br />

Karoline Schacht<br />

Alexandra Risch<br />

Alexander<br />

Riedelbauch<br />

Angelika<br />

Burauen, Beate<br />

Pelzer<br />

Gero<br />

Eyermann,Petra<br />

van Dorsten<br />

Annett Rabe<br />

Cornelia Prinz,<br />

Peter Albrecht<br />

Annette Lieselotte<br />

Bußmann<br />

Ilona Ertle<br />

Manuela Riedling<br />

Tanja<br />

Flehinghaus-<br />

Roux<br />

Helmut Wolf<br />

Andreas<br />

Warnstedt


06/20<strong>03</strong><br />

08/20<strong>03</strong><br />

09/20<strong>03</strong><br />

10/20<strong>03</strong><br />

11/20<strong>03</strong><br />

12/20<strong>03</strong><br />

13/20<strong>03</strong><br />

14/20<strong>03</strong><br />

15/20<strong>03</strong><br />

16/20<strong>03</strong><br />

17/20<strong>03</strong><br />

18/20<strong>03</strong><br />

01/2004<br />

02/2004<br />

<strong>03</strong>/2004<br />

04/2004<br />

05/2004<br />

06/2004<br />

07/2004<br />

Konzept für die Entwicklung einer Umweltbildungs- und<br />

sozialtherapeutischen Begegnungsstätte für Kinder mit<br />

Problemen auf dem Bauerhof<br />

Der digitale Umweltatlas als Grundlage für Konzepte für<br />

eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -<br />

Entwicklung eines Beispiels für den Raum Nürnberg.<br />

Grüne Friedhöfe - lebendige Orte , Ein Bildungskonzept für<br />

Erwachsene zur Erhaltung grüner Friedhöfe<br />

Selbsttätige Integration marktwirtschaftlicher Instrumente<br />

in Non-Profit-Organisationen aus dem Bereich Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung - Leitfaden für ein<br />

Seminarkonzept -,Band I und Band II<br />

Erarbeitung einer Umweltbildungsmaßnahme in ein<br />

Konzept zu den Ausgleichsmaßnahmen des Flughafens<br />

Leipzig/Halle GmbH<br />

Lernen in einer "Public Private Partnership" -Organisation,<br />

Anregungen zur Optimierung der Kommunikations- und<br />

Kooperationsstrukturen in der Klimaschutzagentur Region<br />

Hannover GmbH<br />

Märchen und Geheimnisse des Waldes, Entwicklung eines<br />

Umweltbildungsprogramms im Rahmen des Projektes<br />

Walderlebnistage des Villa Jüngling e.V. in Halle<br />

"Regenwassernutzungsanlagen erfolgreich realisieren<br />

hinsichtlich Einbau, Betrieb und Wartung! Wie geht das?" ,<br />

"Ein Leitfaden für ein Schulkonzept und die Entwicklung<br />

einer Marketingstrategie zur Umsetzung dieser<br />

Bildungsmaßnahme"<br />

Qualifizierung der Nationalpark-Wattführer(innen) im<br />

Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer"<br />

Text- & Anlagenband<br />

Waldzauber - Naturerlebnissituationen für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Konzeption eines Naturerlebnispfades zum Thema Vor-<br />

und Nachteile von eingebürgerten/eingeschleppten Tieren<br />

und Pflanzen für unsere Umwelt<br />

Wasser vor Ort - umweltorientiertes Bildungskonzept für<br />

Besucher einer Tagesstätte im Ruhrgebiet<br />

Konzeption eines Naturerlebnispfades zum Thema Vorund<br />

Nachteile von eingebürgerten / eingeschleppten<br />

Tieren und Pflanzen für unsere Umwelt<br />

Integration der Thematik Wasser in den Fachunterricht als<br />

Beispiel zur Umsetzung der Richtlinie für allgemein<br />

bildende Schulen in M/V „Umweltbildung und –erziehung<br />

aus der Sich einer nachhaltigen, umweltgerechten<br />

Entwicklung“<br />

„Global sehen – lokal handeln“ Konzeption und Bewertung<br />

eines satellitengestützten Bildungsangebotes zur Agenda<br />

21<br />

„Gentechnologie und Umwelt“ als zusätzliches Fach im<br />

weiterbildenden Fernstudium Umwelt & Bildung<br />

Umweltbildung aus christlicher Sicht im Bibelgarten Barth<br />

und im historischen Pfarrgarten Starkow<br />

Erlebnispfad Neuwerk -Zwei Entwürfe –<br />

Gegenüberstellung und Bewertung<br />

„Klaar Kimming“ Ein Bildungskonzept für das Freiwillige<br />

Ökologische Jahr beim „FÖJ Wattenmeer“<br />

Annette Seifert<br />

Larissa Rudyk<br />

Dipl. Ing. Inge<br />

Trawinski<br />

Maike Geppert<br />

Anja Schran<br />

Kathrin Saudhof<br />

Heiner Giersch<br />

Norbert Drevs,<br />

Doreen Remer,<br />

Hermann Sich<br />

Anne Segebade<br />

Sara Engelbrecht<br />

Andre´ Guiard<br />

Ulrike Eitner<br />

Andre´ Guiard<br />

Sabine Langner<br />

Dipl.-Ing. Nicole<br />

Remy<br />

Dr. Bettina Maier<br />

Annette Lukesch<br />

Christa Funke,<br />

Carsten König<br />

Sabine Gettner


08/2004<br />

09/2004<br />

10/2004<br />

11/2004<br />

12/2004<br />

13/2004<br />

14/2004<br />

15/2004<br />

16/2004<br />

17/2004<br />

18/2004<br />

19/2004<br />

20/2004<br />

21/2004<br />

22/2004<br />

23/2004<br />

24/2004<br />

25/2004<br />

26/2004<br />

01/2005<br />

02/2005<br />

Schöner unsere Stadt Erfurt – Doch wohin mit den<br />

Mülltonnen<br />

Der Mobile Umweltkindergarten Exkursionen, Projekte,<br />

Fortbildungen und Beratungen zu nachhaltigen Themen in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bildung zur nachhaltigen Mobilität. Handlungsorientiertes<br />

Lernen am Beispiel des Ausstellungskonzeptes<br />

„Stadtmobile – Stadt in Bewegung“<br />

Einführung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung und –<br />

entwicklung QSE in die Sozialtherapie im Landschulheim<br />

Schloss Hamborn<br />

Modellierung eines Lehrmoduls „Beratung und Betreuung<br />

von Kleinprivatwald“ an forstwirtschaftlichen Hochschulen<br />

in Deutschland<br />

Kooperation und Fortbildung von Lehrern und Förstern –<br />

Ein waldbezogener und interdisziplinärer Beitrag im<br />

Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Umweltbildung in der Tourismusregion Fischland-Darß –<br />

Projekt „Alte Boote“<br />

Konzeption zur Integration einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in der Schule (Sekundarstufe 1) Handhabung<br />

von Unterrichts- und Organisationsprinzipien<br />

Kindergarten „Budenzauber“ – Initiierung und Begleitung<br />

eines selbstzugestaltenden <strong>Weiterbildung</strong>sprozesses<br />

Wale im Nationalparkzentrum „Multimar Wattforum<br />

Tönning“ Entwicklung und Erprobung einer didaktischen<br />

Konzeption für Schulklassen<br />

„Zeit für Wildnis“ – Eine Wildniswanderung für Jugendliche<br />

im Nationalpark Bayerischer Wald<br />

Die Konzeption eines Freiwilligen-Programms für deutsche<br />

Nationalparks<br />

Natürlich im Netz Neue Medien - Umweltbildung Kinder-<br />

Internetseite als Plattform für Umweltschutz und<br />

Nachhaltigkeit<br />

Reflexion von Natur erleben als Grundlage für den Aufbau<br />

einer internetbasierten Spiele-Datenbank<br />

Natur- und Umweltunterricht in der Erzieherausbildung in<br />

didaktischer offener Strategie – Erarbeitung eines<br />

ökologischen Lehrpfades auf dem Schulgelände „Natur vor<br />

Ort“<br />

„Innen und Außen – Schul(t)träume gestalten“ Ein Konzept<br />

zur Entwicklung ökologischer und sozialer Räume auf dem<br />

Schulgelände<br />

Development of an environmental education campaign<br />

using puppet theater in schools in Negros Occidental<br />

Umweltbildung zum Thema “Wolf” für Grundschulklassen<br />

in der Lausitz/Sachsen<br />

Lokale Agenda 21 – Die Zukunft mit den Bürgern planen<br />

und gestalten Konzept einer Wanderausstellung<br />

Konzept für den Bildungsbereich „Ökologisches Bauen“ im<br />

Bildungswerk des Bundes Deutscher Baumeister in M-V<br />

Nachhaltig Hauswirtschaften – Bildungskonzept zur<br />

Entwicklung von Kompetenzen für die Vermittlung<br />

handlungsorientierten Wissens und entsprechende<br />

Handlungsfähigkeit/ -bereitschaft<br />

Grit Schaller<br />

Kirsten Buschkow<br />

Stephanie Ertl<br />

Ludger Schulte-<br />

Remmert<br />

Ines Schmidt<br />

Harald Wetzel<br />

Carola Pieper<br />

Michael Möbius<br />

Frank Bossong<br />

Evelyn Lucke<br />

Jeanette Nagel<br />

Sina Bremer<br />

Annette Gebauer<br />

Marcel<br />

Hövelmann<br />

Annegret Lude<br />

Olaf Zeigner<br />

Cristina Georgii<br />

Carina Vogel<br />

Eveline-Angelina<br />

Joost<br />

Kathrin<br />

Braunschweig<br />

Silvana Paul


<strong>03</strong>/2005 Entwicklung und Evaluation eines Bildungsprogramms Tobias Luthe<br />

04/2005<br />

05/2005<br />

06/2005<br />

07/2005<br />

08/2005<br />

09/2005<br />

10/2005<br />

11/2005<br />

12/2005<br />

13/2005<br />

14/2005<br />

15/2005<br />

16/2005<br />

17/2005<br />

18/2005<br />

01/2006<br />

02/2006<br />

„Coyote-Teaching“ oder „Die unsichtbare Schule“ –<br />

Versuch einer Beschreibung und Analyse eines noch fast<br />

unverschriftlichen Phänomens<br />

Umweltbildung in der Tourismusregion Fischland-Darß –<br />

Projekt „Alte Boote“<br />

Sozialtraining für ein Leben mit Tieren – Umweltbildung für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Sorgsamer Umgang mit der Ressource Boden – Boden<br />

begreifen<br />

Inhaltliche, methodische und räumliche Konzeption für<br />

einen Naturerlebnispfad in der Flussaue der Kleinen Spree<br />

zwischen Weißig und Friedersdorf (Oberlausitz)<br />

Neue Möglichkeiten für die Nutzung von<br />

Marketinginstrumenten zur verbesserten<br />

Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „NaturTageBuch“ der<br />

BUNDjugend Baden-Württemberg<br />

<strong>Weiterbildung</strong> für Mitarbeiter im Naturkosthandel „Bio-<br />

Edelpilze, von der Produktion zum Kunden“ Ein Beitrag zur<br />

Förderung des Ökolandbaus und der Verbreitung<br />

ökologisch erzeugter Waren.<br />

Gestaltungskonzept für eine Teichanlage als<br />

außerschulischer Lern- und Erlebnisort<br />

Vermittlung von „Nachhaltigen Umgang mit lokalen<br />

Ressourcen“ mit kommunalen Baumschulen in ländlichen<br />

Gemeinden in der Voltaregion in Ghana – am Beispiel der<br />

Gemeinde Apeyime<br />

Qualitätssicherung für eine nachhaltige Entwicklung in der<br />

beruflichen <strong>Weiterbildung</strong><br />

„Meine Stadt, meine Visionen“ Der internationale<br />

Jugendkongress Metropolis ´05 als Chance für die<br />

Entwicklung und Austausch von Zukunftsideen. Die<br />

Konzipierung des Workshops „Gesundheit und Schutz der<br />

Umwelt“<br />

Ein Umweltbildungsangebot für nachhaltige Entwicklung<br />

am Lernort Küste – Konzept außerschulischer Projekttage<br />

für die Sekundarstufe I<br />

Konzeption, Organisationsform und<br />

Realisierungsmöglichkeit einer Umweltbildungseinrichtung<br />

mit christlichem Hintergrund<br />

Entwicklungskonzept zum Aufbau einer kommunalen<br />

Umweltinformations- und Kommunikationsplattform<br />

gestützt auf Public Privat Partnership am Beispiel des<br />

Leipziger Umweltinformationszentrums und seines<br />

Fördervereins<br />

Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragung des EFQM-<br />

Modells für „Excellence“ der European Foundation for<br />

Quality Management (EFQM) auf Schulen.<br />

„Artenschutz und Sonnenenergie“ – Konzept einer<br />

Lehrerfortbildung im Zoologischen Garten Halle<br />

Umweltberatung für Bauherren – Bildungskonzept für eine<br />

nachhaltige Bestandsnutzung (Ausarbeitung einer<br />

Seminarreihe)<br />

Ulrike Rodriguez<br />

Carola Pieper<br />

Sara Engelbrecht<br />

Dr. Raimund<br />

Prinz<br />

Steffen Biele<br />

Melanie Reimer<br />

Heike Jonas<br />

Lars Thielemann<br />

Jana<br />

Schreckenbach<br />

Gigi Vahldieck<br />

María García-<br />

Gómez<br />

Diane Seidel<br />

Jens Henning<br />

Annette Körner<br />

Angelika Siebein<br />

Heike Bose<br />

Ulrich<br />

Brunckhorst


<strong>03</strong>/2006<br />

Bildung mit Kopf, Herz und Hand – Landart in der<br />

Umweltbildung am Beispiel zweier Landartprojekte mit<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Maren Hirsch<br />

04/2006 Nachhaltiges Produktdesign – Ein Bildungsangebot Ulla Käs<br />

05/2006<br />

„Ich und die Sonne – Untersuchungen zum<br />

Energieverständnis einer Kleingruppe von Thüringer<br />

Regelschülern einer 5. Klasse an außerschulischen<br />

Lernorten“<br />

Kirsten Körting<br />

06/2006<br />

Faktoren und Verfahrensweisen erfolgreicher<br />

Netzwerkarbeit von Schulen und außerschulischen<br />

Partnern<br />

Susanne Mohr<br />

07/2006 Konzeption eines Natur- und Kulturlehrpfades Mark Prielipp<br />

08/2006<br />

09/2006<br />

10/2006<br />

11/2006<br />

12/2006<br />

13/2006<br />

14/2006<br />

15/2006<br />

16/2006<br />

Generationswechsel am Krötenzaun – Entwicklung eines<br />

<strong>Weiterbildung</strong>skonzeptes für den Amphibienschutz<br />

Konzeption einer mobilen Lernstation für die<br />

Naturschutzgebiete zwischen Mainz und Bingen<br />

„Nachhaltige Ernährung im Alltag“ – Ausarbeitung von<br />

altersbezogenen Seminaren unter Verwendung von zwei<br />

didaktischen Modellen<br />

Entwurf einer Schulhofgestaltung der Grundschule Sanitz:<br />

Integration natürlicher und naturnaher Elemente als eine<br />

Voraussetzung für erfolgreiche Umweltbildung<br />

„Konzeption einer Bildungsveranstaltung zum<br />

energiesparenden und gesunden Bauen an<br />

Volkshochschulen“<br />

„Spuren der Wildnis – Wildnis spüren“ Ein<br />

Bildungsprogramm für 7./8. Klassenstufe im Nationalpark<br />

Sächsische Schweiz<br />

Erlebnisstationen – Konzept „Land aktiv“ für den Naturpark<br />

Nuthe-Nieplitz<br />

Ausbildung von Natur- und Trekkingführern in<br />

Nordwestargentinien<br />

Gesundheitstourismus in Mecklenburg-Vorpommern –<br />

Chance für nachhaltigen Tourismus<br />

Wiebke Schäfer<br />

Nicole<br />

Stockhusen<br />

Carmen Paulin<br />

Alessa Knoop-<br />

Lübke<br />

Bernd Korten<br />

Jana Petzold<br />

Christamaria<br />

Kugge<br />

Jan Bock<br />

Daniel Repasi<br />

17/2006 Landschaft im Wandel – Konzeption eines Erlebnispfades Carola<br />

Bartelheimer<br />

18/2006<br />

01/2007<br />

02/2007<br />

<strong>03</strong>/2007<br />

04/2007<br />

05/2007<br />

06/2007<br />

Öko-Audit in Kindergärten – Vergabe des BUND<br />

Umweltzertifikates „Grüner Igel“<br />

Jugendliche erleben Nachhaltigkeit – Ein Modul zur<br />

Veranschaulichung der Nachhaltigkeitsdimensionen am<br />

Beispiel eines Produktlebenszyklus<br />

Sebastian Kneipp im Löwenberger Land – Ein<br />

Marketingkonzept zur Förderung eines nachhaltigen<br />

Gesundheitstourismus in der Region<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung – am Beispiel<br />

Ernährung – in der Ganztagsschule<br />

Vielfalt lernen, vielfältig lernen! Aufbau einer Kooperation<br />

zwischen dem Naturschutzbund Rostock e.V. und<br />

Rostocker Ganztagsschulen mit dem Schwerpunkt Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

Entwicklung eines Curriculums „Lebendige Weser im<br />

Raum Höxter“<br />

Evaluation einer Kurzführung am Nationalparkzentrum<br />

Königsstuhl<br />

Susanne Koser<br />

Christiane Grube<br />

Antje Düwel<br />

Sybille<br />

Wolfgramm<br />

Christine Brandt<br />

Dörte Fischer<br />

Sylvia Schulz


07/2007<br />

08/2007<br />

09/2007<br />

10/2007<br />

11/2007<br />

13/2007<br />

Sporttourismus in Deutschland – auf dem Weg zur<br />

Nachhaltigkeit – ein Fortbildungsmodul<br />

„Grünes Klassenzimmer Bamberg“ Konzeptionen,<br />

Netzwerkbildung, Social Marketing und Chancen<br />

Nachhaltigkeitskommunikation im Nationalpark Eifel –<br />

Bürgerbeteiligung bei der Einrichtung und Etablierung von<br />

Großschutzgebieten<br />

Mülltrennung in Schulen – Ein Bildungskonzept für<br />

Schulen in Entwicklungsländern<br />

Gesunde Ernährung in ländlichen Kindertagesstätten –<br />

eine nachhaltige Bedarfsanalyse zur Förderung von<br />

Gesundheitsbewusstsein bei Kita-Fachkräften<br />

Planung, Anlegung und bildungspraktische Nutzung eines<br />

Feuchtbiotops – Neuerrichtung des Spielgeländes des<br />

Kinderzentrums Zellerau<br />

Ralf Fertig<br />

Wilfried Pförtsch<br />

Dr. Detlef Franz<br />

Hein<br />

Angela<br />

Brandhuber<br />

Carmen Bresin<br />

Alexander<br />

Wagner<br />

Evaluierung des Projektes HUSURENA - Eine Fallstudie<br />

14/2007<br />

zur Umweltbildung in Mosambik<br />

Möglichkeiten eines handlungsorientierten,<br />

Katja Ackermann<br />

15/2007<br />

fachübergreifenden Unterrichts am Beispiel eines<br />

medienunterstützten Projekts zum Artenschutz<br />

(Fledermaus)<br />

Dirk Henning<br />

17/2007 Untersuchungen zur Bildungsarbeit in Botanischen Gärten Marina Hethke<br />

18/2007<br />

20/2007<br />

Ernährung, Gesundheit und Konsum – Konzeption eines<br />

Bildungsangebotes für die 5. Klassenstufe an<br />

Ganztagsschulen<br />

Konzeptanalyse und Evaluation des Projekts „Renewables<br />

in a Box: Box Junior“<br />

Nora Hofer<br />

Iris Bechtold<br />

21/2007<br />

Konzept einer nachfrageorientierten Angebotsentwicklung<br />

in der Ökoinsel des FEZ Berlin im Rahmen einer Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

Wirkungsanalyse bestehender<br />

Julia Ulrich<br />

22/2007 Umweltbildungsmaßnahmen in Time-out-Institutionen der<br />

Schweiz<br />

Stefanie Pietsch<br />

01/2008 Bausteine Globalen Lernens auf dem Bauernhof Thies Wels<br />

02/2008<br />

<strong>03</strong>/2008<br />

04/2008<br />

06/2008<br />

07/2008<br />

09/2008<br />

10/2008<br />

11/2008<br />

Interkulturelle Jugendbegegnung und die „Lange Nacht der<br />

Märchen“ in Grillenburg<br />

Solarenergienutzung in der privaten Gebäude-sanierung.<br />

Konzeption einer Bildungsveranstaltung im Rahmen der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der<br />

Erwachsenenbildung<br />

Professioneller Umgang mit PPP-Projekten (Public Private<br />

Partnership) unter dem Gesichtspunkt Nachhaltigkeit<br />

Die Streuobstwiese als Lernfeld in der Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung – Naturerlebnis in der genutzten<br />

Landschaft<br />

Nachhaltigkeitsorientierte Experimentiertage im JuLab-<br />

Methodenkritische Analyse Bildung-für-eine-nachhaltige-<br />

Entwicklung-relevanter Erwartungshaltung von Lehrkräften<br />

Die Rückkehr der Wölfe – ein pädagogisches Konzept für<br />

die Situationsentwicklung<br />

Entwicklung einer zukunftsfähigen Konzeption für den<br />

Aufbau einer deutschsprachigen Schule in Kinshasa,<br />

Demokratische Republik Kongo<br />

„Mit dem Storch auf Weltreise“ Konzeption eines Lernspiel<br />

zum Thema Zugvögel am Beispiel des Storches<br />

Steffi Goldacker<br />

Christine<br />

Kirschner<br />

Günther Zinkgraf<br />

Alexander Baron<br />

von Schilling<br />

Anne Fuchs-Döll<br />

Katrin Heinrich<br />

Hans-Peter<br />

Heckner<br />

Meike Lechler


12/2008<br />

13/2008<br />

14/2008<br />

15/2008<br />

16/2008<br />

17/2008<br />

18/2008<br />

19/2008<br />

20/2008<br />

21/2008<br />

22/2008<br />

23/2008<br />

24/2008<br />

25/2008<br />

26/2008<br />

27/2008<br />

28/2008<br />

Konzeption und Durchführung einer Umweltbildungsmaßnahme<br />

zur Naturvielfalt und gesunder Lebensweise<br />

für Kinder im Vorschulalter<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer<br />

Kindertagesstätte<br />

Ein Fortbildungskonzept für ehrenamtliche Teamer des<br />

Kursdesigns „Waldinsel“<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Kleidung<br />

– Eine Multiplikatorenschulung<br />

Lernort Segelschiff – Entwicklung eines Umweltangebotes<br />

für Ausfahrten auf einem Traditionssegler auf der Ostsee<br />

Wasser – eine vielseitige Ressource Entwicklung eines<br />

lokal geprägten Unterrichtskonzeptes<br />

Evaluation von Schulen mit EMAS-Umweltmanagementsystemen<br />

am Beispiel von Grund- und Hauptschulen in<br />

Baden-Württemberg<br />

Lernort „Grünes Band“ Konzeption einer fachübergreifenden,<br />

praktischen Umweltbildungswerkstatt an der<br />

ehemaligen innerdeutschen Grenze für Sekundarstufe<br />

Restrukturierung eines Lehr- und Lernkonzepts im Kontext<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Arbeitsfeldern<br />

der Deutschen Waldjugend e.V.<br />

Nutzungskonzept und Angebotsentwicklung für die<br />

„Umweltpyramide“<br />

„Energiespar- Aktions- Tage“ für die Städte Mainz und<br />

Wiesbaden. Eine Bildungsmaßnahme zum Energiesparen<br />

für Privathaushalte.<br />

„Landschaftsnutzung und Naturschutz“ der<br />

Fachhochschule Eberswalde im Kontext von Bildung und<br />

nachhaltiger Entwicklung<br />

Konzept zur Integration der BNE am Beispiel der<br />

beruflichen Bildung für Sozialassistenten<br />

Untersuchung zum Konzept der nachhaltigen<br />

Forstwirtschaft im Leipziger Auenwald<br />

Entwicklung eines Themenkataloges zur Umweltbildung/<br />

nachhaltigen Bildung aufgrund regionaler Potentiale<br />

Klimawandel im Kiwiland- Entwicklung eines Bildungsangebotes<br />

für Schulklassen am Otago Museum in<br />

Dunedin, Neuseeland<br />

Entwicklung eines Konzeptes zur außerschulischen<br />

Umweltbildung im Naturraum Ludwigslust für Kindergarten<br />

und Grundschule<br />

Susanne<br />

Hünmörder<br />

Andrea Schmidt-<br />

Fabian<br />

Sebastian<br />

Weigand<br />

Ulrike Kranz<br />

Björn Steinborn<br />

Carolin Welchert<br />

Olaf Schwark<br />

Daniel Heinrich<br />

Alexander<br />

Sülberg<br />

Andrea<br />

Kausmann<br />

Sandra Kuchel<br />

Sandra Kutzner<br />

Sandra Möller<br />

Juliane Dorn<br />

Katrin Kramer<br />

Dörte Poszig<br />

Constanze Nick<br />

29/2008 Analyse der Handreichung zur Woche des Waldes 2008 Stefanie Klatt<br />

30/2008<br />

01/2009<br />

02/2009<br />

-Exemplarische Übernahme- „Nachnutzung“ eines<br />

„Fertigkonzeptes für einen BNE-Unterrichtsgang“ durch<br />

Lehrkräfte einer Grundschule<br />

Der Zusammenhang von Wissen und Verantwortung –<br />

eine kritische Reflexion am Paradigma der<br />

Umwelteinstellung von Kindern<br />

Tortilla oder Tank – Die weltweite Nahrungsmittelkrise am<br />

Beispiel der Tortilla-Krise in Mexiko. Ein Bildungskonzept<br />

für eine Projektwoche der Jahrgangsstufe 10 an einer<br />

integrierten Gesamtschule<br />

Isabelle Herzog<br />

Silke Dorothe<br />

Götte<br />

Silvia Fengler


04/2009<br />

06/2009<br />

08/2009<br />

09/2009<br />

10/2009<br />

11/2009<br />

12/2009<br />

13/2009<br />

14/2009<br />

15/2009<br />

17/2009<br />

18/2009<br />

19/2009<br />

20/2009<br />

21/2009<br />

Partizipation in der Umweltbildung – Konzeption,<br />

Durchführung und Evaluation eines Beteiligungsprojektes<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

„Recyclingpapier macht Schule“ Konzeption einer von<br />

Schulen ausleihbaren Wanderausstellung<br />

Auf dem Weg zu einem kommunalen<br />

Klimaschutzprogramm – ein Planspiel<br />

Entwicklung und Erprobung von Audioführern für<br />

naturkundliche, geschichtliche und kulturelle<br />

Interessenpunkte<br />

Schoolairport – Bedarfsanalyse für ein Patenschaftsprojekt<br />

zwischen Schule und Flughafen<br />

Das Thema „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ an<br />

der Universität Potsdam – die Entwicklung eines<br />

Modellseminars für Studenten des Lehramtes und der<br />

Erziehungswissenschaft<br />

„Was hat Mode mit Umweltschutz zu tun?“ Konzeption<br />

eines außerschulischen Bildungsprojektes für Jugendliche<br />

zum reflektierten Umgang mit Kleidung<br />

Einsatz von Computerspielen im Rahmen von Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

Umweltbewusste Betriebsführung in der saarländischen<br />

Landwirtschaft- Bildungskonzept für eine nachhaltige<br />

Bewirtschaftung<br />

Bildungsveranstaltung zur EU-Wasserrahmenrichtlinie –<br />

Vermittlung und Begründung auf lokaler Ebene<br />

Analyse von Bildungsangeboten und Konzepterstellung<br />

einer Bildungsmaßnahme zum Thema Klimawandel für<br />

kirchliche Frauengruppen<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten. Eine<br />

nachfrageorientierte Bedarfsanalyse.<br />

„Wildkatzentage“ – Konzeption und Evaluation einer<br />

Umweltbildungsveranstaltung im Nationalpark Hainich<br />

(Thüringen) für Schüler der Sekundarstufe I<br />

Integratives Waldarbeitsprojekt für Schüler der 6. Klassen<br />

und behinderte Menschen – Fallstudie zur Konzeption und<br />

Evaluation unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Sozialkompetenz<br />

Projekt Umweltgeocaching: GPS-Abenteuer als<br />

Lerneraktivierung in der Umweltbildung<br />

Matthias Ebeling<br />

Cathrin<br />

Pempelfort<br />

Jens Lattke<br />

Frank Uwe Pfuhl<br />

Christina Ahrens<br />

Vera Oostinga<br />

Angela Baumgart<br />

Patrick<br />

Rosenkranz<br />

Edgar Weiß<br />

Mathias Zilch<br />

Marion Betzler<br />

Melanie Sterz<br />

Claudia Wilhelm<br />

Katharina Winkler<br />

Sonja Gaja<br />

22/2009 Umweltbildungskonzept zum Projekt „Wasser in der Stadt“ Bettina Bauer<br />

24/2009<br />

01/2010<br />

02/2010<br />

<strong>03</strong>/2010<br />

Das GPS- Projekt „NaviNatur“ – die Verknüpfung von<br />

Naturerlebnis und Multimedia/ Neuen Medien in einer<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Wald und Nachhaltigkeit- Evaluation des Nachhaltigkeitsgedankens<br />

in der Vorstellungswelt von Schülern der<br />

sechsten Klasse an Gymnasien als Basis für die<br />

Erarbeitung eines Bildungskonzeptes<br />

Konzeption eines Bildungsangebotes für die Grüne Schule<br />

im Botanischen Garten in Hamburg – Klein Flottbeck zum<br />

Thema „Schutz unserer Nahrungspflanzen vor<br />

Schadinsekten“<br />

Konzeption für touristische Unterwasserlehrpfade an der<br />

Küste Mecklenburg – Vorpommerns<br />

Katja Arnecke<br />

Martina Döhler<br />

Oliver Klemme<br />

Patricia Heinstein


04/2010<br />

Ein Weg aus der Nische-Ein <strong>Weiterbildung</strong>sangebot für<br />

Mitarbeiter von Textilunternehmen zur Befähigung der<br />

Entwicklung einer ökologischen Textil-Kollektion am<br />

Beispiel der Firma Sterntaler GmbH<br />

Jana Bieberstein<br />

05/2010 Klimagerechtigkeit im Kontext des Globalen Lernens Sylvia Stockum<br />

06/2010<br />

Nachhaltiger Naturtourismus in der Fortbildung regionaler<br />

Tourismusgestalter – Eine vergleichende Bedarfsanalyse<br />

in Hamburg und Schleswig-Holstein mit anschließender<br />

Konzeptentwicklung zur Bedarfsdeckung<br />

Benedikt<br />

Baikousis<br />

07/2010 Integration der Waldorfpädagogik in die schulische Bildung Eva-Carolina<br />

Rieber<br />

08/2010<br />

Handlungsorientierte Projektarbeit – Umweltbildung als<br />

berufsrelevante Kompetenz bei Studierenden an einer<br />

Fachschule für Sozialpädagogik<br />

Heike-Susanne<br />

Müller<br />

09/2010<br />

10/2010<br />

11/2010<br />

12/2010<br />

13/2010<br />

14/2010<br />

Kommunale Energiewende – Entwicklungskonzept für ein<br />

nachhaltiges Regionalmanagement<br />

Kommunikationskonzept für das Biosphärengebiet<br />

Schwäbische Alb – Bestandsanalyse und Empfehlungen<br />

für die Zielgruppe „Jugendliche“<br />

Entwicklung von handlungsorientierten Umweltbildungsmodulen:<br />

Erweiterung der beruflichen<br />

Handlungskompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern<br />

Strategie zur Arbeit mit Kurzfilmen in Sachen Klimawandel<br />

im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung an<br />

Schulen<br />

Die Reise der Wassertropfen – ein Bildungsangebot für<br />

Kindergarten und Grundschule<br />

Wahrnehmung und Denkmuster zur Agrobiodiversität –<br />

Schlussfolgerungen für Bildungsprozesse Jugendlicher<br />

Stefanie Sollner<br />

Katrin Ströhle<br />

Ulrike Säger<br />

Werner Bührer<br />

Kristina Fiedler<br />

Tanja Plötz<br />

20/2010 Konzeption eines Familienspiels im Bereich Umwelt Bjanca Rentsch<br />

21/2010<br />

23/2010<br />

24/2010<br />

25/2010<br />

26/2010<br />

27/2010<br />

<strong>03</strong>/2011<br />

Erarbeitung eines Bildungskonzeptes zur Einbindung des<br />

außerschulischen Umweltbildungsangebotes der<br />

Frankeschen Stiftung zu Halle in die schulische Curricula<br />

am Beispiel der Klassenstufe 4 (Grundschule)<br />

Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems<br />

im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am<br />

Lernort Bauernhof<br />

Erstellung eines didaktischen Konzeptes für ein Studium<br />

Generale im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an<br />

der Fachhochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfleth“<br />

„Leave nothing but bubbles!“ – Bildungsevents als<br />

Instrument nachhaltigen Tauchtourismus am Beispiel<br />

verschiedener Binnenseen in Deutschland<br />

Gartenpädagogische Konzepte für die regionale<br />

Tourismusentwicklung<br />

Bildung einer Zukunftsakademie – Konzeption zum Aufbau<br />

eines regionalen Akteursnetzwerkes mit<br />

Bildungsangeboten zur nachhaltigen Entwicklung<br />

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der<br />

schweizerischen Wirtschaft im Kontext der BNE:<br />

Bedarfsanalyse und Konzeption eines Bildungsproduktes<br />

im Erwachsenenbereich der berufsbegleitender<br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Antje Ullrich<br />

Lars Paschold<br />

Imke Presting<br />

Ammo Recla<br />

Nils Wagner<br />

Christiane<br />

Sanllorente<br />

Anita Hayoz


05/2011<br />

06/2011<br />

07/2011<br />

09/2011<br />

10/2011<br />

11/2011<br />

12/2011<br />

13/2011<br />

14/2011<br />

15/2011<br />

16/2011<br />

17/2011<br />

Bildungszentrum Ecovillage: Konzept zur Organisationsentwicklung<br />

eines brasilianischen Ökodorfes im Rahmen<br />

einer BNE ( Kurztitel: BEKO)<br />

Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung von<br />

Verhaltensänderung bei Umweltbildungsveranstaltungen<br />

unter den Aspekten des Qualitätsmanagement<br />

Dem Klimaschutz auf der Spur. Konzept einer<br />

kommunalen Kommunikationsstrategie zum Klimaschutz<br />

vor Ort<br />

Entwicklung eines Konzeptes für eine<br />

Kommunikationskampagne „Schulklassen entdecken den<br />

Wald“ am Beispiel Wildpark Mölln und Naturerlebnisraum<br />

„Wald-Landschaft-Möllner Seen“<br />

Bürgerbeteiligung in Bioenergiedörfern-Wege zu mehr<br />

Partizipation<br />

Das Engagement Jugendlicher im Naturschutz- Eine<br />

Analyse der Voraussetzungen einer Einbindung von<br />

Schülern in die aktive Naturschutzarbeit<br />

Konzeption von drei BNE- Modulen für die Ausbildung von<br />

ErzieherInnen an Fachschulen für Sozialpädagogik<br />

Das Schülerlabor- ein außerschulischer Lernort mit BNE-<br />

Potential<br />

Regionales Lernen und Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in Kehl am Rhein- dargestellt am<br />

Konfliktthema Kiesabbau am Oberrhein<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gegenstand<br />

„Hecken in der Kulturlandschaft“ -Konzept für ein Projekt<br />

im Freilichtmuseum Glentleiten<br />

Nachhaltigkeit an der Grundschule- Konzept einer Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung an der Montessori-<br />

Grundschule Borken<br />

Entwicklung eines Bildungskonzeptes mit<br />

Lernarrangements für Kinder zum Thema Wasservögel für<br />

das Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn<br />

Paolo H.<br />

Degenhardt<br />

Nader Moussa<br />

Julia Chiabudini<br />

Renate Frank<br />

Andrea Morhaus<br />

Anna Christina<br />

Helms<br />

Vera Oostinga<br />

Helen Krofta<br />

Ursula Pütz<br />

Karin Mende<br />

Annalena Auer<br />

Mattias Löhlein<br />

18/2011 Der Bauernhofkindergarten: Idee, Konzept und Praxis Susanne Weis<br />

19/2011 Qualitätsmanagement in Umweltbildungseinrichtungen Stephan Riedel<br />

20/2011<br />

21/2011<br />

22/2011<br />

23/2011<br />

24/2011<br />

01/2012<br />

02/2012<br />

BNE- ein nationales und universales Konzept? Ein<br />

Ländervergleich zwischen Deutschland und den USA<br />

Evaluation von Themenwegen- Ein Beitrag zur<br />

Qualitätsentwicklung für Anbieter<br />

GPS und Bildung für nachhaltige Entwicklung- Analyse<br />

und Erarbeitung von Konzeptansätzen am Beispiel der<br />

Bildungsrouten von GEO°BOUND Hamburg<br />

Planung eines Umweltbildungsangebotes- im Duft- und<br />

Tastgarten unter Einbindung schon vorhandener Angebote<br />

anderer ökologisch und nachhaltig arbeitender Netzwerke<br />

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit regionalen<br />

Perspektiven am Beispiel der Entwicklung eines<br />

Schulleitbildes der Grundschule Thoßfell/ Sachsen als<br />

Talsperren-Schule<br />

Realisierung der BNE in Deutschland und ihre Umsetzung<br />

im außerschulischen Bildungsbereich<br />

Das Potenzial für Bildung für nachhaltige Entwicklung auf<br />

Kinder- und Jugendfarmen in Deutschland<br />

Lydia Probst<br />

Thomas<br />

Hofstetter<br />

Hannah<br />

Heinevetter<br />

Katrin Marek<br />

Ina Gabler<br />

Jasmin Yousif<br />

Clara Dachs


<strong>03</strong>/2012<br />

04/2012<br />

05/2012<br />

06/2012<br />

07/2012<br />

08/2012<br />

09/2012<br />

10/2012<br />

11/2012<br />

12/2012<br />

13/2012<br />

14/2012<br />

15/2012<br />

16/2012<br />

17/2012<br />

18/2012<br />

19/2012<br />

20/2012<br />

Ein Konzept zur Förderung der Bürgerpartizipation und<br />

der regionalen Dialogkulturen für die Nachhaltigkeit-<br />

Nachnutzung für das Großprojekt Senne<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramtsstudium-<br />

Dokumentation und Evaluation eines innovativen<br />

interdisziplinären BNE- Projektseminars an der Universität<br />

Hildesheim<br />

Entwicklung eines BNE – Ergänzungsmoduls für<br />

Teilnehmer im Bundesfreiwilligendienst – ein<br />

Bildungsprodukt für die Nationalparkregion<br />

„Vorpommersche Boddenlandschaft“<br />

Vergleichsstudie zum Stand der Einführung/ Durchführung<br />

des Waldpädagogikzertifikats in ausgewählten<br />

Bundesländern<br />

Konzept für ein transdisziplinäres Seminarangebot im<br />

Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an der FH<br />

Schmalkalden<br />

Bildung durch Klettern- Möglichkeiten für eine<br />

erlebnisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Globales Lernen und Montessoripädagogik im<br />

Zusammenhang- Entwicklung eines qualitätssichernden<br />

Unterrichtsprojektes durch kollegiale Reflexion<br />

Lernen und Arbeiten im Schulgarten- Integration einer<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I<br />

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Globales und<br />

regionales Lernen am Beispiel des Kinderwaldprojektes in<br />

der Gemeinde Niederbrombach/Rheinland-Pfalz<br />

Die Wertorientierung der Jugendlichen. Wie motiviert man<br />

Jugendliche zu nachhaltigem Handeln. Empfehlungen für<br />

Bildungsprozesse.<br />

Erlebnisregion Bliesgau- Aufbau eines BNE-Netzwerkes<br />

mit Schwerpunkt „Urlaub und Freizeit“ im Unesco-<br />

Biosphärenreservat Bliesgau<br />

Didaktisches Modell für die Naturschutzarbeit-<br />

Multimediales Gewässermonitoring im Rhododendron-<br />

Park Bremen<br />

Moralisierung von Unternehmen oder Werbestrategie? -<br />

Unternehmerische Informationspolitik zum Einsatz von<br />

Desinfektionsmitteln in Privathaushalten und die Folgen für<br />

die BNE<br />

Konzeption zur Integration der Bildung für Nachhaltige<br />

Entwicklung im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an<br />

einer Fachhochschule<br />

-Ein aufgelassener Steinbruch in der Stadt- Lernpotenziale<br />

für die Analyse nachhaltiger Entwicklung (Biodiversität vor<br />

der Haustür)<br />

Nachhaltige Entwicklung durch Globales Lernen. Ziele und<br />

Methoden am Beispiel des „Forum Umwelt und<br />

Entwicklung“<br />

Leitfaden zur Berufsorientierung in der technischen<br />

Umweltbildung- Schwerpunkt erneuerbare Energien<br />

Lernen am Meer- Bildungskonzept in außerschulischen<br />

Lernarrangements<br />

Corinna Renger<br />

Laura<br />

Brandenburg<br />

Frank Matheis<br />

Stephanie Gotza<br />

Wibke Raßbach<br />

Elisabeth Baron<br />

Petra Göricke<br />

Martina Bothe<br />

Liesa-Maria Faust<br />

Meike Schmidt<br />

Stefanie Lagaly<br />

Annette<br />

Reisenweber<br />

Stefanie Wieck<br />

Ivan Nikitin<br />

Nicole<br />

Grabowski-<br />

Hüsing<br />

Kathrin Doil<br />

Christian Putsche<br />

Aldo Segler


21/2012<br />

Urban Gardening- ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Metke Lilienthal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!